Griechenland Upside-Down
Griechenland Upside-Down
Hallo!
vor kurzem darüber gestolpert:
http://www.speedyshop.gr/index.php?id_p ... &id_lang=1
Upside-Down Gabel für die Innova.
Jemand schon davon gehört?
Grüße
Smolle
vor kurzem darüber gestolpert:
http://www.speedyshop.gr/index.php?id_p ... &id_lang=1
Upside-Down Gabel für die Innova.
Jemand schon davon gehört?
Grüße
Smolle
.
A small bike makes the world bigger.
.
Out of the tunnel, in a blaze of sunshine… - Graham Hill
A small bike makes the world bigger.
.
Out of the tunnel, in a blaze of sunshine… - Graham Hill
- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: Griechenland Upside-Down
Schaut super aus. Allerdings braucht es noch eine geeignete Aufnahme.
Könnte ein teurer Umbau sein.
Könnte ein teurer Umbau sein.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono
-
- Beiträge: 1873
- Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
- Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47 - Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen
Re: Griechenland Upside-Down
Aufnahme?
Sie passen doch in der befindliche Gabelbrücke

Sie passen doch in der befindliche Gabelbrücke

Ich bin Däne und wohne in Dänemark
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Griechenland Upside-Down
Hat auch Nachteile, indem die Tauchrohre jetzt direkt dem Schmutz und Steinschlag ausgesetzt sind.
Re: Griechenland Upside-Down
man weiß halt auch nicht ob die was taugen
klingt ein bisschen nach upside-down weils cool ist
obs funktioniert is dann zweitrangig
aber alles Spekulationen bevor mans probiert hat
habe mir gedacht die sind vielleicht schon bekannt
danke euch!
klingt ein bisschen nach upside-down weils cool ist
obs funktioniert is dann zweitrangig
aber alles Spekulationen bevor mans probiert hat
habe mir gedacht die sind vielleicht schon bekannt
danke euch!

.
A small bike makes the world bigger.
.
Out of the tunnel, in a blaze of sunshine… - Graham Hill
A small bike makes the world bigger.
.
Out of the tunnel, in a blaze of sunshine… - Graham Hill
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Griechenland Upside-Down
Die ”Tuningteile” sind meist ein Sprung ins kalte Wasser.
Dämpfer meist zu hart, Auspuffe meist zu laut und auch der Leistung abträglich, Motorkomponenten meist sinnlos ohne das Komplettprogramm mit Elektronik.
Dämpfer meist zu hart, Auspuffe meist zu laut und auch der Leistung abträglich, Motorkomponenten meist sinnlos ohne das Komplettprogramm mit Elektronik.
Re: Griechenland Upside-Down
Ja, das kann ich mir gut vorstellen.
Ich denke ich werd mir einmal die original Gabel vornehmen wenn ein bisschen mehr Luft ist.
und wer weiß, vielleicht lässt sich ja sogar noch eine OEM Gabelfeder finden die passt.
Ganz im Sinne des cbf/ybr federbein-mods.
und im DIY & Low-Cost Sinne der Innova
könnte allerdings schwierig werden
Ich denke ich werd mir einmal die original Gabel vornehmen wenn ein bisschen mehr Luft ist.
und wer weiß, vielleicht lässt sich ja sogar noch eine OEM Gabelfeder finden die passt.
Ganz im Sinne des cbf/ybr federbein-mods.
und im DIY & Low-Cost Sinne der Innova
könnte allerdings schwierig werden
.
A small bike makes the world bigger.
.
Out of the tunnel, in a blaze of sunshine… - Graham Hill
A small bike makes the world bigger.
.
Out of the tunnel, in a blaze of sunshine… - Graham Hill
- Sachsenring
- Beiträge: 3685
- Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
- Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
- Wohnort: Rotenburg Wümme
- Kontaktdaten:
Re: Griechenland Upside-Down
Die USD is das selbe wie die Telegabel, nur umgekehrt.
Bringt erst was, wenn sie durch obere und untere gabelbrücke
Geführt wird. Also bauernfängerei.
In dem Fall der Stabilität nicht zuträglich UND mehr ungefederte Masse.

Bringt erst was, wenn sie durch obere und untere gabelbrücke
Geführt wird. Also bauernfängerei.
In dem Fall der Stabilität nicht zuträglich UND mehr ungefederte Masse.

- Bastlwastl
- Beiträge: 5271
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 49
Re: Griechenland Upside-Down
irgentwo im Forum müsste ein thema zu den Gablefedern stehen
da sind auch die Abmessungen derer zu finden .
anhand dessen könnte man bei Wirth oder dergleichen anfragen
bzw eine andere nehmen und zur not kürzen.
da sind auch die Abmessungen derer zu finden .
anhand dessen könnte man bei Wirth oder dergleichen anfragen
bzw eine andere nehmen und zur not kürzen.
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Griechenland Upside-Down
Ich frage mich wozu. Die Holme der Inno sind doch im Normalfall ausreichend. Nimmst du vorne wie hinten härter/stärker, wird auch der Fahrkomfort nicht unbedingt besser.
- Bastlwastl
- Beiträge: 5271
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 49
Re: Griechenland Upside-Down
naja
bei 2 cm übrigen federweg wenn man draufsitzt und bei jedem noch so kleinenen Bodenunebenheiten sofort auf anschlag
wären härtere Federn und die gern genutzten YBR dämpfer schon nicht schlecht
bei 2 cm übrigen federweg wenn man draufsitzt und bei jedem noch so kleinenen Bodenunebenheiten sofort auf anschlag
wären härtere Federn und die gern genutzten YBR dämpfer schon nicht schlecht
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Griechenland Upside-Down
Sehr gut ist die Veränderung der hinteren Inno Dämpfer durch die Custom-Vorspannhülsen von thrifter. Davon wird der Dämpfer nicht härter, reagiert aber kräftiger.
Die Takegawa Dämpfer an der SuCu sind schon wieder so a G’schicht. Eigentlich zu hart für mein Gewicht, fühlen sie sich erst ”richtig” an, wenn ich meinen 20kg Einkauf hinten drauf habe. Für Fahrer +- 100kg sicher optimal. Ich bin mit den Originalen besser bedient.
Den Inno Holmen könnte man ja auch probehalber ein dickeres Öl verpassen, oder durch mehr Öl den Luftpolster verringern was von vielen Schraubern als der bessere Start empfohlen wird. Das hat hier sicher schon wer gemacht und kann berichten.
Die Takegawa Dämpfer an der SuCu sind schon wieder so a G’schicht. Eigentlich zu hart für mein Gewicht, fühlen sie sich erst ”richtig” an, wenn ich meinen 20kg Einkauf hinten drauf habe. Für Fahrer +- 100kg sicher optimal. Ich bin mit den Originalen besser bedient.
Den Inno Holmen könnte man ja auch probehalber ein dickeres Öl verpassen, oder durch mehr Öl den Luftpolster verringern was von vielen Schraubern als der bessere Start empfohlen wird. Das hat hier sicher schon wer gemacht und kann berichten.
Re: Griechenland Upside-Down
Wie waren eigentlich die ersten Telegabeln konstruiert ?
Das Tauchrohr oben in der Gabelbrücke, die Kolbenstange am Rad.
Warum nennt man das plötzlich 'upside-down' also verkehrtherum ?
Upside ist hier doch korrekt oben, also 'up'.
Ich dachte immer, die Inno hat 'ne Upside-Down-Gabel
Kann aber auch sein, dass mit Upside-Down der optische Schwerpunkt gemeint ist
Bergsteigerschuhe an'nem dünnen Bein.
Warum wurde die Überschrift "Griechenland Upside-Down" gewählt ?
Liegt Griechenland plötzlich unterhhalb des Äquators ... oder hat der sich verschoben ?
Klar, dass sich dann auch das Klima verändert: eben Upside-Down
Das Tauchrohr oben in der Gabelbrücke, die Kolbenstange am Rad.
Warum nennt man das plötzlich 'upside-down' also verkehrtherum ?
Upside ist hier doch korrekt oben, also 'up'.
Ich dachte immer, die Inno hat 'ne Upside-Down-Gabel

Kann aber auch sein, dass mit Upside-Down der optische Schwerpunkt gemeint ist

Warum wurde die Überschrift "Griechenland Upside-Down" gewählt ?
Liegt Griechenland plötzlich unterhhalb des Äquators ... oder hat der sich verschoben ?
Klar, dass sich dann auch das Klima verändert: eben Upside-Down

Täter
Re: Griechenland Upside-Down
Nur, "dickeres" ÖL oder weniger Luftpolster, ändert nur die Dämpfung, bzw das Ansprechverhalten der Dämpfung und nichts an der Federkraft.
Wenn die Feder zu schwách ist hilft nur stärkere Feder oder in Massen auch die Erhöhung der Vorspannung.