Motorrad Navi aus China

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Navi aus China

Beitrag von teddy »

DonS hat geschrieben:
Di 25. Aug 2020, 08:14
Die Lieferung mit Aliexpress kommt über Holland. Ist zwar nicht der schnellste Versand der Welt, aber meine kürzlich bestellte Ware kam problemlos hier an.
Zahlt Aliexpress also beim (vermutlich noetigem physischen) Touchdown der Ware in den Niederlanden saemtliche Zoelle und Steuern fuer Importe in die EU?
Oder haben die Chinesen - klug wie sie ja sind - irgendein Schlupfloechlein entdeckt, das dem Heer von EU-Beamten mit ihrer unbaendig ausuferden Regulierungswut noch nicht aufgefallen ist?
Gruesse, Peter.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Navi aus China

Beitrag von DonS »

Vermutlich Zweites. Wie liberal sind dahingehend die Bestimmungen in Holland?
Ist die Ware erst einmal in der EU, ist der Kas’ scheinbar g’essen.

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Navi aus China

Beitrag von Torsten »

Rotterdam hat den größten Containerhafen Europas, deshalb kommt viel Chinakram von dort. Genauso wie viel China-Luftfracht aus dem Rhein-Main-Gebiet kommt.

Ein Navigatiinsgerät aus China würde ich übrigens garantiert nicht kaufen (eigentlich würde ich mir überhaupt kein Navi mehr kaufen), aber das ist irrelevant, hab ja noch nicht mal von der Stromversorgung eine Ahnung.

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Motorrad Navi aus China

Beitrag von Sachsenring »

hab unlängst ein aktuelles rider (glaub so hieß das und kostete 350€) in den fingern gehabt.
war erschrocken, wie elendig langsam die bedienung funktioniert und so ganz intuitiv fand ich die sache auch nicht.

gut, am ende soll es gscheid navigieren und der rest is weniger wichtig aber wenn ICH ca 350 für ein solches gerät ausgeben würde,
hätte ich, was die bedienung angeht, deutlich höhere ansprüche.

wie dann so ein chinaklumpert funktionieren soll, mag ich mir nicht vorstellen und ich bin da ehrlich gesagt auch wenig offen und grundskeptisch.
lieber ein paar Öre mehr raustun, EINMAL kaufen und glücklich sein.
is billiger, funktioniert besser, produziert weniger müll etc

letzte woche hab ich an einem Zumo das defekte touch am Display erneuert. kostenpunkt 12€
geht das auch bei den chinesen?

PS: du hast dir ja auch eine SuCu gekauft und nicht nochmal eine SMC, weil die so geil war :P

LG
Pragmartin
Dateianhänge
8018DA53-DD1C-451F-A3A3-CF1BB9D074E8.png
D4B1287A-0058-41DC-952D-CA11FE0D9C6F.jpeg
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Motorrad Navi aus China

Beitrag von braucki »

Das Problem mit den Überziehern für das Handy ist, dass diese dann noch schwerer ablesbar werden weil die Folie teilweise am Bildschirm klebt.

Das hat mich auch beim Handy im Lenkertäschken gestört. Auch wird das Handy darin so heiß, dass der Akku überhitzen kann.

Aber es gibt genügend Handys die wasserdicht sind, die kann man an einem frei liegendem Halter - optimal hinter der Puig nutzen. Nachladen einfach mit nem Powerpack. Software ist dann frei wählbar und bei Nutzung von Android Auto ist auch der Bildschirm leichter zu bedienen.

Zu den Chinaimporten - ohne Zoll/Steuer ging das immer bei gewählter Priority-Line aus Hongkong über GB. Aktuell sollte es ja auch noch bis Ende des Jahres klappen.
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Zwocki
Beiträge: 241
Registriert: Fr 21. Jun 2019, 12:48
Fahrzeuge: Innova 125
Wohnort: Neustadt (Wied)
Alter: 59

Re: Motorrad Navi aus China

Beitrag von Zwocki »

https://www.stern.de/vergleich/motorrad-navi/
Mal ein Motorrad Navis Vergleich..
Unten wird aber auch geschrieben das Motorrad Navis teuer sind..
Und im Vergleich technisch teilweise den Auto Navis hinterher hinken...

Andrais
Beiträge: 649
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 09:54
Fahrzeuge: Honda SH 300, Enfield Diesel 440, Guzzi Cali II, Honda DAX 50, NSU Quickly N, Vespa PX 150
Wohnort: 36110 Schlitz
Alter: 53

Re: Motorrad Navi aus China

Beitrag von Andrais »

Wenn ich mich am Zweirad navigieren lasse, dann gibt es 2 Versionen:

1.) Für längere Strecken über mehrere Tage vom "alten" Garmin etrex 30X (mit 2x AA-Batterien) in einer Halterung, die ich am Roller oder Motorrad mit Kabelbindern fixiere.
Vorteil:
- immer aktuelles Kartenmaterial, da OSM
- Batterieverbrauch ist sehr gering - halten mehrere Tage
- läuft flüssig und könnte sogar gpx-Dateien herunterladen und nachfahren. Mach ich manchmal beim Radfahren. Gibt fürs Rad eine sehr einfache, schnell zu montierende Halterung.
Ich bin begeistert, wie alt das Gerät ist und wie gut es noch mithalten kann.
2) Die andere Version ist mit einer Garmin Uhr, die eine Bluetooth-Verbindung zum Smartphone in der Tasche hat. Über die App "Maps Nav" bekommt man detaillierte Abbiege-Anweisungen mit Kilometer/Meter-Angaben und Pfeilen auf die Uhr. Die Daten kommen aus dem Smartphone und Google Maps. Klappt super, aber der Telefonakku begrenzt den Einsatz.

Gruß
Andreas

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Motorrad Navi aus China

Beitrag von Torsten »

Zwocki hat geschrieben:
Mi 26. Aug 2020, 10:37
https://www.stern.de/vergleich/motorrad-navi/
Mal ein Motorrad Navis Vergleich..
Ich weiß nicht, wie alt der Beitrag ist, jedenfalls haben die da bloß stumpf "2020" in die Headline geschrieben, um im Google-Ranking wieder nach oben zu kommen.

Die "4 besten" Geräte aus dem Beitrag gibt es alle nicht mehr, allenfalls noch irgendwelche Restposten aus dem Keller irgendwelcher Händler.

Solche "Bestenlisten" und "Vergleichstests" der einschlägigen Medien dienen i.a.R. nur dazu, Affiliate-Links auf Onlineshops zu setzen und daran zu verdienen. Entsprechend hoch kann man den Informationsgehalt einschätzen.

Mir ist kein Navi bekannt, das irgendwas besser könnte als ein 100-Euro-Chinesenhandy.

Zwocki
Beiträge: 241
Registriert: Fr 21. Jun 2019, 12:48
Fahrzeuge: Innova 125
Wohnort: Neustadt (Wied)
Alter: 59

Re: Motorrad Navi aus China

Beitrag von Zwocki »

Hab mal ganz unten geguggt.. Navis sind von 2018...
Die neuen Navis sind aber auch nicht billiger..
Ne Handyhalterung mit nem billigen Handy ..wäre ne Alternative..
Hast Recht..@ Thorsten..
Zum Glück bin ich im nem Alter das noch gelernt hat mit ner Strassenkarte noch umzugehen.. :mrgreen:

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Motorrad Navi aus China

Beitrag von Bernd »

Die Idee mit der normalen Landkarte hat schon was. Ich haber immer eine dabei. Auf der sehe ich, wo ich mich gerade befinde und wo ich hin will. Und welche Stecken bzw Gegenden attraktiv sind.

Das Navi aber, das zeigt mir den Weg dahin, ohne dass ich alle paar Kilometer anhalten und die Karte auspacken muss. Außerdem zeigt es mir in einer unbekannten Stadt, wie ich am besten zu der gesuchten Adresse komme.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Motorrad Navi aus China

Beitrag von sivas »

So gut wie Landkarten auch sind, zeigen sie eines nicht an: Den Punkt, an dem Du dich gerade befindest. Den musst Du durch Vergleich erst suchen.
Das Navi aber zeigt dir den Ort metergenau an.

Da fängt der Spaß doch erst an: Wenn Du weisst, wo Du hin willst (Entfernung, Richtung) aber nicht WIE :wein:
Täter

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Motorrad Navi aus China

Beitrag von Torsten »

Wenn ich auf einem billigen chinesischen Navi-Imitat mit 4,3"-Display und Klötzchengrafik-Auflösung (um das ging es ursprünglich in diesem Thread) den Punkt suche, wo ich mich gerade befinde, kann ich auch grad einen feuchten Finger in die Luft halten und schauen, woher der Wind weht.

Ich hab mich ja tatsächlich auch selbst schon an solchem Schrott versucht, gebe ich gerne zu, hinterher ist man immer schlauer. Aber ich möchte niemanden aufhalten, seine ganz persönlichen Erfahrungen zu machen.

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Motorrad Navi aus China

Beitrag von Himbeer-Toni »

dieses kleine Beeline würde mir Spass machen, noch kleiner als das Tomtom Vaio (das in der Silikonhülle in Sattelfarbe aber umwerfend gut aussieht)

https://www.motorradonline.de/zubehoer/ ... -motorrad/
Beeline-Moto.jpg
Um Schrankkoffer zu vermeiden kommt es bei einer SuperCub auf jedes Gramm an

.


https://www.tomtom.com/de_de/drive/scoo ... vio-black/

Download.jpg
Download.jpg (21.08 KiB) 2225 mal betrachtet

Eigentlich braucht man ein Navi nur in der Stadt.
Um von Stadt zu Stadt zu hangeln, reicht ein Blick auf die Karte, oder man merkt sich Zwischenziele.
Ich sehe die Navis eher als Accessoir.


Kommt sowieso alles aus China
Bild

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Motorrad Navi aus China

Beitrag von Torsten »

Himbeer-Toni hat geschrieben:
Do 27. Aug 2020, 09:51
Eigentlich braucht man ein Navi nur in der Stadt.
Einmal die Woche fahr ich im Sommer mit Kumpels eine 100-150 km Feierabendrunde. Immer nach Navi. Ziel eingeben (irgendein Biergarten zum Brotzeit machen) & "kurvenreiche Strecke" ausgewählt. Erst vorgestern wieder. Wir kommen jedes Mal an Ecken und Straßen vorbei, die noch nie einer von uns gesehen hat, obwohl alle schon sehr lange hier wohnen. Mittlerweile benutze ich die Einstellung sogar im Auto, wenn ich irgendwo unterwegs bin und Zeit habe. Da merkst erst mal, wie schön dieses Land ist.

Ist evtl. im Norden, wo die Straßen nur vier Himmelsrichtungen kennen und auf 50 km zwei Meter Höhenunterschied haben anders. ( 🙂 )

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Motorrad Navi aus China

Beitrag von teddy »

Torsten hat geschrieben:
Do 27. Aug 2020, 10:10
Einmal die Woche fahr ich im Sommer mit Kumpels eine 100-150 km Feierabendrunde. Immer nach Navi. Ziel eingeben (irgendein Biergarten zum Brotzeit machen) & "kurvenreiche Strecke" ausgewählt.
Auf meinem Auto-Navi fehlt leider diese Auswahlmoeglichkeit. Und zwar in der Rubrik "Vermeiden".
Heuh?? Ja, genau! Ich will auch von hinterm Volant die Landschaft geniessen und nicht nur angespannt die Strasse durch die Windschutzscheibe nach vorne und ueber die 3 Spiegel hinter mir im Auge behalten muessen. Woher kommt der naechste Depp auf 2 Raedern mit Hoellenradau her und kann ich mit meiner Dose doch noch unbeschadet meinen Weg auf der Strasse weiterverfolgen.
CUB's sind da selten dabei, das stimmt, im Flachen und mehr noch bergauf von hinten:-)
Gruesse, Peter.

Antworten

Zurück zu „Zubehör“