Kupplung bald futsch?

Ralle 61

Re: Kupplung bald futsch?

Beitrag von Ralle 61 »

DonS hat geschrieben:
Sa 23. Dez 2017, 08:23
Ralle!
Fährst Du auch gelegentlich mit deiner 2016er Wave, oder kennst Du dich nur gut aus?



Sehr gut aus-lach

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Kupplung bald futsch?

Beitrag von teddy »

MartinB hat geschrieben:
Fr 22. Dez 2017, 08:10
Nun hat sich das Verhalten langsam verschlechtert und das Ruckeln kommt in allen vier Gängen vor. Habe keine grosse Ahnung von der Mechanik der Innova, aber mein Verdacht liegt auf der Kupplung/Getriebe.
Hallo Martin,
Verdreh die Schaltwippe erst einmal so, dass Dein Fuss im entspannten Zustand weder vorne noch hinten irgendwie und irgendwo darauf ruht.
Und dann, als Zweites, trete beim Schalten die Wippe kraeftig durch bis zum Anschlag, nicht nur ein sanfter Tick drauf.
Gruesse, Peter.

MartinB
Beiträge: 33
Registriert: Mi 6. Mai 2015, 18:07
Fahrzeuge: Innova '08
Wohnort: Göteborg/Schweden

Re: Kupplung bald futsch?

Beitrag von MartinB »

Danke Peter, so mach ich das auch (stell ich mir vor). Muss aber das nächste Mal speziell drauf achten.

Frohe Weihnachten
Martin

Benutzeravatar
Bulli
Beiträge: 755
Registriert: Di 28. Jan 2014, 18:45
Fahrzeuge: HS-100 Super-CUB Fuhrpark, 1958: Royal Enfield 535 + Royal Enfield 700 Constellation
Alter: 66

Re: Kupplung bald futsch?

Beitrag von Bulli »

....ich habe mal wieder mit großem Vergnügen mitgelesen..... :popcorn gross: Bzgl. unterschiedlicher Kettenlängung kann ich allerdings im Gegensatz zu einigen Meinungen beitragen, dass ich selbst schon "reichlich" Ketten von deutschen Markenherstellern gesehen habe (vor Allem O-X-usw.-Ringketten), wo beim Ziehen mit der Hand an der abgebauten Kette zwischen einzelnen Gliedern KEIN (fühlbares) bis 1mm (fühlbares) Spiel an mehreren Stellen vorhanden war. Dies kommt halt insbesondere bei solchen "hochwertigen" Ketten vor, wenn die Fettfüllung trotz diverser Abdichtungssysteme verloren geht und dann halt das Material anfängt sich auszuarbeiten. Auch bei Standardketten gibts solche Effekte, allerdings viel seltener.... nachdem sich einzelne festgerostete Glieder irgendwann mal wieder "halb frei" gezerrt haben....
Bzgl. der Längung von Ketten habe ich im Forum bereits eh genug geschrieben, dafür gibts halt gaaanz einfach Maße. Und wer zu wenig Geld für eine 10,-€-Kette hat, obwohl er eine sauteure Honda fährt...., merkt halt NICHTS mehr. Basta.
1 Zylinder rules.....im Auto dürfen es auch 3 oder 4 sein.....

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Kupplung bald futsch?

Beitrag von Brett-Pitt »

Ich schließe mich dem Vorredner an.

Eine Kelle von Ketten-Harry für 20 Euro etwas früher
aufziehen, sozusagen beim ersten Verdacht, schlägt mit
10 Euro Zusatzkosten ins Kontor.

Ganz scharfe Rechner (wie Pit) halten dann noch den Spritverbrauch
dagegen (Antriebsverluste durch frische Std.-Kette 10%, durch alte
vergammelte O-Ring-Kette möglicherweise 20%), und schon ist man
in der Gewinnzone.

In meinen Dax-Jahren war das neu aufgekommene Kettenspray noch
so teuer, daß regelmäßiges Kettenwechseln günstiger kam als Pflege.
Solch Pragmatismus gibt es auch bei Rennradketten-Vielfahrer.

Ähnliches gilt mMn. auch für Zündkerzen und Motoröl.
Nur beim Reifenfrühwechsel, da kann ich mich noch nicht
durchringen. Dazu müsste ich mich wohl ersmaa schön hinlegen.
Ist aber noch nicht passiert (ausser auf Enfield-Beton-Ware).

Ride save,
save money.

Alles Gute für 2018,
und guten Rutsch
wünscht

Frühwechsler-Pit

Bohne
Beiträge: 1342
Registriert: So 17. Jul 2016, 17:15
Fahrzeuge: Wave 110i

Re: Kupplung bald futsch?

Beitrag von Bohne »

Ich würde mal sagen, falls es irgendwas mit der Kupplung der Gangschaltung zu tun hätte,
könnte man es über die Motordrehzahl erkennen.

MartinB
Beiträge: 33
Registriert: Mi 6. Mai 2015, 18:07
Fahrzeuge: Innova '08
Wohnort: Göteborg/Schweden

Re: Kupplung bald futsch?

Beitrag von MartinB »

Hallo,

wie versprochen ein Update. Ihr hattet natürlich recht :-)
Kein Problem mit der Kupplung, der neue Kettensatz löst das Problem.

Einziger Wermutstropfen, in der Werkstatt haben sie gesehen, daß die Gabel Öl leckt. Nichts akutes aber etwas, worauf ich achten muss.

Eure Tipps und Ratschläge haben mich dazu ermuntert, in Zukunft einfachere Reparaturen selbst auszuführen. Falls Hilfe benötigt wird, gibt's hier ja genügend kompetente Mitglieder.

Vielen Dank für Eure Hilfe und beste Grüße
Martin

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: Kupplung bald futsch?

Beitrag von Böcki »

Danke für die Rückmeldung. :prost2:

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Kupplung bald futsch?

Beitrag von DonS »

Es ist immer wieder erstaunlich wie die Ferndiagnosen doch stimmen.
Positives Feedback ist erfreulich und zeigt das mancher Tipp doch hilfreich ist.

Das mit den leicht undichten Simmerringen der Gabel könnte auch an Schmutz liegen, der sich zwischen Gummi und Standrohr festgesetzt hat.
War bei meiner weißen Inno auch so.
Da gibt es einen Trick! Wenn Du es probieren willst beschreibe ich gerne genau, wie ich es ganz einfach hinbekommen habe.
http://www.honda-innova.de/viewtopic.ph ... 3&start=60

MartinB
Beiträge: 33
Registriert: Mi 6. Mai 2015, 18:07
Fahrzeuge: Innova '08
Wohnort: Göteborg/Schweden

Re: Kupplung bald futsch?

Beitrag von MartinB »

Danke für den Tipp mit der Gabel, werde mir das mal genauer anschauen :up2:

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Kupplung bald futsch?

Beitrag von DonS »

Sind die Standrohre glatt und unbeschädigt ist es vermutlich nur Schmutz.
Meine Gabelholme sind wieder komplett dicht.
Den Kotflügel brauch man nur lockern und hochschieben.
Dann kommt man schon gut dazu.

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Kupplung bald futsch?

Beitrag von Bastlwastl »

hallo

es sei gesagt das in der gabel der inhalt dessen eher ein witz ist und nicht wirklich einer dämpffunktion nachgeht ....
einzig die feder federt ein wenig ^^

heißt kurz und knapp , putz die standrohre ab und zieh mal die staubschutzkappen hoch und wisch drunter ab dann sollte es wieder passen .
habe es bei meiner mal aus interesse zerlegt gehabt und hätte es mir sparen können .
auch die ölmenge ist eher lächerlich die da reinkommt . da kann nicht viel sauen oder rauslaufen wenn was defekt ist .


endspannte grüße
Basti
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
sholloman
Beiträge: 1471
Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125

Re: Kupplung bald futsch?

Beitrag von sholloman »

Neben dem Öl dämpft ja auch das Luftpolster, zumindest ein bisschen :sonne:
Wave' d gerade... :inno2:
Gruß Steffen
Chostingator

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Kupplung bald futsch?

Beitrag von Tranberg »

sholloman hat geschrieben:
Mi 10. Jan 2018, 14:24
Neben dem Öl dämpft ja auch das Luftpolster, zumindest ein bisschen :sonne:
Federn ≠ Dämpfen
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

MartinB
Beiträge: 33
Registriert: Mi 6. Mai 2015, 18:07
Fahrzeuge: Innova '08
Wohnort: Göteborg/Schweden

Re: Kupplung bald futsch?

Beitrag von MartinB »

Danke für die Tipps, mal schauen, ob ich am Wochenende Zeit finde.

Antworten

Zurück zu „Mängel“