Seite 1 von 2
Kegelrollenlager
Verfasst: Mi 7. Okt 2015, 17:14
von Mauri
Hallo Leute, hat jemand mitlerweile mal die Lenkkopflager der Inno ausgemessen wegen der Suche nach Kegelrollenlagern!?
Re: Kegelrollenlager
Verfasst: Do 8. Okt 2015, 05:53
von wolfgang2011
Gibt es hier :
https://www.hood.de/i/kegelrollen-lenkk ... .htm?sec=1
Hatte mir im Frühjahr vorsorglich welche besorgt , hatte damals aber lange Lieferzeit , weil vergriffen.
Gruß
Wolfgang2011
Re: Kegelrollenlager
Verfasst: Do 8. Okt 2015, 08:29
von Karl Retter
hi Wolfgang,
ich ahne auf was Mauri hinauswill. Ich habe z.B. in Renningen einen Lagerlieferanten der braucht die Bezeichnung der Lager also das eingravierte.
Wenn Du das ablesen könntest - das wäre super.
schöner Gruß
Karl

Re: Kegelrollenlager
Verfasst: Do 8. Okt 2015, 08:57
von NORTON
Habe auch Interesse!
Und wenn es nur die exakten Größen wären.
Gruß Ralf
Re: Kegelrollenlager
Verfasst: Do 8. Okt 2015, 09:01
von sivas
ob diese motorlandasia Kegelrollenlager die richtige Bauform für ein Lenkkopflager haben ?
Wir haben ja eine 'stehende' Welle, die hauptsächlich axial (in Achsrichtung) belastet wird. Da müsste eher ein 'Drucklager hin.
Die abgebildeten Lager sind wohl eher für 'liegende' Wellen mit radialer (seitlicher) Belastung gedacht, in etwa Nadellagern entsprechend.
Maschinenbauer vor !
Re: Kegelrollenlager
Verfasst: Do 8. Okt 2015, 10:49
von Bastlwastl
hallo
diese Kegelrollenlager sind geradezu ideal um bessere lenkverhältnisse zu bekommen
hab sie in 3 von 4 mopeds und bei 2 is es original schon drinn
spricht absolut nix dagegen
Re: Kegelrollenlager
Verfasst: Do 8. Okt 2015, 11:10
von sivas
ist schon klar, dass Kegelrollenlager verschleissärmer sind, die Rollen haben eine größere Auflagefläche.
Was ich bemängele ist, dass die Lagerflächen 'zu senkrecht' (zum Boden) stehen, also hauptsächlich waagerechte Kräfte aufnehmen können. Die Hauptbelastung des Lenkkopflagers scheint mir aber in Achsrichtung zu sein (Fahrzeugmasse, Dynamik beim Einfedern ... ), die ein Kegelrollen-Drucklager eher aufzunehmen fähig ist.
Re: Kegelrollenlager
Verfasst: Do 8. Okt 2015, 11:15
von JabbatheHut
Hallo Sivas,
ich glaube, eine senkrechte Belastung des Lenkopflagers gibt es gar nicht, denn diese Kräfte werden direkt auf den Rahmen übertragen durch die Gabelaufnahme.
Gruß
Lothar
Re: Kegelrollenlager
Verfasst: Do 8. Okt 2015, 11:47
von sivas
@ Lothar: zwischen der Gabelaufnahme und dem Rahmen sitzt immer noch das Lenkkopflager. ES überträgt alle auf das Vorderrad einwirkenden Kräfte auf den Rahmen und somit auf die Fahrzeugmasse.
lassen wir am besten mal 'senkrecht' oder 'waagerecht' weg.
Den Lenkkopf können wir uns vereinfacht als eine mit dem Rahmen fest verbundene Buchse vorstellen, in der sich ein loser Stab befindet, welcher oben mit der Buchse abschliesst und unten weit aus dieser herausragt. Dieser Stab ist in seiner Längslage durch zwei gegeneinander zu verspannende Drucklager fixiert, welche auch eine Drehbewegung zulassen. Da auf diesen Stab nicht nur Längskräfte, sondern am unteren Ende auch nicht unerhebliche seitliche Kräfte auf ihn einwirken, werden die Drucklager so ausgeführt, dass sie auch seitliche Kräfte aufnehmen können, voila > wir haben die klassische Lenkkopf-Kugellagerung.
Jetzt auf die Idee zu kommen, anstelle der Kugeln Rollen zu verwenden, da sie eine größere Kontaktfläche und somit einen geringeren Verschleiss haben, ist nicht unproblematisch. Man muss sich die Frage beantworten, welchen Winkel Stab- und Rollenachse zueinander bilden sollen. Dieser Winkel wird bestimmt duch das Verhältnis der auftretenden Stabkräfte: bei reinen Längskräften beträgt er 90 Grad (Drucklager), bei reinen Querkräften 0 Grad (Nadellager).
Also: welch Kräfte überwiegen im Fahrbetrieb ? die Längs- oder die Querkräfte ?
rauf-runter oder
hin und her ?
Wird einfach ein handelsübliches Lager genommen, welches 'reinpasst', hat man nur eines gemacht:
MURKS ! Das scheint bei dem Motorlandasia-Lager der Fall zu sein, es überträgt zu wenig Längskräfte ! - oder ist in Bezug auf die Querkräfte völlig überdimensioniert.
werden von Hause aus Zweiräder mit Kegelrollenlagern angeboten ? wie sieht's bei Rennmaschinen aus ? In welchem Winkel liegen die Rollen zum Lenkkopfschaft ? sind diese Lager dann eher Druck- oder Nadellager ?
Bilder dazu:

- überwiegend Nadellager
- index.jpg (24.07 KiB) 2236 mal betrachtet

- reines Drucklager
- images.jpg (16.4 KiB) 2236 mal betrachtet

- uberwiegend Drucklager
- images-2.jpg (15.08 KiB) 2236 mal betrachtet
Es kommt auf den Winkel 2-alpha des ersten Bildes an. Er sollte nahe 90 Grad liegen ? ! Bei Motorlandasia ist mir der viel zu klein.
Re: Kegelrollenlager
Verfasst: Do 8. Okt 2015, 13:55
von sivas
Die Diskussion ist zwar interessant, aber theoretischer Art - man kann eh nur das nehmen was reinpasst. Was passt also rein ?
Re: Kegelrollenlager
Verfasst: Do 8. Okt 2015, 14:42
von Mauri
Jau bitte die Masse der beiden Lagerschalen(aussen und höhe)und der Lager innen

Danke

Re: Kegelrollenlager
Verfasst: Do 8. Okt 2015, 18:49
von wolfgang2011
Das Thema hatten wir schon mehrfach ,
auch den Versuch , das Lager von den üblichen FAG .SKF...u.s.w. zu bekommen ,
soweit ich mich erinnere , ist das Lager in Germany nicht vom Lagerhändler zu bekommen ,
wie heißt es so schön : es gibt hier eine neue Suchfunktion
siehe z.B.
http://www.honda-innova.de/viewtopic.ph ... ollenlager
hier die Masse
http://www.honda-innova.de/viewtopic.ph ... =50#p50421
2014 auf dem OST hat Gausi an seiner 100000 er Inno das Lenkkopflager LKL getauscht ,
bin mir nicht sicher , aber ich glaube es war auch von Hood
Gruß
WOlfgang2011
Re: Kegelrollenlager
Verfasst: Do 8. Okt 2015, 18:52
von OldMan
Mal eine etwas lästerliche Frage vom Kfz-Techniker: Wozu der Aufwand?
Wenn ein Böcki 90.000 km mit dem Serienteil fährt, was soll das Kegelrollenlager besser können?
Fahrwerk Verbessern, 200.000 km halten?
Meine ich ernst!
Re: Kegelrollenlager
Verfasst: Do 8. Okt 2015, 21:05
von Done #30
Kegelrollenlager sind wie im Bayerischen die Krachlederne: Die Dinger werden vererbt

Frage ist berechtigt, aber warum nicht? Weil wir es können.
Oder um DonesHüttezumPassivhausumbauplaner-Pitt zu zitieren: "Die Arbeit ist dieselbe, warum dann am Material sparen?"
Ich hab ihn verstanden, er meint sowas ernst.
Re: Kegelrollenlager
Verfasst: Do 8. Okt 2015, 21:44
von OldMan
Ok, Danke
