Good vibrations?

Andy9

Good vibrations?

Beitrag von Andy9 »

Hallo liebe leute vom Forum,

habe Sphagetti- Kette bei 10000 Km (unregelmässig gelängt). Zuvor unangenehme Schwingungen bei starkem Gegenwind und Vollgas. Neuerdings und nach erneutem Nachspannen zwischen 70Km/h und kurz vor Drehzahl- Toreschluß gehts jetzt regelmässig los, auch ohne Gegenwind- dann, kurz vor Vollgas scheint es weg zu sein. Die Arme zittern! Ist das ein unwuchtiges Vorderrad (dürfte ja eigentlich nicht aufhören- sondern sich immer weiter steigern), die böse Kette oder der Anfang vom Ende des Kurbelwellenhauptlagers, der Getriebeausgangswelle? Bei meinem letzten Besuch in der Honda- Fachwerkstatt hat man mir schon mehr Öl reingefüllt, einen Schluck mehr, als sonst. Suspekt!
Was geht da vor? Steckt da einer von euch drin? Los, Spekulatius, Ferndiagnosen frei! Garantie ist aus, ich schmeiß das Ding aussem Fenster und fahr dann weiter!

:think: Gruße, A.

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Good vibrations?

Beitrag von crischan »

Wie ?du fährst die kaputte Kette weiter :shock: ? Aber dann müßte sie eigentlich praktisch immer hoppeln... Ab 70 oder so spricht eher für Schlag im Vorderrad wirklich erst ab 70? Hast du mal nach der Luft geguckt? Ich weiß, klingt blöd aber oft sind es ganz simple Sachen die übersehen werden.

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: Good vibrations?

Beitrag von CB50_1980 »

Alte Kette ölen, zum Händler fahren, Motor im Öl ersäufen, Kobolde vermuten - alles Quatsch: schmeiß die Kette weg und montier ne neue, Öl draufpinseln, sauber einstellen. Wenn dann nicht wieder alles gut ist, kannste Dich ja noch mal melden.

Gruß, Martin
Bild

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Good vibrations?

Beitrag von Innova-raser »

CB50_1980 hat geschrieben:schmeiß die Kette weg und montier ne neue, Öl draufpinseln, sauber einstellen. Wenn dann nicht wieder alles gut ist, kannste Dich ja noch mal melden.
Genau so. Und wo es neue, günstige Ketten gibt findest du auch hier im grössten deutsprachigen Innova Kompetenzzentrum! :laugh:

Im Innova Wiki hat es einen Fred darüber. Und weil gerade kürzlich die Kette gewechselt habe empfehle ich dir; Kaufe eine O-Ring Kette. Der Aufpreis rechtfertig sich locker durch geringeren Pflegeaufwand und die massive längere Haltbarkeit.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Lothi
Beiträge: 169
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 17:23
Fahrzeuge: Innova
CBF125
REH
Vespa P80X
Saxonette
KTM 505
Hercules Optima
Simson SR50
Wohnort: Nürnberger Land

Re: Good vibrations?

Beitrag von Lothi »

Wenn das die Kette ist dann fange ich mal an Dir ein schönes Holzkreuz schonmal zu schnitzen.

Mann :ohno:

Mit sowas spielt man nicht rum !

Wie ich schonmal geschrieben habe waren die letzten Worte des Bruders eines meiner besten Freunde: "Ach was, das geht schon noch".
Danach stand für 20 Jahre an der B14 zwischen Behringersdorf und Rückersdorf in der Kurve ein kleines Holzkreuz.

Wenn die Kette so ungleich gelängt ist daß die Schlägt dann nix wie raus damit !

Was natürlich auch gewaltig Krach machen kann ist ein lockeres Ritzel. Das Lärmt und virbiert auch. Allerdings kenne ich das nur von der GPZ305.
Was auch eine Kette gewaltig zum Schwingen bringen kann, sogar wenn alles neu&o.k. ist, ist wenn man an der Übersetzung herumgespielt hat und die Zähnezahl Ritzel Kettenrad einen kleineren gemeinsammen Vielfachen haben als jeder für sich. Deswegen werden ja auch gerne Primzahlen verwendet udn nicht irgendwas gerades oder durch 3 Teilbares ! Wird das nicht beachtet kann sich die Kette bei höherer Geschwindigkeit gewaltig bös aufschwingen.

Wenn die Vibrationen vom Motor kommen sollten dann wären die nicht Geschwindigkeits- sondern Drehzahlabhängig.
Das würde dann bei 70km/h verschwinden wenn die Schaltwippe mit dem Hacken getreten wird, so daß das Teil auskuppelt.

Was natürlich Windabhängig deutlich das vibriren anfangen kann sind alle möglichen Zubehörteile (Topcase?)

Bei der Felge ist da ja Quasi ab Werk meist eine deutliche Unwucht bzw. Höhehnschlag (das hatte ich mal). Lässt sich aber leicht selber kotrollieren, z.b. it schleifenden Bleistift am Felgenrand; eingeklemmt an der Gabel, wenn das Rad langsam gedreht wird.

Und dann gibts da nochwas, das hatte ich mal ganz früher bei einem alten Schrottmopped (XS400); Wenn der Rahmen irgendwo gerissen ist ! Vorzugsweise im Schwingenbereich: Das gibt gewaltig Geräusche und massiv Vibrationen, die plötzlich Auftreten.
Viele Grüsse
 Lothi   Bild                Innova:Bild          CBF125:Bild        REH:Bild

Antworten

Zurück zu „Mängel“