Kupplung bald futsch?

Ralle 61

Re: Kupplung bald futsch?

Beitrag von Ralle 61 »

Ralle 61 hat geschrieben:
Sa 23. Dez 2017, 17:24
DonS hat geschrieben:
Sa 23. Dez 2017, 08:23
Ralle!
Fährst Du auch gelegentlich mit deiner 2016er Wave, oder kennst Du dich nur gut aus?



Sehr gut aus-lach
http://www.honda-innova.de/viewtopic.php?f=71&t=7724

Ralle 61

Re: Kupplung bald futsch?

Beitrag von Ralle 61 »

Sachsenring hat geschrieben:
Sa 23. Dez 2017, 14:32
Es wäre sinnreicher, wenn du dich fachlich einbringst.

Kannst du das nicht, dann lass es einfach.

Ketten können nämlich sehr gut bei stark vorangeschrittenem Verschleiß überspringen. Ob das nun in deine Welt passt, oder nicht.

Gruß
MM

http://www.honda-innova.de/viewtopic.php?f=71&t=7724

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Kupplung bald futsch?

Beitrag von Sachsenring »

Ich warte immer noch auf einen fachlichen Einwand.

PS: Den Link kann ich nicht öffnen.
Bild I´m on my Wave of life.

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Kupplung bald futsch?

Beitrag von Brett-Pitt »

KUPPLUNG ?
UND/ODER KOLBENKLEMMER ???

Mir ist jetzt nach 25.000 Cub-Kilometern ganz kurz
was ähnliches passiert. Ausgangssituation ist folgende:
Rückfahrt vonne Möhne. Nach 80 Kilometern, mit max.
80 kmh und max. 80 Grad Öltemp passiert an einer
langen Steigung (plus/minus 7 Prozent) aufwärts...

... für 1 Sekunde Kraftschlussunterbrechung,
mit "kreischendem" Geräusch von unten (Motor?),
wobei Pit sofort Gas zurückdreht, aber vorsichtig
im vierten Gang weiterfährt. Oben an der Ampel
angekommen, lässt sich Getriebe normal schalten.
Motor läuft normal, normale Leistung, problemlose
Weiterfahrt von 40 Kilometern. Alles "normal"

Kurz vor der og. "Schrecksekunde" bin ich durch
Starkregen-Pfützen gefahren, aber maximal 10cm
Wassertiefe. Es war nass und kühl, der Motor aber
betriebswarm.

Fahrzeug hat tot. 12.000km, RK-Kette und 15er
Ritzel bei tot. 7.000km (also 5.000km "alt").
Motoröl stets auf "Max", nun aber wechselfällig
nach 4.000km/20Monate.

WAS KANN DAS SEIN?
GIBT ES IM NORMALBETRIEB "KOLBENKLEMMER"?
Dann würde das Hinterrad gegen die Fliehkraft-
Kupplung arbeiten und evt. besagtes Geräusch
machen. Kupplung ziehen, wie früher beim
ordinäären Zweitakter, geht ja nicht.

Nächste Woche wird Öl gewechselt (mit
Abrieb-Check) und Kette geprüft.
Später vielleicht Kompressionstest mit
Handgerät.
Ich weiss: Ferndiagnose ist schwierig.
Kette checke ich selber.

Mich beunruhigt das Geräusch.
Hat jemand eine Idee?
Oder kann man Klemmer beim
9-PS-Motor ausschließen. Oder
doch nicht nach Kaltwasserdusche
von unten.

Weiterrätseln,

Inno-Pitt
(12.140 km ungeöffnet)

Benutzeravatar
turbodoepi
Beiträge: 210
Registriert: So 12. Feb 2017, 16:38
Fahrzeuge: Ein paar Monkeys, Daxen, ATC70s, eine Honda Chaly und eine Silberpfeil Einspritzer Innova ;-)
Wohnort: 72525 Münsingen
Alter: 60
Kontaktdaten:

Re: Kupplung bald futsch?

Beitrag von turbodoepi »

Brett-Pitt hat geschrieben:
Mo 20. Mai 2019, 12:18
Oder kann man Klemmer beim
9-PS-Motor ausschließen. Oder
doch nicht nach Kaltwasserdusche
von unten.
Mahlzeit, klingt nach Klemmer. Pfützen sind Gift für heisse Zylinder und können einen Klemmer verursachen. Von der Inno oder Monkey kann ich das nicht berichten, allerdings von 2 Honda ATC Motoren (nicht meine) die bei derselben Pfützendurchfahrt die Grätsche gemacht haben.
Mach den Zylinder runter, dann hast Du Sicherheit.

Gruß Bernd
(nach 12.140 km wird geöffnet)

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Kupplung bald futsch?

Beitrag von Done #30 »

Wasserdurchfahrten mit heißen, speziell luftgekühlten Motoren, oder gar heißen Bremsen sind kein Spaß fürs Material.
Brett-Pitt hat geschrieben:
Mo 20. Mai 2019, 12:18
Kupplung ziehen, wie früher beim ordinäären Zweitakter, geht ja nicht.
Doch: Voll vorn auf die Wippe. Im vierten Gang kein Problem, es passiert schlichtwegs nichts, außer dass die Kiste auskuppelt. Zumindest solange es keine Hisun ist. In allen anderen Gängen geht das auch, aber dann muss man genau überlegen, in welchem Gang man dann ist und bei welcher Geschwindigkeit man wieder loslässt. Da also lieber bis zum Stillstand abbremsen.
Brett-Pitt hat geschrieben:
Mo 20. Mai 2019, 12:18
(12.140 km ungeöffnet)
Da haben wirs: Die Kiste ist noch nicht mal eingefahren ;-)
Noch eien Überlegung: Irgendwelche Auskuppelaktionen verbunden mit den entsprechenden Geräuschen passieren mir manchmal auch, wenn ich ungewohntes Schuhwerk trage. Gerne bleib ich da mal mit Absatz oder überstehende Sohle an der Wippe hängen.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Kupplung bald futsch?

Beitrag von Brett-Pitt »

Ich habe den (Öl-)Film nochmals innerlich abgespielt:

Die "Wasserfuhrt" war locker 10 km VOR Remscheid.
Die besagte Steigung war HINTER Remscheid (an
Fern-Doktor Done: Anstieg hinter Müngstener Brücke).

Ich bin vielleicht zu untertourig den Berg hoch, noch
im vierten Gang. Der dritte Gang wäre passender gewesen.
Taube Finger, müde Zehen: Vielleicht bin ich auch mit den
Stiefeln an die Wippe geraten?

Bei der Nexxe komme ich mit Stiefeln öfters bei Fahrt
an den Kicker. Das Geräusch ist aber anders, kennt ja
jeder.

Tja, bleiben 2 Fragen:
F1) Was kann das gewesen sein?
F2) Was soll/kann man tun?

Ölwechsel und Kettencheck ist gesetzt, klar.
Auf Verdacht den Kopp runter, bei 12K?
Bitte nicht.

Weitere-Meinungen-Sammeln,

Kurz-hinter-"über-Wupper-gehend"--Pit

Benutzeravatar
turbodoepi
Beiträge: 210
Registriert: So 12. Feb 2017, 16:38
Fahrzeuge: Ein paar Monkeys, Daxen, ATC70s, eine Honda Chaly und eine Silberpfeil Einspritzer Innova ;-)
Wohnort: 72525 Münsingen
Alter: 60
Kontaktdaten:

Re: Kupplung bald futsch?

Beitrag von turbodoepi »

Brett-Pitt hat geschrieben:
Mo 20. Mai 2019, 13:05
Die "Wasserfuhrt" war locker 10 km VOR Remscheid.
Die besagte Steigung war HINTER Remscheid
Das ging aus Deinem ersten Beitrag nicht hervor. Die beiden Klemmer bei welchen ich live dabei war, ereigneten sich unmittelbar bei bzw. nach der Wasserdurchfahrt.

Bohne
Beiträge: 1342
Registriert: So 17. Jul 2016, 17:15
Fahrzeuge: Wave 110i

Re: Kupplung bald futsch?

Beitrag von Bohne »

Falls die Drehzahl dabei hochging, bist du einfach nur kurz auf die Kupplung gekommen.
Das quiekt dann auch, wenn das Gas auf ist. ;)

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Kupplung bald futsch?

Beitrag von sivas »

Auch meine Inno leidet auch an kurzzeitigen Kraftschlussunterbrechungen (zumindest fühlt es sich so an). Welche Reibkupplung die verursacht - ich weiss es nicht.
Vielleicht kriegt sie auch nur keinen Sprit, oder das Gemisch zündet nicht. Das Kondom ist leer.
Täter

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Kupplung bald futsch?

Beitrag von Bernd »

Was Done beschreibt, ist mir auch schon passiert.
Ich bin total erschrocken und konnte keinen Zusammenhang zwischen Motorradstiefel und Schalthebel feststellen.

Erst als es mir viel später wieder passiert ist, hab ich es gemerkt, dass es an mir und nicht sn der treuen Inno lag.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Kupplung bald futsch?

Beitrag von Done #30 »

Moment, Pitt und Sivas, das in der Inno ist ne Nasskupplung: Was hast du für Öl drin? JASO MA oder MA2 Vorgaben erfüllt?
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Kupplung bald futsch?

Beitrag von Brett-Pitt »

Bei Pits Inno:
POLO Hausmarke 20W40,
natürlich Jaso, aber jetzt
4.000km alt und wechselfällig.

Vielleicht "jasotet" das Öl am
Ende nicht mehr so gut? In
Kürze Frischöl-Ersatz und
Bodensatz-Leserei.

Weiter-Daumen-Drücken,

Rätsel-Pit
(der ja gerne so nebenbei
zwischen zwei Currywürste
eine 700-Euro-Wave ergattert
hätte. Mal gucken, was bei
Pille demnächst rausfliegt.)

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Kupplung bald futsch?

Beitrag von werni883 »

Servus,
"einmal ist keinmal"
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Kupplung bald futsch?

Beitrag von Cpt. Kono »

Sehr ich so wie Werni. Mach Dich nicht verrückt. Öl wechseln und einfach weiterfahren.

Wenn nochmal eine gefühlte Klempnersituation eintritt kannst Du immernoch den Kopf abnehmen und Dir den Kolben ansehen.

In Watte packen und nicht mehr über 40km/h fahren.
Gruß von "Angst-Kono"
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Antworten

Zurück zu „Mängel“