Für die Winterfahrer
- braucki
- Beiträge: 4266
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
- Fahrzeuge: Vespa GTS 300
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Für die Winterfahrer
Ist zZ bei Amazon für knapp 120€ (bestimmt plus Versandkosten und Zoll) zu bekommen.
Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Re: Für die Winterfahrer
Danke Oliver
,
leider steht da nichts über die Stromaufnahme.
15 Watt reichen schon, mit gleichzeitig aktivierten Heizgriffen
oder gar eingeschalteter Sitzbankheizung wird auf der CUB
die Batterie recht schnell leer. Die neue 7,2 Ah Batterie der
Hsun (Spitzentipp von Bulli) wurde noch nicht gefordert dieses Jahr,
aber auch die will ja geladen werden. Eine zweite unabhängige extern
geladene Batterie für den wirklich sehr angenehmen Luxus ist eigentlich
notwendig ausser man setzt Prioritäten, also freie Sicht hat vorrang.
Nur Heizvisier packt die Lichtmaschine schon.
Aber ohne Heizvisier, Griffheizung incl. Lenkerstulpen, Decke
muss man schon ein ganz zäher Hund sein.
Krank werden wegen Mopedfahren im Winter... das findet ein Chef nicht lustig.
Ich hoffe das mal einer das Problem an der Wurzel angeht,
eine viel leistungsfähigere Lichtmaschine der CUB verpasst.
Am besten eine doppelte oder dreifache... den dicken linken Motordeckel
könnte ich verschmerzen.

leider steht da nichts über die Stromaufnahme.
15 Watt reichen schon, mit gleichzeitig aktivierten Heizgriffen
oder gar eingeschalteter Sitzbankheizung wird auf der CUB
die Batterie recht schnell leer. Die neue 7,2 Ah Batterie der
Hsun (Spitzentipp von Bulli) wurde noch nicht gefordert dieses Jahr,
aber auch die will ja geladen werden. Eine zweite unabhängige extern
geladene Batterie für den wirklich sehr angenehmen Luxus ist eigentlich
notwendig ausser man setzt Prioritäten, also freie Sicht hat vorrang.
Nur Heizvisier packt die Lichtmaschine schon.
Aber ohne Heizvisier, Griffheizung incl. Lenkerstulpen, Decke
muss man schon ein ganz zäher Hund sein.
Krank werden wegen Mopedfahren im Winter... das findet ein Chef nicht lustig.
Ich hoffe das mal einer das Problem an der Wurzel angeht,
eine viel leistungsfähigere Lichtmaschine der CUB verpasst.
Am besten eine doppelte oder dreifache... den dicken linken Motordeckel
könnte ich verschmerzen.
- braucki
- Beiträge: 4266
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
- Fahrzeuge: Vespa GTS 300
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Für die Winterfahrer
Hi,
könnte jetzt auf die Schnelle keine weiteren technischen Details finden; evtl lässt es sich ja auch mit nem normalen Rangeextender/Zusatzakku betreiben. Den könnte man sich dann sogar einfach in die Jacke packen.
könnte jetzt auf die Schnelle keine weiteren technischen Details finden; evtl lässt es sich ja auch mit nem normalen Rangeextender/Zusatzakku betreiben. Den könnte man sich dann sogar einfach in die Jacke packen.
Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Re: Für die Winterfahrer
Schon gemacht, Hardcase (Crash-Test) LiPo Akku aus der RC-Car Szene...
unbedingt tiefentladeschutz vorsehen Oliver sonst Bomb Surprise...
Das ist aber alles Kinderspielzeug... wenn bei euch im Haushalt ein
Pedelec, E-Bike Akku zur Verfügung steht hast Du viiiieeeelll mehr Strom
für die kleinen Features auf der CUB
Sozusagen Hybrid-CUB ohne Antrieb.
unbedingt tiefentladeschutz vorsehen Oliver sonst Bomb Surprise...
Das ist aber alles Kinderspielzeug... wenn bei euch im Haushalt ein
Pedelec, E-Bike Akku zur Verfügung steht hast Du viiiieeeelll mehr Strom
für die kleinen Features auf der CUB

Sozusagen Hybrid-CUB ohne Antrieb.
- braucki
- Beiträge: 4266
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
- Fahrzeuge: Vespa GTS 300
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Für die Winterfahrer
Also könnte man seine E-Dampfe für den Visierheizbetrieb nutzen 
OT:
Ich brauche so was nicht, bei Kälte und/oder Regen bleibt die Inno unter der Decke, da sie für mich nur ein reines Spaßfahrzeug ist und bei schönem Wetter noch mit dem Smart-Cabrio konkurriert und selbst der Espace hat ein riesiges zu öffnendes Glasdach.
Ich hab noch nicht mal den günstigen Helm von HG ausprobiert.....der steht noch im Karton auf dem Speicher

OT:
Ich brauche so was nicht, bei Kälte und/oder Regen bleibt die Inno unter der Decke, da sie für mich nur ein reines Spaßfahrzeug ist und bei schönem Wetter noch mit dem Smart-Cabrio konkurriert und selbst der Espace hat ein riesiges zu öffnendes Glasdach.
Ich hab noch nicht mal den günstigen Helm von HG ausprobiert.....der steht noch im Karton auf dem Speicher

Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Re: Für die Winterfahrer
Sir Oliver, ich würde auch nicht empfehlen zu dieser
Jahreszeit auszureiten
Aber manchmal muss ein Mann tun, was ein Mann tun muss...
Jahreszeit auszureiten

Aber manchmal muss ein Mann tun, was ein Mann tun muss...
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Für die Winterfahrer
Winter... Wärme...
Strom?
Seit ich 18 bin, und als Ganzjahresfahrer das Rheinland unsicher mache,
denke ich über die Abwärmenutzung vom Motor nach. In den 70er und 80er Jahren
gab es hier ja noch richtige Winter. Jetzt eher Dauer-Herbste (siehe Cub-Aussprache-Fred).
Warum mit Strom? Wer baut die Auspuff-Birne mit Abwärme-Absaugung Richtung Füsse und
durch den hohlen Lenker?
Okay, ich nicht - mangels Winter und mangels Blechbiegebank. Aber tief im Osten, in Sibirien,
also östlich der Elbe, oder südlich der Main-Linie, da müsste es doch Edelbastler geben.
Auf dem Winterfahrer-Treffen in Augustusburg (Jahreswechsel 1989/1990) habe ich solcherlei
erzgebirgisches Schnitzwerk gesehen: MZ-Gespanne mit Trabbimotor und Boot-Heizung.
Von ungarischen Dnjepr-Dreirädern ganz zu schweigen.
Aufruf: East-Germans to the front !!!
So einen Strom-Umweg gab es ja unsinnigerweise auch bei Pedelecs: Da musste der Dynamo
nachts mitlaufen (Wirkgrad unter 10%), um Licht zu schaffen. Jetzt darf die Funzel direkt aus
dem Accu befeuert werden. StVO sei Dank.
Bei Gasheizungen das Gleiche: Die latente Energie im Auspuffdampf wird über Kondensation
und Rücklaufanhebung zurückgewonnen. 10% Wirkgrad-Steigerung, immerhin.
Wo ist der Elon-Musk-der-CUB-Szene, der uns hier beglückt?
Ich tausche dann gegen Warmwasser-Optimierung im Haushalt!
Nur zur Erinnerung:
Im Vaillant-Micro-BHKW läuft ein modifizierter Honda-Cub-Motor, der aus
schnödem Erdgas Hauswärme UND Strom zaubert. Wenn es jetzt von LIFAN
wassergekühlte Billigmotörchen gäbe, könnte man doch...
Oh, meine Chevalli reiten gerade mit mir durch. Weiterlötend grüsst
Schneebrett-Pitt
Strom?
Seit ich 18 bin, und als Ganzjahresfahrer das Rheinland unsicher mache,
denke ich über die Abwärmenutzung vom Motor nach. In den 70er und 80er Jahren
gab es hier ja noch richtige Winter. Jetzt eher Dauer-Herbste (siehe Cub-Aussprache-Fred).
Warum mit Strom? Wer baut die Auspuff-Birne mit Abwärme-Absaugung Richtung Füsse und
durch den hohlen Lenker?
Okay, ich nicht - mangels Winter und mangels Blechbiegebank. Aber tief im Osten, in Sibirien,
also östlich der Elbe, oder südlich der Main-Linie, da müsste es doch Edelbastler geben.
Auf dem Winterfahrer-Treffen in Augustusburg (Jahreswechsel 1989/1990) habe ich solcherlei
erzgebirgisches Schnitzwerk gesehen: MZ-Gespanne mit Trabbimotor und Boot-Heizung.
Von ungarischen Dnjepr-Dreirädern ganz zu schweigen.
Aufruf: East-Germans to the front !!!
So einen Strom-Umweg gab es ja unsinnigerweise auch bei Pedelecs: Da musste der Dynamo
nachts mitlaufen (Wirkgrad unter 10%), um Licht zu schaffen. Jetzt darf die Funzel direkt aus
dem Accu befeuert werden. StVO sei Dank.
Bei Gasheizungen das Gleiche: Die latente Energie im Auspuffdampf wird über Kondensation
und Rücklaufanhebung zurückgewonnen. 10% Wirkgrad-Steigerung, immerhin.
Wo ist der Elon-Musk-der-CUB-Szene, der uns hier beglückt?
Ich tausche dann gegen Warmwasser-Optimierung im Haushalt!
Nur zur Erinnerung:
Im Vaillant-Micro-BHKW läuft ein modifizierter Honda-Cub-Motor, der aus
schnödem Erdgas Hauswärme UND Strom zaubert. Wenn es jetzt von LIFAN
wassergekühlte Billigmotörchen gäbe, könnte man doch...
Oh, meine Chevalli reiten gerade mit mir durch. Weiterlötend grüsst
Schneebrett-Pitt
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Für die Winterfahrer
Moment. Zur Krümmerabwärmenutzung gabs schon mal was im Forum
Edit: Hier was gefunden
http://www.honda-innova.de/viewtopic.php?f=21&t=1689
Edit: Hier was gefunden
http://www.honda-innova.de/viewtopic.php?f=21&t=1689
Zuletzt geändert von Done #30 am Do 27. Okt 2016, 14:13, insgesamt 1-mal geändert.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
Re: Für die Winterfahrer
Weitermachen Pitt
dir kommt schon noch die zündende Idee
für den Wärmetauscher
Elon Musk dreht ein anderes Rad...
der schläft ja mittlerweile neben den Robotern#

dir kommt schon noch die zündende Idee
für den Wärmetauscher

Elon Musk dreht ein anderes Rad...
der schläft ja mittlerweile neben den Robotern#
- Motorradverrückter
- Beiträge: 1850
- Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
- Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
- Wohnort: München
- Alter: 30
Re: Für die Winterfahrer
es gibt Wassergekühlte Lifan Motörchen um ein paar Hundert Teuronen. Wenn du magst werde ich den Link mals ausbaggern
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
- Motorradverrückter
- Beiträge: 1850
- Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
- Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
- Wohnort: München
- Alter: 30
Re: Für die Winterfahrer
und einen Link für eine verstärkte Inno Lichtmaschine habe ich Done letztens geschickt. Soll echte 100Watt bringen
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Für die Winterfahrer
Eilen tut es nicht...
Egal, ob Lifan, Deng-Xiao-Ping oder Mao höchstpersönlich,
aber ein DIY-Micro-BHKW mit 1000 Watt (1,3 PS) im Standgas wäre
eine schöne Bastelaufgabe. 300 Watt in den Wärmespeicher,
300 Watt elektrisch über direkt angekoppelte Auto-Lima vom Schrott.
Und das ganze mit Flaschen-Gas, so als Winter-Backup...
Zur Überbrückung der dunklen 99 Tage. Leicht zu merken:
02.11. bis 11.02. ist haustechnisch saisonaler Black-Out.
Den Rest des Jahres (266 Tage) kann man mit leicht
überdosierter PV-Anlage abdecken. Plus Warmwasser-Kollis,
dicker Dämmung und 3-S-Glas.
Fritten-Rob: Wäre das nicht eine schöne Vordiplom-Arbeit für
deine Studenten? Nebst Einbau und Langzeitbeobachtung in
einem Haus in der Nähe? Die CUB als Heizung für "La CABana di Tio Tom"
Ich wiederhole mich gerne, oft und mantrahaft:
Häuser gehören fossil-atomar auf Null gebracht. Dann dürfen wir auch
länger mit Benzin rumfahren. Später mehr dazu, der aktuelle ÖKO-TEST
ist da: Aktuelle LED-Birnen und Infos zum 3-S-Glas.
Weiterlöten,
Pit macht jetzt seinen Ofen an...
Egal, ob Lifan, Deng-Xiao-Ping oder Mao höchstpersönlich,
aber ein DIY-Micro-BHKW mit 1000 Watt (1,3 PS) im Standgas wäre
eine schöne Bastelaufgabe. 300 Watt in den Wärmespeicher,
300 Watt elektrisch über direkt angekoppelte Auto-Lima vom Schrott.
Und das ganze mit Flaschen-Gas, so als Winter-Backup...
Zur Überbrückung der dunklen 99 Tage. Leicht zu merken:
02.11. bis 11.02. ist haustechnisch saisonaler Black-Out.
Den Rest des Jahres (266 Tage) kann man mit leicht
überdosierter PV-Anlage abdecken. Plus Warmwasser-Kollis,
dicker Dämmung und 3-S-Glas.
Fritten-Rob: Wäre das nicht eine schöne Vordiplom-Arbeit für
deine Studenten? Nebst Einbau und Langzeitbeobachtung in
einem Haus in der Nähe? Die CUB als Heizung für "La CABana di Tio Tom"
Ich wiederhole mich gerne, oft und mantrahaft:
Häuser gehören fossil-atomar auf Null gebracht. Dann dürfen wir auch
länger mit Benzin rumfahren. Später mehr dazu, der aktuelle ÖKO-TEST
ist da: Aktuelle LED-Birnen und Infos zum 3-S-Glas.
Weiterlöten,
Pit macht jetzt seinen Ofen an...
- Fritten-Robert
- Beiträge: 1471
- Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
- Wohnort: Aurich
- Alter: 59
Re: Für die Winterfahrer
Moin Pitt,
Studenten? Die guten schreiben ihre Bachelor- oder Masterarbeit in der Industrie.
Auto-Lima fürs Mini-Bhkw? Frag mal nach deren Wirkungsgrad und Dir wird schlecht - wahrscheinlich sogar kotzübel...
Gruß
Robert
Studenten? Die guten schreiben ihre Bachelor- oder Masterarbeit in der Industrie.
Auto-Lima fürs Mini-Bhkw? Frag mal nach deren Wirkungsgrad und Dir wird schlecht - wahrscheinlich sogar kotzübel...
Gruß
Robert
Re: Für die Winterfahrer
Dieter,Marsmännchen hat geschrieben:Heute hat mir ein alter Motorrad Hase 'n Haushalsmittel für'n guten Helmdurchblick verraten.
Man schneide einen Apfel in zwei hälften und reibe damit das Visier ein.
Danach soll es weniger beschlagen. Lotuseffekt!
Einen Lappen mit ganz normalem, billigem und geruchfreiem, Geschirspuelmittel befeuchten, damit die Innenseite des Visirs sanft einreiben und schon beschlaegt das Visir innen nicht mehr.
Gruesse, Peter.
Re: Für die Winterfahrer
er hat doch geschrieben:
- ein alter Hase -
oder,
hey, hast Du eine Tote Katze in deinem Zimmer ?
technisch ist Pinlock 30 Jahre weiter,
behauptet IGN...
- ein alter Hase -
oder,
hey, hast Du eine Tote Katze in deinem Zimmer ?
technisch ist Pinlock 30 Jahre weiter,
behauptet IGN...
Zuletzt geändert von IGN am Fr 28. Okt 2016, 20:16, insgesamt 1-mal geändert.