Mutter für TC-Träger herrenlos ...

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Mutter für TC-Träger herrenlos ...

Beitrag von Brett-Pitt »

Moin Jungs,

ich komm nich wech zum FLEZ.
Vor genau einem Jahr demontierte ich den TC-Träger,
wie hier aufm Foto der:
https://www.tutti.ch/de/vi/appenzell/fa ... r/23291789

Alles problemlos. Gestern abends im Halbdunkel wollte ich
wieder montieren. Die oberen 4 fetten Schrauben sind ja kein
Problem, da maßgerecht aufm Alubrückemhalter fixiert.
Aber unten...
Die Schraube von unten durch den Koti findet die Mutter nicht. Diese Mutter ist selber nicht
fixiert und schlabbert da unerreichbar im Hohlraum unterm Sattelschloß rum. Außerdem ist
es ein Formstück, und ich kann nicht erkennen, wo da jetzt vorn-hinten-rechts-links liegt.

WER HAT ALTERNATIV-LÖSUNG PARAT ?

Mit oder ohne TC-Träger: Jetzt ist der f***ing Blinker nicht montierbar.

Weiterfluchen, weiterschrauben,

Frühstücksbrett-Pitt
(der wengst Sonntach-Morgen mit Inno in Hamm sein will)

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Mutter für TC-Träger herrenlos ...

Beitrag von Done #30 »

Blinker versetzen sollte kein Problem sein.

Mir ist nicht ganz klar wo dein Träger abgestützt ist. Evtl findest ne Inspiration bei den Explosionszeichnungen . Siehe link in meiner Sig
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Mutter für TC-Träger herrenlos ...

Beitrag von Brett-Pitt »

Danke Done, well done,

dein Link war hilfreich und bestätigt meinen Befund:
Die "Mutter" ist eine Blechzunge mit eingeschweistem
Gewindestück zur Aufnahme der Schraube, die durch
den Blinkerhalter unterm Koti durchgeht. Dort wird
auch der orig Honda-Zubehör-Träger mit verschraubt.

Diese Blechzunge ist das letzte Teil vom Rahmen,
hinten oben links, und als solches glatt abgebrochen:
3 mal 4 Zentimeter, ca. 3 mm stark, im Gewindegang
ca. 10 mm stark.

Korrision? Vibration? Last vom TC-Träger? Egal.
Fott iss Fott. Ich überlege jetzt eine Alternative.
Schlecht ranzukommen an die "Mutterposition":
Dunkel, tief, verbaut ...
Gynäkologen im Forum?

Weiterbefingern,

Ess-Stäbchen-Pitt

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Mutter für TC-Träger herrenlos ...

Beitrag von Torsten »

Ich kenne zwar in Ermangelung einer Innova die Stelle nicht, aber wenn da ein Loch im Material ist, in dem etwas festgeschraubt werden soll, sind Einnietmuttern immer eine hübsche Option.

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Mutter für TC-Träger herrenlos ...

Beitrag von Brett-Pitt »

Da ist leider kein Material da.
Das "Material" liegt aufm Schreibtisch,
besagte 30 mal 40 mal 3 Millimeter Blech,
einfach abgebrochen vom Rahmenheck.

Da ist auch kein Platz zum Schrauben,
Nieten oder sonstwas...

Ich versuche jetzt mit Inbusschraube und
(Gummi)-U-Scheiben und Selbstsichermutter
von oben die 3 Teile zu verbinden, nämlich
(von oben nach unten) Inbuskopf mit Gescheibsel,
Kotiplaste, Blinkerhalter und Träger-Auslääger,
Scheibe und Sicher-Mutter. Soweit, so gut.

Nur, woran hängt dann alles, wenn es ja nicht
mehr der Rahmen ist? Bricht dann in Kürze die
Blechnase auffe linken Seite auch weg? Wer hat
schon mal sein Heck gestrippt und kennt die
örtliche Statik? Fragen über Fragen...

Gruß
Kleinmut-Pit

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Mutter für TC-Träger herrenlos ...

Beitrag von DonS »

Heck
Dateianhänge
2360EBDA-EE7E-4F74-AD26-CBEE5CAFAA37.png

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Mutter für TC-Träger herrenlos ...

Beitrag von sivas »

Der Honda-Gepäckträger taugt eh nix. Der wackelt um die Querachse wie ein Kuhschwanz. Da kann ich mir gut vorstellen, dass durch diese Bewegung ein mit ihm verschraubtes Rahmenteil abgetrennt wird. Hilft Dir leider nicht weiter.
Täter

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Mutter für TC-Träger herrenlos ...

Beitrag von Brett-Pitt »

Die linke "Mutter" ist auch lose...
Ich habe jetzt alles montiert, rechts oben mit
neuer Schraube von oben...

Inzwischen glaube ich, daß die "Muttern" nur als
Verstärkung dienen. Das sieht ja alles provisorisch aus.
Im Original ist der Blinker im Rücklicht, oder ?
https://de.wikipedia.org/wiki/Honda_Inn ... S_2007.jpg

Für D-A-CH bzw. Europa wurde nachgerüstet. Optisch und funktional nicht sehr sauber.
Die Kotibefestigung erfolgt also sowieso woanders. Wo? Keine Ahnung!

Die Blinker sollen da künftig weg, das Rücklicht neu und tiefer (wo jetzt Kennzeichenlicht
ist), der Alu-Bürzel-Haltegriff auch weg, und der Hondaträger entsprechend 5 bis 10 mm tiefer.
Die Abstützung nach vorn, umme Ecke und wieder hoch an den Koti-Innenraum ist sowie
Schwachsinn. Dann lieber Alustrebe Richtung Sozia-Fußrasten - gleichzeitig Abstandhalter
für textile Seitentaschen. Soweit Brainstorm a la Done.

Wenn sonst nix passiert, sonntag früh zum Brunch nach Hamm.
Weiterbasteln,

Bastel-Pit

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Mutter für TC-Träger herrenlos ...

Beitrag von teddy »

Brett-Pitt hat geschrieben:
Sa 8. Sep 2018, 19:51
Die Abstützung nach vorn, umme Ecke und wieder hoch an den Koti-Innenraum ist sowie Schwachsinn. Dann lieber Alustrebe Richtung Sozia-Fußrasten - gleichzeitig Abstandhalter
für textile Seitentaschen.
SuFu bemuehen nach Schwedentraeger. DER war/ist ausgekluegelt auf maximale stabile Tragfaehigkeit konzipiert. Kann man was davon Abschauen.
Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: Mutter für TC-Träger herrenlos ...

Beitrag von CB50_1980 »

Pit, frickel das quick 'n dirty einfach irgendwie hin. Panzertape und so. Bring die Baustelle mit zum OST. Da gibt's die besten Chancen auf eine brauchbare Lösung. Versammelte Kompetenz, Schwarmintelligenz und so, Du weißt schon...

:prost2:

Gruß, Martin
Bild

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Mutter für TC-Träger herrenlos ...

Beitrag von Done #30 »

Pitt, ich würd dir ja gerne helfen, ich weiß nur nicht genau wie. Hintenrum hab ich noch nicht so viel gemacht. Da du keine Fotos lieferst, schau ichm mal, ob ich Material hab mit dem du weiterkommst. Klicken aufs Bild für weitere Bilder

Bild

Bild

Bild

Was ganz altes:
Bild

Bild
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Bohne
Beiträge: 1342
Registriert: So 17. Jul 2016, 17:15
Fahrzeuge: Wave 110i

Re: Mutter für TC-Träger herrenlos ...

Beitrag von Bohne »

Nun stellt euch nicht an wie ne F. b. s.
Erstmal Kabelbinder, und beim Flez hat dann sicher jemand ein Schweißgerät im Topcase. :inno2:

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Mutter für TC-Träger herrenlos ...

Beitrag von Brett-Pitt »

Schraube von oben,
neue selbstsichere Mutti von unten
(ich liebe Milfs mit Selbstbewusstsein!),
dazwischen reichlich U-Scheiben. Hält.

Früh auf, Gas und Gummi gegeben, und
noch bevor Sachsen-String dem Zelt entklomm,
saß Pit beim harten Kern am Frühstückstisch.
Das dunkle Landbier ist genießbar, aber kein
Vergleich zum heimischen Alt.

Also Diesel gucken, Schnitzel essen, und fix
wieder nach Hause. OST? 50:50

Weiterkabelbinden,

Proviso-Rum-Pit

Benutzeravatar
tybrin
Beiträge: 570
Registriert: Mi 3. Jun 2015, 08:37
Fahrzeuge: BMW K100, 2mal Honda Wave, Kymco Nexxon 50

Re: Mutter für TC-Träger herrenlos ...

Beitrag von tybrin »

Hi Pitt,
brat ich dir, bringst du sie mir.
LG
Tybrin
Wave------------------- lieber Endorphin statt Adrenalin :D

Antworten

Zurück zu „Mängel“