Karl Retter hat geschrieben:Kombibremse ohne ABS find ich gefährlich. Wenn z.B. das Hinterrad aus welchen Gründen immer überbremst und blockiert löse ich die Bremse und die Gesamtbremsleistung fällt in den Keller. Nein, ohne ABS besteht meine Kombibremse aus Hand und Fußbetrieb.
Gruß Karl
Ist mir genau so passiert als ich letztens Heim fuhr. Ich mußte bei 60km/h den Anker werfen bei meinem SH, weil jemand neben mir mal eben hektisch die Spur wechseln mußte. Glücklicherweise auf der Geraden. Hinterrad stand sofort. Wäre das in der Kurve passiert ...
Aus Komfortgründen habe ich mir angewöhnt überwiegend die Kombibremse zu benutzen und dadurch erst sehr spät auf die einzelne Vorderbremse zugegriffen. Im Nachhinein eine sehr unkluge Angewohnheit.
Das war eine sehr grenzwärtige Situation an der die Kombibremse natürlich keine Schuld trägt. Aber wie Karl schon schrieb. Man geht automatisch soweit von der Bremse runter bis das hintere Rad wieder Grip hat und hat dadurch kaum noch Verzögerung an der vorderen Breme, weil die gleichzeitig mit gelöst wird. Dadurch ist die Fuhre fast ungebremst in diesem Moment.
Unterm Strich sehr suboptimal.
Jetzt gehe ich mit dem linken Hebel so um als würde nur die Hinterradbremse damit betätigt und alles ist wieder im Lot.
Problematisch ist nur die Tatsache das man meint mit der Kombibremse ein Sicherheitsplus mit sich zu führen, das aber in Wahrheit leider gar nicht existiert.