Modell-Erkennung

Werkstatthandbuch, Prospekte, Zulassungszahlen etc.
teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Halbautomatik schalten

Beitrag von teddy »

Hornblower hat geschrieben: Kann ich bei der Innova mit Halbautomatik einfach auch bei etwas höherer Drehzahl runterschalten?
Aber sicher doch. Nur musst Du dafuer schon einiges Gefuehl fuer den Fusswinkel bekommen. Absolut! Beim Raufschalten laesst Du die Zehen 'langsam' zurueck hinaufkommen und Du hast dabei zwischen Anfangsgreifen der Kupplung und Vollgriff, ich habs noch nie nachgemessen, irgendwas von 1 bis 2 Zentimetern Zehenbewegung. Und ausserdem sinkt die Motordrehzahl nicht wahnsinnig viel herunter, der Gasgriff bleibt ja mehr oder weniger offen.
Anders beim Runterschalten. Da ist, wiederum nicht gemessen, 1 Millimeter die Ferse hoeher der Unterschied zwischen 'Schleifen' und 'Vollgriff'. Das ausserdem mit ganz zugedrehtem Gas. Da kommt ganz schnell ein schwarzer Streifen auf der Strasse im Anfang. Mit den 3 Fingern der rechten Hand Bremsen und gleichzeitig mit der Daumenbucht Gasgeben muss schon geuebt werden.
Dann habe ich da was über den Leerlauf gehört, den könnte man aus jedem Gang bekommen, also nicht wie bei einem Motorrad vom 5 Gang in Leerlauf viermal runterschalten.
Nein, stimmt so nicht ganz. Solange das Hinterrad noch irgendwie vorwaerts rollt kann man nur auf obenerwaehnte Art in den Leerlauf zurueckkommen. Steht das Ding aber gelingt es in 4 von 10 Faellen mit einem Druck auf Raufschalten in den Leerlauf zu kommen. Gelingt dies nicht gleich auf Anhieb (6mal etwa von 10), muss man das Vehikel etwas nach vorne oder zurueck-bewegen. Und immer wieder versuchen, ob nun endlich die gruene Lampe zum Brennen anfaengt. 3 von 10 dahinterstehenden Dosenfahrern finden das Lustig, 3 interessiert es nicht und 4 fangen an zu Hupen, wenn inzwischen die Ampel auf Gruen gesprungen ist. Und wenn Du Dich zwischen den Dosen durchgeschlaengelt hast bis ganz vorne zur Ampel und Dir passiert das "Einkick-Malheur" hast Du eine Quote von 1:0:9.
Freu Dich aber trotzdem schon jetzt auf die Inno!
Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Halbautomatik schalten

Beitrag von Innova-raser »

teddy hat geschrieben:...Anders beim Runterschalten. Da ist, wiederum nicht gemessen, 1 Millimeter die Ferse hoeher der Unterschied zwischen 'Schleifen' und 'Vollgriff'. ...
:?:

Wie jetzt, du schaltest mti der Ferse runter? Da muss du ja einen extrem gelenkiges Fussgelenk haben!

Aber jetzt ist mir auch klar warum da einer angefangen hat am Schalthebel rumzuschmieden.

Also ich schalte rauf UND runter mit den Zehen. Ich kicke vorn um rauf zu schalten und ich kicke hinten um runter zu schalten. :hmm:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
axelfoley
Beiträge: 979
Registriert: So 25. Jul 2010, 18:22
Wohnort: Stuttgart
Alter: 59

Re: Modell-Erkennung

Beitrag von axelfoley »

Also ich schalte rauf UND runter mit den Zehen. Ich kicke vorn um rauf zu schalten und ich kicke hinten um runter zu schalten.
:drunk2: Entweder Du bist ein Yogi und/oder nur 1,50m groß :mrgreen:
Ist mir ein Rätsel wie das sonst funktionieren kann :roll:

Zum Glück hat Takanobu Ito, als er das Handbuch für die Inno schrieb :mrgreen: auch das Thema "wie schalte ich richtig mit der Innova" aufgeführt.
Bild
Bild

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Modell-Erkennung

Beitrag von Innova-raser »

ähmmmmmm :drunk2:

"Zehenende" und "Fersenende" kennzeichnet ja nur das jeweilige Ende der Schaltwippe. ABER das bedeutet doch nicht dass ich nun vorne nur mit den Zehen und hinten nur mit der Ferse schalten darf/kann/muss. :kick:

Da ich weder ein Yogi noch 1.50 gross bin kann ich mir nur schwerlich vorstellen wie das Schalten auf Dauer anders zu bewerkstelligen wäre als den Fuss zu heben und mit den Zehen auf die Wippe zu kicken wenn ich runterschalten will.

Oder bin ich jetzt jahrelang falsch Cub gefahren????? :drunk2: :drunk2: :drunk2: :hmm: :mrgreen:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

eishand
Beiträge: 102
Registriert: Di 24. Aug 2010, 13:07
Wohnort: 868xx

Re: Modell-Erkennung

Beitrag von eishand »

Innova-raser hat geschrieben:Oder bin ich jetzt jahrelang falsch Cub gefahren????? :drunk2: :drunk2: :drunk2: :hmm: :mrgreen:
Ja, davon gehe ich aus. Aber ab morgen kannst Du das ändern. :mrgreen:


Aber ich muss das auch mal ausprobieren, mit den Zehen am hinteren Hebel herunter zu schalten. :sweet:

Benutzeravatar
axelfoley
Beiträge: 979
Registriert: So 25. Jul 2010, 18:22
Wohnort: Stuttgart
Alter: 59

Re: Modell-Erkennung

Beitrag von axelfoley »

Innova-raser hat geschrieben:ABER das bedeutet doch nicht dass ich nun vorne nur mit den Zehen und hinten nur mit der Ferse schalten darf/kann/muss.
Nein, natürlich darf/kann/muß jeder schalten und walten wie er möchte. :eiei: Wir leben in einem freien Land. Bild
Nur meine ich das mit sehr großer Wahrscheinlichkeit die meisten Innovas auf deutschsprachigen Straßen mit der Ferse runter geschaltet werden.

Denn das hier :
Wie jetzt, du schaltest mti der Ferse runter? Da muss du ja einen extrem gelenkiges Fussgelenk haben!
erweckt irgendwie den Anschein als wenn das Fersen runterschalten eher abnormal wäre.

Natürlich kann es auch sein ich liege hier total falsch und die meisten Schalten mit den Zehen runter. :shock: :mrgreen:
Oder bin ich jetzt jahrelang falsch Cub gefahren?????
:mrgreen: :away.
Bild

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: Modell-Erkennung

Beitrag von Trabbelju »

Innova-raser hat geschrieben:Oder bin ich jetzt jahrelang falsch Cub gefahren?????
Zeige mir den linken Fußraster, und am Gummi kannst du sehen, ob deine Innova artgerecht von dir gehalten wird....
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

Zweirad
Beiträge: 321
Registriert: Sa 31. Jul 2010, 23:07
Wohnort: Dortmund

Re: Modell-Erkennung

Beitrag von Zweirad »

Hallo Inno-Raser,

Schaltwippen (egal ob bei Moto Guzzi oder bei der Innova) sind eigentlich dazu gedacht, dass der hintere Teil der Wippe mit der Hacke bedient werden kann. Sonst muß man ja seinen Fuß dauernd weit von der Fußraste hochnehmen.

Natürlich kann jeder seine Schaltung so bedienen, wie er es möchte.

Viele Grüße Grüße Joe

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: Modell-Erkennung

Beitrag von Böcki »

zur Erinnerung: in diesem Thread geht es um Modelljahr-Erkennung, bitte also BTT :mrgreen:

Hornblower

Wieviele Kilometer hält die Kupplung

Beitrag von Hornblower »

Hallo, ich wenn ich Euch so "höre", frage ich mich, welche Laufleistung die Kupplung hält. Na, ich lass mich jetzt überraschen. Aber ich nehme mal das Thema Ampel auf. Sagen wir mal, die wird in einem größeren Abstand Rot. Dann rolle ich mit einer "normaler" erstmal eingekuppelt darauf zu, die Drehzahl darf ja ohne Gas in den Keller, ohne den Motor zu belasten, und das Motorrad weiterrollen bis kurz zum Schluss, dann bremse ich meinetwegen von 40 auf Stillstand und gehe ich in den richtigen Gang zum weiterfahren oder in den Leerlauf. Ausrollen müsste doch auch mit der Innova gehen, bzw. doch gerade bei der Halbautomatik? Ich stelle mir das so vor, dass beim Ausrollen, aufgrund der niedrigen Drehzahl, ohnehin die Kupplung trennt (ohne zu schleifen), dann kann ich doch meinetwegen bis zum Stillstand rollen und dann schalten (in 1 oder Leerlauf). Wenn ich natürlich beim Ausrollen laufend schalten muss, dann ist das natürlich Mist: Bei 50 sagen wir mal vom 3 in den 2 in den 1 in den Leerlauf oder Ausrollen bis kurz vor Stilltand in den 4 und dann Leerlauf? Na, ich bin ja mal gespannt auf das Ding, vielleicht hätte ich es mal vorher Probefahren sollen, gab aber keine Möglichkeit dazu. Die Innovas scheinen etweder rar zu sein bzw. probefahren ungewünscht. Kann ich aber auch nachvollziehen: wenn ein Händler eine Innova sich reinstellt, zulässt und dann noch vielleicht 600 oder mehr km probefahren lässt, hat er gleich einen grossen Wertverlust. Da hat er beim Verkauf einer Fireblade "mehr Spass". Aber egal, ich kanns kaum abwarten, das Ding zu fahren. Vor fast 40 Jahren bin ich (verbotenerweise, aber kein Aaas hat sich drum gescheert) Mofa gefahren, dann Mokick (Kreidler), dann 250er (Honda CB250G), dann Honda CX500, dann Maico MD 250wk, dann Kawa GPZ550, dann ..., letztes Jahr die Honda CBR125R, war ein feines Ding, und jetzt die Innova. Ich hoffe, die enttäuscht mich nicht, bin nähmlich sonst ein umgänglicher Mensch (soll ein vielgründiger Scherz sein, ich begründe den vielleicht mal bei Gelegenheit).

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Modell-Erkennung

Beitrag von Innova-raser »

Zweirad hat geschrieben:Hallo Inno-Raser,

Schaltwippen (egal ob bei Moto Guzzi oder bei der Innova) sind eigentlich dazu gedacht, dass der hintere Teil der Wippe mit der Hacke bedient werden kann. Sonst muß man ja seinen Fuß dauernd weit von der Fußraste hochnehmen.

Natürlich kann jeder seine Schaltung so bedienen, wie er es möchte.

Viele Grüße Grüße Joe
Hmmm.....

Verzweige das mal in einen neuen Fred.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Moman
Beiträge: 347
Registriert: So 29. Mai 2011, 21:01
Wohnort: S-W von Stuttgart

Re: Modell-Erkennung

Beitrag von Moman »

Hallo,
hab grad mal die Seriennummer meiner Inno begutachtet die ich ja morgen abholen kann! :laugh:

Und die 10.te Stelle ist ein A, also 10er Modell.

Grüße
Moman

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Modell-Erkennung

Beitrag von crischan »

Angeregt durch diesen Beitrag und da es offenbar doch Unterschiede gibt hab ich mich mal auf Recherche begeben und kann hoffentlich demnächst was dazu sagen ab wann die stärkeren Pleuellager verbaut sind. Merkwürdigerweise hab ich dabei festgestellt, daß ich eine JC37A (also 2010) mit Erstzulassung 2009 habe :o Zeit ist schon eine komische Sache.
Jedenfalls sobald ich genaueres über die Verstärkung der Lager weiß schreib ich das hier.

Moman
Beiträge: 347
Registriert: So 29. Mai 2011, 21:01
Wohnort: S-W von Stuttgart

Re: Modell-Erkennung

Beitrag von Moman »

Na da binn ich ja mal gespannt!!!

Ich könnte mir vorstellen das keine mit den
stärkeren nach D. gelangt sind.
Gab es eigentlich 2011 er Modelle?

Moman

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Modell-Erkennung

Beitrag von Cpt. Kono »

Du meinst das unsere Freizeitgesellschaft gar nicht erst in den Genuß von sinnvollen Verbesserungen kam, weil wir hier im fernen Westen sowieso nur zum Spaß mit den CUBs umherfahren? Wärend die Maschinen in Asien etwas stabiler ausgelegt sind, da sie dort als Lastesel herhalten müssen.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Infos zur Innova“