Seite 1 von 2

Moped mit Anhänger

Verfasst: So 4. Sep 2011, 18:56
von Rhene
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Moped mit Anhänger

Verfasst: Mo 5. Sep 2011, 00:07
von Gausi
Wenn mein Neffe das Ding endlich zum TÜV bringen würde....

Aussehen tuts so:

Angehangen an einen Leviate Sprinter 60:

Bild
Bild
Bild

Die Geschichte dazu ist auf der Roller Tuning Page unter Einradanhänger zu finden.

mfg

Gausi

Re: Moped mit Anhänger

Verfasst: Mo 5. Sep 2011, 19:47
von NORTON
Saubere Arbeit vom Neffen! :up2:

Sieht aus wie ein Kreuzgelenk eines mir bekannten Kardan-Krades................

Re: Moped mit Anhänger

Verfasst: Mo 5. Sep 2011, 20:54
von t4lupo
Ja gut genacht,
das Gelenk könnte aber auch einfach von einer Zapfwelle stammen ..... power to the Bauer :away.

Re: Moped mit Anhänger

Verfasst: Mo 5. Sep 2011, 23:05
von crischan
Sehr schön gemacht!
@Dirk ob der Dimensionen ist das wahrscheinlich sogar ne kleine Zapfwelle. Gute Idee!

Re: Moped mit Anhänger

Verfasst: Di 6. Sep 2011, 00:05
von Gausi
is ne Zapfwelle der Fa Claas

die machen Landmaschinen und sitzen in Harsewinkel

Re: Moped mit Anhänger

Verfasst: Di 6. Sep 2011, 07:25
von mur
@all: Eure Begeisterung für die Zapfwelle als Anhängerkupplung kann ich so nicht teilen.
Der Gelenkkopf ist Guß, die Profil-Welle aus Stahl, sodaß eine Verbindung nur mit Spannstift und der strammen Einspannung der Welle in den Gelenkkopf möglich ist. So und dafür sind die Dinger auch gebaut. Bei ihrem regulären Gebrauch ist die Belastung ja auch die Drehung um die eigene Längsachse, hier aber eine Zugbelastung. So wird das wahrscheinlich wegen fehlender dauerhafter Zugfestigkeit keine Gnade vor dem TÜV-Auge finden. :roll:
...und auf die Zugfestigkeit des Kreuzgelenkes und seinen Kugellagern bin ich noch garnicht eingegangen. :ups:

Re: Moped mit Anhänger

Verfasst: Di 6. Sep 2011, 21:13
von crischan
Also was 10 Jahre lang 10ha buckliges Grünland aushält hobbymäßig und nur eine Zapfwelle für alle Maschinen (Hanomag Brillant 48PS, Häcksler 96cm, 2m Trommelmäher, Kreiselheuer, AP 41 mit Schleuder). Ach ja Betonmischer vom damaligen Nachbarn... Das hält auch sone bessere Schubkarre aus. Die Schläge insbesondere von dem Mulcher sind schon ne andere Hausnummer ;) und erst recht in diesen Dimensionen.

Re: Moped mit Anhänger

Verfasst: Di 6. Sep 2011, 21:53
von thrifter
Diese Kreuzgelenke (oder so ähnliche) werden seit Jahrzehnten in Nachläufern eingesetzt und haben sich eigentlich haltbarkeitsmäßig voll bewährt.
Ich erinnere da nur an die schönen holländischen Freebird oder so ähnlich, die mal einige Jahre zu kaufen waren.

Wenn ich so ein Ding nicht mehr will, dann weil ich mich zu gut erinnere, wie das unkontrolliert springende dritte Rad das Fahrverhalten der Solomaschine auf schlechter Straße versaut. Das machte mir schnell keinen Spaß mehr.
Da habe ich schon lieber meine selbstgebauten 2-Rad-Anhänger gefahren (hinter der 250er Emme). Die liefen gut hinterher und wenn man anhielt, kippten sie nicht um.
Erinnere mich an eine Rückfahrt aus Ungarn mit 115 kg Ersatzteilen im Hänger(60kg): 6 Hinterreifen, 3 Auspuffanlagen, 5 Kurbelwellen, 30 l Zweitaktöl, etc. etc.
Kriegte man vor der Wende in Ungarn halt für'n Appel und'n Ei.
Plus das ganze Campinggerödel. Hatte einen Bremsweg wie ein Sattelschlepper...
Hat sich übrigens bei den gezeigten Photos mal einer Gedanken um die 'ANHÄNGELAST' gemacht?
Sollte eigentlich nicht mehr als 5 kg sein...
(Tschulligung, wenn ich meckere, das ist berufsbedingt...)

Gruß

Reinhard

Re: Moped mit Anhänger

Verfasst: Mi 7. Sep 2011, 01:35
von Gausi
@Reinhard

Ich habe selber den Elektroroller gefahren mit angehängten Einradanhänger ..... der ist fast nicht zu spüren. Da hüpft auch nichts .... aber ich werde meinen Neffen auf der Goldenen meiner Eltern wieder treffen ... vieleicht gibt er ja noch ein Details preis ....ich musste ihn damals das Brems/Stand(LED) Licht zum laufen bringen ... der alte DC/DC Wandler brachte nur 11,5V und durch die äußerst dünnen Leitungen nach hinten brach die Spannung hinten am Bremslicht auf unter 10V zusammen. Auf jeden Fall sollen 2 Kisten Bier hineinpassen und ich habe auch noch ein Bild mit den Stoßdämpfer gefunden:

Bild

so , jetzt :tired: :tired: machen

Gausi

Re: Moped mit Anhänger

Verfasst: Mi 7. Sep 2011, 06:37
von thrifter
@Gausi:
Ich meinte nicht auf dem Elektroroller auf gutem Asphalt, ich meinte bei Speed auf schlechter Straße....so 90-110 etwa; also typische Inno-Fahrgeschwindigkeit. :blah:
Außerdem: Sollte man sowas jemals tüvven wollen, gibt es konkrete Grenzen für die Anhängelast, in % des Maschinengewichtes plus Fahrer, meine ich mich zu errinnern.
Habe die genaue Formel leider nicht mehr im Kopf. Bei der Inno würdest Du aber vermutlich nur etwa 80 kg Anhängelast zugelassen bekommen.
Deswegen sollte der Hänger selber eigentlich so leicht wie möglich sein, sonst bleibt bei der Inno nämlich nix an Zuladung mehr übrig.

Gruß

Reinhard

Re: Moped mit Anhänger

Verfasst: Mo 12. Sep 2011, 00:12
von Gausi
Hi Reinhard

wenns mit der Zuladung aufgrund komplizierter Formeln nicht mit mehr Zuladung klappt ..... sollte man vielleicht wieder
zur Seite ausweichen:

ein Beispiel:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Auf dem Rückweg von Hamm habe ich dieses Ungetüm entdeckt .....war ne Oldtimerrally in Bad Iburg
der Besitzer sprach davon, dass das Motorrad mit Beiwagen eine Zuladung von 320kg hätte und das die damalige Firma
Sunbeam auch einen Beiwagen im Programm hatte imdem es 2 !!!!! Sitzbänke im geschlossenen Beiboot gab, so dass das dritte Rad
(siehe erstes Bild) vollständig überbaut war. Das war dann das Motorrad mit 6 Personenzulassung ( im Boot allerdings 2 + 2 dh.
2 Erwachsene, 2 Kinder )

Fahrer und Sozius sitzen immer im Regen

mfg

Gausi

Re: Moped mit Anhänger

Verfasst: Mo 12. Sep 2011, 07:05
von thrifter
Wenn ich mich noch richtig erinnere, ist dieses Ungetüm der Watsonian Double Adult SW.
Habe ich mal probegefahren; an einer MZ Supa Five.
Ist erstaunlich leicht, trotz der Größe. Aber es irritiert schon, wenn man das Auto nicht überholt kriegt, was da neben einem hängt...

Sind übrigens in GB durchaus noch bezahlbar zu kriegen... (Aber bitte nicht anne Inno...)

Gruß

Reinhard

Re: Moped mit Anhänger

Verfasst: Di 20. Sep 2011, 23:03
von Rhene

Re: Moped mit Anhänger

Verfasst: Do 13. Okt 2011, 20:12
von Rhene
Bild