Seite 1 von 1

Tankinhalt

Verfasst: Sa 27. Sep 2014, 14:03
von fliegenderteppich
Hallo zusammen

Hatte nun abermals das Glück, dass mein Tank wenige Meter neben der Tankstelle absolut leer war. Darauf habe ich ja lange gewartet, um zu sehen, wie gross mein Tank nun wirklich ist. Ohne dass ich meinen alten Beitrag angeschaut habe, habe ich das Motorad voll gefüllt (mit Schütteln etc.). Es passten wiederum ganz genau 3,3 Liter rein und nichts mehr :down2: . Habe hier offenbar ein Montagsmodell erwischt (sprich Glasbläser ohne Puste). Selbst wenn noch mehr drinn wären, davon habe ich ja nichts.
Mein Verbrauch liegt wie bei vielen von Euch im Sommer bei 1.7 - 1.9 Liter und im Winterhalbjahr bei rund 2 Liter.

Grundsätzlich rechnete ich bisher mit einer Reichweite von 180 km. Bin dann aber immer schon bei 150 - 160 km tanken gegangen und habe mich genervt, dass dann immer noch meist 0.7 oder mehr Liter Benzin hinein gingen. Jetzt wollte ich es mal wissen und ging von einer Reichweite von 200 km aus, wobei ich den Tank wirklich leer fahren wollte, um alle Eventualitäten auszuschliessen. Bei einem 3.7 Liter Tank wären 200 km möglich gewesen. Aber bei genau 165 km war Schluss (was wohl an den derzeit doch sehr kalten Temperaturen liegen dürfte.)
Scheint aber aufzugehen: 150 km Reichweite und dann noch 0.7 Liter drin ergeben bei einem 3.3 Liter-Tank einen Sommer-Verbrauch von 1.73 Litern. Im Winterhalbjahr würde der 3.3 Liter Tank also für rund 165 km genügen.
Im Sommer sollten auch mit 3.3 Liter Tank doch 180 bis 190 km drinn liegen.

Gruss Aladin

Re: Tankinhalt

Verfasst: Sa 27. Sep 2014, 14:15
von suchy
Ist mir auch schon öfters passiert das sie einfach mit einem Schlag unterwegs ausging, leider hatte ich nie das Glück das es so nahe an meinem Haus war.
(Grund damals keine Reservestellung am Vergaser)

Aber für solche Zwecke habe ich an meiner CUB immer einen abnehmbaren Reservetank mit 2,5 Liter dabei.
Ist doch schön das es so nette Zubehörteile gibt, dumm nur das sie nicht an jede CUB passen.
Einfach abmachen und den Tank auffüllen und die Fahrt kann weitergehen.

Gruß Michael

Re: Tankinhalt

Verfasst: So 28. Sep 2014, 11:46
von Brett-Pitt
Es gibt einen ganz einfachen Trick, das Tankvolumen
ohne Umbau zu vergrößern: Das macht eine Noname-Tanke
am Fuße des Futa-Passes südlich von Bologna, quasi kostenlos...

Auf der Eisenarsch-Rückfahrt aus Siena kommend, habe ich da
vorsorglich, obwohl noch mittig im Reservebereich, getankt.
Da gingen plötzlich 3,9 Liter rein !!!
In Deutschland war das Maximum, komplett leergefahren, 3,6
"deutsche Liter". Aus Zeitmangel habe ich die 3,9-Liter-Nummer
nicht weiter mit dem Neffen vom Paten diskutiert.
Da es noch reichlich Gags dieser Art in Italien gab, folgt in Bälde
ein Extra-Frederico namens "Tanken in Italien".

Aber jetzt im Ernst: Aufgrund der Energiedichte müsste man mit E-05
mehr Kalorien bunkern können als mit E-10.

Ciao,
Pietro-D'asse

Re: Tankinhalt

Verfasst: So 28. Sep 2014, 21:52
von Pille
Ich amüsier mich gerade über deine stets kreativen Schlussworte. Oder wie nennt man das mit den wechselnden Namen? :laugh2: hehe

Re: Tankinhalt

Verfasst: Mo 29. Sep 2014, 01:12
von Brett-Pitt
Wie man das nennt?
Multiple Persönlichkeit!

Raser, Geniesser, Benzingeizkragen,
Kosten-Nutzen-Fetischist,
Stadtverkehr-Vor-und-Durch-Drängler...

5 (Fünf!) Personen auf EINER Cub bei
2 Liter Maximalverbrauch.
Mann, das sind 0,4 Liter pro Nase !!!
(Aber die Profis in Fernost packen ja oft
noch mehr als 5 Leute auf datt Mopett,
Schweinehälften und Hühner nicht mitgezählt)

Wir wünschen allen eine gute Nacht,
Peter, Pitt, Pietro, Pedro und Pierre

Re: Tankinhalt

Verfasst: Mi 1. Okt 2014, 20:07
von teddy
Brett-Pitt hat geschrieben:...vorsorglich, obwohl noch mittig im Reservebereich, getankt.
Da gingen plötzlich 3,9 Liter rein !!!
In Deutschland war das Maximum, komplett leergefahren, 3,6 "deutsche Liter". Aus Zeitmangel habe ich die 3,9-Liter-Nummer nicht weiter mit dem Neffen vom Paten diskutiert.
Druck Dir einmal die betreffenden Verordnungen unserer heissgeliebtesten EU-Buerokratie aus Bruessel im Bezug auf die Genauigkeit der Zapfsaeulen-Messinstrumente und deren Eichung (wie und wann und womit) aus.
Wessen Handschrift ist das wohl?
Aber grobweg 15% geschaetzte Abweichung duerfte da doch nicht drinnen sein.
Und bei einem angenommenen Literpreis von 2,- Euro ergaeben 0,6 Liter zuviel berechnet 1,20 Euro. Was kriegt man heutzutage am Land fuer diese 1,20 Euro?
Betrogen jedoch (Litermenge) wuerde ich absolut nicht werden wollen und ich haette da einen Riesenradau veranstaltet, Zeit hin oder Zeit her, Sprache hin oder Sprache her.

Re: Tankinhalt

Verfasst: Mi 8. Okt 2014, 21:35
von fliegenderteppich
suchy hat geschrieben:Ist mir auch schon öfters passiert das sie einfach mit einem Schlag unterwegs ausging, leider hatte ich nie das Glück das es so nahe an meinem Haus war.
(Grund damals keine Reservestellung am Vergaser)

Aber für solche Zwecke habe ich an meiner CUB immer einen abnehmbaren Reservetank mit 2,5 Liter dabei.
Ist doch schön das es so nette Zubehörteile gibt, dumm nur das sie nicht an jede CUB passen.
Einfach abmachen und den Tank auffüllen und die Fahrt kann weitergehen.

Gruß Michael
Ja, dieser Reservetank sieht auch nicht schlecht aus, würde hier aber wohl schnell beanstandet. Habe selber glücklicherweise auch immer einen halben Liter Reserve-Benzin unter dem Sattel. So fährt es sich einfach beruhigter.

Gruss Aladin

Re: Tankinhalt

Verfasst: Do 9. Okt 2014, 23:25
von Rossweiss
Wie man es auch dreht und wendet: Wenn die Nadel das "E" erreicht, nimmt man die nächste Tankstelle - egal, was der nicht vorhandene Tageskilometerzähler sagt.

Wenn man zwei Stufen mit dem rechten Fuss zuerst nimmt, müssen es danach zwei mit dem linken zuerst sein? Man kann seinen manischen Verhaltensweisen freien Lauf lassen, aber man muss es nicht. Analog wäre es schön, genau alle 200 km zu tanken, aber dann ist ganz sicher eine Tankstelle bei 197 km und eine weitere bei 204 km - also kann man auch gleich das "E" akzeptieren...

Re: Tankinhalt

Verfasst: Sa 11. Okt 2014, 19:43
von teddy
Rossweiss hat geschrieben:Wie man es auch dreht und wendet: Wenn die Nadel das "E" erreicht, nimmt man die nächste Tankstelle - egal, was der nicht vorhandene Tageskilometerzähler sagt.
Ich hab gerade vor ein paar Minuten noch nach einer Nadel bei meiner Inno nachgesehen. Die muss mir aber irgendwann im Laufe der Jahre abhanden gekommen sein. Was mach ich nun?
Nimm's mir bitte nicht uebel, diese Bemerkung konnte ich mir nicht verkneifen!
Warum aber die Inno so eine, im unteren Bereich, ungenaue Balkenanzeige eingebaut hat statt einer praeziseren Analog-Anzeige ist mir bei diesem winzigen Tankvolumen noch immer nicht einleuchtend.
Wenn bei meinem Auto die Tanknadel das Stricherl beim E beruehrt faengt ein gelbes Lamperl an zu Leuchten und im Display erscheint: naechste Tankstelle anfahren. Laut Betriebsanleitung sind dann noch 5 Liter im Tank, der insgesamt 66 Liter fasst. Und die Anleitung stimmt, ich habs nachgemessen, es gingen mit Zapfsaeulentoleranz 63 Liter rein bei der naechstgelegenen Tankstelle.
Bei der Inno aber faengt der letzte Balken an zu Blinken, wenn - laut diversen erfahrenen Fahrern - noch grobweg 1 Liter Benzin drinnen ist. Von 3,7 Litern insgesamt! Und nicht 5 von 66. Wie soll man sich da bei der Inno ohne Tageskilometer-Zaehler noch einigermassen auskennen?

Re: Tankinhalt

Verfasst: So 12. Okt 2014, 20:52
von country
Wenn es beginnt zu blinken, habe ich noch 40 Km garantiert. Bedarf etwas der Aufmerksamkeit, ist aber machbar.

Gruß Stefan

Re: Tankinhalt

Verfasst: So 12. Okt 2014, 21:14
von thrifter
Zitat: "Warum aber die Inno so eine, im unteren Bereich, ungenaue Balkenanzeige eingebaut hat statt einer praeziseren Analog-Anzeige ist mir bei diesem winzigen Tankvolumen noch immer nicht einleuchtend." Zitatende :superfreu: :superfreu: :superfreu:

Danke für den Lacher des Tages... :prost2: :prost2: :prost2:

Gruß

Reinhard

Re: Tankinhalt

Verfasst: Mo 13. Okt 2014, 08:59
von Ecco
Bei meiner Inno fällt neuerdings nach frischem Volltanken der 1. große Balken aus. Zeigt nicht mehr an.

Re: Tankinhalt

Verfasst: So 9. Dez 2018, 22:55
von Brett-Pitt
Heute habe ich meine Inno zum
ersten Mal leergefahren.
Es blinkte schon aufm Weg
Richtung Hambacher-Forst.
Rund ums Kohleloch keine Tanken,
wird ja eh alles weggebaggert - oder
auch nicht.

Waldspaziergang, Hambi-Camp,
dann weiter Richtung Düren.
Dort dann stottern, und Aus-die-Maus.
500 Meter schieben, dann abwärts rollen,
bis zur ersten Tanke.

Vollgemacht, soviel reingeht.
Uff, bei mir nur 3,5 Liter. Shocking.

Positiv übrigens die Aerodynamic:
Mit Puig vorne und Sozia hinten lief
die Inno besser, als solo (Luft 2,3 / 2,8).
Domina, gib mir die Sporen !!!

150 km Seitenwinde, Regenschauer,
5 Grad plus, undichte Handschuhe.
Die Inno kümmerts nicht, die funktioniert
einfach und IMMER.

Braves Pferdchen. Weiterstriegeln,

Pony-Pit

Re: Tankinhalt

Verfasst: Mo 10. Dez 2018, 19:44
von teddy
Brett-Pitt hat geschrieben:
So 9. Dez 2018, 22:55
Vollgemacht, soviel reingeht. Uff, bei mir nur 3,5 Liter. Shocking.
Gerade die allerletzten winzigen Millimeter beim Fuellen machen es aus, 3,5 oder 3,7 Liter. Und die Inno muss auch ganz und gar absolut horizontal stehen.
Wasserwaagen-Gruesse, Peter.