Seite 1 von 2
Geschwindigkeitsrausch.....
Verfasst: So 3. Sep 2017, 20:26
von Loki75
Hallo in die Runde!
Nachdem es mir die letzte Woche die Sprache verschlagen hat, muss ich das dann doch mal kundtun:
Jahrelang fahre ich nun mit einer etwa 20cm hohen Scheibe (Made in China, 15€ ohne Tüv und allem) durch die Gegend. Auf meinem täglichem Weg zur Arbeit (bei Sonne, Wind, Regen & Schnee) hat sich der Spritverbrauch bei etwa 2,3 - 2,4 Liter eingependelt. Auf dem Weg hin geht es nur bergab, hier fahre ich die ersten 3 Kilometer etwa 60 km/h, steigere das Tempo dann nach-und-nach auf 80 km/h.
Nach 14km bin ich auf der Arbeit. Zurück etwas Stadtverkehr, nach 3km Ortsausgang - Vollgas für ca. 11 km eine leichte aber stetige Steigung bergauf.... Spitze je nach Wind 80-90km/h Tacho.
Soweit - so gut!
Jetzt habe ich mir eine schöne gebrauchte Honda CB 1300 zugelegt

Ich dachte mir, ein "klein wenig" mehr Hubraum und "etwas"mehr Leistung...warum nicht.....
Jedenfalls war dort an der Verkleidung eine MRA-Varioscheibe montiert. Das heißt, eine kleine etwa 15cm hohe Scheibe, die man auf die originale Scheibe schraubt und sowohl in der Höhe wie auch im Winkel wunderbar ohne Werkzeug verstellen kann. Erst wollte ich das Ding verkaufen, doch dann die Überlegung: "Ok, baust'de die mal an die Inno an" - wegen des Windschutzes.....dachte ich.....
Doch dann die Überraschung auf dem Nachhauseweg von der Arbeit (hin fahre ich ja eh nur 80km/h):
DIE INNO RENNT PLÖTZLICH WIE VON ALLEN GUTEN GEISTERN VERLASSEN!!!!
Was ist passiert????
BERGHOCH fährt sie plötzlich nach dem obligatorischen Warmfahren Tacho fast 105km/h!! Ich dachte, hier stimmt was nicht, habe voller Panik schon das Gas weggenommen..... frei nach dem Motto: Jetzt ist es aus & sie gibt zuletzt noch mal alles!!! Sie rennt nun bergauf schneller als vorher auf der Geraden!!!
Hammer!!
Jetzt kann ich ja die CB 1300 wieder verkaufen....denn so schnell war ich noch nie zu Hause.....
Nur mal kurz zur Info.....was doch so ein wenig Luftleitung, Aerodynamik & Zufall doch bewirken können!
Rasende Grüße.....
-Loki- (vom Winde verweht!!!!)

Re: Geschwindigkeitsrausch.....
Verfasst: So 3. Sep 2017, 20:35
von Done #30

Unter den alten Hasen im Forum nennt sich das
Puig-Tuning
Re: Geschwindigkeitsrausch.....
Verfasst: So 3. Sep 2017, 21:56
von Brett-Pitt
Wie BREIT ist denn der Aufsatz?
Gibt es denn Fotos?
Das ist ja auch meine Vermutung betreffend Inno-66 und
PUIG. Die Standard-Puig aerstreamed den Torso bis zu den
Schultern - je nach Größe und Sattel(auf/ab)polsterung.
Was fehlt, ist ein individueller Aufsatz, quasi als Verlängerung,
für den Kopfbereich. Beides zusammen wäre dann der Wind-
schutz "maßgeschneidert".
Das zweitwichtigste nach Highspeed:
Wie wirkt sich alles auf den Verbrauch aus?
Weiter auf Rauschmittel wartend,
grüßt abhängig
Speed-Peet
Re: Geschwindigkeitsrausch.....
Verfasst: So 3. Sep 2017, 22:24
von DonS
Wenn ich (gottbehüt') Deutscher wäre, würde ich jetzt nach, Gutachten, Prüfstandwerten und technischen Beweisen verlangen.
Da ich aber Österreicher bin, glaube ich das alles natürlich und werde mir sofort auch so eine MRA-Scheibe dranschrauben.
Um € 145,99 ein Schnäppchen. Mit dem eingesparten Sprit bin ich schon in 97 Jahren in der Gewinnzone.
Das ist der Unterschied!
Re: Geschwindigkeitsrausch.....
Verfasst: So 3. Sep 2017, 22:40
von Bernd
Ja, so sind wir halt, wir Deutschen
Ich habe bein meinen Cubs in der letzten Zeit auch aerodynamische Studien durchgeführt.
Die Inno hat ja den großen Puig Wintergarten. Schön windstill und komfortabel, aber nicht schnell.
An der Hsun habe ich die kleine Puig montiert, aber sehr hoch. Den dadurch entstandenen großen Spalt zwischen Lampenverkleidung und Windschild habe ich mit einem alten großen, zerschnittenen Joghurteimer und Panzertape verkleinert. Trotzdem ist es noch ganz ordentlich zugig, aber nicht mehr so penetrant. Bilder folgen noch irgendwann mal.
Ich hatte noch einen großen Puig Wintergarten mit einem Sprung drin und vielen Kratzern rum liegen. Aus dem habe ich ein Zwischending, aus hochgelegter kleiner Puig und abgeschnittenem Wintergarten gebastelt und an die original Wintergarten Halterung montiert.
Die Scheibe ist jetzt oben ca. 5 cm kürzer als original. Und breit ist sie oben so, wie die kleine Puig. Die rechte und linke Kante habe ich so gekürzt, dass unten der Wintergarten original breit ist.
In angebautem Zustand sieht es so aus, als ob es immer so war. Es fühlt sich leicht zugiger (wirklich nur ein bisschen) als mit dem großen Wintergarten an, aber lange nicht so penetrant und laut wie mit der kleinen Puig. Ich bin zufrieden.
Wie gesagt, Bilder folgen.
Noch ein Wort zum Abschneiden der Scheibe. Ich habe dort, wo der Schnitt statt finden sollte, Kreppband aufgeklebt und die Kontur aufgezeichnet. Dann mit der Flex und einer dünnen Metallschneidescheibe schön langsam und vorsichtig an der aufgezeichneten Linie geschnitten. Am Schluss die Kante mit einer feinen Feile abgefeilt. Nur bei ganz genauem Hinsehen sieht man dass es selbst gemacht ist. Gute Arbeit.
Und den Riss habe ich mit meiner Universalwaffe, Pattex 2-Komponenten Epoxydharzkleber, geklebt, nachdem ich am Ende des Risses noch ein kleines Loch reingebohrt habe, dass sich der Riss nicht fortsetzt bei Vibrationen.
Gruß
Bernd
Re: Geschwindigkeitsrausch.....
Verfasst: Mo 4. Sep 2017, 06:33
von Harri
Nur so als Tipp nebenbei:
Wenn Löcher aussen nicht reißen sollen, kann man Löcher in ABS und Plexiglas ähnlichem Material sehr gut mit einem Holzspiralbohrer (das sind die Dinger mit der Zentrierspitze) bohren.
Die Vorteile sind:
-der Bohrer läuft beim Ansetzen nicht weg,
-die Schneiden arbeiten von aussen nach innen und üben deshalb keinen Druck nach aussen aus,
-und bei mir als Nebeneffekt sind sie eigentlich normalerweise schärfer, weil sie sie beim reinen Holz bohren selbst bei schlechterer Bohrerqualität weniger leiden.
Re: Geschwindigkeitsrausch.....
Verfasst: Mo 4. Sep 2017, 07:51
von Harri
DonS hat geschrieben: ↑So 3. Sep 2017, 22:24
Wenn ich (gottbehüt') Deutscher wäre, würde ich jetzt nach, Gutachten, Prüfstandwerten und technischen Beweisen verlangen.
Da ich aber Österreicher bin, glaube ich das alles natürlich und werde mir sofort auch so eine MRA-Scheibe dranschrauben.
Um € 145,99 ein Schnäppchen. Mit dem eingesparten Sprit bin ich schon in 97 Jahren in der Gewinnzone.
Das ist der Unterschied!
Was sollen eigentlich diese ständigen themenunabhängigen Hinweise, daß Du kein Deutscher sein willst.
Mittlerweile hast Du das jetzt schon oft genug betont, daß Du stolz darauf bist Österreicher zu sein.
Du mußt ja nicht unbedingt alle anderen diesbezüglich neidisch machen.. Ich gebe ja sogar zu, daß es zu Recht stolz machen muß Österreicher zu sein, zumal der weltweit bekannteste Erdenbürger auch aus Österreich kommt. Erstaunlicherweise soll das ja Udo Bockelmann sein und nicht mehr der "Andere" der sonst immer für den Bekanntesten gehalten wurde.
Re: Geschwindigkeitsrausch.....
Verfasst: Mo 4. Sep 2017, 08:10
von Innova-raser
Harri hat geschrieben: ↑Mo 4. Sep 2017, 07:51
DonS hat geschrieben: ↑So 3. Sep 2017, 22:24
Wenn ich (gottbehüt') Deutscher wäre, würde ich jetzt nach, Gutachten, Prüfstandwerten und technischen Beweisen verlangen.
Da ich aber Österreicher bin, glaube ich das alles natürlich und werde mir sofort auch so eine MRA-Scheibe dranschrauben.
Um € 145,99 ein Schnäppchen. Mit dem eingesparten Sprit bin ich schon in 97 Jahren in der Gewinnzone.
Das ist der Unterschied!
Was sollen eigentlich diese ständigen themenunabhängigen Hinweise, daß Du kein Deutscher sein willst.
Mittlerweile hast Du das jetzt schon oft genug betont, daß Du stolz darauf bist Österreicher zu sein.
Nur ruhig Blut. Denn sowas kommt, in den allermeisten Fällen, nicht gut! Die Geschichte und die Gegenwart können das bezeugen.
Ich meinte es ist doch egal welcher Nationalität man angehört. Uns Stolz, naja, das Wort hat in diesem Zusammenhang mittlerweile einen etwas schalen Nachgeschmack, ist ja OK. Aber man kann sich auch für sich selber freuen und muss das nicht demonstrativ der ganzen Welt verkünden. Schlussendlich haben wir die Nationalität per Zufall bekommen und wir konnten sie, in den seltensten Fällen, aussuchen.
Egal was für einen Pass man besitzt, was zählt ist das Herz das in der Brust schlägt!
Also zurück zum extremen Geschwindigkeitsrausch; 105 Km/h, laut Tacho, sind angesagt! Eine schier unglaublichen Geschwindigkeit! Dass man sich da überhaupt noch auf dem Mopped festhalten kann???

Re: Geschwindigkeitsrausch.....
Verfasst: Mo 4. Sep 2017, 08:41
von IGN
105 Km/h auf der CUB fühlen sich aber sportlicher an als
auf einem Schlachtschiff Andy...

[BBvideo=1280,720]
https://www.youtube.com/watch?v=Fm_-sW4Vktw[/BBvideo]
Re: Geschwindigkeitsrausch.....
Verfasst: Mo 4. Sep 2017, 09:30
von tybrin
Hi zusammen,
ich sach nur
Liege Wave zu diesem Thema.
Gruß
Tybrin
Re: Geschwindigkeitsrausch.....
Verfasst: Mo 4. Sep 2017, 10:06
von DonS
Harri hat geschrieben: ↑Mo 4. Sep 2017, 07:51
Erstaunlicherweise soll das ja Udo Bockelmann sein und nicht mehr der "Andere" der sonst immer für den Bekanntesten gehalten wurde.
Den Udo nehm' ich selbstverständlich an.
Der "Andere" ist mir schon weniger recht, den streite ich ab. Der wäre in Österreich verhungert.
Wenn man "den" schon uns umhängt, dann bitte auch den Beethoven.
Re: Geschwindigkeitsrausch.....
Verfasst: Mo 4. Sep 2017, 11:11
von Bohne
No, bin i deppert? Wo samma denn?
Der geilste Österreicher ist doch wohl der Mateschitz.
Vielleicht hat der Anfang/Mitte der 1980er mal eine gute Zeit in einem bekannten thailändischen Seebad verbracht.
Vielleicht hat er zur Stärkung zwischendurch hin und wieder eine Dose Krating Daeng schätzen gelernt. Und dann hatte er eine Idee.
Lizenz vereinbart, Rezeptur etwas angepasst, dazu eine clevere Marketingstrategie - und so wurde er zum reichsten Mann von Österreich.

Re: Geschwindigkeitsrausch.....
Verfasst: Mo 4. Sep 2017, 13:35
von Harri
Wenn es um das Umsetzen einer Idee in Gewinn geht, dann darfst Du aber nicht ganz an Mark Zuckerberg vorbei.
Im Gegensatz zu Mateschitz hat Zuckerberg sogar in der Hälfte der Zeit das dreifache Kapital erwirtschaftet.
DonS ist bestimmt sehr stolz auf ihn, da er ja (zumindest teilweise) quasi auch aus Österreich kommt.
Beethoven ist übrigens Deutscher und in Bonn geboren und wurde vielleicht mit Mozart verwechselt. Wenn man das locker sieht, kann das mal passieren und es klingt ja eigentlich genauso ähnlich wie zB Gustav oder Gasthof.
Re: Geschwindigkeitsrausch.....
Verfasst: Mo 4. Sep 2017, 17:50
von Karl Retter
DonS hat geschrieben: ↑Mo 4. Sep 2017, 10:06
Harri hat geschrieben: ↑Mo 4. Sep 2017, 07:51
Erstaunlicherweise soll das ja Udo Bockelmann sein und nicht mehr der "Andere" der sonst immer für den Bekanntesten gehalten wurde.
Den Udo nehm' ich selbstverständlich an.
Der "Andere" ist mir schon weniger recht, den streite ich ab. Der wäre in Österreich verhungert.
Wenn man "den" schon uns umhängt, dann bitte auch den Beethoven.
ich wäre gerne Österreicher denn dann hätte ich mehr Rente und tät mir beim aufhängen der Nationalfahne viel leichter.
Gruß Karl

Re: Geschwindigkeitsrausch.....
Verfasst: Mo 4. Sep 2017, 19:03
von Bernd
Schwarzrotgold ist doch eine der unbelastetesten Nationalflaggen.
Da hat doch so gut wie jede andere mehr Dreck am Stecken.
Gruß
Bernd