Seite 1 von 1
Verstellbare Gabelvorspannung
Verfasst: Di 30. Jul 2013, 10:36
von Helge
Hallo Leute,
ich habe gerade diese Teile bei ebay von Faddybike entdeckt.
http://www.ebay.de/itm/Gabelvorspanner- ... 2ec971e76f
Hat vielleicht schon jemand Erfahrungen damit gemacht?
Gruß
Helge

Re: Verstellbare Gabelvorspannung
Verfasst: Di 30. Jul 2013, 13:00
von Mauri
Gebe zu bedenken das um die Federvorspannung zu verändern jedes mal die Gabel ausgebaut werden muß

Re: Verstellbare Gabelvorspannung
Verfasst: Di 30. Jul 2013, 13:19
von Helge
Zumindest muss das Schutzblech runter.
Aber wenn die Gabel dann einmal eingestellt ist, sollte ja schon
eine Verbesserung zu verzeichnen sein.
Gruß
Helge

Re: Verstellbare Gabelvorspannung
Verfasst: Di 30. Jul 2013, 15:49
von Bastlwastl
hallo
auf den ersten blick auf alle fälle ne super idee
die frage ist
reicht der einstellbereich dafür aus
mir ist aufgefallen das es nicht umbedingt eine zu weiche gabel ist
sondern das ansprechverhalten an sich eher ruppig von statten geht
und die gabel ein leichtes schlagen weitergibt
da fehlt eher am gesammtpaket
wie bei den hinteren dämpfern auch
da hilft nur wechseln
alternativ hat hier im forum schon jemand selbst vorspann buchsen in die gabel mit eingebaut
wurde straffer aber die begeisterung hielt sich in grenzen
gruß Bastl
Re: Verstellbare Gabelvorspannung
Verfasst: Mi 31. Jul 2013, 08:42
von CB50_1980
Richtig, Bastl, das war ich. Passendes Rohr zwei mal je gut einen cm abgesägt und rein in die Gabel über die Federn. Und es bringt ein bißchen was, aber eben nur ein bißchen. Was für ein Blödsinn ist aber das CNC-Teil: hochwertig CNC gefräster, nach Montage komplett unsichtbarer, wegen Verkleidung nicht bedienbarer Nonsense.
Für das Geld, das dieser Quatsch kostet, kann man übrigens für locker 1500 km Sprit kaufen, das ist sinnvoller...
Übrigens Bastl: ja, ich würde gerne die Gabel oder wenigstens die Federn wechseln. Es gibt aber nix. Jedenfalls habe ich noch nix gefunden, das passen könnte...
Gruß, Martin
Re: Verstellbare Gabelvorspannung
Verfasst: Mi 31. Jul 2013, 15:29
von Bastlwastl
CB50_1980 hat geschrieben:
Übrigens Bastl: ja, ich würde gerne die Gabel oder wenigstens die Federn wechseln. Es gibt aber nix. Jedenfalls habe ich noch nix gefunden, das passen könnte...
Gruß, Martin
da bin ich grad drann
irgendwas muas ja geben !
selbst wenn ne andere gabel n cm oder 3 länger is
dann schieb ichs halt weiter rein oder der hobel is halt n bissl höher
was beim draufsitzen ja ned viel ausmachen sollte
schreib grad immer wieder im netz mit leuten die andere modelle fahren
um die masse der gabeln zu bekommen
sollte sich irgentwas in der richtung ergeben
werd ichs hier auf alle fälle bekannt geben
Re: Verstellbare Gabelvorspannung
Verfasst: Do 1. Aug 2013, 08:07
von CB50_1980
Danke. Sag mal, wie ist die Gabel eigentlich bei der Suzi im Vergleich zur Inno? Wenn die Federn härter wären, könnte man vielleicht die mal probieren?
Gruß, Martin
Re: Verstellbare Gabelvorspannung
Verfasst: Do 1. Aug 2013, 09:01
von HondaFan
CB50_1980 hat geschrieben:Danke. Sag mal, wie ist die Gabel eigentlich bei der Suzi im Vergleich zur Inno? Wenn die Federn härter wären, könnte man vielleicht die mal probieren?
Gruß, Martin
wenn ich dieser
Vergleich lese, dann ist die Gabel der Suzi dünner, schwächer..??
Re: Verstellbare Gabelvorspannung
Verfasst: Do 1. Aug 2013, 18:25
von CB50_1980
Ja, danke Tri, das mit der Address-Gabel hat sich damit erledigt...
Gruß, Martin
Re: Verstellbare Gabelvorspannung
Verfasst: Di 2. Jun 2015, 19:16
von Coyote
Vielleicht ist die Gabel vom Kymco Nexxon 50 noch eine Möglichkeit, der ist sehr Straff ausgelegt