Kupplung bald futsch?

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Kupplung bald futsch?

Beitrag von DonS »

Es ist ein Irrglaube das sich die Kette anfangs durch Materialdehnung längt.
Die anfängliche Längung entsteht vielmehr durch die erste Zugbelastung im Betrieb, wobei sich die Teile der Kettenglieder setzen und Fett verdrängt wird.
Eine ungleiche Längung von Ketten passiert nur wenn die Kette nicht gerade läuft.
Dann aber nicht in Teilstücken, sondern linke zu rechter Seite.
Ich bin überzeugt, die Ursache der „ungleich“ gelängten Ketten liegt meist in nicht mittig montierten Kettenrädern, schlechter Ausrichtung und/oder verbogenen Wellen.
Zuletzt geändert von DonS am Sa 23. Dez 2017, 12:06, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Kupplung bald futsch?

Beitrag von Sachsenring »

Hallo!

Ketten bzw Ritzen und Kettenblatt runterzufahren, bis die Kette beim Beschleunigen überrutscht, ist keine Kunst.

Das kann jeder Mofatreiber mit seiner Prima und auch ein Waver sollte das hinkriegen.


Schon zigmal gesehen.

LG
MM
Bild I´m on my Wave of life.

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Kupplung bald futsch?

Beitrag von Harri »

DonS hat geschrieben:
Sa 23. Dez 2017, 11:51
Es ist ein Irrglaube das sich die Kette anfangs durch Materialdehnung längt.
Die anfängliche Längung entsteht vielmehr durch die erste Zugbelastung im Betrieb, wobei sich die Teile der Kettenglieder setzen und Fett verdrängt wird.
Eine ungleiche Längung von Ketten passiert nur wenn die Kette nicht gerade läuft.
Dann aber nicht in Teilstücken, sondern linke zu rechter Seite.
Ich bin überzeugt, die Ursache der „ungleich“ gelängten Ketten liegt meist in nicht mittig montierten Kettenrädern und/oder verbogenen Wellen.
Das ist der Stand aus dem vorigen Jahrtausend.
Um sowas zu verhindern kommen Markenmotorradketten (im Gegensatz zu Industrieketten) schon seit Jahrzehnten nur im vorbelastetem und gelängtem Zustand auf den Markt.
Verbogene Wellen sind dann unwahrscheinlich, wenn nach Wechsel des Kettensatzes das Problem verschwindet und das tut es normalerweise. Einseitig ablaufende hat man vor allem dann wenn die Kettenflucht nicht stimmt.
Zuletzt geändert von Harri am Sa 23. Dez 2017, 12:28, insgesamt 1-mal geändert.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Kupplung bald futsch?

Beitrag von DonS »

Eben!
Es ist das Fett welches verdrängt wird und eine stärkere erste Längung verursacht.
Das Problem der ungenauen Ausrichtung hatte ich noch ergänzt. Da warst Du aber schon mit Deiner Antwort schneller.
Wie auch die immer, ich glaube der Threadverfasser wird das Problem mit einem neuen Kettensatz gelöst bekommen und uns wohl Feedback geben.
Zuletzt geändert von DonS am Sa 23. Dez 2017, 12:43, insgesamt 1-mal geändert.

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Kupplung bald futsch?

Beitrag von Harri »

Die Änderung der Fettverteilung wäre ein Vorgang der die gesamte Kettenlänge betrifft. Selbst wenn, hier geht es ja aber um ungleich gelängte Ketten. Mittlerweile wechsle ich Kettensätze gar nicht mal mehr abhängig von sichtbarem Verschleiß, sondern ob und wenn nötig, wie oft ich nachspannen muß.

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Kupplung bald futsch?

Beitrag von Mauri »

Also die Ausführungen von Harri (beim Kettenhersteller vorgelängte Ketten usw.)kann ich zu 100% Unterschreiben :!:
Gruß Mauri !

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Kupplung bald futsch?

Beitrag von DonS »

Die meisten Menschen achten auf die Wartung ihrer Fahrzeuge selbst nicht mehr.
Einmal im Jahr zum Service, löhnen und weiter geht‘s.
Nach drei Jahren steigt man um, Leasing sei Dank.
Anders ist es nicht zu erklären, daß Probleme wie dieses, immer wieder zum Thema werden.
Und Mauri, die Ketten die ich in meinen Fahrzeugen und Betriebsanlagen verwende sind alle "vorgelängt“.
Trotzdem längen sie sich, Anfangs sogar noch mehr und müßen geschmiert werden.
Ungleiche Längung, wie Harri es meint, hatte ich noch nie und bezweifle das ein solches Schadensbild an der (Marken)Kette liegt.
M.M. liegt das an den anderen Komponenten.
Zuletzt geändert von DonS am Sa 23. Dez 2017, 13:53, insgesamt 1-mal geändert.

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Kupplung bald futsch?

Beitrag von Harri »

Ich würde das gar nicht so groß bewerten, beides hat Vor- und Nachteile.
Ich mache zB beides. Meine 12er GS geht einmal im Jahr zum Service und da mache ich zwischendurch keinen Handschlag dran.
Von meinen Kilometermopeds hat eine der XBRs 15o ooo km, eine der Hawks 13o ooo mls und selbst die eine der NC30 hat mittlerweile 7o ooo km ohne Werkstattaufenthalt hinter sich.

Leben und Leben lassen und jeder soll es doch nach seiner Facon machen.

MartinB
Beiträge: 33
Registriert: Mi 6. Mai 2015, 18:07
Fahrzeuge: Innova '08
Wohnort: Göteborg/Schweden

Re: Kupplung bald futsch?

Beitrag von MartinB »

Innova-raser hat geschrieben:
Fr 22. Dez 2017, 12:13
MartinB hat geschrieben:
Fr 22. Dez 2017, 09:40
Hoffe also, dass die neuen Teile das Problem lösen werden. Danke auch für den Tipp Nummer 3), werde diese Spur bei Bedarf weiterverfolgen.
Nur um es zu unterstützen was die Vorredner geschrieben haben. Ich errinere mich noch sehr gut an Böcki's Post erinnern wo er genau diese Symptome feststellte und alles mögliche als Ursache ausmachte. Bis er am Schluss die Ketten getauscht hatte.

Und Böcki ist in keiner Weise ein unbedarter Schrauber. Wenn er nicht auf Anhieb auf die Kette getippt hat dann wird es wohl ein nicht so erfahrener Schrauber wohl auch kaum tun.

Tausche die Kette, Der Betrag dafür ist überschaubar. Und die Erfolgsaussichten sind riesig.
Ok, das stimmt mich optimistisch :-)

MartinB
Beiträge: 33
Registriert: Mi 6. Mai 2015, 18:07
Fahrzeuge: Innova '08
Wohnort: Göteborg/Schweden

Re: Kupplung bald futsch?

Beitrag von MartinB »

Bastlwastl hat geschrieben:
Fr 22. Dez 2017, 17:28
Hallo
Fehlerquelle 4.
Du kommst wärend der fahrt mit deinen fuss unbewusst hinten mit der hacke auf den schalthebel und drückst die kupplung je nach körperhaltung .


Ist ein immer wieder klassischer fehler!
Ansonnsten kette wie erwähnt checken .
Ok danke, werde bewusst drauf achten.

MartinB
Beiträge: 33
Registriert: Mi 6. Mai 2015, 18:07
Fahrzeuge: Innova '08
Wohnort: Göteborg/Schweden

Re: Kupplung bald futsch?

Beitrag von MartinB »

DonS hat geschrieben:
Fr 22. Dez 2017, 18:09
MartinB hat geschrieben:
Fr 22. Dez 2017, 09:40
Habe bei der Werkstatt nur den Service und den Wechsel des Kettensatzes bestellt, von den Problemen habe ich nichts gesagt :-)
Für das Wort "Service“ gibt‘s ohnehin schon mal geschätzte € 250.- über die Rübe.
Kann sein, hoffe die Kosten halten sich in Grenzen. Das nächste Mal versuche ich die Arbeit selbst durchzuführen.

MartinB
Beiträge: 33
Registriert: Mi 6. Mai 2015, 18:07
Fahrzeuge: Innova '08
Wohnort: Göteborg/Schweden

Re: Kupplung bald futsch?

Beitrag von MartinB »

Mechanic hat geschrieben:
Sa 23. Dez 2017, 10:22
Ja, dieser blöde Umgangston...was ist da nur passiert...

Kette springen ist einfach der falsche Ausdruck, man sollte eher sagen die Kette schlägt.
Durch ungleiche Längung der Kette und ungleichmäßig ausgearbeitete Ritzel sowie Billigkettenrädern mit zu großer Mittelzentrierung kann es zu sehr starkem Unterschied beim Kettendurchhang kommen.
Gepaart mit der richtigen Kettendrehzahl kann das dann schon heftig rucken.
Ein Zeichen das es der Kettensatz schon sehr lange hinter sich hat.

Ein Überspringen der Kette wird hier wohl noch keiner mit ner CUB erlebt haben, denn dazu muss das Kettenrad schon fast glatt sein.

Gruß Stefan
Danke, gute Formulierung.

Ja der schlechte Umgangston, zum Glück ist das nur die Ausnahme. Ihr anderen seid super! :prost2:

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Kupplung bald futsch?

Beitrag von DonS »

Viele meiner Freunde und Bekannten können die einfachsten Wartungsarbeiten gar nicht selbst erledigen.
Ölkontrolle geht schon nicht, weil man nicht weiß wo der Maßstab sitzt bzw. wie man die Motorhaube entriegelt.
In modernen Autos gibt‘s für alles eine Anzeige und wenn was aufleuchtet geht‘s halt zur Werkstatt.
Die sind aber auch nicht gerade die Zielgruppe für Cubs.

Ralle 61

Re: Kupplung bald futsch?

Beitrag von Ralle 61 »

Sachsenring hat geschrieben:
Fr 22. Dez 2017, 21:50
Ralle 61 hat geschrieben:
Fr 22. Dez 2017, 21:47

springende Kette --- so ein Blödsinn!
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten.

Mfg MM



Was ist das denn für ein Vogel --Lach

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Kupplung bald futsch?

Beitrag von Sachsenring »

Es wäre sinnreicher, wenn du dich fachlich einbringst.

Kannst du das nicht, dann lass es einfach.

Ketten können nämlich sehr gut bei stark vorangeschrittenem Verschleiß überspringen. Ob das nun in deine Welt passt, oder nicht.

Gruß
MM
Bild I´m on my Wave of life.

Antworten

Zurück zu „Mängel“