Seite 1 von 2

Schwedenträger Neuauflage 2019

Verfasst: Do 10. Okt 2019, 18:24
von christian #69
Tach zusammen
Ich habe einen Metaller gefunden, der den Schwedenträger neu auflegen könnte.
Preis liegt bei 100€, da es ja schon ein bisschen aufwendig ist.

Hat jemand von euch Interesse?

Re: Schwedenträger Neuauflage 2019

Verfasst: Do 10. Okt 2019, 19:29
von Bastlwastl
hallo

auch wenn einige wissen um was es geht
schreib doch bitte genau dazu für welches fahrzeug
und ob der preis mit oder ohne versand ist
und ob du auch in die schweiz oder österreich sendest ?

denke das klärt vorab schonmal viele fragen .

auch könntest du pauschal in Kleinanzeigen mal eine art Werbeanzeige für die fertigung setzen
und da evtl auch noch den ein oder anderen Innofahrer erreichen . (falls gewünscht)

interessant wäre auch noch mal wenn man jemand in der nähe hat
so einen träger für Wave und Address zu bauen


auf jedenfall suoer aktion von dir ! :up2:

Re: Schwedenträger Neuauflage 2019

Verfasst: Do 10. Okt 2019, 20:00
von förster
Da der Preis schon fest liegt, gibt es bestimmt auch eine Zeichnung dazu. Ein aussagefähiges Bild, würde ggf. bei mir Interesse wecken.

Re: Schwedenträger Neuauflage 2019

Verfasst: Do 10. Okt 2019, 21:45
von Brämerli
Ich nehme mal an es könnte dem Thema nützlich sein. Mein Schwedenträger oder Nachbau ist DA abgebildet.

Re: Schwedenträger Neuauflage 2019

Verfasst: Di 21. Jan 2020, 22:24
von Zweitakter
Moin,
kann man dort eine Halteplatte problemlos anbringen wegen der Aussparungen?
Warum macht man da keine Längsschlitze rein? Sorry , hatte nie damit zu tun.
Danke sehr.
Beste Grüße
Ralph

Re: Schwedenträger Neuauflage 2019

Verfasst: Mi 22. Jan 2020, 10:58
von Cpt. Kono
Bohr doch einfach Löcher dort wo du sie brauchst. ;)

Re: Schwedenträger Neuauflage 2019

Verfasst: Mi 22. Jan 2020, 14:48
von Ramon Zerano
Mal an alle erfahrenden Inno/Wave fahrer mit Topcase: wie gravierend ist denn der Unterschied ob das Case hinter dem Sitz ist, anstatt über dem hinteren Sitz?

Macht sich das Case gewichtstechnisch während der Fahrt schon als negativ bemerkbar, wenn es soweit hinten sitzt?

Habe gesehen Done fährt auch mit ziemlich großen Koffern hinter dem Sitz herum...

Re: Schwedenträger Neuauflage 2019

Verfasst: Mi 22. Jan 2020, 14:51
von Bastlwastl
kurz und knapp,es ist egal !

Re: Schwedenträger Neuauflage 2019

Verfasst: Mi 22. Jan 2020, 16:26
von Harri
Wieviel man davon merkt, hängt ein bisschen von der Beladung ab.
Bei der erlaubten Last gibt es keine Probleme. Bei Überladung, (eigentlich immer) lohnt es sich bei einer dauerhaften Positionierung eine Abstützung vom Träger auf den Bereich wo die hintere Fußrasten am Träger befestigt ist. Wenn das Ding sonst nur an den Schrauben des Bügels befestigt ist, treten da Hebelkräfte auf, die dafür sorgen, daß unabhängig von der restlichen Stabilität des Trägers, in dem Bereich Einrisse auftreten können.

Re: Schwedenträger Neuauflage 2019

Verfasst: Do 23. Jan 2020, 12:51
von wilge
Bastlwastl hat geschrieben:
Mi 22. Jan 2020, 14:51
kurz und knapp,es ist egal !
Nun ja, ich hatte mal in meiner großen Alubox auf dem Schwedenträger deutlich hinter dem Hinterrad einen vollen Kasten Bier, 20 Fl. a 0,5l; das Fahrverhalten war sehr "eigenwillig"

Re: Schwedenträger Neuauflage 2019

Verfasst: Do 23. Jan 2020, 13:37
von Atomo
wilge hat geschrieben:
Do 23. Jan 2020, 12:51
Bastlwastl hat geschrieben:
Mi 22. Jan 2020, 14:51
kurz und knapp,es ist egal !
Nun ja, ich hatte mal in meiner großen Alubox auf dem Schwedenträger deutlich hinter dem Hinterrad einen vollen Kasten Bier, 20 Fl. a 0,5l; das Fahrverhalten war sehr "eigenwillig"
Deswegen kommt in meine Alubox maximal ein Kiste Apfelwein rein. Den vollen 20L Kanister Benzin von der Tanke nach Hause befestige ich lieber mit Gurten auf dem Sozius.

Re: Schwedenträger Neuauflage 2019

Verfasst: Do 23. Jan 2020, 20:03
von teddy
wilge hat geschrieben:
Do 23. Jan 2020, 12:51
Nun ja, ich hatte mal in meiner großen Alubox auf dem Schwedenträger deutlich hinter dem Hinterrad einen vollen Kasten Bier, 20 Fl. a 0,5l; das Fahrverhalten war sehr "eigenwillig"
Inno vom Jaenner 2009 ab bis jetzt. Schwedentraeger durch die Fachwerkstatt in der Naehe Wiens montiert, drauf ein Sch.... Givi Topcase 33 (Klappern von Anfang an nicht zu beheben) ebenso von Denen montiert und..... Fahrverhalten ist und bleibt normal prima. Alle 3 Wochen kommen da 12 Liter an Milchpackung rein, kurvige Strecke grob 3 Km lang 4 Stopps. Bis fast zum kompletten Stillstand spuert man nichts von "hinten", erst dann wird es ein klein bisserl schwanzlastig, aber da hat man schon ein Bein von der Fussraste weil bei 0 Km/h bleibt das Dingerl sowieso nicht aufrecht.
Also mit "normalen" Teilen und fachmaennischer (ich will Dir hiermit absolut nichts unterstellen, ehrlich) Montage, sind negative Nebenwirkungen vernachlaessigbar.
Sogar das fuer 5 Kg ausgelegte Topcase nimmt diese 12 Kg schon 10 Jahre anstandslos hin.
Gruesse, Peter.

Re: Schwedenträger Neuauflage 2019

Verfasst: Do 23. Jan 2020, 21:56
von Zweitakter
Cpt. Kono hat geschrieben:
Mi 22. Jan 2020, 10:58
Bohr doch einfach Löcher dort wo du sie brauchst. ;)
Danke Dir
ja Löcherbohren geht.. aber bei den vielen Dreiecken..ja Dreiecke
Nicht böse sein aber hast Du einen anderen Träger auf den Schirm?
Beste Grüße

Re: Schwedenträger Neuauflage 2019

Verfasst: Do 23. Jan 2020, 22:25
von Cpt. Kono
Ich weiß schon um welchen Träger es geht. Trotz der vielen Dreiecke, laß dich nicht durch die Form der der Ausschnitte durcheinander bringen, solltest du genug Restmaterial finden durch das man an geeigneter Stelle ein paar Löcher bohren kann. Falls du partout dort ein Loch bohren mußt wo schon ein Dreieck ist kannst du auch ein Profilblech als Unterlage nehmen bzw ein Blech unterlegen.

Re: Schwedenträger Neuauflage 2019

Verfasst: So 22. Mär 2020, 00:25
von Zweitakter
Moin liebe Gemeinde,
habt Ihr noch Schwedenträger für 2008er Modelle?

Beste Grüße
Ralph