Schnatterndes Motorengeräusch

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Pille »

Wow, großartig! Für die tolle Leistung auch fürs Forum lass ich glatt nen Liter Motoröl springen. Toll, Danke.



_________________
Ventile einstellen , Service / Inspektion , Kettensatz und Reifen wechseln in Nord-West Deutschland? Bei dir vor Ort! Schick mir einfach mal eine Nachricht. ;)
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Mauri »

Super Dokumentation :up2: und hoffentlich ist nach dem Zusammenbau das Motörchen wieder so ruhig wie am ersten Tag :inno:
Gruß Mauri !

Moman
Beiträge: 347
Registriert: So 29. Mai 2011, 21:01
Wohnort: S-W von Stuttgart

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Moman »

@ Gausi
Suprer Illustriert das Auseinanderbauen!
Ich hoffe auch das Du nach dem Instandsetzem des Motors
noch lange Freude an ihm hast.

Nach 80000 Km darf so ein kleiner Motor auch schwächeln meiner
Meinung nach.
Vorallem da du (glaube ich) ja auch Winterfahtrer bist.

Ich kann mir vorstellen das tiefe Temps aufgrund der Bauart des
Motors diese ihn sehr belasten.
In den Ursprungsländern halten diese Motoren ewig, kennen jedoch
keinen Winter und ein völlig anderes Belastungsprofil.

@FrittenRobert
Hoffe du kommst auch auf den Defekt.
Eine defektes Kurbelwellenlager wäre ja schon ungewöhnlich
bei einer Laufleistung von 20K Km.

Grüße Moman

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Mauri »

Wenn das Geräusch mal nicht von der gebrochenen Gleitschiene der Steuerkette kommt :wein:
Gruß Mauri !

Benutzeravatar
Warmduscher
Beiträge: 159
Registriert: Mo 30. Aug 2010, 17:12
Wohnort: Ostfriesland

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Warmduscher »

Gausi hat geschrieben: das noch aufzuräumende Chaos sieht dann so aus
Respekt!

"Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile" (war, meine ich, von Aristoteles, der m. W. noch keine Innova fuhr).

Grüße

Manfred
Gruß von der Nordseeküste
Manfred, der Warmduscher

Benutzeravatar
guri
Beiträge: 873
Registriert: Mo 14. Mai 2012, 21:05
Wohnort: Hamburg
Alter: 77

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von guri »

@ Gausi,

danke für den Anschauungsuntericht :up2: Werde dies aber wohl nie nachbasteln können (wollen) :wein: :wein: :wein: mir fehlt einfach die Fähigkeit.

Guri
IG

Guri
Baujahr '48

ANF-125i(Schneewittchen)
SH 300i(Rosenrot)
Space Star - mein 4. Mitsubishi

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von CB50_1980 »

Holla, das ging dann aber megafix, Respekt, Gausi. Und die Doku: vorBILDlich. So muß das. Vielen Dank. Diese Fotoserie dürfte wohl eine Referenz für alle Motorenaufmacher werden.

Gruß, Martin
Bild

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Gausi »

@Pille

komme gern zum Ölwechsel bei ca. 89.000km zu Dir .... wenn ich aber nur 0,7L abnehme ..... geht die Entsorgung des Altöls im Tausch gegen die 0,3L Fehlmenge auf Deine Kappe?

@Mauri

Nein das Geräusch kommt nicht von der gebrochenen Gleitschiene .... der "lange Teil" der Restschiene ist zwischen Zylinderkopf und Zylinder fixiert .... könnte mir vorstellen, dass das letzte Woche beim Zylinderkopfumbau bei Reinhard passiert ist .... ich habe zuhause bei solchen Sachen einfach mehr Ruhe

@Martin

manchmal Bewundere ich Dich und Deine Inno .... sieht TOP aus, hat paar sehr nette Details ... und Du reißt damit auch ordentliche Kilometer und bist nicht der 1,5km Eisdielenfahrer .... Respekt für Deine Anreise aus Berlin zum OST ... bist damit wohl Kilometerkönig

@guri

Du wirst es wohl in der nächsten Zeit auch nicht nötig haben den Motor zu öffnen ... Ich kann Dir nur sagen, dass Deine Inno TOP läuft.

@Warmduscher

In den nächsten Tagen steht das lästige "Benzinauswaschen" an .... allein das entfernen der Zylinderfussdichtung hat heute schon 45min gedauert ..... Das "Gasket Kit" habe ich heute in Malaysia bestellt .... die untere Steuerkettenführung in Griechenland .... da ich nächste Woche 1 Woche in Polen bin, wird sich in den nächsten 10 Tagen von meiner Seite hier im Threat nichts tun.

mfg

Gausi
Zuletzt geändert von Gausi am Mo 30. Sep 2013, 10:31, insgesamt 1-mal geändert.

AndreasH
Beiträge: 720
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 07:34
Wohnort: bei Hannover
Alter: 55

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von AndreasH »

Moinsen.

@Gausi: Meinen absoluten Respekt zu Dir. Und Dank für die Beschreibung.


Ich wär wiedermal alleine "etwas" überfordert bei SOWAS. Ohne Hilfe (also meine Motorencracks im Freundeskreis) verzweifel ich regelmässig wenns in Innere des Motors geht.
_________________________________

mit "entschleunigendem" Grusse

Andreas H

dabei seit 25.11.2008

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Fritten-Robert »

Hallo zusammen,

merkwürdig finde ich bei Gausis Motor, daß nach 5000km das kupplungsseite Kurbelwellenlager bereits wieder klappert. Zudem eben auch die Macken auf der Kurbelwelle, dort, wo der Kupplungskorb läuft.

Öldruck? Ölunterversorgung?

Gruß
Robert
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Gausi »

Hi Robert

die KW Lager schicke ich Dir ja mit .... kannst die dort begutachten .... allerdings wurden die heute beim Abziehen punktuell kurzfristig erhitzt, sonst wären die nicht runtergekommen ....

zu den "Macken" der KW .... wenn ich mir die Stelle jetzt nach 5000km Betriebszeit anschaue und mit dem Foto beim ersten mal Vergleiche, muss ich feststellen, dass die besagte Stelle glatter aussieht ...... und nein ..... das hatte ich Sontag noch geprüft .... der Kupplungskorb sitz spürbar "Spielfrei" auf der KW.

mfg

Gausi

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Pille »

Gausi hat geschrieben:@Pille

komme gern zum Ölwechsel bei ca. 89.000km zu Dir .... wenn ich aber nur 0,7L abnehme ..... geht die Entsorgung des Altöls im Tausch gegen die 0,3L Fehlmenge auf Deine Kappe?


Gausi
Klar kein Thema. Schälchen drunter, schräubchen raus (oder auch nicht, ich sag nur ölablassventil). Käffchen.links rechts kippen...immer die selbe Leier,hehe.

Das Altöl lagert kanisterweise hinter der kellertür. Vllt bring ich das mal zur entsorgungsstelle. Vielleicht aber auch nicht, hinter derTür is noch massig Platz,also überhaupt kein Stress. Stört mich nicht.

Am bauhof kommen die dann wieder mit haushaltsübliche mengen...

Kommentar meinerseits: ok. Ihr nehmt nur einen Kanister. Und die restlichen knall ich dann in den nächsten Straßengraben.

"Experten"entsorger: ...stell da hinten mit bei.(grummel)


Problem?



_________________
Ventile einstellen , Service / Inspektion , Kettensatz und Reifen wechseln in Nord-West Deutschland? Bei dir vor Ort! Schick mir einfach mal eine Nachricht. ;)
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von thrifter »

@Pille: Wie, Du gibst Dein Altöl noch ab?
Wie gestrig... Hast Du mal über den Brennwert nachgedacht?
Bei den zukünftig zu erwartenden Energiepreisen lager ich das hübsch alles ein.
Irgendwann kann ich es zum Einkaufspreis wieder losschlagen...
Denk mal drüber nach...

Gruß

Reinhard
(der seinen ökologischen Fußabdruck morgen mal wieder um eine Schuhgröße erweitert...)
(Flug um die halbe Welt... egal.. ich darf das, ich hab nicht grün gewählt :aetsch1: )
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Pille »

Es gibt da ja so einige Verwendungsmöglichkeiten neben der Nutzung als Brennstoff.:)

Fällt natürlich alles ebenso weg, weil man das doch nicht machen darf, wegen Gesetz und Umwelt und so. Und eben teuer Geld zahlen darf, wenn's dumm läuft.

Als da wären:

Öllampe

Kette schmieren, zb per selbstgebauten scottoiler

Und das beste überhaupt: Holz streichen, oder noch besser "einlegen". Das hält für die Ewigkeit. Es gibt/gab einfach nichts besseres!

( wie so oft: das ist keine Anstiftung, sondern soll lediglich der allgemeinen Belustigung dienen.)





_________________
Ventile einstellen , Service / Inspektion , Kettensatz und Reifen wechseln in Nord-West Deutschland? Bei dir vor Ort! Schick mir einfach mal eine Nachricht. ;)
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Fritten-Robert »

Hallo,

hab jetzt die schnatternde Kurbelwelle von Gausi hier auf dem Tisch liegen. Hat reichlich Spiel das Pleuellager, geschätzte 1mm. Radialspiel, heißt das so?

Nun habe ich folgenden Link gefunden wo behauptet wird, eine neuere Version der Inno/Wave hat ein verstärktes Pleuellager. Schaut mal hier:

http://www.thaivisa.com/forum/topic/625 ... g-failure/

Bei Gausi steht KFL auf dem Pleuel, auch auf dem Pleuel des neuen Sets (Con-Rod Kid).

Nur zur Info.

Frage: hat wer ein Con-Rod Kit gesehen, wo KVB draufsteht, also die verstärkte Version? Würde mich interessieren, weil ich da ja auch noch ran muß. So könnte ich vorab prüfen, ob die bessere Version zu meiner Kurbelwelle passt.

Frage: auf den Kurbelwellenlagern steht 62/22x2 C/18 bzw. C/37. C steht ja eigentlich für Lagerluft. Das gibt es aber doch nur von C2 über CN nach C3, C4 und C5. Weiss da jemand was drüber?

Gruß
Robert
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Antworten

Zurück zu „Mängel“