Seite 1 von 1
Kurbelwellengehäuseschraubendingenskirchen
Verfasst: Fr 29. Apr 2016, 17:49
von jumpyZ787
Halli hallo!
Nachdem ich heute diese abdeckkappe abschließend geschrottet hab, bin ich mal zu dem Schrauber meines Vertrauens gefahren und hab das hier bekommen:

- Endlich mit Sechskant :-)
LG vom jumpy, dem nun endlich kein Öl mehr raussuppt

Re: Kurbelwellengehäuseschraubendingenskirchen
Verfasst: Fr 29. Apr 2016, 17:57
von Innova-raser
Die andere Schraube, die die auf dem Guckloch steckt, sieht auch nicht mehr besonders vertrauenserweckend aus! Bist du sicher dass du das richtige Werkzeug richtig einsetzt?

Re: Kurbelwellengehäuseschraubendingenskirchen
Verfasst: Fr 29. Apr 2016, 18:12
von jumpyZ787
Ich bin mir ziemlich sicher, dass ein normaler schlitz-Dreher, Dorn und Hammer definitiv nicht din richtigen Werkzeuge sind. Deshalb sieht die ja aus, wie sie aussieht.
Ich könnte noch Fotos von dem Deckel einstellen, aber erstens würde jeder richtige Schrauber hier dann weinen und zweitens müsste ich dann Treppen laufen

Re: Kurbelwellengehäuseschraubendingenskirchen
Verfasst: Fr 29. Apr 2016, 18:20
von wolfgang2011
Sieht so aus , wie eine Verschlusskappe aus
einer älteren Honda ,... z.B. CB550 ,
..wenn es sowas ist ......
..Vorsicht !! , ich habe sowas mal probiert,
da sind nur ganz wenig Gewindegänge im Eingriff ,
hätte ich kein Vertrauen zu
Gruß
Wolfgang2011
Re: Kurbelwellengehäuseschraubendingenskirchen
Verfasst: Fr 29. Apr 2016, 18:39
von Karl Retter
du bist nicht der einzige der diese Billigdeckel geschrottet hat.
hab mir zwar ein Spezialwerkzeug gebastelt werde mir aber beim nächsten Crash Inneninbusdeckel beschaffen.
Gruß Karl
Re: Kurbelwellengehäuseschraubendingenskirchen
Verfasst: Fr 29. Apr 2016, 19:15
von wolfgang2011
Re: Kurbelwellengehäuseschraubendingenskirchen
Verfasst: Fr 29. Apr 2016, 20:03
von jumpyZ787
Scheint so eins zu sein. Es sind auch tatsächlich weniger Umdrehungen dabei, aber einige. Wahrscheinlich wirds reichen.
Auf jeden Fall werde ich die besser wieder losbekommen, als die andere kappe.
Aber es macht mir mut, dass nicht nur ich no noob den Deckel kaputt kriege

Re: Kurbelwellengehäuseschraubendingenskirchen
Verfasst: Fr 29. Apr 2016, 22:21
von Karl Retter
ja einige haben die Schlitze vermurkst. Das liegt nicht immer am falschen Werkzeug.
Bei Inbusstopfen oder anderen sollten die Gewindegänge mit dem Original übereinstimmen. Kürzer auf keinen Fall. Das wird wieder nur Murks.
Die Polradmutter sollte nicht am Stopfen streifen.
Gruß Karl

Re: Kurbelwellengehäuseschraubendingenskirchen
Verfasst: Fr 29. Apr 2016, 22:27
von Pingelfred
Die Alternative sind die schwarzen Kappen mit Inbus der MSX125

Hatte damals von Tri bekommen und war sehr zufrieden. Es gibt bei Paaschburg& Wunderlich einen passenden Lochkappenschlüssel für ganz kleines Geld. Oder wie bei mir eine verlinkte Karrosseriescheibe und Gripzange...
Gruß Frank
Re: Kurbelwellengehäuseschraubendingenskirchen
Verfasst: Sa 30. Apr 2016, 09:05
von Bastlwastl
hallo
markiere dch mal bitte deinen neuen deckel und gib uns bescheid wieviel umdrehungen der deckel macht mit dem gewinde .
er muss ja nix heben ausser den O-ring . öldruck ist ja keiner drauf . eher ein zierdeckel um das loch zu verschließen .
Re: Kurbelwellengehäuseschraubendingenskirchen
Verfasst: Sa 30. Apr 2016, 10:41
von EXXON
Hallo,
ich hab mir bei Faddybike vor Jahren diese hier bestellt und bin zufrieden. Haben so um die 16€ gekostet.
Re: Kurbelwellengehäuseschraubendingenskirchen
Verfasst: So 8. Mai 2016, 20:03
von jumpyZ787
Hey wastl, ich hab mal nachgeschaut. Es ist eine ganze Umdrehung.
Bisher ist alles dicht und hält wie es soll.
Re: Kurbelwellengehäuseschraubendingenskirchen
Verfasst: So 8. Mai 2016, 21:55
von Bastlwastl
danke für die rückmeldung
wobei 1 umdrehung schon wirklich knapp ist -
Re: Kurbelwellengehäuseschraubendingenskirchen
Verfasst: Mo 9. Mai 2016, 15:25
von jumpyZ787
Schlimmer als vorher ging eh nicht, da sitzt auch kein Druck drauf, also reicht das. Naja, also für mich

Re: Kurbelwellengehäuseschraubendingenskirchen
Verfasst: Mo 23. Mai 2016, 20:11
von jumpyZ787
Sooo nach ich-weiß-nicht-nach-wie-viel-100-km hab ich mal nachgeschaut, bisher hälts gut dicht.
Soll heißen, es kommt kein Öl raus und bleibt hoffentlich auch so.