Motorlaufleistung
Motorlaufleistung
Hallo zusammen,
wie lange ist denn eine Innova maximal einmal gefahren, ohne den Zylinder zu ziehen bzw. Kolben, Ringe, Ventile, Lager oder Kurbelwelle zu erneuern?
Der Thread "aktueller Kilometerstand" gibt darüber nur bedingt eine Auskunft, weil sich gleich mindestens 4 User das Sternchen * aus dem Kleingedruckten gesetzt haben (, werden wohl nicht zufällig alle bei genau 40000km einen Motorschaden gehabt haben!?) und der Böcki ja sowieso mal einen größeren Zylinder bei unbekannter Laufleistung transplantiert haben dürfte.
Gruß
Carsten
wie lange ist denn eine Innova maximal einmal gefahren, ohne den Zylinder zu ziehen bzw. Kolben, Ringe, Ventile, Lager oder Kurbelwelle zu erneuern?
Der Thread "aktueller Kilometerstand" gibt darüber nur bedingt eine Auskunft, weil sich gleich mindestens 4 User das Sternchen * aus dem Kleingedruckten gesetzt haben (, werden wohl nicht zufällig alle bei genau 40000km einen Motorschaden gehabt haben!?) und der Böcki ja sowieso mal einen größeren Zylinder bei unbekannter Laufleistung transplantiert haben dürfte.
Gruß
Carsten
- Böcki
- Beiträge: 2797
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
- Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93 - Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
- Alter: 58
Re: Motorlaufleistung
ich habe bei 85.000km den Motor gewechselt weil die Laufgeräusche zugenommen haben. Bei km-Stand um 1.000 wurde ein 143ccm-Satz montiert, mit dem bin ich also 84.000km gefahren.
Der Motor liegt immer noch ungeöffnet im Regal, also über weiteren Verschleiß kann ich keine Aussage treffen....
Der Motor liegt immer noch ungeöffnet im Regal, also über weiteren Verschleiß kann ich keine Aussage treffen....
- Bastlwastl
- Beiträge: 5271
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 49
Re: Motorlaufleistung
also meine höchste laufleistung waren irgendwas mit 32 tausend auf einer
ansonnsten gab es bei keiner zwischen 3000 und den oben geannten betrag irgendwas zu bemängeln .
im forum is glaub ich einer mit 80 tausend ungeöffent .
mein händler hatte mehrere im kundenstamm die hatten alle um die 25-40 tausend und leifen problemlos .
es ist wirklich eine frage des einsatzes und des warmfahrens .
wenn die kiste nur in der stadt bewegt wird hebt sie ewig .
deutscher alltag ist denke ich bis 60 tausend vertretbar .
ansonnsten gab es bei keiner zwischen 3000 und den oben geannten betrag irgendwas zu bemängeln .
im forum is glaub ich einer mit 80 tausend ungeöffent .
mein händler hatte mehrere im kundenstamm die hatten alle um die 25-40 tausend und leifen problemlos .
es ist wirklich eine frage des einsatzes und des warmfahrens .
wenn die kiste nur in der stadt bewegt wird hebt sie ewig .
deutscher alltag ist denke ich bis 60 tausend vertretbar .
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."
- Böcki
- Beiträge: 2797
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
- Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93 - Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
- Alter: 58
Re: Motorlaufleistung
Ich habe mal ein paar Beiträge löschen müssen...also bitte beim Thema bleiben

-
- Beiträge: 3467
- Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
- Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019 - Wohnort: Weil der Stadt
- Alter: 75
Re: Motorlaufleistung
hierauf eine kurze Antwort zu geben ist nicht möglich
man muss sich in die Materie einarbeiten.
Ich empfehle dir folgenden Thread komplett durchzulesen -
http://www.honda-innova.de/viewtopic.ph ... ter#p76169
Gruß Karl
man muss sich in die Materie einarbeiten.
Ich empfehle dir folgenden Thread komplett durchzulesen -
http://www.honda-innova.de/viewtopic.ph ... ter#p76169
Gruß Karl
Re: Motorlaufleistung
Das sind wirklich brauchbare Werte und das sogar trotz möglicher Mehrbelastung durch größeren Hubraum. Danke Jungs!
Gruß
Carsten
Gruß
Carsten
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Motorlaufleistung
Und wenn alles nur im Geiste bleibt hält sie sogar noch viiiiel länger!
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Motorlaufleistung
Servus und Guten Morgen,
es gilt bei mir heute 130 km auf der CUB zu fahren. 60er Geburtstagsfeier am Land, was bis 1921 Deutsch-West-Ungarn war.
.
O hättest Du Deinen Thread doch noch am 1. April aufgewärmt, werter ©500!
.
Da hätte ich mich freuen können. Du suchst eine Einspritzer Inno mit 143er Satz, grob gesagt!
Suchst Du wirklich? Denn wer suchet, der findet, sagt die Bibel. Wer bittet, dem wird gegeben,
wer anklopft, dem wird aufgetan.
.
Die km-Tabelle mit den Laufleistungen der Innovas beantwortet doch Deine Frage!!
.
Und "Voraussagen sind höchst ungewiss", soll Mark Twain gesagt haben "insbesondere, wenn sie die Zukunft betreffen!"
werni883
es gilt bei mir heute 130 km auf der CUB zu fahren. 60er Geburtstagsfeier am Land, was bis 1921 Deutsch-West-Ungarn war.
.
O hättest Du Deinen Thread doch noch am 1. April aufgewärmt, werter ©500!
.
Da hätte ich mich freuen können. Du suchst eine Einspritzer Inno mit 143er Satz, grob gesagt!
Suchst Du wirklich? Denn wer suchet, der findet, sagt die Bibel. Wer bittet, dem wird gegeben,
wer anklopft, dem wird aufgetan.
.
Die km-Tabelle mit den Laufleistungen der Innovas beantwortet doch Deine Frage!!
.
Und "Voraussagen sind höchst ungewiss", soll Mark Twain gesagt haben "insbesondere, wenn sie die Zukunft betreffen!"
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Motorlaufleistung
8,0 Kilometer warmfahren,
80 kmh als Reiselimit akzeptieren
(mit kurzen Notfall-Ausnahmen
wie nachts auffe BAB, unrasiert und
fern der Heimat),
bis 800 Gesamt-KM zart einfahren
(inklusiv 2 Startölwechsel),
alle 4.000km Öl wechseln,
immer Nachfüll-Öl dabei ...
Das sollte für 40.000 bis 80.000
ungeöffnet reichen. Wobei Zentrifugal-
Reinigung wohl nicht als Öffnung im Sinne
dieser Verordnung gilt...
Der Suzi Adrett traue ich motormäßig
mehr zu als dem Fahrwerk. Da gibt es den
Ölfilter, und angeblich den beschichteten
Zylinder. Jetzt bei 20.000 wirkt sie erst
richtig freigefahren. Tacho 110 auch bei
11,0 Grad. Aber alles hat seinen Preis:
Die Schlampe säuft wie ein Loch, z.Zt.
2,1 bis 2,3 Liter ...
Also werde ich die Inno ehelichen.
Gruß
Braut-Pitt
80 kmh als Reiselimit akzeptieren
(mit kurzen Notfall-Ausnahmen
wie nachts auffe BAB, unrasiert und
fern der Heimat),
bis 800 Gesamt-KM zart einfahren
(inklusiv 2 Startölwechsel),
alle 4.000km Öl wechseln,
immer Nachfüll-Öl dabei ...
Das sollte für 40.000 bis 80.000
ungeöffnet reichen. Wobei Zentrifugal-
Reinigung wohl nicht als Öffnung im Sinne
dieser Verordnung gilt...
Der Suzi Adrett traue ich motormäßig
mehr zu als dem Fahrwerk. Da gibt es den
Ölfilter, und angeblich den beschichteten
Zylinder. Jetzt bei 20.000 wirkt sie erst
richtig freigefahren. Tacho 110 auch bei
11,0 Grad. Aber alles hat seinen Preis:
Die Schlampe säuft wie ein Loch, z.Zt.
2,1 bis 2,3 Liter ...
Also werde ich die Inno ehelichen.
Gruß
Braut-Pitt
- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: Motorlaufleistung
Ich habe fünf Jahre gebraucht, bis ich mir eine Inno gekauft habe. Also Geduld mit C500!
Meine Inno hat mittlerweile über 50.000 km runter und läuft wie eine Nähmaschine. Ölverbrauch: im Moment keiner messbar, obwohl schon seit 1000 km dünnes 5er Öl drin ist. Sie hat aber im Sommer mit dem dickeren 10er Öl, schonmal ein paar ML gebraucht. Keine Ahnung, an was das liegt.
Mal sehen, wie sie sich hält, die Inno.
Gruß
Bernd
Meine Inno hat mittlerweile über 50.000 km runter und läuft wie eine Nähmaschine. Ölverbrauch: im Moment keiner messbar, obwohl schon seit 1000 km dünnes 5er Öl drin ist. Sie hat aber im Sommer mit dem dickeren 10er Öl, schonmal ein paar ML gebraucht. Keine Ahnung, an was das liegt.
Mal sehen, wie sie sich hält, die Inno.
Gruß
Bernd
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Motorlaufleistung
5 Jahre Luftgitarre mit C500 - aaaaahhhhhh...
Jetzt mal mal nicht den Teufel an die Wand.
Jetzt mal mal nicht den Teufel an die Wand.

Re: Motorlaufleistung
Genau Don !!!
aaaaahhhhhh...
Bernd hat ja auch erst zugeschlagen als die richtige Inno verfügbar war...
20km von zu Hause, das extrem seltene Rot und maximal 400 Euro...
das dauert nun Mal etwas länger als üblich bis so ein Traum materialisiert.
Matthias
aaaaahhhhhh...


Bernd hat ja auch erst zugeschlagen als die richtige Inno verfügbar war...
20km von zu Hause, das extrem seltene Rot und maximal 400 Euro...
das dauert nun Mal etwas länger als üblich bis so ein Traum materialisiert.
Matthias
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Motorlaufleistung
Eindreiviertel Jahre hat er ja schon geschafft.
Den Rest packt er auch noch und wechselt dann eine Klasse höher ins NC Forum.
Den Rest packt er auch noch und wechselt dann eine Klasse höher ins NC Forum.
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Motorlaufleistung
Servus,
Es gibt auch die nicht uninteressante theoretische Physik.
Man koennte ein Computerprogramm schreiben, wo der Gebrauch einer Inno simuliert wird. Fahren, Tanken, Reifenabnutzung, Wechselfælle eines Motorradlebens. In Verbindung der technischen Parameter mit plausiblen Daten aus dem echten Leben kommt dann ein Reparaturbedarf oder KW~Schaden, Lagerschaden etc. raus - und man tætigt virtuelle Reparaturen.
Bei SIM-City ging's ja auch.
-
Ich bin etwas verkatert von der brüderlichen 60-er Feier und habe auswärts übernachten müssen.
werni883
Ps: So 50 Gæste staunten über eine echte babyblaue CUB Bj.2016
Es gibt auch die nicht uninteressante theoretische Physik.
Man koennte ein Computerprogramm schreiben, wo der Gebrauch einer Inno simuliert wird. Fahren, Tanken, Reifenabnutzung, Wechselfælle eines Motorradlebens. In Verbindung der technischen Parameter mit plausiblen Daten aus dem echten Leben kommt dann ein Reparaturbedarf oder KW~Schaden, Lagerschaden etc. raus - und man tætigt virtuelle Reparaturen.
Bei SIM-City ging's ja auch.
-
Ich bin etwas verkatert von der brüderlichen 60-er Feier und habe auswärts übernachten müssen.
werni883
Ps: So 50 Gæste staunten über eine echte babyblaue CUB Bj.2016
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.