Jetzt geb ich auch mal meinen Senf dazu. Viele Leute betrifft dieses Thema wohl nicht wirklich ernsthaft und für einige geht's wohl auch mehr ums Basteln und verschlimmbessern.
Klar, bei den Einspritzern kann ich nicht einfach ein T-Stück in irgendeinen Schlauch setzen und fertig.
Und die "Abrödelsache" ist da ja auch noch
Die Befüllung über einen modifizierten Tankdeckel ist also die einfachste und günstigste Lösung. Mit einem eingesetzten und abgewinkelten Schlauchanschluss ist das ja ohne weiteres möglich, das haben ja schon einige gezeigt.
Warum dann ab diesem Punkt so kompliziert und umständlich?
Auf diesen Anschluss kommt eine Kraftstoffleitung und eine Hälfte einer Schnelltrennkupplung.
Diese Kupplung spitzt auf der bevorzugten Seite unter der Sitzbank hervor.
Jetzt habt ihr irgendwo am Moped euer bevorzugtes Kraftstoffgefäß mit eurer Wunschmenge Sprit und einem Schlauchanschluss mit einem Schlauch und der zweiten Hälfte der tollen Schnelltrennkupplung.
Unterwegs werden dann, bei leerem Tank, einfach die Anschlüsse zusammengesteckt und der Tank gluckert wieder voll.
Sollte der Reservetank nicht im Topcase gelagert sein, dann nimmt man ihn eben für ein paar Minuten auf die Sitzbank und den Rest erledigt die Schwerkraft.
Keine umständlich Benzinpumpe und keine verbastelten CUBs.
https://www.motomike.eu/de/search/Kraft ... le/150198/
Gruß Stefan