Seitenkoffern, Windschutzscheibe, Reservebenzin
Die Zeit vergeht im Fluge, der Sommer auch, dafür ist wieder etwas mehr Zeit für das Innovaforum. Ich wollte ja schon lange einen Bericht zu meiner Inno-Reise nach Südfrankreich schreiben. Aber Christian hat mit seiner Korsika-Reise ja schon gezeigt, was mit der Innova möglich ist. Zudem war er früher ja auch per Vespa zu zweit unterwegs.
Und genau das geht auch mit der Innova. Ich hatte also zwei Wochen Zeit, die neue grosse Scheibe und die im Frühling montierten Seitenkoffern auszuprobieren. Hier einige Bilder:
Die grosse Scheibe, die wohl bei euch die Wintergarten genannte ist, habe ich mit einem grossen Winkelschleifer sehr einfach in der Höhe abgetrennt (Typ gab mir der Seitenträger-Mechaniker). Eine Scheibe würde ich nie mehr missen wollen. Als ich sie in Deutschland gekauft habe und ohne Scheibe über die Autobahn musste, dachte ich, zum Glück zum letzten Mal. Was für ein Winddruck auf dem Oberkörper ohne Scheibe. Sehr ermüdend. Im Herbst auch sehr kalt. Jetzt perfekt. Habe die Scheibe gerade beim Verkäufer in De montiert.
Das Gepäckträgersystem hat sich ebenfalls bewährt. Natürlich haben wir diesmal die drei grossen 45-Liter-Koffern genommen. Sieht doch gar nicht so überladen aus. Immerhin waren wir zu zweit zwei Wochen in den Campingferien. Also zwei Mal gesamte Motorrad-Montour inkl. Regenkleider. Zwei Schlafsäcke, zwei Isoliermatten, 3-Personen-Zelt, Gaskocher, Küchenmaterial, Kleider, Toilettenutensilien, Spiele, 2.5 Liter Reservebenzin ...
Auf der Heimfahrt haben wir die letzten drei Stunden zusätzlich noch ein 2-Personen-Kajak mit Paddel aufgeladen (siehe Bild unten) :drunk:
Natürlich stösst die
Innova zu zweit und vollbeladen an ihre Grenzen :sniff: . Immerhin sind wir gegen enorme Frontwinde angefahren und haben mehrere hohe Pässe bezwungen, aber ... es geht. Wir fuhren manchmal halt ein paar Stunden länger, was soll's. Es sind Ferien. Tucker, tucker, tucker. Manchmal mit 100 kmh, selten mit 110 kmh, oft mit 80 kmh und manchmal mit 60 kmh auf der Autobahn. Über die Pässe musste es der zweite Gang sein. Das war dann meist mit 40 kmh. Der dritte Gang schaffte die steilen Anstiege nicht.
Uns hat es Spass gemacht, wir trafen auf einige Bewunderer, sonnten uns im warmen Frankreich, kühlten uns im kalten Meer

und verbrauchten
auf fast ganz genau 2000 km im Schnitt pro 100 km doch nur 2.3 Liter (zu zweit, mit Gepäck, Wind und vielen Pässen und trotz grosser Scheibe).
Viele Grüsse
Aladin