Seite 1 von 17

Die 1-Liter-Inno

Verfasst: Mo 11. Okt 2010, 19:22
von nochn Jürgen
Gestern auf der Intermot 2010 in Köln gesehen.

Bild

Bild

Ähnliche Sitzposition wie beim Liegerad, also Füße windschnittig unter der langen vorderen Verkleidungsnase.

Die Sitzposition ist elektrisch verstellbar, so dass für die Stadt eine aufrechtere Haltung möglich ist und hinter den Fahrer noch ein leichter Passagier passt. Kann man gut auf der Homepage des Konstrukteurs sehen:http://www.evomoto.de.

Verbrauchsangabe: 0,99 Liter/ 100 km. Da kann man im wahrsten Sinne des Wortes dem Tankwart eine lange Nase machen. Soll durch die windschnittige Verkleidung an die 130 Spitze laufen.

Re: Die 1-Liter-Inno

Verfasst: Mo 11. Okt 2010, 19:33
von Bertarette
Hallo,

optisch ja noch etwas gewöhnungsbedürftig, aber die Leistungsdaten stimmen und sind unschlagbar. Da stimmt dann auch wieder die Reichweite mit dem original Tank. Hatte der Konstrukteur hier nicht auch mal im (alten) Forum geschrieben :roll: :?:

Re: Die 1-Liter-Inno

Verfasst: Mo 11. Okt 2010, 19:55
von Böcki
Bertarette hat geschrieben:Hatte der Konstrukteur hier nicht auch mal im (alten) Forum geschrieben :roll: :?:
nein, das sind verschiedene Leute. Die aus dem alten Forum kommen aus den Niederlanden.

(BTW, der Betreiber der Website evomoto.de könnte schnell einen Abmahn-Anwalt am Hals haben weil bei ihm das Impressum fehlt.)

Schade, habe von dem Projekt nichts gewusst sonst wäre ich in Köln dort auch mal vorbeigeschaut.

Re: Die 1-Liter-Inno

Verfasst: Mo 11. Okt 2010, 23:31
von Innova-raser
POTTHAESSLICH!!!!

Auch wenn die nachher mehr Treibstoff im Tank hatte als vorher, fahren würde ich dieses Ding NIE!!!!

Ob 1.0 oder 1.8 Liter ist mir egal. Sowas tue ich mir bestimmt nicht an! :down:

Will ja nicht jedesmal wenn ich ans Bike laufe einen Brechreiz riskieren. :mrgreen:

Re: Die 1-Liter-Inno

Verfasst: Di 12. Okt 2010, 00:03
von lage
Innova-raser hat geschrieben:POTTHAESSLICH!!!!

Auch wenn die nachher mehr Treibstoff im Tank hatte als vorher, fahren würde ich dieses Ding NIE!!!!
Doch auf jeden Fall, kwasi muss sein das...

Re: Die 1-Liter-Inno

Verfasst: Di 12. Okt 2010, 00:21
von Böcki
ob häßlich oder nicht, ich glaube dadrum würde es mir nicht gehen. Mit unter einem Liter /100km zu fahren wäre für mich schon eine grosse Herausforderung. Dazu noch zügiger und (wahrscheinlich) auch noch entspannter unterwegs zu sein als mit der "einfachen" Innova.

Wir sollten die Erbauer mal auf unser Forum aufmerksam machen... :mrgreen:

Re: Die 1-Liter-Inno

Verfasst: Di 12. Okt 2010, 00:37
von crischan
Wenns das Teil irgendwo zum Fahren gibt, bin ich auf jeden Fall dabei höchst interessant!
Und Schönheit? Ich weiß nicht, ist halt gewöhnungsbedürftig, so wie viele Vorreiter. Denk mal an Saab 96, 2CV, DS 19, R4, Ro 80 oder bei Mopeds an Honda 50, Supercub, Inno oder vielleicht die Monster, die ersten Blicke auf die ersten RTs...

Re: Die 1-Liter-Inno

Verfasst: Di 12. Okt 2010, 00:58
von crischan
Wir sollten die Erbauer mal auf unser Forum aufmerksam machen...
Done :mrgreen:

Re: Die 1-Liter-Inno

Verfasst: Di 12. Okt 2010, 10:17
von evomoto
Hallo Inno-Fahrer.

Bitte entschuldigt, eigentlich wollte ich schon längst etwas zu meinem Projekt schreiben, wollte aber mit dem Fahrzeug erst halbwegs fertig sein. Als ich endlich so weit war, habe ich ganz kurzfristig die Möglichkeit bekommen, auf dem Innovationsforum des Mover-Verlages auf der Intermot auszustellen. Vermittelt wurde das ganze von der Kölnmesse. Beiden an dieser Stelle ein ganz großes Dankeschön! Für mich war das wie ein 6er im Lotto. Kann mein Glück immer noch nicht ganz fassen. :-)

Ich bin dabei eine Website zusammen zu stellen mit weiteren Informationen. Ich hoffe, dass ich bald wenigstens mal einen Teil der geplanten Website online bekomme.

Mir ist übrigens auch klar, dass man die Optik noch verbessern kann. Ich bin halt Maschinenbauingenieur und kein Designer/Stylist. Und es ist wirklich nicht leicht, die lange Front optisch so zu gestalten, dass sie gefällig wirkt und auch die aerodynamischen und praxis-/nutzungsrelevanten Gesichtspunkte berücksichtigt ... und sich dann auch noch mit akzeptablem Aufwand herstellen lässt. Vor einem Monat habe ich einen Kontakt zu Produktdesignern vermittelt bekommen. Die sind sehr interessiert an der Idee und arbeiten nun insbesondere an einer besseren Optik. Ich bin schon sehr gespannt!

Als erste Info für Euch wollte ich meinem Beitrag hier die beiden Infoblätter beilegen, die Ihr oben im Bild am Fahrzeug seht, aber leider funktioniert das nicht. Offenbar darf ich weder .doc noch .pdf -Dateien hochladen. Könnte mir einer der Moderatoren helfen?

Viele Grüße
Wolfgang

Re: Die 1-Liter-Inno

Verfasst: Di 12. Okt 2010, 10:53
von braucki
Hallo Wolfgang,

tolle Idee, werde Deine Homepage mal im Auge behalten (ist auf alle Fälle in den Favoriten abgespeichert) :zwinker:

Kennst Du die vollverkleidete Inno schon?

http://www.innova-forum.de/htopic,1857, ... lande.html (altes Forum)

http://www.velomobiel.nl/allert/ (Homepage)

Gruß
Oliver

Re: Die 1-Liter-Inno

Verfasst: Di 12. Okt 2010, 11:49
von Böcki
evomoto hat geschrieben:Könnte mir einer der Moderatoren helfen?
am besten hier hochladen und dann den Download-Link im Beitrag posten:

http://www.dateiupload.com/

oder mir zumailen, dann mach ich das: thomas.boecker(ät)gmx.de

Re: Die 1-Liter-Inno

Verfasst: Di 12. Okt 2010, 16:42
von Innova-raser
evomoto hat geschrieben:Mir ist übrigens auch klar, dass man die Optik noch verbessern kann. Ich bin halt Maschinenbauingenieur und kein Designer/Stylist. Und es ist wirklich nicht leicht, die lange Front optisch so zu gestalten, dass sie gefällig wirkt und auch die aerodynamischen und praxis-/nutzungsrelevanten Gesichtspunkte berücksichtigt ... und sich dann auch noch mit akzeptablem Aufwand herstellen lässt. Vor einem Monat habe ich einen Kontakt zu Produktdesignern vermittelt bekommen. Die sind sehr interessiert an der Idee und arbeiten nun insbesondere an einer besseren Optik. Ich bin schon sehr gespannt!
Das war einfach nur mein erster Gedanke. Bin auch ein Sparfuchs aber nebst dem liebe ich halt noch das Schöne, die Farben, die Formen und und und...
Will jetzt nicht sagen die Honda ist ein Meisterstück in Desing. Am Anfang fand ich sie auch sehr gewöhnungsbedürftig. Mittlerweile hat da aber eine kleine Liebe angefangen zu brennen :-)

Ich denke ich spreche in Namen vieler hier wenn ich sage; Wir sind Stolz jemanden wie dich in unseren Reihen zu haben. In diesem Sinne herzlich willkommen im kleinen Kreise der Honda Innova Fahrer.

Avantgarde heisst ja voraus. Ein Leitspruch der dem Autobauer Citroen eigen ist. Auch dieses Desing hat vielmals polarisiert. Aber es waren Quantensprünge. Sowohl technisch als auch vom Design. Und vielleicht bist genau du der der die richtigen Impulse setzt.

Ein grosses Bravo für die Ingenieursleistung und den Mut das auch umzusetzten! Das ist SPITZE!!
evomoto hat geschrieben:Als erste Info für Euch wollte ich meinem Beitrag hier die beiden Infoblätter beilegen, die Ihr oben im Bild am Fahrzeug seht, aber leider funktioniert das nicht.
Ich bin wahrscheinlich nicht der einzige der sich freut wenn du hier an vorderster (Innova) Front berichtest wie die Geschichte weitergeht.
Bleibe uns treu! :up2:

Re: Die 1-Liter-Inno

Verfasst: Di 12. Okt 2010, 20:16
von bike-didi
Hallo Wolfgang,
willkommen im Forum und mein Glückwunsch zur tollen Ingenieursleistung!
Doe Optik spielt da erst einmal eine untergeordnete Rolle...
Spontan fiel mir ein Beitrag in der "Motorradfahrer 09/2010" ein, indem von einem Kollegen von Dir berichtet wird, der mit einer Tankfüllung (100 Liter) von London nach Delhi fahren will. Der Verbrauch soll bei 1,4 Liter liegen. Der Aufwand der Technik des (noch nicht fahrbereiten!) Motorrades erschien reichlich übertrieben, da ja schon ohne Änderungen der Technik ein Verbrauch von 1,6 Liter erreicht werden kann... .
Der Dateianhang sollte jetzt funktionieren!

Re: Die 1-Liter-Inno

Verfasst: Di 12. Okt 2010, 20:21
von crischan
Herzlich Willkommen! :clap:

Re: Die 1-Liter-Inno

Verfasst: Mi 13. Okt 2010, 08:09
von evomoto
Vielen Dank, Eure Worte sind ein weiterer Ansporn für mich.

@Oliver: Na klar kenne ich die vollverkleidete Inno von Allert. Bin mit ihm auch immer wieder mal in Kontakt.

@bike-didi: Vielen Dank für´s Freischalten der Dateianhänge.

Die beiden angefügten Dokumente waren die Infos, die ich auf der Intermot ans Fahrzeug gehängt habe, damit die Leute verstehen, wie es funktioniert. Eine richtige Vorstellung haben die meisten aber erst bekommen, wenn ich mich drauf gesetzt habe und gezeigt habe, wie einfach das ist. Wenn ich dann noch die elektrische Verstellung der Sitzneigung demonstriert habe (zurückgelehnt für Autbahn und Überland, aufrecht für die Stadt) dann hat´s bei den meisten "Klick" gemacht. Das einzige, was ich nur schlecht erklären konnte, war das ganz neue Fahrgefühl, das wirklich Laune macht. Das muss wohl jeder selbst er"fahren".

Ich halte Euch auf jeden Fall auf dem Laufenden. Wenn Ihr Fragen habt: die beantworte ich gerne. In diesem Fred oder auch per PN.

Viele Grüße
Wolfgang