Seite 1 von 3

Zusätzlicher Stauraum bspw für Werkzeug: Tool tube selber bauen

Verfasst: Fr 21. Sep 2018, 08:24
von Done #30
Aktuell, nachdem meine Bastellösungen höchst unbefriedigend ausfielen, suche ich nach einer Möglichkeit eine Tool Tube Mega zu einigermaßen vernünftigen Konditionen in oder nach Deutschland zu bekommen. "May not ship to Germany " oder "delivery" ist abhängig von der Bezahlweise und übersteigt grundsätzlich den Warenpreis. Das geht für eien Schwaben überhaupt nicht. ,-)
Es gibt nur den Kleinkram für Radfahrer oder die kleine Tool tube. Anfrage dort läuft.

Edit: Nachfrage war negativ

Hab gestern noch für meine bereits für manual Brainstorming gekauften HT-Rohre einen Schraubdeckel gefunden. Leider nur online mit entsprechenden Versandkosten. Aber ich bleib jetzt mal dran.

Bild

Re: Zusätzlicher Stauraum bspw für Werkzeug: Tool tube selber bauen

Verfasst: Fr 21. Sep 2018, 11:55
von Harri
Als größeres dichtes und stabiles Gefäß mit vor allem einem großen dicht verschraubbaren Deckel, eignen sich auch die Gefäße in denen zB Eiweißpulver für diese Shakes verkauft werden. Diese Gefäße gibt es in unterschiedlichen Größen und Formen, taugliche 5 Kg auf alle Fälle, evtl auch größere. Wenn Du jemanden kennst, der in ein Fitnessstudio geht, findet sich dort garantiert jemand der einem ein solches Ding dann einfach so überläßt.

Re: Zusätzlicher Stauraum bspw für Werkzeug: Tool tube selber bauen

Verfasst: Fr 21. Sep 2018, 14:25
von Jo Black
ich habe noch ne alte Gasmaskendose rumfliegen, die hatte ich auf der CX als Werkyeugfach montiert

Re: Zusätzlicher Stauraum bspw für Werkzeug: Tool tube selber bauen

Verfasst: Fr 21. Sep 2018, 14:29
von Pille
Deutlich stylischer als ein Eiweiß Pott :up2:

Re: Zusätzlicher Stauraum bspw für Werkzeug: Tool tube selber bauen

Verfasst: Fr 21. Sep 2018, 15:37
von Brett-Pitt
Design oder nicht Sein,
das hier ist die Frage ...

An der DKW-RT-250 hatte ich mal die
Kakao-Dose von "Kaba-Fit", natürlich
schwarz lackiert. Das war das Fach für
eine größere Zweit-Batterie. Ich sach ja
nur: Spulen-Zündung. So eine alulaminierte
Pappdose hielt sogar ein bis zwei Jahre.

Runde Espresso-Pulver-Dosen aus Metall sind
auch ganz schick. Natürlich nur an Italienerinnen.

Was der japanische Food-Sektor an stilsicheren
Verpackungen bietet, kann ich nicht sagen.
Soll ich mal in Lil-Tokyo an der Ostfront nachschauen?

Weiter-Sushi-Wegspachteln ...

Pit-San

Re: Zusätzlicher Stauraum bspw für Werkzeug: Tool tube selber bauen

Verfasst: Fr 21. Sep 2018, 16:14
von Done #30
So die grauen HT-Rohre bleiben mal als weitere Brainstormbasis. Schraubkappen sind bestellt. Dachrinnenhalter und mein bewährter Lochblechstreifen sind bereit.
Schraubkappen sollen mit kleinen Gurtschnallen gesichert werden.
Aber jetzt erstmal zum Eishockey. Der Saisonauftakt mit gleich vier Spielen am WE ist heftig.
Done

Edit: Die Zeit reichte noch für einen kurzen manuellen Brainstormanfall:
Bild

Da ist noch etwas Luft nach oben, aber im Prinzip passts schon ganz gut. Noch den Hauptständer berücksichtigen und es kann so fixiert werden, sobald der Schraubdeckel da ist.
Bild

Re: Zusätzlicher Stauraum bspw für Werkzeug: Tool tube selber bauen

Verfasst: Sa 22. Sep 2018, 16:38
von sholloman
Ich hab was für dich, tarnfarbenoliv, wasserdicht, für dich fertig ausgewaschen :up2:
1537627012217565104803491970436.jpg

Re: Zusätzlicher Stauraum bspw für Werkzeug: Tool tube selber bauen

Verfasst: Sa 22. Sep 2018, 17:22
von Done #30
Klasse! Wär was fürn Durchstieg :-)

Re: Zusätzlicher Stauraum bspw für Werkzeug: Tool tube selber bauen

Verfasst: Sa 22. Sep 2018, 17:29
von Brett-Pitt
Blöde Frage:
Warum Extra-Halter?
Kann man das Gawasch-Rohr nicht
direkt an den Koffer schrauben?
Oder wird der auf Tour immer
abgenommen?

Das Rohr noch länger, und auffe
rechten Seite, sorgt dann für
vollständige Verwirrung.
Von vorne BMW, von hinten MZ

Weiterwolpertingern,

Pit

Re: Zusätzlicher Stauraum bspw für Werkzeug: Tool tube selber bauen

Verfasst: Sa 22. Sep 2018, 18:47
von Brämerli
Das Rohr könnte auch auf derLinken Seite länger sein und dort an der Mutter der vor der Fussrase ... besfestigt werden.
Noch ne Frage, was soll den in die Tube rein? Ist ja recht gross. Voll könnte die dann wiederum schwer werden und gelegentlich gegen den Kettenkasten schlagen, vielleicht.

LG Brämerli

Re: Zusätzlicher Stauraum bspw für Werkzeug: Tool tube selber bauen

Verfasst: Sa 22. Sep 2018, 19:41
von teddy
Done #30 hat geschrieben:
Fr 21. Sep 2018, 16:14
Bild
Da ist noch etwas Luft nach oben, aber im Prinzip passts schon ganz gut.
Weisst Du, was mir dabei schon sehr auffaellt??
Hinten kommt immer mehr Stauraum - sprich moegliches Gewicht - drauf und was seh ich vorne?
Eine Pilotenkanzel mit drunter einsam und allein und verlassen ein schmalbruestiges Gebilde, genannt Federgabel mit Rad.
Storme einmal Brain, ob da nicht an der Gabeloberseite Deine 2 "Tuben" aufrecht befestigt werden koennten. Bessere Gewichtsverteilung waere ist schon mal da. Und abgefedert obendrein.
Wagemutiger, aber wie Torpedorohre extra Optik hergebend, waere eine horizontale Montage an der Gabelunterseite in Naehe der Achse. Nachteil ist natuerlich, dass das unabgefederte Gewicht zunimmt und der unuebertroffene Federkomfort der Inno vorne merklich zurueckgehen duerfte. Aber auch dafuer laesst sich sicherlich eine Loesung finden.

Nur weil ich Deine Umbau-Arbeiten wirklich und ehrlich hochachte, habe ich mir erlaubt so einen Schmaeh zu schreiben:-)
Gruesse, Peter.

Re: Zusätzlicher Stauraum bspw für Werkzeug: Tool tube selber bauen

Verfasst: So 23. Sep 2018, 00:00
von Done #30
Da man sich offenbar hier für alles irgendwie rechtfertigen muss, dann mach ich das halt.

Warum Extra Halter: Ja, klar, die Givi-Koffer sollen weiterhin abnehmbar und für individuelles Gepäck vorbehalten bleiben. Werkzeug soll so viel wie nötig und möglich am Moped bleiben. Also saus damit aus dem rechten Koffer und rein in ein Extra Gefäß

Warum hinten? Die Verkleidung bringt nackt nur mit Tacho und ohne Teppichboden schon um die 15kg Zusatzgewicht hoch über die Gabel. Es sind inzwischen einige Extrakilos dazu gekommen, u.a in den Seitenfächern und die Getränkehalter. Gelegentlich noch ein kleiner Seesack im Fußraum, als da wo die Boxer-BMWs ihre Zylinder haben, siehe Bild. Leer, also ohne Koffer und Gepäck hinten ist die Kiste aufgrund ihrer Frontlastigkeit für einen damit nicht vertrauten Piloten fast unfahrbar. Beherzt gefahren schlägt die Gabel beim Anbremsen und jeder überfahrenen Zigarettenkippe gnadenlos durch. ok, ganz so schlimm, wie es sich anhört ist es nicht. Bei Filterlosen nur, wenn man leicht bremst.
Also um Gottes willen kein weiteres Gewicht nach vorn, Nützliches, Unvermeidbares und Schweres, also Werkzeug, nach hinten und so tief wie möglich. Unter dem rechten Koffer ist der Auspuff, mit dem ich in Kurven noch nie aufgessen hatte. Also warum den Platz auf der linken Seite mit einem ähnlich dimensionierten Rohr nicht nützen?

Ins Topcase kommt nur großes, leichtes, witterungsempfindliches Gepäck, Schweres bspw Campingzeug in einen Seesack quer auf die Soziusbank, darüber Leichtes, wie bspw Schlafsack etc. ergibt ne schöne weiche Rückenlehne. Hier ein Bild von unserer diesjährigen Englandtour. Auf einer Waage ermittelten wir unterwegs mal, mit mir als Fahrer, ein Gesamtgewicht von 300kg.
2018_06_01_-_11_46_26_Fri_0009_Panasonic_DMC-TZ18 _bei_buxton.jpg
Aber die Kiste ließ sich wunderbar beherzt bewegen. Die Aerodynamik und Trimmung war außerordentlich gut gelungen. Nur das Abrödeln bei jedem Tankstop alle 120-150km, sowie morgens und Abends, also teilweise sechsmal am Tag nervte gewaltig
Ok, die Gabel ist noch ne Baustelle. Die kommt mit dem gefederten Gewicht nicht klar, zusätzliches Ungefedertes wäre fatal.

Re: Zusätzlicher Stauraum bspw für Werkzeug: Tool tube selber bauen

Verfasst: So 23. Sep 2018, 12:27
von Karl Retter
die Werkzeugbox aus Abwasserrohr gefällt mir sehr gut. Mal sehen ob ich so ein Teil noch unterbringe.
Man müsste mal prüfen ob man daraus einen Benzintank bauen kann.

Gruß Karl

Re: Zusätzlicher Stauraum bspw für Werkzeug: Tool tube selber bauen

Verfasst: So 23. Sep 2018, 12:43
von DonS
Done, bei deinem Fahrprofil hätte ich mir längst einen Zugriff (nicht zu verwechseln mit dem Eingriff in der Unterhose) zum Tankverschluss von oben durch die Sitzbank machen lassen.
Bin überzeugt, einem Sattler fällt da schnell was Praktisches ein.
Eine Rechtfertigung dafür, daß du da nicht von selbst längst draufgekommen bist, wäre angebracht. :laugh2:

Re: Zusätzlicher Stauraum bspw für Werkzeug: Tool tube selber bauen

Verfasst: So 23. Sep 2018, 13:59
von Done #30
DonS hat geschrieben:
So 23. Sep 2018, 12:43
Eine Rechtfertigung dafür, daß du da nicht von selbst längst draufgekommen bist, wäre angebracht. :laugh2:
Ich bin halt ein sentimentaler alter Sack ;-)
Irgendwann, irgendwo und unzählige Male wiederholt hatte ich mal mein Pflichtenheft bekannt gegeben, wo u.a. drin steht. An der Tanklösung, also dem Range-extender mit um die 2-5l Zusatztank soll von außen nichts erkennbar sein und der Tank soll auch original bleiben. Also alles über U-Box und Tankdeckel. Palüs Reifenventillösung ist noch akzeptiert.