Motorschäden bei 40k?

mdk3975
Beiträge: 11
Registriert: So 22. Apr 2018, 08:51
Fahrzeuge: Honda Innova 125i 2009

Motorschäden bei 40k?

Beitrag von mdk3975 »

Hallo innovisten,

Ich bin interessiert in die ursachen von motorschade beim innova.
Mein kumpel und ich haben beide ein innova gefunden (2009, 12k und 2010, 22k) und fahren damit seit einige jahren mit unglaublichen spaß. Aber.. wie lange noch? Und können wir dauerreisen machen (15k zum beispiel).

Ich lese daß mehrere fallen bekannt sind von motorschaden bei 40k. Bitte, waß waren die ursachen? Und ist vielleicht eine trend zu sehen von constructionsfehler? Gibt es vorzeigen? Oder kein weil Honda.. :up2:

Danke sehr. Maarten (NL)

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Motorschäden bei 40k?

Beitrag von Bernd »

Es gibt sehr viele Innoven hier im Forum, die viel mehr Kilometer drauf haben, als 40.000.
Meine z.B. hat jetzt 78.000 drauf und läuft noch schön ruhig. Allerdings verbraucht sie Öl.

Stefan Mechanic Kellerharrer meinte mal, die Innos, die bei 40.000 kaputt gehen, werden mit kalten Motor und hohen Drehzahlen gefahren. Das wäre bei mir, wenn ich nach zwei Kilometern sofort auf die Autobahn fahren würde und dort mit dem Verkehr mitschwimmen wollte. Das geht nur vollgas, was bei luftgekühlten Motoren schädlich ist.

Seiner Meinung nach soll man das Motorrad mit nicht zu hoher Drehzahl warm fahren, ca 10 Kilometer. Danach kann man ruhig mit hoher Drehzahl fahren.

Ein zweiter Punkt warum die Motoren früh kaputt gehen: der Besitzer versäumt nach dem Öl zu schauen und fährt deshalb mit zuwenig Öl. Das geht nicht lange gut.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Motorschäden bei 40k?

Beitrag von DonS »

Kein Stress Maarten,
ihr werdet noch viele tausend Kilometer ohne Probleme weiterfahren, wenn ihr immer drauf achtet das genug Öl im Motor ist. Öfters wechseln mit gutem Öl (Jaso MA) ist sicher vorteilhaft und alle bewegten Teile sauber und gut geschmiert haltet.

Es gibt gemeldete Einzelfälle von Schäden am Kurbelwellenlager irgendwann über 40.000km und weit mehr, aber man kennt die Umstände und die Historie der Maschinen nicht.
Kaputt ist auch relativ. Mit einem langsam defekt werdenden Lager fährt man noch tausende Kilometer bis heim in die NL.

Wenn ich mit einer Maschine auf Weltreise gehen sollte/müßte, dann mit der Innova.

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Motorschäden bei 40k?

Beitrag von Done #30 »

Eine Innova kann mit 40.000km kaputt gehen, muss aber nicht.
Für meinen beiden Motren kann ich sagen, dass irgendwann mal der Ölverbrauch angestiegen ist. Speziell bei Autobahnetappen, die ich sowieseo weitgehendst vermeide, kann man es beobachten. Bei hohen Dauerdrehzahlen muss man den Ölstand bei jedem Tankvorgang kontrollieren. Das ist aber kein Grund zur Panik, man sollte aber die Eigenheiten seines Fahrzeuges kennen. Evtl kommen dann zum hohen Ölverbrauch nach weiteren 10.000km noch leichte Klappergeräusche hinzu. Dann kann man sich mal um jemanden erkundigen, der privat eine Motorrevision machen könnte. Bei einem Händler lohnt sich das nicht.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Antworten

Zurück zu „Mängel“