Honda Innova Wintertauglich?
- Tiger
- Beiträge: 154
- Registriert: So 12. Jan 2014, 20:08
- Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Suzuki SV 650i - Wohnort: Deutschland-Inzlingen
- Alter: 45
Re: Honda Innova Wintertauglich?
Ich sag dem Händler 1500 CHF ohne Garantie ...naja egal ich geh sie mir mal anschauen
- Tiger
- Beiträge: 154
- Registriert: So 12. Jan 2014, 20:08
- Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Suzuki SV 650i - Wohnort: Deutschland-Inzlingen
- Alter: 45
Re: Honda Innova Wintertauglich?
Böcki Deine hat auch schon 50.000 runter und läuft und läuft waa?
- Tiger
- Beiträge: 154
- Registriert: So 12. Jan 2014, 20:08
- Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Suzuki SV 650i - Wohnort: Deutschland-Inzlingen
- Alter: 45
Honda Innova Wintertauglich?
Hab die Weiße jetzt schon auf 1900 CHF gedrückt ...beim Händler wird wohl nicht viel gehen
- Böcki
- Beiträge: 2797
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
- Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93 - Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
- Alter: 58
Re: Honda Innova Wintertauglich?
85.000 in etwa. Ja, läuft gut...Tiger hat geschrieben:Böcki Deine hat auch schon 50.000 runter und läuft und läuft waa?
nimm die Weiße. Mehr sag ich jetzt zu den Thema nicht mehr!
- Tiger
- Beiträge: 154
- Registriert: So 12. Jan 2014, 20:08
- Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Suzuki SV 650i - Wohnort: Deutschland-Inzlingen
- Alter: 45
Re: Honda Innova Wintertauglich?
Hab mich für die weiße entschieden danke euch allen für die Tipps und auf gute Kameradschaft.
Hab sie für 1850 CHF =1540 Euro bekommen
Hole sie am Dienstag ab
War auch die Blaue anschauen ....nicht mal einen Franken konnte ich handeln, Kratzer hatte sie auch zu Genüge und das Blau ist nicht annähernd so schön wie das weiß .
Hab sie für 1850 CHF =1540 Euro bekommen
Hole sie am Dienstag ab
War auch die Blaue anschauen ....nicht mal einen Franken konnte ich handeln, Kratzer hatte sie auch zu Genüge und das Blau ist nicht annähernd so schön wie das weiß .
- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: Honda Innova Wintertauglich?
Na dann ist ja alles bestens. War ´ne gute Entscheidung die weiße zu nehmen. Das Modell "Schneewitchen" sieht auch m.M.n. am hübschesten aus und ist recht zudem selten. 

Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono
Re: Honda Innova Wintertauglich?
Herzlichen Glückwunsch zur Weißen
Eine schöne, elegante Farbe für die Inno.
Allzeit gute Fahrt. Für Wintereinsätze vernünftig konservieren, nur Kalt abspülen,
keinen Dampfstrahler, der drückt die Salzlauge nur in die Ecken und Lagerungen...
Gruß Frank

Eine schöne, elegante Farbe für die Inno.
Allzeit gute Fahrt. Für Wintereinsätze vernünftig konservieren, nur Kalt abspülen,
keinen Dampfstrahler, der drückt die Salzlauge nur in die Ecken und Lagerungen...
Gruß Frank
- Tiger
- Beiträge: 154
- Registriert: So 12. Jan 2014, 20:08
- Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Suzuki SV 650i - Wohnort: Deutschland-Inzlingen
- Alter: 45
Re: Honda Innova Wintertauglich?
Danke:)
Konservieren mit Wachs?
Wenn nicht mit Dampfstrahler mit was dann? Normaler Wasserschlauch(hab ich nur daheim)
Konservieren mit Wachs?
Wenn nicht mit Dampfstrahler mit was dann? Normaler Wasserschlauch(hab ich nur daheim)
Re: Honda Innova Wintertauglich?
Ich habe meine Fahrräder jahrzehntelang mithilfe von Gartengieskannen abgespült.
Korrosionsschutz war bei mir auch immer Wack-Chemie. Früher A100 und F100, jetzt S100.
Auch Sprühwachs, aber das nur auf intakte Materialien, weil es Rost etc nicht unterkriecht.
Als Ganzjahresfahrer seit 1986 hat mich das bisher nur eine HR-Nabe aus eloxiertem Aluminium gekostet (Flanschbruch wg Korrosion entlang der Speichenlöcher)
Korrosionsschutz war bei mir auch immer Wack-Chemie. Früher A100 und F100, jetzt S100.
Auch Sprühwachs, aber das nur auf intakte Materialien, weil es Rost etc nicht unterkriecht.
Als Ganzjahresfahrer seit 1986 hat mich das bisher nur eine HR-Nabe aus eloxiertem Aluminium gekostet (Flanschbruch wg Korrosion entlang der Speichenlöcher)
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Honda Innova Wintertauglich?
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
Re: Honda Innova Wintertauglich?
Hallo Tiger,
auch wenn es nicht schön ausschaut: Fluid-Film auftragen, zieht den Dreck aber magisch an...
Bei Polo gibt es ein dem S100 sehr ähnliches Produkt, nennt sich Bikegarage, preiswert und bis jetzt
ganz gut. Ich mache mir die Mühe, alle Kunststoffteile zu demontieren, den Rahmen und anbaufeile zu reinigen und
dann einzusprühen, mit Sprühsonden Hohlraumwachs in die Rahmenrohre/ Hauptständer.
Inno vorher mit Folie/Pappen unterlegen, tropft ziemlich stark überall raus.
Besseres Felgenband, Innenseiten der Felgen ggf. mit Fluidfilm, die Speichennippel
von der Innenseite behandeln. Heidenau K66 oder K58 Reifen montieren, die originalen Dunlop
für den Sommer weglegen.
Durch die besondere Oberflächenqualität der Speichen lohnt sich auf Dauer
auch ein 2.Radsatz, ähnlich wie beim Auto. Die Schicken für den Sommer, die anderen für den Winter...
Bloß keine Chrompolitur wie Elsterglanz/Autosol an die Speichen geben, sehen erst ganz nett aus, dann dunkel,
zum Schluss rostig... sind nur mit einem Hauch Zink versehen.
Bei guter Pflege hast Du lange etwas von der Inno, bei nachlässiger Pflege ebenfalls:
Viel Arbeit...
Gruß Frank
auch wenn es nicht schön ausschaut: Fluid-Film auftragen, zieht den Dreck aber magisch an...
Bei Polo gibt es ein dem S100 sehr ähnliches Produkt, nennt sich Bikegarage, preiswert und bis jetzt
ganz gut. Ich mache mir die Mühe, alle Kunststoffteile zu demontieren, den Rahmen und anbaufeile zu reinigen und
dann einzusprühen, mit Sprühsonden Hohlraumwachs in die Rahmenrohre/ Hauptständer.
Inno vorher mit Folie/Pappen unterlegen, tropft ziemlich stark überall raus.
Besseres Felgenband, Innenseiten der Felgen ggf. mit Fluidfilm, die Speichennippel
von der Innenseite behandeln. Heidenau K66 oder K58 Reifen montieren, die originalen Dunlop
für den Sommer weglegen.
Durch die besondere Oberflächenqualität der Speichen lohnt sich auf Dauer
auch ein 2.Radsatz, ähnlich wie beim Auto. Die Schicken für den Sommer, die anderen für den Winter...
Bloß keine Chrompolitur wie Elsterglanz/Autosol an die Speichen geben, sehen erst ganz nett aus, dann dunkel,
zum Schluss rostig... sind nur mit einem Hauch Zink versehen.
Bei guter Pflege hast Du lange etwas von der Inno, bei nachlässiger Pflege ebenfalls:
Viel Arbeit...
Gruß Frank
- Tiger
- Beiträge: 154
- Registriert: So 12. Jan 2014, 20:08
- Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Suzuki SV 650i - Wohnort: Deutschland-Inzlingen
- Alter: 45
Re: Honda Innova Wintertauglich?
Coole Sache Frank..
Wenn ich mir die heidenau für den Winter bestelle, woher bekomme ich Räder? Am besten guss oder?
Und zur Versiegelung ...
Ich hab noch eine ganze Tube jetseal 109 von chemical guys
Das kommt aus der Flugzeug Industrie...
Wenn du es aufgetragen hast hält es 3 Monate ..
Es reicht nur gieskannenwasser und alles perlt ab
Wenn ich mir die heidenau für den Winter bestelle, woher bekomme ich Räder? Am besten guss oder?
Und zur Versiegelung ...
Ich hab noch eine ganze Tube jetseal 109 von chemical guys
Das kommt aus der Flugzeug Industrie...
Wenn du es aufgetragen hast hält es 3 Monate ..
Es reicht nur gieskannenwasser und alles perlt ab
Re: Honda Innova Wintertauglich?
So viel einfacher zu säubern als Speichenräder...Tiger hat geschrieben:Am besten guss oder?
Re: Honda Innova Wintertauglich?
Hallo Tiger,
warts ab, der Trend geht zur 2.Inno.
Für den Winter sind Gussfelgen pflegeleichter, wobei ich mir einen gebrauchten
Rädersatz hier über das Forum besorgen würde, notfalls per Hammerit die Speichen
und "Chromfelgen" beschichten, z.B. in freundlichem Schwarz.
Die Chromschicht vorher anschleifen.
Gussfelgen lassen sich nach winterlichem Kantsteinkontakt schwerer richten,
Speichenräder sind flexibler...
Gruß Frank
warts ab, der Trend geht zur 2.Inno.

Für den Winter sind Gussfelgen pflegeleichter, wobei ich mir einen gebrauchten
Rädersatz hier über das Forum besorgen würde, notfalls per Hammerit die Speichen
und "Chromfelgen" beschichten, z.B. in freundlichem Schwarz.
Die Chromschicht vorher anschleifen.
Gussfelgen lassen sich nach winterlichem Kantsteinkontakt schwerer richten,
Speichenräder sind flexibler...
Gruß Frank