Seite 1 von 5

Drehzahlmesser

Verfasst: Fr 1. Feb 2019, 10:42
von ossiholgi
Moin zusammen,

ich habe mich gerade durch die vielen Einträge zum Thema Drehzahlmesser gewühlt, würde aber gern einmal "konzentriert" fragen, wer einen Drehzahlmesser wie eingebaut hat....und ob der auch funktioniert :D

LG

Holgi aus Elmshorn

Re: Drehzahlmesser

Verfasst: Fr 1. Feb 2019, 11:04
von Done #30
IGN! Dein Thema

Drehzahlmesser hab ich schon viele verschiedene durchprobiert. Die meisten zeigen, wenn überhaupt etwas, dann nur die halbe Drehzahl an. Vergiss alles, was was zu tun hat mit "Draht um Zündkabel wickeln"

Am besten und bisher längsten funktioniert das Billigteil das IGN immer empfiehlt. Daas einzige relevante Posting, in dem alles gesagt und erklärt ist steht >HIER<

Einziger Nachteil: Blaue Hintergrundbeleuchtung. Also nicht in unmittelbare Nähe der Fernlichtkontrollanzeige montieren

Hab das Teil direkt auf den Tacho geklebt:
Bild



Anschluß:
plus an Zündung, minus ist klar und Signal an der Zündanlage abgreifen
Bild

Re: Drehzahlmesser

Verfasst: Fr 1. Feb 2019, 13:17
von Harri
Done #30 hat geschrieben:
Fr 1. Feb 2019, 11:04
Drehzahlmesser hab ich schon viele verschiedene durchprobiert. Die meisten zeigen, wenn überhaupt etwas, dann nur die halbe Drehzahl an. Vergiss alles, was was zu tun hat mit "Draht um Zündkabel wickeln"
Die "halb" angezeigte Drehzahl hat damit zu tun wie der Drehzahlmesser eingestellt ist und wie Deine Zündung funktioniert und die Einstellung des Drehzahlmessers muß an das Zündschema angepasst sein. Wenn der Drehzahlmesser nicht einstellbar ist passt er nur für ein Zündschema.
Meist ist er aber einstellbar und die Einstellungen 1Zyl/2Zyl/3Zyl/4Zyl/6... sind üblicherweise für Viertaktmotoren mit pro Zylinder einem Zündsignal auf zwei KW Umdrehungen beschrieben
eigentlich ist es aber ganz einfach:
ein Einzylinder Viertaktmotor braucht nur jede zweite Umdrehung einen Zündfunken.
hier gibt es aber zwei Lösungen
A
- entweder es gibt mit einem Verteiler wirklich nur jede zweite Umdrehung einen Zündfunken
--dann wird der Drehzahlmesser 2 zu 1 eingestellt. Das entspricht dann meistens der 1 Zyl Einstellung eines "normalen Viertaktmotors"

Wenn man hier aber fälschlicherweise die Einzylindereinstellung mit einem Zündsignal auf jeder Kurbelwellenumdrehung eingestellt hat, bekommt man die halbe Drehzahl angezeigt.


B
- oder es gibt trotzdem jede Umdrehung einen Zündfunken (der nutzlose Zündfunken geht dann ins Abgas und schadet da nicht)
--dann wird der Drehzahlmesser 1 zu 1 eingestellt. Das entspricht dann meistens der 2 Zyl Einstellung eines "normalen Viertaktmotors"

Wenn man hier aber fälschlicherweise die Einzylindereinstellung mit einem Zündsignal auf zwei Kurbelwellenumdrehungen eingestellt hat, bekommt man die doppelte Drehzahl angezeigt.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bei einem 1 Zyllinder Zweitakt hat man auch jede Umdrehung einen Zündfunken und stellt am Drehzahlmesser deshalb die 2 Zyl Einstellung eines klassischem Viertaktmotors ein.

Re: Drehzahlmesser

Verfasst: Fr 1. Feb 2019, 15:11
von Done #30
Die billigen DZM können genau das nicht. Nur 2-4-6 zyl oder 1 zyl 2 takt.

Re: Drehzahlmesser

Verfasst: Fr 1. Feb 2019, 15:33
von Brett-Pitt
Ich habe einen Tiny-Tech aus der Leichtflugzeugszene.

Von dortigen Piloten wird er als "genau" beschrieben.

Mein Exemplar hat zwei Nachteile:
Die serienmäßige Zündschema-Umstellung funktioniert
nicht mehr. Deshalb berechnet das Teil einen Zweitakter,
und ich muß die Anzeige im Kopp immer verdoppeln.
Außerdem vergehen immer 1 bis 2 Sekunden zwischen
Abgriff, Berechnung und Anzeige. Blöd bei Bergauf-Serpentinen,
wo es um jede einzelne Drehzahl geht.

Montage ist einfach durch "fliegende Wicklung" ums
Zündkabel herum. Ausserdem ist das Teil anscheinend
unbedingt wasserdicht. Die eingebaute Fix-Batterie hält
nun schon mehrere Jahre...

Weiterzählen,

3.000-Touren-Pit

Re: Drehzahlmesser

Verfasst: Fr 1. Feb 2019, 16:40
von Harri
Done #30 hat geschrieben:
Fr 1. Feb 2019, 15:11
Die billigen DZM können genau das nicht. Nur 2-4-6 zyl oder 1 zyl 2 takt.

Ich hätte ja vermutet, daß Honda bei allen moderneren Einzylindern (auch bei den Innos) mit einem Zündsignal pro Undrehung arbeitet, dann wäre die Einstellung 2 Zylinder oder 1 Zylinder Zweitakt richtig gewesen.

Danke für die Info, daß bei der Inno wirklich ein Zündfunken auf zwei Umdrehungen kommt, dann muß es ein einzylinder Viertaktdrehzahlmesser sein
Ich war eigentlich guter Hoffnung, daß ich an der Inno noch einen XBR Drehzahlmesser (der hat eine Zündung auf jede KW Umdrehung) verbauen kann.

Re: Drehzahlmesser

Verfasst: Fr 1. Feb 2019, 17:30
von Sachsenring
Ich glaub da herrscht grad ein Mistverständnis vor.

Die InnoWave hat auch einen Totfunken. Oder hab ich grad einen (Zünd)Aussetzer??

LG
MM

Re: Drehzahlmesser

Verfasst: Fr 1. Feb 2019, 18:27
von Lung Mike
Achtung Senf,
Hätte das gleiche Problem.
Viel Geld für ne Marke und die Anzeige war Schrott.
EGAL in welcher Einstellung.
Chinamann durch IGN :prost2:
Und besser kann die Anzeige nicht sein. :up2:
Da braucht es keine Theorie,einfach machen.

Re: Drehzahlmesser

Verfasst: Fr 1. Feb 2019, 20:03
von teddy
Done #30 hat geschrieben:
Fr 1. Feb 2019, 15:11
Die billigen DZM können genau das nicht. Nur 2-4-6 zyl oder 1 zyl 2 takt.
Willst Du erfahren, wie oft sich die "Kurbelwelle" dreht, dann ist der 1zyl2takt doch haargenau richtig?!
Oder liefert der Inno-Motor heutzutage keinen Totfunken mehr?
Gruesse, Peter.

Re: Drehzahlmesser

Verfasst: Fr 1. Feb 2019, 22:20
von Mechanic
Selbstverständlich liefern sämtliche CUBs "Totfunken", da die Pickups auf dem Polrad der KW sitzen.

Einstellung 1 Zyl. Zweitakt passt also.

Ausnahmen im CUB-Bereich sind z.B. CT90 oder die alten 90er 6-Volt CUBs, die haben ihre Unterbrecher an der Nockenwelle vorne sitzen.

Gruß Stefan

Re: Drehzahlmesser

Verfasst: Sa 2. Feb 2019, 09:23
von Done #30
Seltsam. Wie dem auch sei, ich hab nur IGNs Wunderwaffe zu vernünftigen Ergebnissen gebracht.

Re: Drehzahlmesser

Verfasst: Sa 2. Feb 2019, 22:49
von IGN
Da gibts natürlich Geräte von der Firma KOSO die gehen einfach mit jedem Motor
nach dem Setup... greifen halt mal mit 150 Euro oder mehr ins Kontor...

Ne, schau halt einfach was Jayne oder ihre kleine Schwester von IGN so trägt,
das funzt und macht euch das Leben nicht so schwer,
dafür sind wir da Jungs...

Jayne DZM.jpg
IGN's Hsun Iridium Leerlauf mit 880 statt 1300 Umdrehungen.jpg
IGN's Hsun Iridium Leerlauf mit 880 statt 1300 Umdrehungen.jpg (72.01 KiB) 2584 mal betrachtet



das "rote" in der Anleitung ist dein Faden Alter oder lass den DZM von einem Freund genau so verlöten...

viewtopic.php?p=126204#p126204

Re: Drehzahlmesser

Verfasst: So 3. Feb 2019, 09:39
von Harri
Ich habe gerade den von IGN verlinkten Beitrag mir nochmal angeschaut .

Im Moment weiß ich nicht, welche Schlüsse man ziehen soll, wenn bei einem als "Totfunker" (also 1 Zündfunken pro KW Umdrehung ) beschriebenen Motor, nicht nur von Done die halbe Anzeige beobachtet wird und auch IGN in dem Beitrag sich wundert, daß er bei seinen "Experimenten" für Inno/Wave mit der Einstellung 0,5 und bei der Hsun mit der Einstellung 1 erfolgreich war.

Re: Drehzahlmesser

Verfasst: So 3. Feb 2019, 21:04
von IGN
IGN hat und hatte noch keinen Drehzahlmesser an der Welle... glaub mir bitte Harri :motzen:
nur an der 97,49 ccm Hsun Alter... :prost2:

Christine.png

Eiskunstläuferin Christine Stüber-Errath war in den 70ern für die DDR sehr erfolgreich.
Nächstes Wochenende 9. / 10. Februar zeigt die Weltmeisterin in Lüneburg und Adendorf ihren Wirbelwind.

Anyway, der verbesserte KOSO Nachbau erlaubt mittels Knopfdruck jeden Teiler...
Wichtig ist sich zu merken das sein Eingang auf Funkstörungen allergisch reagiert,
eine Iridium Zündkerze mit eingebautem 5kOhm Widerstand direkt an der Quelle ist Pflicht, nicht Kür.

Na, wiso sollte ein dumpfer Impulsgeber nahe der Kurbelwelle nicht alle 360 Grad Meldung an die CDI geben ?
Klar, wenn der auf der Nockenwelle sitzt spricht er nur alle 720 Grad zum Rechner...
Gears of War (Getriebe des Krieges / derzeit sehr populäres Computerspiel in der US Army ab 21 Jahren)

Das geeichte Messgerät von GTÜ, nicht des örtlichen TÜV lief gleich mit dem Drehzahlmesser...

Re: Drehzahlmesser

Verfasst: Mo 4. Feb 2019, 00:10
von Done #30
Harri hat geschrieben:
So 3. Feb 2019, 09:39
Im Moment weiß ich nicht, welche Schlüsse man ziehen soll,
Harri, ich habs auch nicht mehr geblickt, was da abgeht. IGN hat die richtige Einstelleung für den Koso nachbau herausbekommen und beschrieben. Alle anderen Basteldinger, die ich getestet hatte bekam ich nicht in den Griff. Warum auch immer. Ich habs dann aufgegeben. Vielleicht war ich auch einfach nicht hartnäckig genug

Der ging gar nicht. Braucht wohl noch irgend ein Zwischenglied. Stammt wohl aus dem Flugmodellbau
Bild

Der hier sprach auch nicht auf das Drehzahlsignal an. Erbärmliche fehlerhafte nicht passende Beschreibung. Keine Kabelfarbe stimmte. Anhand anderer Kundenrezensionen im Netz war ich mir irgendwann nicht mal sicher, ob der überhaupt einen Drehzahleingang besitzt.
Bild

Der hier war einer der Exemplare mit halber Anzeige: Schick, schön beleuchtet, aber anhand der Anleitung von mir nicht programmierbar. Bin zu doof dazu.
Bild

der mit dem weißen Ziffernblatt hier sah tagsüber auch ganz nett aus, hatte aber eine furchtbare Beleuchtung, halbe Anzeige und immer wieder Aussetzer über 4000 Umdrehungen
Bild