Seite 1 von 2
Motorradtransport
Verfasst: So 3. Jul 2011, 19:57
von Bertarette
Wie nehme ich am besten ein Motorrad mit... :blind:
Hab jetzt aber trotzdem eine ernsthafte Frage dazu. Was spricht eigentlich dagegen, daß Motorrad mit dem Vorderrad im Kofferraum und mit dem Hinterrad rollend auf der Strasse zu transportieren

? Ist das dann ein Anhänger und muß entsprechend zugelassen werden ? Gibt es hier in D eigentlich irgendein Gesetz, die sowas explizit verbietet, oder regelt ? Eine stabile (Ladungs-)Vorderradsicherung vorausgesetzt. Hinten müsste natürlich ein rotes Fähnchen dran, da ja ein Überhang von mehr als ein Meter da ist.
Gibt es irgendwelche Gesetze, z.B. in der Stvo, die den Transport von Lasten bei Motorrädern regeln ? Z.B. Motorrad auf dem Motorrad mitnehmen...immer Vorausgesetzt, daß die Ladung Bombenfest gesichert ist.
Auf den Gedanken kam ich, als ich mir am Samstag ein neues Fahrrad gekauft habe und vorher ernsthaft darüber nachgedacht hatte, daß Fahrrad mit der Inno vom Händler abzuholen. Meine Überlegung war, das Fahrrad quer auf dem Sozius zu binden, oder eben das Vorderrad im hinteren Bereich der Inno festzuknoten und das Hinterrad auf der Strasse mitlaufen zu lassen. Bin letztendlich aber doch mit dem Auto gefahren....

Re: Motorradtransport
Verfasst: Mi 6. Jul 2011, 21:39
von thrifter
Also im Amiland gibt es spezielle Halterungen für die AHK.
Dann nimmt man das Vorderrad raus und befestigt die Gabel an der AHK.
Das scheint es da öfter zu geben und auch legal zu sein.
Das Moped läuft dann halt als Einrad-Anhänger hinter dem Auto her.
Bis Du sowas aber legal in D siehst, muß erst noch eine Generation TÜV Hanseln sterben.
Reinhard
Re: Motorradtransport
Verfasst: Do 7. Jul 2011, 05:03
von bike-didi
Hallo Harald,
das meiste hast Du schon selbst erkannt:
Rollt das Mopped auf eigenem Rad (wie hier in Bild 4 und 5), wird es als Anhänger betrieben - dann müssen die Vorschriften zum Betrieb eines Anhängers beachtet werden (Fahrerlaubnis, Zulassung, Beleuchtung, Verbindung von Fahrzeugen).
In Bild 1 ist das Mopped Teil der Ladung und es müssen lediglich die Vorschriften hierzu eingehalten werden. Der Transport nach Bild 1 ist somit hier auch grundsätzlich möglich!
Re: Motorradtransport
Verfasst: Do 7. Jul 2011, 17:29
von Bertarette
thrifter hat geschrieben:
Das Moped läuft dann halt als Einrad-Anhänger hinter dem Auto her.
Bis Du sowas aber legal in D siehst, muß erst noch eine Generation TÜV Hanseln sterben.
Traurig, aber wohl wahr ! Leider !
Es wäre doch nur zu praktisch mit einer Vorrichtung am Zugmotorrad ein zweites Zweirad mitrollen zu lassen. So könnte der K 1200 LT Fahrer noch seine 350er DR mit zum Reiseziel nehmen, oder der Inno Fahrer sein Fahrrad vom Händler nach Hause bekommen. Problematisch ist wohl, daß die Blinker-, Brems-und Rückleuchten durch das gezogene Fahrzeug verdeckt werden.
Also, im Falle des Fahrrades, doch eher so :
Gibt es scheinbar irgendwo zu kaufen, diesen Träger.
Re: Motorradtransport
Verfasst: Do 7. Jul 2011, 20:56
von crischan
Bertarette hat geschrieben:Gibt es scheinbar irgendwo zu kaufen, diesen Träger.
Sieht aus als wär das ein ganz normaler Fahradträger fürs Autodach an den Gepäckträger angepaßt.Aber TT hat sowas bestimmt, jedenfalls für BMW.
Re: Motorradtransport
Verfasst: Do 7. Jul 2011, 21:56
von Innova-raser
crischan hat geschrieben:...Aber TT hat sowas bestimmt, jedenfalls für BMW.
Kommt drauf ob man sowas aus dem vollen Aluminium fräsen und dann, massivst überteuert, den Gentleman (BMW) Fahrer andrehen kann. :laugh:
Re: Motorradtransport
Verfasst: Fr 8. Jul 2011, 13:56
von WWerner
Hondafahrer stehen dem in nix nach
Gruß der WWerner, der sich wundert wie man so einen Trump bewegt
P.S.
Da könnte man doch bestimmt auch ne Inno draufpacken......
Re: Motorradtransport
Verfasst: Fr 8. Jul 2011, 22:12
von CB50_1980
WWerner hat geschrieben:Hondafahrer stehen dem in nix nach...
Ich glaube, dass die Goldwinger genauso wenig treffend mit "Hondafahrer" bezeichnet werden können wie die Innovisti. Ist jeweils "a class of its own", nur halt mit gegensätzlichem Ansatz. Maximalisten - Minimalisten.
Gruß, Martin
Re: Motorradtransport
Verfasst: Sa 9. Jul 2011, 00:27
von Bertarette
Es geht nicht ganz draus hervor, was der Goldwingfahrer auf dem Zusatzträger transportierte...es könnte auch ein Kinderwagen oder ein Rollator gewesen sein :zwinker:
Soweit ich aus dem Internetz herausgeforscht habe, darf Ladung nicht weiter als 40 cm ausserhalb des Rücklichtes hinausragen, somit dürfte ein Fahrrad, quer transportiert, nicht ganz Gesetzeskonform sein...
Re: Motorradtransport
Verfasst: Do 1. Mär 2012, 11:11
von Rhene
Re: Motorradtransport
Verfasst: Do 1. Mär 2012, 12:12
von AndreasH
Moin.
Hier mal nen eigenbau Motorradtransporter (2,15 Cinquecenttos). Foto Damals Inno Abholung von Crischans. In der zwischenzeit hat der "PickUp" auch mal nen richtigen Motor bekommen.

.

Re: Motorradtransport
Verfasst: Do 1. Mär 2012, 19:24
von Cpt. Kono
Man achte auf die geniale Ausrichtung der Beine. :drunk2:
Den Wagen schau ich mir immer wieder gern an. Ein wirklich abgefahrenes Unikat.

Re: Motorradtransport
Verfasst: Fr 2. Mär 2012, 11:49
von hajo.b
bike-didi hat geschrieben:.. Rollt das Mopped auf eigenem Rad...
Und wie lange? Getriebeausgangswelle wird mitgedreht, ohne dass durch einen laufenden Motor ein funktionierender Ölkreislauf gegeben wäre ...
Hajo
Re: Motorradtransport
Verfasst: Sa 3. Mär 2012, 01:24
von drugfixxer
Nicht, wenn man die Antriebskette demontiert, bzw. in diesem Fall bei der VF750S die Kardanwelle ausbaut !
Re: Motorradtransport
Verfasst: Fr 17. Mär 2017, 14:42
von Innova-raser
Bin grad auf der Suche nach einem Motorradträger für meine neue 2" Anhängerkupplung. Dabei bin ich auf diesen Anhägner gestossen. Neben der wohl längsten Praline der Welt dürfte das wohl der schönste Motorradanhänger der Welt sein:
Form follow function in absoluter Vollendung und Harmony!!!
