Schalten - Schaltprobleme verhindern
Schalten - Schaltprobleme verhindern
Gestern hatte ich das erste Mal leichte Schaltprobleme bei der Wave: Der 4. Gang ging nicht mehr sauber rein.
Jetzt schon Probleme bei km 6500 ? Das kann doch fast nicht sein.
Die Ursache war recht simpel: Die Befestigungsschraube der Schaltwippe hatte sich leicht gelöst, dadurch entstand etwas Spiel.
Schraube fest, Schalten ging wieder.
Ich habe dennoch kurz hier gestöbert und ein bisschen auffällig scheinen die Getriebe dennoch zu sein:
viewtopic.php?f=77&t=2636
viewtopic.php?f=70&t=7538
viewtopic.php?f=77&t=6460
Die zwei einfachsten Mittel zur Abhilfe sind:
1. Ölwechsel
2. Kupplung einstellen
(Habe ich beides bisher nicht gemacht, der letzte Ölwechsel ist ~ 2500 km her)
Ich habe dann gestern mal sehr bewusst auf die Schaltvorgänge geachtet.
Das Runterschalten [wechsel in kleineren Gang] (mit Ferse auf Wippe tippen) geht sehr viel präziser und knackiger als das Hochschalten. Da mag natürlich auch die Länge der Wippe einen Einfluss haben.
Beim Wechsel vom 3. in den 4. Gang kommt es hingegen sehr auf die Geschwindigkeit des Schaltvorgangs an:
Nur mit sehr schnellem Tippen auf den Schalthebel geht der 4. Gang problemlos rein.
Bei eher langsamen Schaltvorgang kommt es hingegen zu Problem.
Nun meine Frage, vor allem an die Vielfahrer: Wie schaltet ihr? Braucht ihr auch diese sehr kurzen zügigen Schaltvorgänge, damit der 4. Gang problemfrei reingeht?
Und lassen sich im Endeffekt durch diese kurzen Schaltvorgänge langfristig Schaltprobleme bei der Wave/Innova verhindern?
Jetzt schon Probleme bei km 6500 ? Das kann doch fast nicht sein.
Die Ursache war recht simpel: Die Befestigungsschraube der Schaltwippe hatte sich leicht gelöst, dadurch entstand etwas Spiel.
Schraube fest, Schalten ging wieder.
Ich habe dennoch kurz hier gestöbert und ein bisschen auffällig scheinen die Getriebe dennoch zu sein:
viewtopic.php?f=77&t=2636
viewtopic.php?f=70&t=7538
viewtopic.php?f=77&t=6460
Die zwei einfachsten Mittel zur Abhilfe sind:
1. Ölwechsel
2. Kupplung einstellen
(Habe ich beides bisher nicht gemacht, der letzte Ölwechsel ist ~ 2500 km her)
Ich habe dann gestern mal sehr bewusst auf die Schaltvorgänge geachtet.
Das Runterschalten [wechsel in kleineren Gang] (mit Ferse auf Wippe tippen) geht sehr viel präziser und knackiger als das Hochschalten. Da mag natürlich auch die Länge der Wippe einen Einfluss haben.
Beim Wechsel vom 3. in den 4. Gang kommt es hingegen sehr auf die Geschwindigkeit des Schaltvorgangs an:
Nur mit sehr schnellem Tippen auf den Schalthebel geht der 4. Gang problemlos rein.
Bei eher langsamen Schaltvorgang kommt es hingegen zu Problem.
Nun meine Frage, vor allem an die Vielfahrer: Wie schaltet ihr? Braucht ihr auch diese sehr kurzen zügigen Schaltvorgänge, damit der 4. Gang problemfrei reingeht?
Und lassen sich im Endeffekt durch diese kurzen Schaltvorgänge langfristig Schaltprobleme bei der Wave/Innova verhindern?
Re: Schalten - Schaltprobleme verhindern
Das Schalten besteht aus zwei Vorgängen:
-Lamellenkupplung trennen
-Schaltwalze drehen
Beim Loslassen des Hebels gleitet der Greifer zurück und die Kupplung fasst.
Bei dem von dir geschilderten hört's sich so an, als ob die Schaltwalze nicht gedreht wird bzw. nicht weit genug.
Da hilft dann nur noch kräftiges Treten
-Lamellenkupplung trennen
-Schaltwalze drehen
Beim Loslassen des Hebels gleitet der Greifer zurück und die Kupplung fasst.
Bei dem von dir geschilderten hört's sich so an, als ob die Schaltwalze nicht gedreht wird bzw. nicht weit genug.
Da hilft dann nur noch kräftiges Treten

Täter
Re: Schalten - Schaltprobleme verhindern
Die Loesung steht eh dabei, neues Oel rein.
Thema war bereits vor vielen Jahren, bei Anfang des Inno-Forums, ein guter Renner. Oelwechsel -> Schalten.
Und Jaso-Ma Spezifikation einhalten.
Gruesse, Peter.
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Schalten - Schaltprobleme verhindern
Bei meinen ersten Kilometern auf der Inno hats auch noch gehakt. Die Kiste kam von der Forumslegende Ralf/NORTON (+) persönlich, es musste an mir liegen. Sein Tip war: "Fußballen ansetzen, leicht andrücken und dann beherzt drauf. Funktioniert rauf und runter".
Jedes Moped ist etwas anders. An meiner aktuellen Tauschmaschine brauchts einen kleinen Tacken mehr Druck bis sie trennt. Musst sich auch wieder lernen.
Mit den Absätzen hab ich noch nie geschaltet.
Jedes Moped ist etwas anders. An meiner aktuellen Tauschmaschine brauchts einen kleinen Tacken mehr Druck bis sie trennt. Musst sich auch wieder lernen.
Mit den Absätzen hab ich noch nie geschaltet.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
Re: Schalten - Schaltprobleme verhindern
Hier sieht man die Mechanik an der Schaltwalze sehr gut:
https://www.youtube.com/watch?v=NO8H7Z4 ... .be&t=2070
Heute ist das Problem wieder sporadisch aufgetreten. Mal geht es problemlos, mal macht der 4. Gang Ärger.
Ich werde jetzt einfach den Ölwechsel machen, dann wird sich ja zeigen, ob es dadurch verschwindet.
Re: Schalten - Schaltprobleme verhindern
Da muss doch gleich ein Bild rein, falls man das Video mal sucht:
-
-
Täter
-
- Beiträge: 3467
- Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
- Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019 - Wohnort: Weil der Stadt
- Alter: 75
Re: Schalten - Schaltprobleme verhindern
ich stelle die Kupplung so ein dass nach vorn 2mm Spiel an der Schaltwippe zum Druckpunkt sind. nach hinten ist es dann ein bisschen mehr.
Gruß Karl
Gruß Karl
- Xir
- Beiträge: 338
- Registriert: Mo 6. Jan 2020, 22:32
- Fahrzeuge: Ducati 750SS
Aprilia Futura RST1000
Gilera Runner SP 50 DD
Honda Wave 110i - Wohnort: Sachsen
Re: Schalten - Schaltprobleme verhindern
Bei mir ist's andersrum, hoch flutscht, runter knurpst manchmal.
Wobei ich versuche gefühlvoll zu schalten und nicht "Kraftvoll Knackig" wie es beim Ducatigetriebe notwendig ist.
Wobei ich versuche gefühlvoll zu schalten und nicht "Kraftvoll Knackig" wie es beim Ducatigetriebe notwendig ist.
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Schalten - Schaltprobleme verhindern
Kupplung betriebswarm, richtig einstellen.
Rauf und Runterschalten, kurz und knackig ohne zu zögern.
Zack, zack, daß sollten die Deutschen doch kennen.
Rauf und Runterschalten, kurz und knackig ohne zu zögern.
Zack, zack, daß sollten die Deutschen doch kennen.
-
- Beiträge: 489
- Registriert: Di 19. Okt 2010, 17:12
- Fahrzeuge: Super Cub, SH300, GTR150
- Wohnort: Kühbach
- Alter: 61
Re: Schalten - Schaltprobleme verhindern
..... war das nicht ein Österreicher damals!?? 

Re: Schalten - Schaltprobleme verhindern

Wir sollten nicht vergessen aber nicht mit Fingern aus Andere zeigen
"who is without sin may throw the first stone"
IG
Guri
Baujahr '48
ANF-125i(Schneewittchen)
SH 300i(Rosenrot)
Space Star - mein 4. Mitsubishi
Guri
Baujahr '48
ANF-125i(Schneewittchen)
SH 300i(Rosenrot)
Space Star - mein 4. Mitsubishi
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Schalten - Schaltprobleme verhindern
In der Wartungsvorschrift steht: Kalt.
Vorschriften, das können wir

Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Schalten - Schaltprobleme verhindern
Das original Honda Werkstatt-Handbuch der Super Cub C 125 beschreibt auf Seite 3-15 den Einstellvorgang der Kupplung. Es gibt dabei keine Angabe ob warm oder kalt.
Das Haynes Service & Repair Manual der kupplungstechnisch nicht unähnlichen Innova beschreibt den Einstellvorgang der Kupplung auf Seite 1.18-11. Es gibt keine Angabe ob warm oder kalt.
Vielleicht hast du ja ein anderes Werkstattbuch nach dem sich auch einige eifrige Mechaniker beim 1000er Service richten und die Kupplung funktioniert deshalb nachher nicht mehr richtig?
Ich jedenfalls stelle betriebswarm ein und meine Kupplungen rutschen nicht.
Das Haynes Service & Repair Manual der kupplungstechnisch nicht unähnlichen Innova beschreibt den Einstellvorgang der Kupplung auf Seite 1.18-11. Es gibt keine Angabe ob warm oder kalt.
Vielleicht hast du ja ein anderes Werkstattbuch nach dem sich auch einige eifrige Mechaniker beim 1000er Service richten und die Kupplung funktioniert deshalb nachher nicht mehr richtig?
Ich jedenfalls stelle betriebswarm ein und meine Kupplungen rutschen nicht.
Re: Schalten - Schaltprobleme verhindern
Bei mir auch dieses Problem: hoch flutscht, runter knurpst manchmal sogar nicht manchmal, sondern oft