Einige Bilder von meinem Töff
Einige Bilder von meinem Töff
Heute abgeholt, musste ich sie Zuhause natürlich erst mal ausgiebig betrachten. Sie scheint in durchaus passablem Zustand zu sein für ihre 924Km, siehe Bilder.
Die Unterlagen über die 1000er-Inspektion habe ich auch. Motul 10W 50, weißes Kettenspray, die Kette ist nicht zu straff gespannt und die Schlitze der Kurbelgehäusestopfen für die Ventileinstellung sind auch nicht verkrotzt.
Alle Verkleidungsschrauben lassen sich problemlos händisch mit PH2 und 3 lösen, soweit so gut.
(Hatte die Innova damals eigentlich Dunlop TT 900 als Erstbereifung? Die sind nämlich drauf und die äußeren Reihen Nippel sind auch noch vorhanden.)
Ich habe jetzt erstmal eine Schutzblechverlängerung vorne montiert, wie ich es auch bei meinen Fahrrädern mache. natürlich mit genug Sicherheitsabstand zum unteren Spoiler. Felgen und Speichen bekamen die erste Ladung Wachs, vorsichtshalber. Im Laufe der Zeit erfolgen dann die anderen, gewohnten Pflegemaßnahmen. Z.B. alle wichtigen Schrauben in Fett setzen und weiterer Korrosionsschutz.
Passendes Werkzeug für o.g. Kurbelgehäusestopfenschlitze versuche ich mal aus dickem Messingblech zurecht zu feilen. da habe ich vielleicht noch passende Stärken aus meiner Zeit des Messermachens auf Lager. Falls ich in meinem Nippelspannervorrat einen passenden finde, kontrolliere ich auch mal den Rundlauf. Eingespeicht sind die Dinger jedenfalls unter aller Sau (zu kurze Speichen hinten).
Reifenpilot, 0,9L Flasche Benzin und Warnweste liegen unter der Sitzbank, morgen wird sie angemeldet.
Hoffentlich regnet es nicht zu sehr!
http://i13.photobucket.com/albums/a273/ ... b0135f.jpg
http://i13.photobucket.com/albums/a273/ ... df4e54.jpg
http://i13.photobucket.com/albums/a273/ ... dd054a.jpg
http://i13.photobucket.com/albums/a273/ ... e9d44c.jpg
http://i13.photobucket.com/albums/a273/ ... 1561ae.jpg
http://i13.photobucket.com/albums/a273/ ... 3ec3cd.jpg
http://i13.photobucket.com/albums/a273/ ... 2948a2.jpg
http://i13.photobucket.com/albums/a273/ ... 3776c7.jpg
http://i13.photobucket.com/albums/a273/ ... f78e90.jpg
http://i13.photobucket.com/albums/a273/ ... 725322.jpg
http://i13.photobucket.com/albums/a273/ ... ffd265.jpg
Die Unterlagen über die 1000er-Inspektion habe ich auch. Motul 10W 50, weißes Kettenspray, die Kette ist nicht zu straff gespannt und die Schlitze der Kurbelgehäusestopfen für die Ventileinstellung sind auch nicht verkrotzt.
Alle Verkleidungsschrauben lassen sich problemlos händisch mit PH2 und 3 lösen, soweit so gut.
(Hatte die Innova damals eigentlich Dunlop TT 900 als Erstbereifung? Die sind nämlich drauf und die äußeren Reihen Nippel sind auch noch vorhanden.)
Ich habe jetzt erstmal eine Schutzblechverlängerung vorne montiert, wie ich es auch bei meinen Fahrrädern mache. natürlich mit genug Sicherheitsabstand zum unteren Spoiler. Felgen und Speichen bekamen die erste Ladung Wachs, vorsichtshalber. Im Laufe der Zeit erfolgen dann die anderen, gewohnten Pflegemaßnahmen. Z.B. alle wichtigen Schrauben in Fett setzen und weiterer Korrosionsschutz.
Passendes Werkzeug für o.g. Kurbelgehäusestopfenschlitze versuche ich mal aus dickem Messingblech zurecht zu feilen. da habe ich vielleicht noch passende Stärken aus meiner Zeit des Messermachens auf Lager. Falls ich in meinem Nippelspannervorrat einen passenden finde, kontrolliere ich auch mal den Rundlauf. Eingespeicht sind die Dinger jedenfalls unter aller Sau (zu kurze Speichen hinten).
Reifenpilot, 0,9L Flasche Benzin und Warnweste liegen unter der Sitzbank, morgen wird sie angemeldet.
Hoffentlich regnet es nicht zu sehr!
http://i13.photobucket.com/albums/a273/ ... b0135f.jpg
http://i13.photobucket.com/albums/a273/ ... df4e54.jpg
http://i13.photobucket.com/albums/a273/ ... dd054a.jpg
http://i13.photobucket.com/albums/a273/ ... e9d44c.jpg
http://i13.photobucket.com/albums/a273/ ... 1561ae.jpg
http://i13.photobucket.com/albums/a273/ ... 3ec3cd.jpg
http://i13.photobucket.com/albums/a273/ ... 2948a2.jpg
http://i13.photobucket.com/albums/a273/ ... 3776c7.jpg
http://i13.photobucket.com/albums/a273/ ... f78e90.jpg
http://i13.photobucket.com/albums/a273/ ... 725322.jpg
http://i13.photobucket.com/albums/a273/ ... ffd265.jpg
-
- Beiträge: 1757
- Registriert: So 25. Jul 2010, 20:19
- Fahrzeuge: 2 x Honda Innova
- Wohnort: Verl
- Alter: 60
Re: Einige Bilder von meinem Töff
Sieht ja aus, wie neu.
Viel Spass damit.
seaman100/Martin
Viel Spass damit.
seaman100/Martin
- Richi17
- Beiträge: 1095
- Registriert: So 29. Jan 2012, 13:28
- Fahrzeuge: Innova, CB125F, Jehova 350, Jehova 50 2T
- Wohnort: Kreis Böblingen
Re: Einige Bilder von meinem Töff
Da haste gut Eingekauft! Glückwunsch und gute Fahrt!
Gruß Richi

Gruß Richi
Gruß Richi
Re: Einige Bilder von meinem Töff
Hallo velociped,
ich wohne in Bessungen. Falls Du mich mal siehst, erkennst Du mich an dem schwarzen Kettenkasten - sieht grad bei 'ner anthraziten besser aus, zumal ja auch der Motor und die Ritzelabdeckung so gehalten sind.
Grüße ... Dieter
ich wohne in Bessungen. Falls Du mich mal siehst, erkennst Du mich an dem schwarzen Kettenkasten - sieht grad bei 'ner anthraziten besser aus, zumal ja auch der Motor und die Ritzelabdeckung so gehalten sind.
Grüße ... Dieter
Täter
- Andressinno
- Beiträge: 98
- Registriert: Sa 17. Aug 2013, 20:59
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Alter: 45
Re: Einige Bilder von meinem Töff
Glückwunsch zu der sehr schönen Innova! Die scheint noch nicht richtig eingefahren zu sein, weil wie neu aussieht
Sogar der Auspuff hat kein Rost. Ist der Vorbesitzer nie bei Regen gefahren?
Ansonsten viel Spass mit der Inno

Apropos Dunlops und bei Regen fahren, sei da sehr vorsichtig beim Bremsen. Es ist mir schon mal passiert dass dabei das Vorderrad blockiert hat. Deswegen ist jetzt vorne Heidenau K58 montiert.velociped hat geschrieben: (Hatte die Innova damals eigentlich Dunlop TT 900 als Erstbereifung? Die sind nämlich drauf und die äußeren Reihen Nippel sind auch noch vorhanden.)
Hoffentlich regnet es nicht zu sehr!
Ansonsten viel Spass mit der Inno

Gruß Andrej
Honda Vision 110 2,1L/100KM
Suzuki Address EZ 2009 2 l/100km
Honda Innova EZ 2008 1,6l/100km
Kymco People S 250i
Honda Vision 110 2,1L/100KM

Suzuki Address EZ 2009 2 l/100km
Honda Innova EZ 2008 1,6l/100km
Kymco People S 250i
- Pille
- Beiträge: 4736
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
- Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
- Wohnort: Ahaus
- Kontaktdaten:
Re: Einige Bilder von meinem Töff
Hört sich gut an, viel Spaß on the Road.
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.
Re: Einige Bilder von meinem Töff
Danke für den Tip. Ich hasse schlechte Reifen, muss ich wohl umrüsten.
Wie ist das eigentlich beim Runterschalten, kann man da überhaupt richtig Zwischengas geben?
Wie ist das eigentlich beim Runterschalten, kann man da überhaupt richtig Zwischengas geben?
- Andressinno
- Beiträge: 98
- Registriert: Sa 17. Aug 2013, 20:59
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Alter: 45
Re: Einige Bilder von meinem Töff
Das mit dem Runterschalten einfach mal ausprobieren. Ich mach's so beim Bremsen oder Rollen bei ca. 40-50km/h vom 4. in den 3. usw. den Schalthebel langsam loslassen. Wenn Du mal schneller sein solltest oder jeher runterschalten willst einfach etwas Zwischengas geben. Nach 10-20km Stadtfahrt hast Du es druf 

Gruß Andrej
Honda Vision 110 2,1L/100KM
Suzuki Address EZ 2009 2 l/100km
Honda Innova EZ 2008 1,6l/100km
Kymco People S 250i
Honda Vision 110 2,1L/100KM

Suzuki Address EZ 2009 2 l/100km
Honda Innova EZ 2008 1,6l/100km
Kymco People S 250i
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Einige Bilder von meinem Töff
Die Dunlop TT900 sind ALLES ANDERE als schlechte Reifen!!!!!!velociped hat geschrieben:Danke für den Tip. Ich hasse schlechte Reifen, muss ich wohl umrüsten.
Heidenau brauchst du nur wenn du auch in Winter im Schnee fährst.
Warum willst du das tun? Für den Normalfahrer macht das überhaupt keinen Sinn.velociped hat geschrieben:Wie ist das eigentlich beim Runterschalten, kann man da überhaupt richtig Zwischengas geben?
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
Re: Einige Bilder von meinem Töff
Früher beim Motorrad ging doch nix ohne Zwischengas beim Runterschalten. Ist das bei den Kleinen anders?Innova-raser hat geschrieben:Die Dunlop TT900 sind ALLES ANDERE als schlechte Reifen!!!!!!velociped hat geschrieben:Danke für den Tip. Ich hasse schlechte Reifen, muss ich wohl umrüsten.
Heidenau brauchst du nur wenn du auch in Winter im Schnee fährst.
Dann bin ich ja beruhigt.
Warum willst du das tun? Für den Normalfahrer macht das überhaupt keinen Sinn.velociped hat geschrieben:Wie ist das eigentlich beim Runterschalten, kann man da überhaupt richtig Zwischengas geben?
Re: Einige Bilder von meinem Töff
Gasstoß - Gas was??
man macht's automatisch und wenn man gefragt wird ob man es macht stutzt man und fragt sich: "mach ich das auch?"
klar doch, Gas weg beim Hochschalten und 'nen kurzen Gasstoß beim Runterschalten.
Das hat aber nix mit Zwischengas bei unsynchronierten Getrieben zu tun. Da kuppelt man zweimal.
man macht's automatisch und wenn man gefragt wird ob man es macht stutzt man und fragt sich: "mach ich das auch?"
klar doch, Gas weg beim Hochschalten und 'nen kurzen Gasstoß beim Runterschalten.
Das hat aber nix mit Zwischengas bei unsynchronierten Getrieben zu tun. Da kuppelt man zweimal.
Täter
Re: Einige Bilder von meinem Töff
Bin halt verwöhnt von den Dosen.
Heute nachmittag ist die Erstfahrt über ruhige Nebenstraßen, ein wenig nervös bin ich schon.
Heute nachmittag ist die Erstfahrt über ruhige Nebenstraßen, ein wenig nervös bin ich schon.
Re: Einige Bilder von meinem Töff
Ach ja, Bessungen. Da habe ich die ersten zehn Lebensjahre verbracht, jetzt wohne ich ein klein bischen weiter südlich = Eberstadt. Wenn Du einen rumeiern siehst, dass bin ich.sivas hat geschrieben:Hallo velociped,
ich wohne in Bessungen. Falls Du mich mal siehst, erkennst Du mich an dem schwarzen Kettenkasten - sieht grad bei 'ner anthraziten besser aus, zumal ja auch der Motor und die Ritzelabdeckung so gehalten sind.
Grüße ... Dieter
Alex
- Pille
- Beiträge: 4736
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
- Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
- Wohnort: Ahaus
- Kontaktdaten:
Re: Einige Bilder von meinem Töff
velociped hat geschrieben:Danke für den Tip. Ich hasse schlechte Reifen, muss ich wohl umrüsten.
Wie ist das eigentlich beim Runterschalten, kann man da überhaupt richtig Zwischengas geben?
Dann melde ich mal mein übliches Interesse an

Wenn du wechselst würden mich deine dunlops interessieren. Hast ne PN.

Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.
Re: Einige Bilder von meinem Töff
So, die ersten 65Km sind gefahren. Pünktlich nach Montage des Kennzeichens riss der Himmel auf und die Sonne schien, also ab dafür.
Zuerst ging es ins Ried auf die vielen kleinen asphaltierten Wirtschaftswege, um mal ein Gefühl für alles zu bekommen. Danach von der Bergstraße auf den Odenwaldkamm hinauf und hinab: Stettbachtal, Steigerts, Kuralpe, Hutzelstraße etc.
Die feuchten Straßen hoch und die trockenen in der Sonne runter, mein Rennradrevier eben.
Also das Ding ist ja schon ein wenig rustikal, wenn nicht gar anachronistisch. Die Federung erinnerte mich an selige MTB-Urzeiten, Pogo-Stick Technologie sozusagen. Aber wenn man im Ried bei 60 km/H über den Schmoderasphalt wetzt und des öfteren der Bobbes von der Sitzbank abhebt, da kommt schon Freue auf.
Der Motor zieht wahrlich nicht die Wurst vom Teller, Leistung in allen Lebenslagen ist nicht. 90Kg netto und 9PS eben. Aber irgendwie ging es immer satt voran. Auf langezogenen Gefällstrecken habe ich mich nicht mal ansatzweise so sicher gefühlt wie auf dem RR. Das kommt noch.
Zwischen 0 und 60Km/h ist man echt der King, danach wird es zäh und über 80 ist die Karre schon eine Handvoll, fahrwerksmäßig. Fährt sich al ob permanent böiger Seitenwind wäre. Das muss auch nicht sein, denn so richtig angenehm ist die Inno bis ca 70Km/h.
Habe ich schon gesagt wie oberaffentittengeil mein Töff ist? I´m happier than a pig in the shit!
Ein wenig modifiziert habe ich sie dann noch auf die Schnelle und mal eben so einen alten Carradice Saddlebag - Segeltuch, Holz, Leder, die Dinger fahre ich sogar am edlen Karbonrenner - an die eine Seite gehängt. Da ist jetzt das Regenzeug drin. Mal gucken, ob es funzt. Hinten hängt der Riemen am Haltegriff, vorne an der Rahmenschraube die sichtbar wird, wenn man die Bank hochklappt. Letztere wurde mit Schraubenkleber gesichert, nachdem die Lasche aus Nylonband eingesetzt wurde und regelmäßig kontrolliert.
http://i13.photobucket.com/albums/a273/ ... 9d9ff0.jpg
http://i13.photobucket.com/albums/a273/ ... 83b98c.jpg
http://i13.photobucket.com/albums/a273/ ... 32b8f5.jpg
http://i13.photobucket.com/albums/a273/ ... b9ff7a.jpg
http://i13.photobucket.com/albums/a273/ ... 93eed4.jpg
Zuerst ging es ins Ried auf die vielen kleinen asphaltierten Wirtschaftswege, um mal ein Gefühl für alles zu bekommen. Danach von der Bergstraße auf den Odenwaldkamm hinauf und hinab: Stettbachtal, Steigerts, Kuralpe, Hutzelstraße etc.
Die feuchten Straßen hoch und die trockenen in der Sonne runter, mein Rennradrevier eben.
Also das Ding ist ja schon ein wenig rustikal, wenn nicht gar anachronistisch. Die Federung erinnerte mich an selige MTB-Urzeiten, Pogo-Stick Technologie sozusagen. Aber wenn man im Ried bei 60 km/H über den Schmoderasphalt wetzt und des öfteren der Bobbes von der Sitzbank abhebt, da kommt schon Freue auf.
Der Motor zieht wahrlich nicht die Wurst vom Teller, Leistung in allen Lebenslagen ist nicht. 90Kg netto und 9PS eben. Aber irgendwie ging es immer satt voran. Auf langezogenen Gefällstrecken habe ich mich nicht mal ansatzweise so sicher gefühlt wie auf dem RR. Das kommt noch.
Zwischen 0 und 60Km/h ist man echt der King, danach wird es zäh und über 80 ist die Karre schon eine Handvoll, fahrwerksmäßig. Fährt sich al ob permanent böiger Seitenwind wäre. Das muss auch nicht sein, denn so richtig angenehm ist die Inno bis ca 70Km/h.
Habe ich schon gesagt wie oberaffentittengeil mein Töff ist? I´m happier than a pig in the shit!
Ein wenig modifiziert habe ich sie dann noch auf die Schnelle und mal eben so einen alten Carradice Saddlebag - Segeltuch, Holz, Leder, die Dinger fahre ich sogar am edlen Karbonrenner - an die eine Seite gehängt. Da ist jetzt das Regenzeug drin. Mal gucken, ob es funzt. Hinten hängt der Riemen am Haltegriff, vorne an der Rahmenschraube die sichtbar wird, wenn man die Bank hochklappt. Letztere wurde mit Schraubenkleber gesichert, nachdem die Lasche aus Nylonband eingesetzt wurde und regelmäßig kontrolliert.
http://i13.photobucket.com/albums/a273/ ... 9d9ff0.jpg
http://i13.photobucket.com/albums/a273/ ... 83b98c.jpg
http://i13.photobucket.com/albums/a273/ ... 32b8f5.jpg
http://i13.photobucket.com/albums/a273/ ... b9ff7a.jpg
http://i13.photobucket.com/albums/a273/ ... 93eed4.jpg