Seite 1 von 2

Handy App für die Verbrauchsermittlung

Verfasst: Mi 11. Mai 2011, 13:10
von railsurfer
Hallo,

Da ich immer zu faul bin mir den km Stand und Spritmenge zu notieren und dann den Verbrauch auszurechenen, bin ich auf die folgende Software gestoßen, mit der ich das direkt an der Tankstelle tun kann:

Sie heißt benzinrechner, und gibts als Gratisapp für Android.

Damit auch Google weiß wieviel ich verbrauche! :zwinker:

Re: Handy App für die Verbrauchsermittlung

Verfasst: Mi 11. Mai 2011, 20:04
von t4lupo
Hallo,
ich gehe immer wenn es nötig ist mit meinem Smartphone auf meinen Spritmonitor Account und trage dann meine Tankerei nach, aber eher selten denn Zuhause am PC geht es doch von der Übersicht besser.
Hier der Link zur Mobilen Version : http://m.spritmonitor.de/

Re: Handy App für die Verbrauchsermittlung

Verfasst: Mi 11. Mai 2011, 20:32
von Innova-raser
t4lupo hat geschrieben:...Smartphone...
Werden solche Geräte nicht auch WANZE genannt? :-o

Weiss nicht warum, aber ich habe eine ausgeprägte Ungezieferphobie!

Re: Handy App für die Verbrauchsermittlung

Verfasst: Mi 11. Mai 2011, 22:32
von t4lupo
Innova-raser hat geschrieben:
t4lupo hat geschrieben:...Smartphone...
Werden solche Geräte nicht auch WANZE genannt? :-o

Weiss nicht warum, aber ich habe eine ausgeprägte Ungezieferphobie!
Die hören eh nur Windgeräusche so wie ich mit der Inno durch die Gegend heizte :laugh2:

Re: Handy App für die Verbrauchsermittlung

Verfasst: Do 12. Mai 2011, 00:41
von crischan
@railsurfer Und das eintippseln in eine Mikrotastatur ist bequemer als den km-Stand auf die Quittung zu schreiben und dann irgendwann zu hause in den Spritmonitor einzugeben?? :blind:

Re: Handy App für die Verbrauchsermittlung

Verfasst: Do 12. Mai 2011, 11:28
von thrifter
Ich nehme immer direkt an der Tankstelle den ständig mitgeführten analogen Tastaturersatz
(Bleistift) aus der Tasche, trage die gefahrenen km gleich in die beim Tanken erhaltene Hardcopy ein
und benutze abschließend noch meine kybernetische CPU zum Ermitteln des Verbrauchs.

Ich weiß, eine etwas antiquierte Vorgehensweise.

Aber ich stamme ja auch noch aus dem letzten Jahrtausend...

mit freundlichem Gruß an alle Trendsetter

Reinhard

Re: Handy App für die Verbrauchsermittlung

Verfasst: Do 12. Mai 2011, 13:02
von WWerner
Da es ganz wichtig ist die Quittung aufzuheben (als Nachweis auch wirklich bezahlt zu haben) halte ich es wie Thrifter und schreibe den km stand hinzu.

Gruß der WWerner, der deshalb schon mal wegen einer Verwechselung beinahe vor Gericht verurteilt wurde

Re: Handy App für die Verbrauchsermittlung

Verfasst: Do 12. Mai 2011, 13:19
von crischan
Boah ey du kannst 2,84 durch 168,7 teilen im Kopf? das geht ja zweimal übers Komma und die Liter auch noch zwei Stellen :blah: :blah: :blah:
Einen absolut genial einfachen Spritmonitor und Tageskilometerzähler hab ich neulich an einer DRZ400 gesehen: Ein Klebeetikett mit den handschriftlichen km-Ständen auf dem Tank...sehr einfach, sehr wirksam!

Re: Handy App für die Verbrauchsermittlung

Verfasst: Do 12. Mai 2011, 14:03
von t4lupo
Meine Fahrtwind gekühlte CPU hat auf Tankstellen immer was anderes zu tun als zu rechnen.
Nämlich aufpassen, auf all die lieben Mitmenschen die auch tanken... :ohno:
http://www.youtube.com/watch?v=MNwmBBkQ4Mc

Re: Handy App für die Verbrauchsermittlung

Verfasst: Do 12. Mai 2011, 15:18
von railsurfer
Da ich die Tankzettel leider immer irgendwo verliere ist diese Methode nichts für mich.

Mein bisheriger Verbrauch:
4l/leerem Tank. :up2:

Ich weiß dass ich ca. um die 2l/100km brauche. Vor 2 Wochen hätte es mich dann aber doch genau interessier. Ich bin nämlich bei 50km/h Gegenwind (Ostwind um genau zu sein - sowas gibts bei uns normalerweise nie) mit max 80 und fast Vollgas 100km gefahren. entspricht ja dann inetwa 130km/h, vom Verbrauch her. Ich schätze dass ich dabei an die 3l oder sogar etwas mehr verbraucht habe, weiß es aber leider nicht genau.

Sehen wir ob ich das mit dem Smartphone eine kontinuierl. Aufzeichnung hinbekomme.

Re: Handy App für die Verbrauchsermittlung

Verfasst: Do 12. Mai 2011, 16:39
von thorstoy
thrifter hat geschrieben:Aber ich stamme ja auch noch aus dem letzten Jahrtausend...
Ich hoffe jetzt einfach mal das hier alle fahrenden Innovisti zumindest aus
dem letzten Jahrtausend sind!!! :up2:

Als Benutzer des WELTBESTEN Smartphones :blah: :laugh2: muss ich sagen das ich es
nur direkt an der Tanke eintrage wenn es mich vor lauter Neugier oder auch
Langeweile fast zerreißt.
Im Normalfall werden die Kilometer auf dem Tankzettel notiert und wenn
ich zeit habe zuhause übertragen.

Re: Handy App für die Verbrauchsermittlung

Verfasst: Do 12. Mai 2011, 17:16
von Innova-raser
Als hoffnungslos veralteter Bioroboter der komplett aus der Mode gekommen ist versuche ich, in Ermangelung der nötigen Ersatzteile, möglichst autark und schadlos über die Runden zu kommen. Dank der Universalformel (Daumen * ?) komme ich, ohne synthetisch-dynamische Mobilitätshilfen dem Verbrauch doch recht nahe. :hmm:

Fast das ganze letzte halbe Jahrhundert habe ich auf diese Weise grandios gemeistert. Deshalb blicke ich mit einer gewissen Zuversicht auf die nächsten 50 Jahre! :laugh:

Denn ich bin ein echter Lifestylejunkie; Allen Trends und Moden versuche ich immer mindestens ein Jahrzent voraus zu sein! :laugh2: :laugh2: :laugh2:

Re: Handy App für die Verbrauchsermittlung

Verfasst: Do 12. Mai 2011, 22:08
von crischan
Naja also wenns nur um den aktuellen Verbrauch geht, Papier und Bleistift zu mittelalterlich sind, tuts jedes normale Handy ohne irgendwelche Zusätze. Schon seit langem sind in Handys Zettel und Stifte eingebaut, die heißen dann wahrscheinlich "Memo" und ein Taschenrechner auch. Ist mir halt viel zu mühselig, die Informationen des Kassenzettels plus die km in ein Telefon ohne anständige Tastatur, Bildschirm und Nummernblock zu hacken, statt einfach die km auf zu schreiben und fertig, Hut aufsetzen und weiter Bild

Re: Handy App für die Verbrauchsermittlung

Verfasst: Do 12. Mai 2011, 22:22
von t4lupo
Also ich kratze mit dem Zündschlüssel immer auf den Kassenbon die km und fertig ist die Wurst und Zuhause dann im SM nachtragen gut is. Smartphone nur selten. :hmm:

Re: Handy App für die Verbrauchsermittlung

Verfasst: Do 12. Mai 2011, 23:47
von CB50_1980
So, dann auch mein Senf dazu:

Ich merk mir den Tachostand, trag ihn zu Hause auf dem Tankzettel nach und rechne den Verbrauch (zum Teil aus Neugierde, zum anderen um das handschriftliche Rechnen nicht ganz zu verlernen) auf einem Zettelchen aus. Und beim Spritmoni trag ichs dann beim nächsten Anwerfen des PC ein.

Gruß, Martin

P.S.: ich habe sie noch alle. Ausnahmslos alle Tankzettel... :oops: :shock: :lol: