Die 1-Liter-Inno

NORTON

Re: Die 1-Liter-Inno

Beitrag von NORTON »

Da hat der Wolfgang recht,hier hat es mehrere Bäume umgeknickt,sämtliche Blumentöpfe meiner Frau sind nun woanders, das große Aufräumen beginnt JETZT.

Im Moment immer noch Sturm in den Höhenlagen des Odenwaldes.

Euer Ralf :bike:

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Die 1-Liter-Inno

Beitrag von teddy »

NORTON hat geschrieben:hier hat es mehrere Bäume umgeknickt...Im Moment immer noch Sturm in den Höhenlagen des Odenwaldes.
Dann benenn ihn halt um in OEDenwald. Stimmts halt wieder.

Nichts fuer ungut, lieber Ralf, aber ich konnte mir das Wortspielchen nicht verkneifen.
Aber, ernsthaft, als ich vor einer Woche von den Niederlanden aus wieder nach Oesterreich fuhr ueber Duisburg und so weiter, das Navi fand diese Strecke besser (normal waere Venlo, Koeln gewesen), blutete mir des Oefterern mein Herz. Soviel zerstoerte und kaputte Waelder hatte ich zum letzten Mal Anfang der 70'er Jahre auf der Strecke Hamburg nach Wesel/Nijmegen gesehen. Birken sind stark und elastisch, aber nun lagen sie danieder alsob sie mir einen Kotau erweisen wollten.

Herzliche Gruesse,
Peter.

NORTON

Re: Die 1-Liter-Inno

Beitrag von NORTON »

Hallo Gemeinde,

heute Wolfgangs Gefährt live erlebt, wir wohnen ja nur ein paar Kilometer auseinander!

Ich muss sagen, astreine, saubere Arbeit. Ich persönlich habe bei einer Sitzprobe gemischte Gefühle gehabt, ich bin ja auch dick, alt und unbeweglich. :P

Wolfgang hat das Gefährt sehr sicher im Griff.

Alles Weitere möchte ich ihm selbst überlassen, etwas dazu zu schreiben.


Herzliche Grüße

Ralf

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Die 1-Liter-Inno

Beitrag von crischan »

Wolfgang hat das Gefährt sehr sicher im Griff.

Alles Weitere möchte ich ihm selbst überlassen, etwas dazu zu schreiben.
Ja dann man lohos! Wir warten schon ganz hibbelig :idea:

Benutzeravatar
evomoto
Beiträge: 107
Registriert: Di 12. Okt 2010, 09:18

Re: Die 1-Liter-Inno

Beitrag von evomoto »

Guten morgen allerseits,

erst einmal einen ganz herzlichen Dank an Ralf, dass er mir als Kameramann zur Seite gestanden ist. Die Aktion gestern ist prima gelaufen, wir haben einige gute Aufnahmen im Kasten.

Unser Schwerpunkt lag darauf, zu zeigen, wie einfach und sicher sich eine evomoto fahren lässt. In den Videos kommt auch das heraus, was ich schon von Beginn an gemerkt habe: sie liegt satt, zieht sauber ihre Bahn und macht einen Mordsspaß. Das zeigt auch ein Fahrvideo, bei dem ich eine Kamera fest an der Heckverkleidung installiert habe und dann eine schöne kurvige Strecke gefahren bin.
Bin gerade dabei, die Videos zu schneiden. Sobald ich etwas online gestellt habe melde ich mich natürlich sofort.

Viele Grüße
Wolfgang

Benutzeravatar
evomoto
Beiträge: 107
Registriert: Di 12. Okt 2010, 09:18

Re: Die 1-Liter-Inno

Beitrag von evomoto »

Hallo Innovisti,

die ersten Videos sind online:

Fahreigenschaften: http://video.web.de/watch/7850258

Kurvenfahrt: http://video.web.de/watch/7850265

Sitzverstellung: http://video.web.de/watch/7850284

On-board-Kamera http://video.web.de/watch/7850328

Viel Spaß!

Wolfgang
Zuletzt geändert von evomoto am Di 16. Nov 2010, 18:00, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: Die 1-Liter-Inno

Beitrag von Böcki »

sehr eindruckvolle Videos, ganz klasse gemacht :up:

Also beim Sitz wird ausschließlich die Neigung der Lehne verstellt, nicht der Sitz selbst (so wie beim Auto der Abstand zum Lenkrad), richtig?

Verstellbar an sich ist aber in der Abstand Sitz - Fussraste durch das waagerechte Verstellen der Fussraste um die Beinlänge/Kniewinkel anzupassen?

Was passiert dann mit der Gangschaltung, "wandert" die beim Verstellen der "Fussrasten" mit also das man immer den gleichen Fussabstand zum Schalt"pedal" hat?

Im Video 'Sitzverstellung' hast Du da das linke Bein am Boden zum Abstützen oder übernimmt das dort der Seitenständer bzw. irgendeine andere Stütze? Anders gefragt: kann man immer liegend fahren oder ist das dann bei häufigeren Stops zu umbequem?

Apropos bequem: wie ist der Sitz gepolstert? Sicher nicht so stark wie die Sitzbank durch die bessere Gewichtsverteilung, oder?

Kettenpflege und Spannen, Radausbau, Ventilspiel einstellen, Ölwechsel, Zündkerze und KG-Entlüftung entwässern alles ohne Demontieren der Verkleidung möglich? Wie lange dauert überhaupt das Demontieren der Verkleidung?

Noch was...mir fällt bestimmt noch was ein :mrgreen:

NORTON

Re: Die 1-Liter-Inno

Beitrag von NORTON »

Ha, super Wolfgang :up2:

Und ich dachte noch, mit der Kamera komme ich nicht klar! :hmm: :cool:

Schöne Filmchen, vor allem hatten wir das beste Wetter ever für diesen Zweck, jawoll.

@Böcki: zum Ölpeilstab hat Wolfgang eine kleine Klappe installiert.

Die anderen Fragen soll er selbst beantworten. :mrgreen:

Liebe Grüße :bike:
Ralf

Benutzeravatar
evomoto
Beiträge: 107
Registriert: Di 12. Okt 2010, 09:18

Re: Die 1-Liter-Inno

Beitrag von evomoto »

Hallo allerseits,

die Aufnahme der On-board-Kamera ist nun auch online. Ich hab den Link oben in den Post zu den anderen Video-Links dazugesteckt. So etwa ab der Hälfte wird´s schön kurvig (... wer Kurven mag).

@Ralf: Von wegen nicht klar kommen, sieht doch gut aus! Hast Dich im Laufe der "Dreharbeiten" immer weiter verbessert.

Der Sitz wird insgesamt verstellt, also Lehne und Sitzfläche sind aus einem Teil und das ändert seine Neigung.

Um das Fahrzeug auf die Beinlänge einzustellen wird die Fußrastenanlage verschoben, die Schaltungshebel sind Teil der Fußrastenanlage, werden also mit verschoben.

Das linke Bein ist während der Sitzverstellung im Video am Boden. Liegend fahren klappt ab langsamer Schrittgeschwindigkeit (siehe Video Fahreigenschaften), wenn man noch langsamer fährt lässt man die Beine besser unten. Häufige Stops sind an sich kein Problem ... wenn ich allerdings sehe, dass ich gleich wieder anhalten muss, dann nehme ich die Füße erst gar nicht hoch auf die Rasten sondern fahre das kurze Stück einfach so in komplett aufrechter Haltung. Man kann sie dann auch mal kurz auf die Beifahrerfußrasten setzen ... die sind für den Fahrer allerdings (logischerweise) suboptimal platziert.

Der Sitz hat momentan eine 7mm dicke Posterschicht und das reicht mir gut aus. Ich bekomme keine Duckstellen, mir schläft nichts ein, alles prima. Bin allerdings auch jemand, der den Sitz lieber etwas straffer hat. Ich will es auch noch einmal mit einer 10mm Polsterschicht probieren und sehen, wie viel an Komfort man noch gewinnen kann.

Von den unten genannten Arbeiten gehen alle bis auf das Ventilspiel kontrollieren, da würde ich die Verkleidung abbauen. Beim Thema KG (ich nehme an Kurbelgehäuse)-Entlüftung entwässern muss ich passen. Weiß nicht genau, was Du damit meinst. Oder meinst Du die Luftfiltergehäuse-Entwässerung? Da kommt man auch bei angebauter Verkleidung dran. Für den Ölpeilstab (sagte Ralf ja schon) und für die wichtigsten Elektronik-Komponenten gibt´s jeweils eine kleine Wartungsklappe.

Viele Grüße
Wolfgang

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: Die 1-Liter-Inno

Beitrag von Böcki »

evomoto hat geschrieben:Oder meinst Du die Luftfiltergehäuse-Entwässerung? Da kommt man auch bei angebauter Verkleidung dran.
ja genau, das entwässern war gemeint. Wenn ich viel unterwegs bin mach ich das ca. 1 x pro Woche oder nach 2-300km im Regen.

Danke für die Antworten auf meine Fragen! Das Onboard-Video ist klasse, welche Übersetzung hat die evomoto (oder ist das ein Werksgeheimnis :mrgreen: Mein Tip: 16:35 ). Wie hast du das mit der Tacho-Angleichung gelöst, mit nem Speedohealer?

P.S. wem fällt bei 1:20min was auf? :hmm: :roller: :mrgreen:

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: Die 1-Liter-Inno

Beitrag von CB50_1980 »

Böcki hat geschrieben:P.S. wem fällt bei 1:20min was auf? :hmm: :roller: :mrgreen:
Sprit sparen ist hier wichtiger als ein blödes Stoppschild. Schulterblick reicht allemal. Das mit dem Reifenstillstand bei achteckig rot habe ich mir auch schon lange weitgehend abgewöhnt...

@Wolfgang: Klasse das. Mach bitte weiter, ich lese die Geschichte von Anfang an intensiv mit und freue mich jedesmal, wenns wieder was neues gibt.

Gruß, Martin
Bild

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: Die 1-Liter-Inno

Beitrag von Böcki »

CB50_1980 hat geschrieben: Sprit sparen ist hier wichtiger als ein blödes Stoppschild.
:up2:

100% ACK :P

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Die 1-Liter-Inno

Beitrag von Innova-raser »

Und an dieser Stelle auch einen herzlichens Dankeschön an den Kameramann Ralf!

Die kleinen Filmchen sind wirklich ideal um ein gutes und Bild udn auch Gefühl der Evomoto zu bekommen.

Herzlichen Dank euch beiden!
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

NORTON

Re: Die 1-Liter-Inno

Beitrag von NORTON »

Dankeschön, gerne geschehen!

Hat mir auch Spass gemacht.

Liebe Grüße :bike:
Ralf

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Die 1-Liter-Inno

Beitrag von crischan »

Sehr eindrucksvoll!

Antworten

Zurück zu „Kraftstoffverbrauch“