Inno springt nach Winterpause nicht mehr an ....
Re: Inno springt nach Winterpause nicht mehr an ....
Da wurde wohl über den Kraftstoff ein Sondermüll-Verbrennungssystem betrieben. Ob's nur EINE Tankstelle war ? Wo und wie wurde das Zeugs hinzugegeben ?
Täter
Re: Inno springt nach Winterpause nicht mehr an ....
Die Pampe hat nichts mit Ethanol oder sonstigen Vermutungen zu tun. So was findet man m.M. nach einer gewissen Zeit in vielen Tanks (auch in häuslichen Heizöltanks) in kleinerer auch größerer Menge als "Sumpf".
Hier wird sowas halt eher nicht von den Tankstellen verkauft weil darüber abgezogen wird.
Alles sauber machen (was evtl aufwändig sein kann), zumindest, wenn es geht, diese Tankstelle meiden und keinen weiteren Film daraus machen, denn ändern kann man es eh nicht mehr.
Hier wird sowas halt eher nicht von den Tankstellen verkauft weil darüber abgezogen wird.
Alles sauber machen (was evtl aufwändig sein kann), zumindest, wenn es geht, diese Tankstelle meiden und keinen weiteren Film daraus machen, denn ändern kann man es eh nicht mehr.
-
- Beiträge: 3902
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
- Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020 - Wohnort: DUISBURG
- Alter: 59
Re: Inno springt nach Winterpause nicht mehr an ....
Nochmal aus gegebenem Anlass:
Verzicht auf die Winterpause
Use it or loose it
Verzicht auf die Winterpause
Use it or loose it
IM HERZEN SUPERCUBIST
-
- Beiträge: 1873
- Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
- Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47 - Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen
Re: Inno springt nach Winterpause nicht mehr an ....
Natürlicherweise hat es mit Ethanol zu tun.
Der Exorzismus von Alkohol aus Benzin erfolgt aufgrund der Affinität des Alkohols zu Wasser genau mit Wasser, das unerwünschte Gemisch sinkt genau dort auf den Boden, wo die Benzinpumpe saugt.
Der Exorzismus von Alkohol aus Benzin erfolgt aufgrund der Affinität des Alkohols zu Wasser genau mit Wasser, das unerwünschte Gemisch sinkt genau dort auf den Boden, wo die Benzinpumpe saugt.
Ich bin Däne und wohne in Dänemark
Re: Inno springt nach Winterpause nicht mehr an ....
Man muß nicht immer wieder versuchen die böse Etanol- Sau durchs Dorf zu treiben.
Ich kann Dir sagen, daß dieser Sumpf auch schon in den Tanks war, bevor man überhaupt an Etanol im deutschen Sprit gedacht hat und in Diesel /Heizöltanks gibt es das auch irgendwann.
Ich kann Dir sagen, daß dieser Sumpf auch schon in den Tanks war, bevor man überhaupt an Etanol im deutschen Sprit gedacht hat und in Diesel /Heizöltanks gibt es das auch irgendwann.
-
- Beiträge: 3902
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
- Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020 - Wohnort: DUISBURG
- Alter: 59
Re: Inno springt nach Winterpause nicht mehr an ....
Gerade wieder Aral E10 getankt.
Alles nur eine Frage der Zeit, bis die Maschine krepiert.
Alles nur eine Frage der Zeit, bis die Maschine krepiert.
IM HERZEN SUPERCUBIST
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Inno springt nach Winterpause nicht mehr an ....
Ich glaube nicht dass der Motor pers se darunter leidet sondern "nur" die Treibstoffwege. Aber wissen tue ich es nicht. Da gibt es andere die echt viel mehr davon verstehen. Ich weiss wirklich nicht von was diese "Schlacke", ich nenne es besseren Wissens mal so, herkommt. Bzw. durch was es verursacht wird. Ich tanke z.B. immer 95Roz. Es gäbe auch das 91Roz, und das wäre auch problemlos für die Motoren, gemäss Handbuch, aber trotzden. Und ja, ob 91 oder 95 ROZ spielt in diesem Zusammenhang, so meinte ich, keine Rolle.
Dieses Moppde, das oben abgebildetet wurde übrigens regelmässig genutzt. Also nicht wie ich, für Jahre geparkt.
Heute hab ich hier in Cordova, grad um die Ecke, an einer neuen Tankstelle getankt. Ich habe extra mal geschaut. Da stand nichts an der Zapfsäule von Ethanon. Normalerweise steht immer E10 unten beim Produkt. Hier stand nichts. Weder beim ROZ 91 (Super) noch beim ROZ95 (Premium).
Ich habe die Tankwartin gefragt, aber die hatte leider wirklich keine Ahnung. Sie weiss wahrscheinlich nicht mal was E10 oder Ethanol ist. Ich dachte ja zuerst das es bei mir mit der sehr langen Standzeit zusammen hängt. Aber offensichtlich ist das nicht der Fall. Oder nicht der alleinige Grund.
Mich interessiert schon woher diese "Schlacke" kommt, bzw. WARUM sie übrhaupt entsteht.
Dieses Moppde, das oben abgebildetet wurde übrigens regelmässig genutzt. Also nicht wie ich, für Jahre geparkt.
Heute hab ich hier in Cordova, grad um die Ecke, an einer neuen Tankstelle getankt. Ich habe extra mal geschaut. Da stand nichts an der Zapfsäule von Ethanon. Normalerweise steht immer E10 unten beim Produkt. Hier stand nichts. Weder beim ROZ 91 (Super) noch beim ROZ95 (Premium).
Ich habe die Tankwartin gefragt, aber die hatte leider wirklich keine Ahnung. Sie weiss wahrscheinlich nicht mal was E10 oder Ethanol ist. Ich dachte ja zuerst das es bei mir mit der sehr langen Standzeit zusammen hängt. Aber offensichtlich ist das nicht der Fall. Oder nicht der alleinige Grund.
Mich interessiert schon woher diese "Schlacke" kommt, bzw. WARUM sie übrhaupt entsteht.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
-
- Beiträge: 1873
- Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
- Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47 - Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen
Re: Inno springt nach Winterpause nicht mehr an ....
Ich gehe davon aus dass die durchschnittliche Luftfeuchte in den Philippinen erheblich höher ist als in Deutschland.
Zusätzlich zum Wasser, das durch Kondensation im Tank endet und am Boden landet, saugt der Alkohol Wasser aus der Luft.
Schließlich sind die Amerikaner nicht aus prinzipiellen Gründen gegen Alkohol im Benzin, sondern aus schlechten Erfahrungen, insbesondere aus den Staaten mit heißem und feuchtem Klima.
Zusätzlich zum Wasser, das durch Kondensation im Tank endet und am Boden landet, saugt der Alkohol Wasser aus der Luft.
Schließlich sind die Amerikaner nicht aus prinzipiellen Gründen gegen Alkohol im Benzin, sondern aus schlechten Erfahrungen, insbesondere aus den Staaten mit heißem und feuchtem Klima.
Ich bin Däne und wohne in Dänemark
Re: Inno springt nach Winterpause nicht mehr an ....
Bremsfluessigkeit ist auch enorm hygroskopisch. Wie oft wird die dann dort gewechselt im Vergleich zu uns?Tranberg hat geschrieben: ↑Do 13. Feb 2020, 18:16Ich gehe davon aus dass die durchschnittliche Luftfeuchte in den Philippinen erheblich höher ist als in Deutschland.....
Schließlich sind die Amerikaner nicht aus prinzipiellen Gründen gegen Alkohol im Benzin, sondern aus schlechten Erfahrungen, insbesondere aus den Staaten mit heißem und feuchtem Klima.
Peter.
Re: Inno springt nach Winterpause nicht mehr an ....
War das jetzt der dritte dänische Ansatz auf die Gefahren durch Etanol hinzuweisen.
Nehmen wir doch einfach mal mit Brasilien ein tropisches Land, welches in vielen Bereichen eine hohe Luftfeuchtigkeit hat. Brasilien ist ein Land, in dem man mittlerweile praktische Erfahrung mit höheren Etanolanteilen seit ca 40 Jahren hat und man noch nicht daran gedacht hat, irgendetwas zu ändern.
Nehmen wir doch einfach mal mit Brasilien ein tropisches Land, welches in vielen Bereichen eine hohe Luftfeuchtigkeit hat. Brasilien ist ein Land, in dem man mittlerweile praktische Erfahrung mit höheren Etanolanteilen seit ca 40 Jahren hat und man noch nicht daran gedacht hat, irgendetwas zu ändern.
-
- Beiträge: 1873
- Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
- Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47 - Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen
Re: Inno springt nach Winterpause nicht mehr an ....
Füllmenge/Jahr Bremsflüssigkeit gegenüber Benzin????
Ich bezweifle auch stark ob die Hygroskopische Eigenschaften der Bremsflüssigkeit in der gleichen Größenordnung liegt wie die des Alkohols.
Ich bezweifle auch stark ob die Hygroskopische Eigenschaften der Bremsflüssigkeit in der gleichen Größenordnung liegt wie die des Alkohols.
Ich bin Däne und wohne in Dänemark
-
- Beiträge: 1873
- Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
- Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47 - Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen
Re: Inno springt nach Winterpause nicht mehr an ....
Don't take my word for it: Storing, Dispensing & Using Ethanol-Gasoline Blends
Von Government Fleet - MANAGING PUBLIC SECTOR VEHICLES & EQUIPMENT
Von Government Fleet - MANAGING PUBLIC SECTOR VEHICLES & EQUIPMENT
"Harry" ist ach dort:Once ethanol-blended gasoline absorbs water, the fuel life is approximately 90 days
Gasoline may go bad after 90 days but ethanol does not. The simple proof is to taste any distilled beverage you have in your home that has been sitting on the shelf for more than 90 days.
Ich bin Däne und wohne in Dänemark
- sholloman
- Beiträge: 1471
- Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
- Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125
Re: Inno springt nach Winterpause nicht mehr an ....
Können wir dieses e10 einfach mal beenden, es langweilt 

Wave' d gerade...
Gruß Steffen
Chostingator

Gruß Steffen
Chostingator
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Inno springt nach Winterpause nicht mehr an ....
Das weiss ich nicht, deshalb habe ich es mal nachgeschlagen. Auf einer Goverment Seite. Un das steht:
Das gleiche habe ich dann mal bei Kachelmann(wetter.com) nachgeschlagen. Es kommt, im Jahresschnitt, +/- auf das gleiche raus. Offensichtlich unterscheiden wir uns hier in dieser Sache nicht besonderns von Deutschland. Was aber wirklich merklich anders ist, ist die intensive UV Strahlung. Die Sonne (UV Strahlung) macht innert kürzester Zeit alles kaputt!!!Due to high temperature and the surrounding bodies of water, the Philippines has a high relative humidity. The average monthly relative humidty varies between 71 percent in March and 85 percent in September.

Es müsste deshalb wohl an etwas anderen liegen als an der Luftfeuchtigkeit.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire