Leider kein WHB!
Ich sehe nur auf diversen Cub-Reparaturvideos ein Gegenhaltewerkzeug, meist asiatisch selbst gebastelt.
Wenn man wüsste welcher Bit, wäre die Sache mit einer Verlängerung leicht gelöst.
Aber da kommt ja nichts, denn unsere Wisser streiten lieber in anderen Threads "um des Kaisers Bart", oder zwangsbeglücken irgendwelche Eintagsfliegen oder G'schichtldrucker (Schwätzer)!
Gabelsimmering / Füllmenge
Re: Gabelsimmering / Füllmenge
ich habe die Imbusschrauben noch vor dem Ausbau des Vorderrades etwas gelöst. Ging prima.
Gruß windrider
Gruß windrider
-
- Beiträge: 1873
- Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
- Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
- Wohnort: im Südwesten der Republik
- Alter: 58
Re: Gabelsimmering / Füllmenge
Also nochmal:So ein Simmerring hat nen Federring
zum Standrohr und einen Stahlring aussen wo er im Gehäuse (Standrohr )sitzt.Innbusschraube lösen:Gabelbein noch komplett mit vorgespannter Feder
Indussnuss auf den pneumatischen Schlagschrauber und auf ist sie!Alternativ den Innengegenhalter(Spezialwerkzeug)



Gruß Mauri !
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Gabelsimmering / Füllmenge
So werde ich es dann auch machen.
Holm noch unzerlegt in den Schraubstock und mit dem Druckluftschlagschrauber aufmachen.
Festdrehen auch mit dem Schlagschrauber, oder geht das mit der Ratsche?
Holm noch unzerlegt in den Schraubstock und mit dem Druckluftschlagschrauber aufmachen.
Festdrehen auch mit dem Schlagschrauber, oder geht das mit der Ratsche?
- Mechanic
- Beiträge: 1252
- Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
- Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,.. - Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Gabelsimmering / Füllmenge
Das ist eine ganz gefährliche Sache.
Bei montiertem Standrohr sollte man nicht versuchen den Simmerring zu wechseln.
So mach ein Motorradfahrer hat sich daran versucht und dann entweder die Chromschicht am Standrohr ruiniert oder den Sitz des Simmerrings beschädigt.
Das ist Pfusch und spart am Ende gar nichts.
Die Ergebnisse sind dann meistens undichte Simmerringe weil der Sitz nicht mehr abdichtet und rostende Standrohre im Eintauchbereich, die dann auch die Dichtlippe des Simmerrings zerreißen.
Macht es gescheit oder lasst es machen, das spart am Ende Zeit, Geld oder nerven.
Gruß Stefan
Bei montiertem Standrohr sollte man nicht versuchen den Simmerring zu wechseln.
So mach ein Motorradfahrer hat sich daran versucht und dann entweder die Chromschicht am Standrohr ruiniert oder den Sitz des Simmerrings beschädigt.
Das ist Pfusch und spart am Ende gar nichts.
Die Ergebnisse sind dann meistens undichte Simmerringe weil der Sitz nicht mehr abdichtet und rostende Standrohre im Eintauchbereich, die dann auch die Dichtlippe des Simmerrings zerreißen.
Macht es gescheit oder lasst es machen, das spart am Ende Zeit, Geld oder nerven.
Gruß Stefan
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Gabelsimmering / Füllmenge
Machen lassen ist keine Option!
Das können wir alles selbst (kaputtmachen)!
Ich hätte noch bessere Ideen.
1. ein mini kleines Loch in den Simmerring stechen, dann so einen Adapter zum Fußbälle aufpumpen reinstecken, 10bar Druckluft drauf und - Plopp!
2. ganzen Holm mit Wasser voll anfüllen, gegen einen Träger abstützen und mit dem Wagenheber zusammendrücken - Plopp!
Natürlich erst den Sicherungsring raus!
Das können wir alles selbst (kaputtmachen)!

Ich hätte noch bessere Ideen.
1. ein mini kleines Loch in den Simmerring stechen, dann so einen Adapter zum Fußbälle aufpumpen reinstecken, 10bar Druckluft drauf und - Plopp!
2. ganzen Holm mit Wasser voll anfüllen, gegen einen Träger abstützen und mit dem Wagenheber zusammendrücken - Plopp!
Natürlich erst den Sicherungsring raus!
