
Da kann ja meine "legendäre" und selige Piaggio Skypper mit 6 bis 7 Liter noch mithalten. Als 125er wohlverstanden!!!!
Wer wirklich derart knapp dran ist das es eine Rolle spielt ob die Innova nun 1.8 oder nun 2.2 Liter, dann habe ich dafür vollstes Verständnis. Ich kenne auch magere Jahre und Situationen wo man das wenig vorhandene Geld sehr gut einteilen musst.
ich hab jetz nur einen teil zitiert . ja es mag ein befriedigendes gefühl sein sich was gespart zu haben . hat erst mal noch nix mit geiz zu tun . geiz hat einen anderen hintergrund .Innova-raser hat geschrieben: ↑So 19. Nov 2017, 05:14
Im weiteren sind kleine Treibstoffverbräuche überhaupt kein neuzeitliches Phänomen. Nur wird eines sowas als Sensation verkauft. Mein Golf 1 Cabrio, mit dem 1.8 Liter 112 PS Einspritzmotor verbraucht im städtischen Verkehr ziemlich genau 8 Liter! Das mit einem Motor und einer Karrosserie die weit über 30 Jahre als sind.
Der Nutzen und auch der Spass und die Freude ist mein Massstab.
Warum schreibe ich das? Weil ich nicht der einzige bin dem nicht verborgen blieb dass sich bald fast jede Diskussion nur noch ums sparen, oder um den Geiz dreht!
Okay, das sieht aber nicht jeder so...Innova-raser hat geschrieben: ↑So 19. Nov 2017, 05:14Der Nutzen und auch der Spass und die Freude ist mein Massstab.
Warum schreibe ich das? Weil ich nicht der einzige bin dem nicht verborgen blieb dass sich bald fast jede Diskussion nur noch ums sparen, oder um den Geiz dreht!
Sorry, Klima Pitt. Es hat nichts direkt mit den Verbrauch der Innova zu tun aber trotzdem mit der Freude am Fahren.Brett-Pitt hat geschrieben: ↑So 19. Nov 2017, 12:25Sparsamkeit an fossiler Energie hat ja wohl kaum was mit Geiz zu tuen.
Gerade endet der Welt-Klima-Gipfel in Bonn.
Nächste Woche endet vielleicht schon der Hambacher Forst, keine 50km
von Bonn entfernt.
Wenn man 10 bis 12 to. CO2 konsumiert, nach UNO aber einem nur 2,4 to.
zustehen, dann muß man -Geld hin, Geiz her- logischerweise um 80% abspecken.
Und wenn man dann trotzdem Spaß haben will, geht es nur über die
Effizienz. Auch jetzt im Motoren-Bau (für Verbrenner). Auch in 2 bis 20 Jahren
in der Strom-Produktion (für Stromer).
Danke DonS, habs korrigiert.
Zum ersten Satz; Kann man so sehen, muss man aber nicht.Brett-Pitt hat geschrieben: ↑So 19. Nov 2017, 17:24"Der Kampf ist eh verloren.
Und deshalb blase ich den Rest auch noch schnell durch den Schornstein/Auspuff"
Eine Argumentation für Warmduscher und Weicheier.
Aber an dieser Stelle waren wir schon mehrfach...
Drehen wir die Zahlen doch einfach mal um.
Dann wirds SPORTLICH, und nicht sparsam oder gar geizig:
Wieviele Kilometer schaffe ich mit einem Liter E5-Sprit ?
66km sind schon ein guter Wert. Wer bietet mehr?
Da hängt der Hammer, Spar Pit!Entering the 1980s, and more than 20 years after the debut of the very first C100, changes began to occur, even on the Super Cub. Following the world’s second oil crisis, calls for ‘energy conservation’ were growing louder and, even though the Super Cub 50 had always been highly economical, a new Econo Power Engine offering better fuel economy and higher output was developed. Improvements included a new combustion chamber shape, and modified intake and exhaust tracts, as well as reductions in frictional losses, helping the new engine achieve fuel consumption figures of 105km/liter.
Die Unterstreichung ist von mir!The quest for higher fuel economy continued, resulting in mileage figures of 180km/liter by 1993. The Super Cub shown here is a 1982 model Super Cub 50SDX featuring bright Monza Red body coloring and a black engine, and equipped with a special seat and rearview mirror.