Das mit der Wildnis wird oft überschätzt.
Zum einen, soviel Wildnis gibt es nicht mehr

und zum anderen:
wenn man soviel Zeit und Geld investiert hat

, dann überlegt man es sich dreimal
dort das Fahrzeug in extreme Situationen zu bringen.
Sicherlich ist da mehr drin als bei normalen Fahrzeugen und wenn man das Teil
ohne Aufbau im Gelände bewegt ist es schon schwer beeindruckend was das Teil kann.
Gleichwohl muß man sich immer bewust sein, dass, wenn man damit mehr kann als
das "Normale"; dann stellt sich die Frage: Wenn es schief geht... wer soll mir dann helfen?
15 t bewegt man nicht so einfach mit einem PKW aus dem Dreck.
Also Warum die Inno: Ich habe nicht vor in jedem Dorf mit dem Teil zum Markt oder vor die Kaffebude
zu fahren. Manchmal ist es besser und auch interessanter, die Welt aus einer anderen Perspektive
zu sehen.
Nein: Ich habe keinen Platz mehr; Das ganze ist zwar 2,5m breit aber ich habe begrenzte Ladefläche
und der Container ist schon alleine 4,6m lang.. bleibt nicht mehr viel und der Rest, in diesem Fall
die Technik, muß gestapelt werden. Hinten ist die Ladebordwand, welche als Terrasse herunter geklappt
werden kann. Der Kran hat mehrere Funktionen: Inno, Geni, Reifen, Batterien (man wird älter) und steht
an der Stelle relativ optimal.... also steht die Inno schief.
Ich kann die Inno auch noch drehen (hab noch 2cm bis zum Dach) ....aber da bin ich noch dran...
hat aber einige Nachteile bezüglich der Handhabung.
Diskussion KAT / Unimog: Nun, Unimog

:ja er hat seine Berechtigung.
Mehr braucht man dazu als KAT-Fahrer nicht schreiben.
UND: man mag es nicht glauben: Es ist ein absolutes Frauenfahrzeug
Guß
Ulrich
und allzeit gute
