Seite 1 von 1

Erkundungs-Bergwerk Gorleben

Verfasst: Mi 17. Apr 2019, 22:48
von wobo
Moin Leute
Nach lägerer Zeit war ich mal wieder In Gorleben.
.
gor001.JPG
.
gor002.JPG
.
Ex. Greenpeace "BELUGA" hat neue Farbe bekommen ... :sonne:
.
gor003.JPG
.
gor004.JPG
.
Wendländischer Totempfahl, leider fehlt ein Hinweis/Erklärung, was genau er darstellen soll ... :?:
.
gor005.JPG
.
Förderschacht in freunlichem Weiß.
Die Straße führt zur Salzhalde und war eigenartiger Weise nicht gesperrt.
.
gor006.JPG
.
Das Halden Gelände ist nur mit einem einfachem Maschendrahtzaun abgesperrt, Tor leider zu ... :mrgreen:
.
gor007.JPG
.
Blick durch die Maschen, Auffang und Neutralisations-Becken für Deponiewasser.
.
gor008.JPG
.
gor009.JPG
.
"Red Bull" verleiht angeblich Flügel, ich habe mich lieber auf die Leitern von Jagdkanzeln verlassen.
Beim Anblick dieser Halde bekommt man eine Vorstellung, was Politiker unter "Erkunden" verstehen ... :roll:
.
gor010.JPG
.
Voll doof, eigentlich sollte Salz doch weiß sein ... :mrgreen:

Gruß Wolf

Re: Erkundungs-Bergwerk Gorleben

Verfasst: Mi 17. Apr 2019, 23:54
von Karl Retter
Gorleben ist ein heißes Thema.
Man kann es auf einen Punkt bringen
Es gibt weltweit keine Atommüll Endlager was auch verständlich ist
Wer Tausende von Jahren warten muss bis ein hochgefährlicher Stoff abklingt der kann nicht von einem Endlager sprechen sondern von einer Verschiebung von Problemen auf nachfolgende Generationen.

Gruß Karl

Re: Erkundungs-Bergwerk Gorleben

Verfasst: Di 28. Jul 2020, 10:53
von AntonKA
Gute Reise, Grüße.

Re: Erkundungs-Bergwerk Gorleben

Verfasst: Mi 29. Jul 2020, 15:47
von Himbeer-Toni
Karl Retter hat geschrieben:
Mi 17. Apr 2019, 23:54
Es gibt weltweit keine Atommüll Endlager was auch verständlich ist
https://de.nucleopedia.org/wiki/Liste_von_Endlagern