Seite 1 von 1

Tankinhalt

Verfasst: Mo 26. Nov 2012, 13:31
von fliegenderteppich
Tankinhalt

Hi Innovisten (oder sagt man Innofans, Innofahrer???)

Vorgestern zum erstenmal Tank wirklich leer. Maschine blieb stehen. Haargenau (auf einige Dezimeter) neben der Tanksäule (war echt geil).

In meine Innova gehen bis zur Unterkannte des Einfüllstutzens genau 3.33 Liter rein :down2: :down2:
Das ist doch einiges weniger als die angeblichen 3.7 Liter und erklärt meine Falschberechnung, wann der Tank wieder leer sein müsste.

Da die Tankanzeige sehr früh auf Reserve schaltet (wenn 2.5 Liter weg sind), achte ich nur noch auf die gefahrenen Kilometer. Im Sommerhalbjahr komme ich eigentlich immer 180 km weit. Das bedeutet im Sommer einen Verbrauch von 1.85 Liter (teilweise zu zweit, viel Stadt und auch aufwärts). :up2:

Beim letzten Mal und geringen Temperaturen waren es aber eben nur noch 163 km, bis der Motor ausging. Im Vorwinter wären das also rund 2 Liter auf 100 km.

Da ich immer noch eine 1/2 Liter-PET-Flasche unter dem Tank habe, kann ich die Maschine ruhig mal leersaufen lassen.
(Die zwei 1-Liter-Reservekanister nehme ich nur auf Reisen oder grossen Touren mit).

Wer hat schon mal einen ganz leeren Tank gefüllt (mit Reservekanister) und weiss daher genau, wieviel bei waagrechtem, auf dem Hauptständer stehenden Motorrad bis Unterkante des Einfüllstutzens in den Tank passt?

P.S. Für die, die meinen kurzen Reisebericht nicht gesehen habe: Auf 2000 km Reise zu zweit, mit Gepäck, grosser Scheibe, viel Gegenwind und hohen Pässen schluckte die Inno (nur) rund 2.3 Liter im Schnitt. :clap: :clap:

Gruss Aladdin

Re: Tankinhalt

Verfasst: Mo 26. Nov 2012, 13:41
von Fonzie
bei mir sind es genau die vom Werk angegebenen 3,7 Liter.

Re: Tankinhalt

Verfasst: Mo 26. Nov 2012, 13:56
von country
Leer zur Tanke geschoben, 3,67 l getankt.

Gruß Stefan

Re: Tankinhalt

Verfasst: Mo 26. Nov 2012, 14:31
von Bastlwastl
hallo

inhalt wie angegeben

aber lass dich nicht täuschen die inno hat kein hahn oder auslass unten sondern im tank sitzt die pumpe mit dem ansaugstutzen in nem fließ
was ziemlich unten angesiedelt is aber nicht den resttropfen umbedingt aussaugen muss

genauso wie man da nachträglich die anzeige ein wenig "pimpen "kann was die reserve angeht


gruß Bastl

Re: Tankinhalt

Verfasst: Mo 26. Nov 2012, 19:40
von AndreasH
Moinsen.

Und auch wwenn se` auf`m Hauptständer steht beim Tanken, mal hin+her wackeln gehen dann immer noch etwas mehr "Liter" rein, weil Luft entweicht.
Bei mir gehen ziemlich exact 3,7l hinein.Hab das schon mehrfach "genau" nachgemessen.

Im Sommer Stadt+Landstr. immer 1,6-1,8 Liter per 100km, Autobahn voolles Rohr 2,2 l. (teilweise 110km/h)

Im Winter Stadt+Landstr. immer 1,9-2,1 Liter per 100km, Autobahn voolles Rohr (nur noch max. 100km/h möglich).

Im Winter mit fester Kniedecke (Fa. top saddlery) und Stulpen also bestimmt schwerer und supersuboptimaler cw-wert.

Fahre allerdings auch 1 Zahn kürzere Übersetzung und bin selbst 100kg+ und nicht der kleinste einer . ;) :mrgreen: 8-)

Re: Tankinhalt

Verfasst: Di 27. Nov 2012, 11:48
von fliegenderteppich
Hmmm,

Wenn bei Euch doch 3.7 Liter reingehen, muss ich das nächste Mal wohl nochmals rumprobieren (Moped schütteln etc.). :ups:

Gruss Aladdin

Re: Tankinhalt

Verfasst: Di 27. Nov 2012, 12:32
von Bastlwastl
fliegenderteppich hat geschrieben:Hmmm,

Wenn bei Euch doch 3.7 Liter reingehen, muss ich das nächste Mal wohl nochmals rumprobieren (Moped schütteln etc.). :ups:

Gruss Aladdin
vieleicht is ja dem glas... ähhh Tankbläser bei der produktion für den letzten halben liter die puste ausgegangen :zwinker:

Re: Tankinhalt

Verfasst: Di 27. Nov 2012, 19:15
von holgens
Hallo Alladin,

die Innova ist kein fliegender Teppich.

Sie ist ein Moped, und ein Moped braucht Kraftstoff, und wenn ein Einspritzer Kraftstoff mit Druck durch ne Einspritzdüse jagen soll, dann braucht er ne Kraftstoffpumpe.
und jetzt kommt der Unterschied zum fliegenden Teppich:
Kraftstoffpumpe wird bitterböse, wenn sie trocken läuft und verreckt kläglich, sollte das mehrmals von Dir ihr angetan werden.
Sie wird gekühlt und geschmiert vom Kraftstoff. Sie fasst es genauso auf, wie ein Motor, den Du fährst, nachdem Du ihm vorher das Öl abgelassen hast.

Also, in Zukunft bitte rechtzeitig den Resevekanister einfüllen.

MFG Holgens

Re: Tankinhalt

Verfasst: Di 27. Nov 2012, 20:07
von thrifter
Also, ich habe diesen Grubenhund von den wegen Kraftstoffmangel verreckenden Benzinpumpen noch nie geglaubt.
Mag bei AUTOS im Jahre Anno Tuck vielleicht mal so gewesen sein.

Der Inno scheint das jedenfalls ziemlich egal zu sein;
weil ich meine nämlich mindestens schon 50-mal bewußt trockengefahren habe.

Und die Pumpe tut`s noch immer blendend...

und die Schmierwirkung von NORMALBENZIN E 5 ist ja so gewaltig...


Gruß

Reinhard

Re: Tankinhalt

Verfasst: Mi 28. Nov 2012, 22:46
von holgens
Hallo Reinhard,

ich habe so einen langweiligen Fiesta Mk 2 mit Sierra Cosworth Triebwerk zu Hause.
Der läuft mit ner fast unzerstörbaren Mitsuba- Kraftstoffpumpe zur Befeuchtung von zwei 45 er Webervergasern. Nach längerer Standzeit, war der Restsprit verdunstet, und nach längerem Georgel wurde aus dem Ticken ein letzter Herzschlag und ne neue Pumpe wurde fällig.
Bei meinem Drag Bike Honda Dash 125 habe ich von Sip eine Hochruckpumpe mit Regeleinheit für den 40er Mikuni TMX Vergaser in Thailand verbaut.
Seit 5 Jahren sauge ich mit dieser Pumpe vor dem Heimflug bei allen Mopeds den Sprit ab.
Letztes mal saugte sie wieder ordentlich Luft, der Schwiegervater ließ sie surren als ich ein größeres Glas für den Restsprit aus der Küche holen wollte, und wie ich zurückkam drehte sie immer höher. Ich Strom weg, Schlauch in den Yamaha Fino meiner Frau, Strom drauf- Pumpe tot.
Pumpe eingeschickt in Deutschland- Herstellerdiagnose Pumpe tot und Verweis auf die Bedienungsanleitung.
Was steht drin: Pumpe darf auf keinen Fall trockenlaufen.
Seitdem bin ich da vorsichtig geworden.
Bisher lief meine Inno erst einmal leer, das beunruhigte mich sehr, es freut mich aber von Dir zu hören, dass sie das auch 50 Mal überlebt.

MFG Holgens

Re: Tankinhalt

Verfasst: Do 29. Nov 2012, 09:13
von bike-didi
Bei meiner SZR hat der Grubenhund auch schon zugeschlagen, als sich der Schlauch vom Benzinhahn löste und die Pumpe nur noch Luft sog. Bis ich den Tank runter hatte, war die Pumpe tot!
War übrigens auch eine Mitsuba-Pumpe.

Re: Tankinhalt

Verfasst: Do 29. Nov 2012, 17:17
von thrifter
Hmmm, ich glaube, Ihr beschreibt etwas andere Fehlersituationen.

Wenn man die Pumpen längere Zeit dauertrockenlaufen läßt, dann glaube ich gern, daß sie dabei abpfeifen.

Fährt man aber einfach den Tank leer, geht eh in dem Moment, in dem die Pumpe trockenläuft, der Motor aus.
Und ich hätte noch nie gehört, daß dann die Pumpe verzweifelt versucht, weiterzupumpen?
Vielleicht höre ich aber auch einfach nur zu schlecht... :hachi:
Ich mach dann aber sowieso immer sofort den Zündschalter aus, weil ich anders die Sitzbank nicht zum Nachtanken hochklappen kann.

Jedenfalls hält sie es aus; und die 50x sind garantiert kaum übertrieben... :up:

Gruß

Reinhard