Erfahrungen mit Stoßdämpfern für die Innova

Thommy_G
Beiträge: 18
Registriert: Mo 21. Feb 2011, 01:52

Erfahrungen mit Stoßdämpfern für die Innova

Beitrag von Thommy_G »

Hi,

hier erneut der Versuch mal alle Infos zu Stoßdämpfern (ähnl. wie schon bei den Auspuffanlagen) in einem Thread zu bündeln.
Also schreibt doch mal welche Stoßdämpfer Ihr fahrt und wie die Erfahrungen sind. Ich habe schon das Forum gewälzt und bin auf die YSS gestoßen. Aber scheinbar gibt es zwei Qualitäten und eine macht Ärger mit den Gummimuffen. Kann da jemand Licht ins Dunkel bringen.
Und besonders würde mich interessieren, ob jemand die hier kennt oder vielleicht sogar schon Erfahrungen gemacht hat: Stoßdämpfers

Außerdem würde mich noch interessieren, ob schon jemand was zu den Up-Side-Down-Gabeln von Faddy sagen kann...

Gruß Thomas

Benutzeravatar
t4lupo
Beiträge: 631
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 07:25
Wohnort: östlich von Hannover
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit Stoßdämpfern für die Innova

Beitrag von t4lupo »

Hallo Thomas,
die von dir gezeigten Stoßdämpfer "Black Edition" werden wohl nicht so ohne weiteres an die Innova passen.
Die Original Stoßdämpfer sind unten kleiner vom Durchmesser, damit sie am Kettenkasten vorbei kommen.
Überhaupt scheint so auf den ersten Blick der "Black Edition" einen größeren Außendurchmesser zu haben, damit ist auch die obere Befestigung am Rahmen nicht ohne ausschneiden der Kunststoffverkleidung möglich, wenn es nicht sogar auch an der oberen Befestigung sehr knapp wird.
Gruss
Dirk
Meine Innova bei Spritmonior
Bild
------------------
zweit Mopped
Yamaha WR250R ( Enduro )
http://wr250r.de/forum/

Benutzeravatar
Innojoker
Beiträge: 149
Registriert: So 1. Aug 2010, 22:00
Fahrzeuge: SD 462, SH 300, Flyer Upstreet 5, Pössl Summit 640
Alter: 69

Re: Erfahrungen mit Stoßdämpfern für die Innova

Beitrag von Innojoker »

Moin moin,

habe die YSS Dämpfer bei Sparc (@Seeweg) bestellt, der einbau gestaltet sich einfach (ist hier schon beschrieben) die Dämpfung ist gg. den orginalen :up2:

Wenn sie optisch den orginalen gleichen bekommst du auch keinen Ärger mit der Rennleitung, da du diese YSS o. Gutachten nicht eingetragen bekommst.
Zuletzt geändert von Innojoker am So 20. Mär 2011, 21:58, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße aus Dithmarschen

Christoph

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Erfahrungen mit Stoßdämpfern für die Innova

Beitrag von Mauri »

Also ich hab die YSS von Sparc und die sind top und machen seit zwei Jahren keine Probleme.Es gibt aber wohl auch welche da steht nur YSS drauf und es ist billiger Nachbauschrott.Aber bei Sparc als vertrauenswürdiger Händler kannst du davon ausgehen Originale in Top Qualität zu bekommen!
Gruß Mauri !

Benutzeravatar
lage
Beiträge: 671
Registriert: So 25. Jul 2010, 11:51
Wohnort: Münsterland

Re: Erfahrungen mit Stoßdämpfern für die Innova

Beitrag von lage »

Gruß
Achim

Benutzeravatar
HeldAndy
Beiträge: 185
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 22:08
Wohnort: ....natürlich Bremen

Re: Erfahrungen mit Stoßdämpfern für die Innova

Beitrag von HeldAndy »

........meine Yss laufen wie 'ne eins. Abstand am Kettenkasten wurde mit einer U-Scheibe geregelt. W?rde ich immer wieder einbauen. Bilder in meiner Galerie.
Gruß Andy....der mit dem SalamanderBild

Zimzausel

Re: Erfahrungen mit Stoßdämpfern für die Innova

Beitrag von Zimzausel »

Baue die YSS nun zum dritten Mal ein, diesmal aber nicht wieder aus... :)

Stabiler, feinfühliger, einstellbar und günstig. Meine habe ich bei Faddybike bestellt, schnelle
Lieferung und Top Ware (Original YSS.TH.) Kein Nachbau.
Die bereits aufgeklebten Aufkleber werden für die Rennleitung, auch wenns schwerfällt
abgezogen.

Die Kunstoffverkleidung der Seitenteile wurden mit dem Dremel und Schleifrund vergrößert, ansonsten
knacken und scheppern die Seitenteile bei Federbewegung. Schnittkanten fein verschliffen und mit
Originallackstift versiegelt. Sieht halt original aus.

Ein Hakenschlüssel zur Verstellung der Federvorspannung und Heckanhebung ist leider nicht
im Lieferumfang, bei dem Preis auch kein Wunder...

Ich kann die YSS nur empfehlen, genauere Bezeichnung Top 340.
Gruß Frank

holgens
Beiträge: 137
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:45

Re: Erfahrungen mit Stoßdämpfern für die Innova

Beitrag von holgens »

Melde mich auch mal;
Also der Top 340 fährt sich schon in Ordnung. Es darf halt niemand auf die Idee kommen so wie ich die Winter durchzufahren, denn danach kommt das böse Wunder des geilen Designs so richtig zur Geltung.
Rostig von oben bis unten, nur die Feder bleibt verschont. Nach dem 2 ten Winter hätte ich den 1. Preis gewonnen bei der Wahl zur Miss Motorbike with the "Ugliest- shock " of Germany.
Dämpfung immer noch in Ordnung nach 20000 Km. Pflicht sind natürlich dazu die Poshfederbeinverlängerungen, dann sieht das Altweibermodell Europa schon bei weitem sportlicher aus und fährt sich durch die automatische erfolgte Nachlaufänderung bei weitem handlicher.

Auf Grund des Gegammels, ist noch Schlimmer als der Krümmer, werde ich mich nach was anderem umschauen.

Sehr interessante ist die Frage nach den Black-Edition Federbeinen. Wer hat da Erfahrung. So wie ich es sehe müsste bei Verwendung der Poshverlängerung auf den Ausschnitt des Kettenkastens verzichtet werden können.
Sind die rostfrei und passen--vielleicht meldet sich ja mal jemand von Faddy- Bike.


MFG Holgens

Zimzausel

Re: Erfahrungen mit Stoßdämpfern für die Innova

Beitrag von Zimzausel »

@ Holgens

... und was hältst Du von Pflege, gerade im Winter ? Das Oberteil der Top 340 ist poliertes Aluminium, eigentlich zu schade um es unter Plastik zu verstecken. Die Feder ist Pulverbeschichtet, und das bischen Chrom kann mit Wax/S100/Vaseline im Wintereinsatz geschützt werden. Wichtig ist nach Salzfahrten immer das Moped mit kaltem Wasserabzuspülen, nie warmes, oder heißes Wasser nehmen, trocken wischen und mit WD 40 oder einem der anderen Mittel ( auch gerne Ballistol) einreiben und gut ist. Was ein sehr gutes Mittel ist : Radglanz Rot von Atlantik, mein persönlicher Favorit. Gerade wenn die Materialen etwas einfacher sind, ist dei Pflege danach das A & O.

Ein Pferd stelle ich nach dem Ausritt ja auch nicht einfach verschwitzt und verschmutzt in die Stallung.

Für runde 49€ kann ich keine Wunder in Hinsicht von Oberflächenvergütung erwarten. Dies müßte jedem Käufer im Vorfeld klar sein.
Was ich für ein wenig dürftig halte ist die Verbindung, Verbindungsschweißung zwischen Dämperrohr und unterem Aufnahmeauge.
Dieser Bereich könnte etwas mehr material/Fleisch vertragen, sowie die Federhalteplatte mit dem Versteller für die Vorspannung.

Sind halt keine Öhlins oder Wilbers. Für den Hausgebrauch aber wunderbar.
Gruß Frank

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: Erfahrungen mit Stoßdämpfern für die Innova

Beitrag von CB50_1980 »

Zimzausel hat geschrieben:...Ein Hakenschlüssel zur Verstellung der Federvorspannung und Heckanhebung ist leider nicht
im Lieferumfang...
Einen Hakenschlüssel braucht man aber auch nicht zum Verstellen. Das geht mit wirklich wenig Kraft per Hand.

Gruß, Martin
Bild

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Erfahrungen mit Stoßdämpfern für die Innova

Beitrag von bike-didi »

Ich kann die Top Up 340 von YSS nur bedingt empfehlen:

In den letzten drei Wochen vor meinem Urlaub bin ich wöchentlich 500 - 700 KM mit der Inno gefahren. Dabei hat die Inno es mir heftig besorgt: am Ende dieser drei Wochen konnte ich vor Rückenschmerzen kaum noch aufstehen! Durch die mangelhafte Dämpfung der Federbeine gabs auf den schlechten Landstraßen ständig ziemlich unangenehme Stöße.
Allein die Federn sind etwas besser als die der originalen Federbeine (daher bedingte Empfehlung).
Anfangs war die Dämpfung ok, aber wie mein erster Satz YSS-Federbeine ließ sie sehr schnell nach. Mittlerweile ist so gut wie keine Dämpfung mehr vorhanden - weder in Zug- noch in Druckstufe!

Nach drei Wochen Auszeit geht es meinem Rücken wieder besser. Gestern das erste Mal wieder 50 KM gefahren - die Rückenschmerzen kamen gleich wieder zurück... .
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

holgens
Beiträge: 137
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:45

Re: Erfahrungen mit Stoßdämpfern für die Innova

Beitrag von holgens »

Immer noch ist die Frage offen, ob irgendjemand die black-Edition verbaut hat oder gibt es hier im Forum potetielle Driver, welche einen wilbers oder Öhlins verbaut haben.

Mfg Holgens

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit Stoßdämpfern für die Innova

Beitrag von Innova-raser »

Das klingt gar nicht gut! :ups:

Wahrscheinlich kennst du Benny Wilbers, bzw sein Stossdämpfer ja bereits. Wilbers baut auf Wunsch für JEDES Motorrad und jeden Einsatzzweck Stossdämpfer.
Nicht günstig und im Relation zum NP einer Innova darf man auch sagen: Schweineteuer. ABER du wird dafür nie mehr Rückenprobleme haben wenn diese von den Stossdämpfern verursacht wurden.

Für einen regelmässigen, bzw. Innovavielfahrer sicher eine Ueberlegung Wert.
holgens hat geschrieben:...oder gibt es hier im Forum potetielle Driver, welche einen wilbers oder Öhlins verbaut haben.
Yup, fahre Oehlins Federbeine! Nicht an der Innova, natürlich. Aber trotzdem, UNEINGESCHRÄNKT Empfehlenswert! Eine Anschaffung fürs Leben!
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

holgens
Beiträge: 137
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:45

Re: Erfahrungen mit Stoßdämpfern für die Innova

Beitrag von holgens »

Das war die falsche Antwort.
Entscheidend ist wie sich die Innova macht mit diesen Dämpfern.
Die Schwinge aus der Moto-GP hat sie ja drin, ha ha.
Vielleicht gibt es ja doch den einen oder anderen Spezialist.

Grüße Holgens

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit Stoßdämpfern für die Innova

Beitrag von Innova-raser »

holgens hat geschrieben:Das war die falsche Antwort.
Entscheidend ist wie sich die Innova macht mit diesen Dämpfern.
Die Erfahrung mit hochwertigen Stossdämpfern sind nicht an ein Fahrzeug gebunden. Wenn du einmal ein Fahrwerk von einem der 3 ruhmreichen Spezialisten gefahren hast dann weisst du was du in der Innova bekommen kannst.

Es ist halt nichts für Pfennigfuchser, Schnäppchenfetischisten und Samstagabend-kurz-vor-Ladenschluss Kunden. Wenn jemand wirklich ein uneingeschränkt gutes Fahrwerk für sein Mopped will/braucht dann führt kein Weg an diesen 3 vorbei. Wobei wahrscheinlich nur Wilbers auch Einzelanfertigungen nach Kundenwunsch macht.

Wenn jemand seriöse orthopädische Probleme mit seinem Rücken hat der wird sich bewusst sein dass sein Handicap besondere Vorsicht braucht. Der wird auch bereit sein mehrer hundet Euro, zu Gunsten seiner Gesundheit und Lebenskomfort, zu investieren.

Ohne medizinische Indikation ist es aber absoluter Verhältnisblödsinn ein solches Fahrwerk in ein Butter und Brot Fahrzeug zu verbauen dass nur dazu dient dem täglichen Verkehrskollaps zu entkommen.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Antworten

Zurück zu „Zubehör“