Seite 1 von 3
Ölstand kontrollieren
Verfasst: So 16. Okt 2011, 07:38
von WaaiRaai
Hallo
Ich hab eine Honda Wave I 125 ccm geschenkt bekommen, sollte Baugleich der Inno sein, keinerlei Unterlagen dazu... Km derzeit 22000
Der "Ölmeßstab" ist ja eher ein Witz
Wie les ich an dem Teil denn nun ab ob der Ölstand paßt?
Danke
Re: Ölstand kontrollieren
Verfasst: So 16. Okt 2011, 08:52
von Innova-raser
Die Honda Wave ist weitestgehend Baugleich mit der Innnova in Europa.
Was zu beachten ist sind die Länderspezifischen Anpassen wie Beleuchtung, Abgas- und Lärmvorschriften.
Aber was hier über die Innova diskutiert wird passt zu 99.9% auch für deine Wave.
Re: Ölstand kontrollieren
Verfasst: So 16. Okt 2011, 10:02
von CB50_1980
Bei der Innova gibt es einen ganz normalen Ölpeilstab mit geriffelter Fläche zwischen min und max. Das erschließt sich praktisch von selbst, und wenn man weiß, dass man den Stab zum Messen nur auflegt und nicht einschraubt, sollte das niemandem Probleme bereiten. Wenns bei Deiner Wave anders sein sollte, stell doch bitte mal ein Foto ein.
Gruß, Martin
Re: Ölstand kontrollieren
Verfasst: So 16. Okt 2011, 14:03
von WaaiRaai
Hi
Also wenn ich das richtig verstehe wird der Ölstand bei rausgeschraubtem Stab gemessen, wenn das Ding nur aufliegt.
Hmm soweit ok.
Die geriffelte Oberfläche ist max 5mm groß, soll das ein Witz sein? da kann man nicht mal peilen.
Wegen EU Vorschriften (Licht abgas usw.) ist Nebensache, ich fahr das Ding in Thailand.
Zwar gibts an jeder Ecke eine Schrauberwerkstatt, aber vertrauen mag gut sein - kontrolle ist besser.

Re: Ölstand kontrollieren
Verfasst: So 16. Okt 2011, 20:44
von CB50_1980
WaaiRaai hat geschrieben:Die geriffelte Oberfläche ist max 5mm groß, soll das ein Witz sein? da kann man nicht mal peilen.
Alle Innovisti, die ich kenne, können da weit mehr als nur peilen, nämlich ziemlich genau den exakten Ölstand ablesen. Hast Du das überhaupt schon mal ernsthaft ausprobiert? Wenn Du zwischen min und max mehr Platz "brauchst", brauchst Du entweder eine Brille oder einen Hummer...
Gruß, Martin
Re: Ölstand kontrollieren
Verfasst: Mo 17. Okt 2011, 21:40
von crischan
Nee Martin, etwas Übung brauchts schon
Also ja nur lose auflegen den Peilstab. Vorher
richtig abputzen und vorsichtig beim rein- und rausmachen. Wenn du dir am Rand ein Tröpfchen einfängst, hast du ein verfälschtes Bild. Sauber machen, vorsichtig sein und du kannst ganz bald den Ölstand sehr zuverlässig kontrollieren. Wenn du das öfter machst kannst du sogar ermitteln ob und unter welchen Umständen die Kleine mehr oder weniger Öl braucht

Re: Ölstand kontrollieren
Verfasst: Di 18. Okt 2011, 09:27
von ewu
... wichtig ist auch, dass die Kleine waagerecht und gerade steht.
Kleine Neigung verfälscht das Ergebnis stark.
Ich stell' sie dabei auf den Ständer. Nach Fahrerhandbuch soll
sie gerade stehen. Ob auf dem Ständer oder auf beiden Rädern,
steht glaub' ich nicht drin.
Gruß
Uwe
Re: Ölstand kontrollieren
Verfasst: Di 18. Okt 2011, 19:06
von teddy
ewu hat geschrieben: Nach Fahrerhandbuch soll sie gerade stehen. Ob auf dem Ständer
oder auf beiden Rädern, steht glaub' ich nicht drin.
Hallo Uwe,
Die Thais haben ja Geduld und Zeit und nehmen alles gelassen hin. Von daher auch
die vage Beschreibung im FHB.
Nimm Dir doch einmal eine Minute Zeit mehr beim Kontrollieren des Oelstandes.
Horizontaler Boden ist schon Voraussetzung! Auf den Mittelstaender die Inno und
dafuer sorgen, dass das Vorderrad am Boden ist. Schauen wie hoch der Oelstand ist.
Dann irgendein Gewicht hinten auf den Gepaeckstraeger drauf, sodass das Hinterrad
am Boden ist (aber ohne merkbare Einfederung!). Wieder den Oelstand messen.
Dann die Inno ohne Hauptstaender hinstellen und irgendein Erwachsener setzt sich
drauf. Nocheinmal den Oelstand messen. Und? Sind da Unterschiede, ausser mit
einem Vergroesserungsglas, sichtbar?
Gruesse, Peter.
Re: Ölstand kontrollieren
Verfasst: Di 18. Okt 2011, 19:55
von ewu
weil ich es nicht mehr genau wußte, hatte ich zwischenzeitlich ins Fahrerhandbuch geschaut:
"Motorrad in aufrechter Position auf ebenem Boden plazieren"
Weil das so vage ist, das Werkstatthandbuch rausgeholt:
"Das Motorrad aufrecht abstützen"
Immer noch nicht schlauer geworden. Aber ich hab auch noch ein Owners Manual mitbekommen:
"Put the motorcycle on its center stand on level ground"
Und jetzt kommt Peter und sagt, alles egal...
Dafür weiß ich jetzt endlich, dass die Innova ein Motorrad ist - da sind sich alle Anleitungen einig

Gruß Uwe
Re: Ölstand kontrollieren
Verfasst: Di 18. Okt 2011, 19:57
von drugfixxer
Hallo teddy,
es sind schon Unterschiede je nach Art des Messvorganges feststellbar!
Bei meiner Zweitinno, deren Hauptständer vermutlich unter Alkoholeinfluss zusammengebraten wurde, die sich infolgedessen im aufgebockten Zustand in Fahrtrichtung gesehen leicht nach links geneigt präsentiert, befindet sich in diesem Zustand das Ölniveau am Messstab knapp über der Minimum- Markierung; bei genau senkrechter Ausrichtung dagegen an der Maximum- Markierung !
Deshalb messe ich nach folgender Vorgehensweise:
Inno auf Seitenständer; Messstab rausschrauben, abwischen, einstecken; Lenker in Geradeausfahrposition, Inno aufrichten in Gleichgewichtsposition; kurz warten, wieder auf Seitenständer absenken; Messstab entnehmen, Ölstand ablesen; fertig. (Natürlich den Messstab wieder einschrauben; Öl nachfüllen, absaugen, etc.)
Re: Ölstand kontrollieren
Verfasst: Di 18. Okt 2011, 23:13
von holgens
Hallo Leute,
Messung bei mir sieht folgendermaßen aus.
Kiste aufbocken, 1 Liter Meßbecher drunter, Ölablaßschraube raus, Restölmenge messen, Schraube wieder rein, 0,75 Liter Motul 300V 10W40 rein und anschließend 4000 Km fahren und dann das selbe Spiel wieder. Sollte die Restölmenge mal unter 400ml fallen kann/soll man meines Erachtens nachfüllen.
Hat schon mal jemand nen Thailander den Ölstand kontrollieren sehen.
Der letzte Service bei meinem Honda Wave in Lop Buri hat mich den heftigen Preis von 59 Baht gekostet. Zündkerzencheck +Benzinvor und Hauptfilterwechsel + Ventile einstellen sowie das Originale Honda Gold Fulli Synthek Oil (0,7Liter Spezialprice 29 Baht) inclusive.
Ach ja sorry, ne Coke 0,33 gabs auch noch gratis dazu um die halbe Stunde zuschauen gemütlicher zu gestalten.
Ich denk mal da ist nun alles gesagt zur Ölstandskontrolle in Thailand.
MFG Holgens
Re: Ölstand kontrollieren
Verfasst: Mo 15. Apr 2013, 15:07
von innovfr
holgens hat geschrieben:
Ich denk mal da ist nun alles gesagt zur Ölstandskontrolle in Thailand.
Die im übrigen auch in Deutschland bestens funktioniert

Re: Ölstand kontrollieren
Verfasst: Di 16. Apr 2013, 08:11
von tommy66
hallo Leute
Eine Frage,wo kauft ihr euer motul Öl?
Ich finde immer nur Catrol,Shell u.s.w
Re: Ölstand kontrollieren
Verfasst: Di 16. Apr 2013, 08:26
von Lothi
Öl aus dem Einkaufscenter, da ists am Billigsten
Hier in Nordbayern z.B. Marktkauf o.ä.
Oder bei den Pleiteshops von Westfalia o.ä. "Super-Billig-Baumärkte"
5 Liter Gebinde für teilweise nur 20€
Garantiert mineralisch ohne Zusätze
-> gut für Nasskupplung
Hatte ich schon immer so gemacht bei meinen ganzen Moppeds
Naja, die ANF braucht ja eh' nur ein paar Schluck, wenn man nur dafür das Öl benötigt dann kann man ja auch einzelne Literdosen an der Tanke holen.
Da ich aber noch eine andere Schüssel rumstehen habe passt das ganz praktisch mit dem 5 Ltr. Kanister.
Re: Ölstand kontrollieren
Verfasst: Di 16. Apr 2013, 23:01
von Innojoker
tommy66 hat geschrieben:
Eine Frage,wo kauft ihr euer motul Öl?
Na bei den üblichen Verdächtigen Tante luise

/ hein g.
aber nur wenn die reichlich % abdrücken

, 1 L Motul 300V 10W40 ca. 10,-€
lass dir die angebote zu-mailen