Seite 1 von 6

Pizzabox Träger für die Inno

Verfasst: Sa 31. Jul 2010, 19:20
von bike-didi
Bertarette hat geschrieben:Hallo,

da mir das ewige ab-und aufgepacke meiner Gepäckrollen, beim tanken, auf dem Weg zum Möhnesee und zurück doch ziemlich auf die Nerven ging, hab ich mir aus Griechenland diesen klappbaren Gepäckträger bestellt und heute angebaut.

http://mototrade.gr/osCommerce/product_ ... ts_id=1047

Der Träger wird an Stelle des serienmäßigen Soziushaltegriffes geschraubt und ist in 5 Min. montiert. Die Passgenauigkeit ist sehr gut, leider ist allerdings der klappbare obere Trägerteil am Schanier etwas schief angeschweist und trifft dann nicht sauber auf die vorderen Stützstreben. Da muß ich mir noch irgendetwas einfallen lassen, vielleicht wieder abtrennen und neu anschweißen :roll:

Der Träger ist etwas anders, als auf dem Bild von Mototrade. Die Haltestrebe zur Soziusraste ist nicht vorgesehen und die Fixierung des Klappteiles ist nicht mit Rändelschrauben befestigt, sondern nur mit den auf dem Bild zu sehenden Verschlüssen.
Bertarette hat geschrieben:und noch ein paar Bilder :

Eventuell schraube ich mir noch eine Zarges-Box auf die Trägerplatte und montiere für eine Gepäckrolle noch ein paar Ösen auf die Box...
braucki hat geschrieben:Das ist ja auch eine gute Lösung für's große Gepäck (als alternative zu Sparc's Lastenträger). Wie teuer ist der Träger denn incl. Versand?

Gruß
Oliver
Böcki hat geschrieben:Interessant!

Wie verhält es sich denn mit den auftretenden Hebelkräften am Scharnier? Ich kann mir vorstellen, dass da mit (voller?) Zarges-Box und noch aufgeschnalltem Gepäck schon ordentlich Kräfte wirken...

Gerade die Strebe zum Fussrastenausleger fand ich beim Griechen-Träger so besonders, so werden ja alle Kräfte auf die 4 Schrauben übertragen.

Kannst Du ungefähr abschätzen, wie schwer der komplette Träger war? Zu topper ist ja der Ösi-Träger mit seinen 2,7kg :-D

BTW, die Fotos sind leider etwas klein. Bei solchen Neuerungen kann es (mir ;) ) eigentlich nicht gross genug sein. Evtl. das nächste mal bei einem Bilderhoster hochladen?
Bertarette hat geschrieben:Hallo,

der Träger hat mit Versand 76 Euro gekostet.
Böcki hat geschrieben:
Wie verhält es sich denn mit den auftretenden Hebelkräften am Scharnier? Ich kann mir vorstellen, dass da mit (voller?) Zarges-Box und noch aufgeschnalltem Gepäck schon ordentlich Kräfte wirken...Gerade die Strebe zum Fussrastenausleger fand ich beim Griechen-Träger so besonders, so werden ja alle Kräfte auf die 4 Schrauben übertragen.
Der Träger an sich ist ziemlich stabil, auch ohne die Strebe zu den Fußrasten. Obwohl ich auch lieber die Strebenvariante bevorzugt hätte. Hatte ja auch nach dem Foto bei Mototrade bestellt und angekommen ist diese Ausführung.
Auf die Zarges-Box kommt dann allerdings nur eine Gepäckrolle. Die beiden Gepäckrollen auf dem Foto wogen zusammen 12 kg. Wie lange der Scharnier bzw. der Anschlag die Belastung aushält wird sich in der Praxis zeigen. Während der Fahrt liegt der Schwerpunkt ja nahezu optimal, fast als ob man einen Sozius mitnimmt. Problematischer ist allerdings die Gewichtsverteilung im geklappten Zustand, daß kommt allerdings ja nur beim tanken vor...
Böcki hat geschrieben: Kannst Du ungefähr abschätzen, wie schwer der komplette Träger war? Zu topper ist ja der Ösi-Träger mit seinen 2,7kg :-D
Mh, schwer zu sagen, könnte den Träger am WE mal auf die Waage legen..

Mit den Bildern warte ich jetzt erstmal ab, bis das neue Forum aktiv ist.
Böcki hat geschrieben:
Bertarette hat geschrieben:Problematischer ist allerdings die Gewichtsverteilung im geklappten Zustand, daß kommt allerdings ja nur beim tanken vor...
ja genau das meinte ich auch. Hatte es vergessen zu schreiben. Im zugeklappten Zustand kann man schon am Foto erkennen, dass es "save" ist.
gran turismo hat geschrieben:So geilo die Konstruktion ja aussieht ............


desto instabiler beim "Aufklappen"

Bild



Da krieg ich ja schon beim ansehen eine Gänsehaut ..... :shock:


Harald - da muss nachgebessert werden :!: ;-) :-D
crischan hat geschrieben:Ich würd da einfach ne Strippe oder nen Gurt schräg dazwischen machen, so wie früher bei alten Koffern und alles ist gut. Vor 12 kg oÄ und dem Hebel, kann das Scharnier nicht dauerhaft halten.
Bertarette hat geschrieben:
gran turismo hat geschrieben: Da krieg ich ja schon beim ansehen eine Gänsehaut ..... :shock:
Jetzt wo Du es schreibst bekomm ich auch gerade eine ...:shock:... andererseits handelt es sich bei der Stellung ja nur um die 3 Minuten, in der getankt wird, dann ist ja alles wieder in der Waagerechten und stabil. Gefahren wird so auf keinen Fall :!: :!: :!:
gran turismo hat geschrieben: Harald - da muss nachgebessert werden :!: ;-) :-D


Dann mal her mit den Vorschlägen. Dauerhaft traue ich dem Scharnier auch nicht. Die Idee von Christian mit dem Spanngurt kam mir auch schon in den Sinn, oder eine Besenstiel, auf entsprechende Länge gesägt, den man dann bei bedarf immer unter dem Gepäckberg platziert und somit abstützt.

Irgendeine Lösung muß her und der Klappträger kommt dem schon sehr nahe. Alle 150 km das Gepäck komplett abrödeln und wieder draufstricken geht jedenfalls garnicht.
crischan hat geschrieben:Nee, nix Besenstil oder Spanngurt. Richtigen Gurt, angenäht und/oder Klett drauf, dann gibts auch nichts extra zum drantüdeln, beim Tanken wieder abtüdeln oder zum Verbummeln.
Obwohl... wenn ich so überlege...




Besenstil mit Besen dran und festgerödelt hat auch was, dann kannste Strßenreinigungsgebühr verlangen und verbummelt wird auch nix... Bild


Alle 150 km das Gepäck komplett abrödeln und wieder draufstricken geht jedenfalls garnicht.
stimmt, insofern ist der Träger schon ein riesiger Fortschritt, wie gesagt mit nem Gurt...
Bertarette hat geschrieben:
crischan hat geschrieben:... wenn ich so überlege...

Besenstil mit Besen dran und festgerödelt hat auch was, dann kannste Strßenreinigungsgebühr verlangen und verbummelt wird auch nix... Bild
Coole Idee :smt023 :mrgreen:

Wenn ich den Besen an der roten Rolle ganz am Ende befestige, könnte ich sogar den entsprechenden Anpressdruck des Besens auf die Straße (je nach Verdreckung der Straße) einstellen und selbst mit abgeklappten Träger fahren ;-) , würde dann beim tanken sogar noch einen Arbeitsgang sparen. Bei eingeklappten Träger würde der Besen sogar noch als Zahnbürste, oder als Visierreiniger für nachfolgende Motorradfahrer dienen. Die Frage ist nur, wieviel Besen verbrauche ich auf 100 km ;-) :-D und würde die Entlohnung der Kommunen die entstandenen Kosten (Besen) decken...
crischan hat geschrieben:Ausbaufähiges Konzept...

Jetzt mal ernst: sag mal wie lang die Entfernung von der "oberen" Querstrebe bis zu dem Knick an dem unteren "Horn" ist und ich bau dir nen Gurt. Farbwünsche können berücksichtigt werden.
Bertarette hat geschrieben:Hallo Christian,

am hinteren Teil des Scharniers ist ein kleiner angeschweißter Anschlag, der das komplette umschlagen der Brücke verhindert. Ein Gurt würde den Anschlag sicherlich etwas entlassten. Problematisch ist aber wohl der Kipppunkt der ganzen Konstruktion. Sobald man die Brücke mit den Gepäckrollen 5 cm nach vorne drückt, kippt die Brücke in Richtung Sitzbank. Also dürfte der Gurt auf keinen Fall zu kurz sein und auch nicht zu lang, da er ja sonst vom Anschlag entlasstet wird und durchhängt.
Zudem sieht es schon wieder anders aus, wenn nur eine Gepäckrolle auf dem Träger befestigt ist, dann bräuchte ich eher eine Abstützstrebe, die verhindert, daß die Trägerbrücke wieder runterklappt.

Ein Gurt wäre schon nicht schlecht, allerdings müsste der leicht längenverstellbar sein, um genau den richtigen Haltepunkt einzustellen.

Re: Pizzabox Träger für die Inno

Verfasst: So 1. Aug 2010, 01:31
von Bertarette
Das mit dem Gurt und der Stützstrebe hat sich erledigt, hab heute festgestellt, daß ich auch mit runtergeklappten Träger und offener Sitzbank tanken kann. Der Träger braucht somit nur kurz hochgeklappt zu werden, um die Sitzbank auf-bzw. zuzuklappen.

Re: Pizzabox Träger für die Inno

Verfasst: Di 3. Aug 2010, 15:43
von Bertarette
Hallo,

so, hab jetzt eine Alubox auf den Träger montiert und das ganze sieht jetzt so aus...
Ob die Halterung des Trägers ausreichend ist, wird die Praxis zeigen. Viel vertrauen hab ich da allerdings nicht :roll: .

Re: Pizzabox Träger für die Inno

Verfasst: Di 3. Aug 2010, 19:30
von axelfoley
Hallo Harald,
ist eine interessante Konstruktion :thumbup:
Wie groß ist denn die Alukiste?
Kannst du mal ein Bild einstellen bei der man die ganze Inno mit Kiste sieht oder
gibt es das schon und ich habe es übersehen? :shifty:

Gruß Axel

Re: Pizzabox Träger für die Inno

Verfasst: Di 3. Aug 2010, 19:50
von Bertarette
Ist zwar nicht die ganze Inno drauf, aber zumindest kann man die Kistengröße einigermaßen abschätzen. Hab jetzt zusätzlich noch einen Spanngurt im hinteren Trägerbereich über das Heckbürzel gezogen, so stützt sich der Träger noch "elastisch" im hinteren Bereich über das Heckbürzel ab. Hilft vielleicht nicht viel, aber es beruhigt :lol:

Re: Pizzabox Träger für die Inno

Verfasst: Di 3. Aug 2010, 20:17
von crischan
Beruhig mich mal, ich hab grad Schiß vor dem Schwerpunkt knapp unter der Helmkante :shock:

Re: Pizzabox Träger für die Inno

Verfasst: Di 3. Aug 2010, 20:31
von braucki
Hallo Harald,

na klar sieht das ganze Gerassel auf dem filigranen Träger schon "gefährlich" aus - a b e r , wenn das alles so nicht halten würde, hätten die griechischen Pizzaboten dem Verkäufer die Dinger doch schon um die Ohren gehauen. Ich wäre da ganz guter Dinge, dass es hält ;)

Gruß
Oliver

Re: Pizzabox Träger für die Inno

Verfasst: Di 3. Aug 2010, 20:43
von axelfoley
Sehr schön und ein Ortliebsack ist auch noch drauf.
Da steht der Fahrt nach Wladiwostok nichts mehr im Weg :mrgreen:
Kannst Du den Träger nicht irgendwie auf der Sitzbank abstützen (z.b.kleines Gepäckstück dazwischen) das er ein wenig
Entlastung hat?

Re: Pizzabox Träger für die Inno

Verfasst: Di 3. Aug 2010, 20:49
von kraft w
braucki hat geschrieben:Hallo Harald,

na klar sieht das ganze Gerassel auf dem filigranen Träger schon "gefährlich" aus - a b e r , wenn das alles so nicht halten würde, hätten die griechischen Pizzaboten dem Verkäufer die Dinger doch schon um die Ohren gehauen. Ich wäre da ganz guter Dinge, dass es hält ;)

Gruß
Oliver
glaub aber kaum das der Pizzabote die gefüllte Box umkippt zum tanken :mrgreen: und das Moment bei leerer Box ist wohl eher gering.

Gruß
Gerald

Re: Pizzabox Träger für die Inno

Verfasst: Di 3. Aug 2010, 21:41
von BOSE
Hallo Harald,

da musst du bloß aufpassen, dass du mit dem ersten nich zu arg am Gas hängst, sonst geht der Hobel nähmlich vorne hoch wie der Fury vor 40 Jahren....Bild

Re: Pizzabox Träger für die Inno

Verfasst: Di 3. Aug 2010, 21:48
von Bertarette
axelfoley hat geschrieben:Sehr schön und ein Ortliebsack ist auch noch drauf.
Da steht der Fahrt nach Wladiwostok nichts mehr im Weg :mrgreen:
Das mit Vladivostok war irgendjemand anders hier im Forum...wer wollte da denn noch gleich hin :roll:
axelfoley hat geschrieben: Kannst Du den Träger nicht irgendwie auf der Sitzbank abstützen (z.b.kleines Gepäckstück dazwischen) das er ein wenig
Entlastung hat?
Daran hatte ich auch schon gedacht und werde das wohl auch noch machen...

Christianberuhigung : Das mit dem hinten überkippen und an der Tankstelle in diesem furchterregenden Winkel das Gepäck am Anschlag hängen zu lassen hab ich mir ja eh schon abgeschminkt. Beim tanken wird der Träger ausschließlich nur zum wegklappen der Sitzbank betätigt und gleich wieder nach vorne geklappt. D.h. das Klappgebäck wird immer unter kontrolle der rechten Hand sein und nienich sich selbst oder dem Anschlag überlassen. Das Gute an dem Träger ist ja auch, daß dieser mehr oder weniger über der Sitzbank ist und somit das Gepäck näher an den Fahrer rückt. Nicht so wie beim Topcase/-träger, der ja Schwerpunktmäßig absolut schlecht hinter der Sitzbank platziert ist.

@BOSE : Hab ja noch das Frontkörpchen, da kann ich dann noch ein Gegengewicht reinlegen :mrgreen: Andererseits, was sind schon 15 kg Gepäck, gegen einen 80 kg Sozius, denke da ist die Gefahr eines Dauerwheelys deutlich größer :bike:

Re: Pizzabox Träger für die Inno

Verfasst: Do 5. Aug 2010, 20:39
von gran turismo
Hätte da noch - speziell für Harald - jenes gute Stück zu bieten ....

Bild


GRooooooooßß und gut :cool:

Re: Pizzabox Träger für die Inno

Verfasst: Do 5. Aug 2010, 21:32
von Bertarette
Der wäre auch gut geeignet. Schwerpunktmäßig jedenfalls gut angeordnet. Da stellen sich aber ein zwei Fragen, die da wären...
1. Lässt die Box sich wegklappen ?
2. Wo bekommt man solch eine Box ?
und
3. Paßt die denn überhaupt an die Inno ? Halterungen...

Die Rückenlehne ist allerdings klasse :up:

Re: Pizzabox Träger für die Inno

Verfasst: Do 5. Aug 2010, 22:02
von crischan
Guck mal im alten Forumhttp://www.innova-forum.de/topic,2245,- ... sucht.html und frag mal Hornet...

Re: Pizzabox Träger für die Inno

Verfasst: Sa 7. Aug 2010, 09:32
von hornet
crischan hat geschrieben:Guck mal im alten Forumhttp://www.innova-forum.de/topic,2245,- ... sucht.html und frag mal Hornet...

:rain:

ich bin noch nicht viel weiter gekommen.
bin grad am abklappern der peirspeed-dealer in den usa ob da nicht einer bereit wäre so eine box OHNE unten dran hängendes mopped zu verticken.
:ups:
aber bei bisher 10 kontakten war noch keiner dabei.
naja, ich hab ja noch 3jahre zum suchen.... :write: