Seite 1 von 2
Honda Innova Unfall
Verfasst: Di 6. Aug 2019, 20:54
von adaki01
Hallo liebe Innovis!
Bin neu hier und habe seir nun 2 Wochen eine Innova 2005 und leider gleich ein unangenehmes Thema hier hier anzugehen. Hatte gleich nach paar Ausflügen einen Unfall. (Tiefe Kurvenlage - Rad weggerutscht). und blieb kurze Zeit auf der linken Seite liegen. Beim ersten Check dürften nur die Fußraster etwas abgekriegt haben.
Es lief aber etwas Flüssigkeit aus wo ich nicht weiß um welche es sich handelte.
Kann mir da jmd. helfen welche es ws. sein könnte? hab die Unfallstelle schnell verlassen um den Verkehr nicht aufzuhalten und konnte das nicht klarstellen.
Außerdem bilde ich mir ein bei geringem Speed und ohne Gas etwas schleifen zu hören...
Danke schon mal im Voraus
lg euch Allen
Re: Honda Innova Unfall
Verfasst: Di 6. Aug 2019, 21:05
von Cpt. Kono
Das Du einen Unfall hattest tut mir leid für Dich.
Bei den Flüssigkeiten kann es sich nur um Sprit oder Öl handeln. Mehr hast Du nicht an Bord.
Für Weissagungen was da schleift bin ich nicht zuständig. Das muß jemand Anderes übernehmen. Aber vielleicht solltest Du Dich einfach mal richtig vorstellen, dann wird Dir bestimmt auch ordentlich geholfen.
Re: Honda Innova Unfall
Verfasst: Di 6. Aug 2019, 21:20
von adaki01
ja würd ich gerne...wo kann ich mich denn vorstellen?
danke für deine antwort...dachte auch bremsflüssigkeit etc.
Re: Honda Innova Unfall
Verfasst: Di 6. Aug 2019, 21:25
von Cpt. Kono
Für Vorstellungen ist der Bereich "Mitgliedervorstellung" vorgesehen. Findest Du in der Übersicht.
Re: Honda Innova Unfall
Verfasst: Di 6. Aug 2019, 23:09
von darkwing
An der Flüssigkeit Mal die Leckprobe machen, hatte das sofort aufgeklärt.
Ist nicht als Scherz gemeint!
Re: Honda Innova Unfall
Verfasst: Di 6. Aug 2019, 23:27
von Mister L
@adaki01:
Gut, dass dir offenbar nix Schlimmes passiert ist!
Flüssigkeiten können idR nur Öl oder Benzin sein, im Einzelfall natürlich auch Wasser (was nach Regenguss vielleicht irgendwo gesammelt war/Kettenkasten o.ä.) oder Bremsflüssigkeit oder gar Kettenöl(-Mix).
Beim Rutscher links glaube ich eher nicht an eine geplatzte Ölwanne, doch hilft es, hier mal selbst zu inspizieren, wie es da aussieht, natürlich auch die Bremse samt Leitung checken.
Normal dürfte eher Benzin aus dem Überlauf gekommen sein, ich kenne mich zwar da noch nicht aus, wo hier einer ist und wo es dann tropft/läuft, in der Regel ist aber ein solcher vorhanden.
Re: Honda Innova Unfall
Verfasst: Di 6. Aug 2019, 23:34
von Done #30
Herzlich willkommen erstmal
Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance. Glückwunsch, dass dir nichts passiert ist.
Ferndiagnosen ohne Ross oder Reiter zu kennen sind unsinnig. Kannst dich ja noch vorstellen im entsprechenden Thread. Nur so findet sich womöglich jemand in deiner Nähe, der dir mit einem kurzen Blick schnell helfen könnte.
Done
Re: Honda Innova Unfall
Verfasst: Mi 7. Aug 2019, 06:19
von Bastlwastl
es kann auch aus der Batterie was gelaufen sein .
wo, wieviel,was weist nur du
Re: Honda Innova Unfall
Verfasst: Mi 7. Aug 2019, 08:52
von adaki01
Danke Euch Allen für die hilfreichen Antworten. Werd mich gleich mal in der Sektion vorstellen.
Komme aus Wien vorab. Also ein Ösi wies so in Deutschland heißt.
Innova läuft jedenfalls weiter. Nur will ich sie nicht quälen sollte sie jz einen Mangel wg. zu geringer Flüssigkeit haben.
Re: Honda Innova Unfall
Verfasst: Mi 7. Aug 2019, 09:06
von harryguenter
EDIT. Memo an mich: erst alles lesen, dann posten. Andere waren schneller...
Re: Honda Innova Unfall
Verfasst: Mi 7. Aug 2019, 09:14
von werni883
Servus aus Fischamend,
klar: du wirst die Inno und dich vorstellen! Ein Foto schadet nicht, schon wegen der Farbe! 2005 war noch das Vergasermodell. Das sollte schon etliche km am Buckel haben. Stell' dir vor, dass du keine festen Fahrerfussrasten gehabt hättest!!
.
Wir haben einen Stützpunkt in 1020, Taborstrasse 95 und diverse Treffen beim Restaurant "Zum Schinakl" am Gänsehäufel.
werni883
Re: Honda Innova Unfall
Verfasst: Mi 7. Aug 2019, 09:17
von braucki
Hallo,
in Wien gibt es doch den ein oder anderen Innovisti - vielleicht kann ja einer von denen einen Blick auf deine Inno werfen

Re: Honda Innova Unfall
Verfasst: Mi 7. Aug 2019, 09:46
von sivas
Wiederhole doch den Ausrutscher noch mal ... und schau dann, ob wieder was ausgelaufen ist

Re: Honda Innova Unfall
Verfasst: Mi 7. Aug 2019, 10:06
von adaki01
hee zum schinakl kenni sogar. weiß man wann da das nävhste treffen stattfindet? ja würde mich freuen wenn die jmd. ansehen könnt. für verpflegung würde ich natürlich sorgen.
meine innova hat "nur" 16200 km ...für 2005 doch recht wenig.
Re: Honda Innova Unfall
Verfasst: Mi 7. Aug 2019, 11:23
von Harri
adaki01 hat geschrieben: ↑Di 6. Aug 2019, 20:54
Hallo liebe Innovis!
Bin neu hier und habe seir nun 2 Wochen eine Innova 2005 und leider gleich ein unangenehmes Thema hier hier anzugehen. Hatte gleich nach paar Ausflügen einen Unfall. (Tiefe Kurvenlage - Rad weggerutscht). und blieb kurze Zeit auf der linken Seite liegen. Beim ersten Check dürften nur die Fußraster etwas abgekriegt haben.
Es lief aber etwas Flüssigkeit aus wo ich nicht weiß um welche es sich handelte.
Kann mir da jmd. helfen welche es ws. sein könnte? hab die Unfallstelle schnell verlassen um den Verkehr nicht aufzuhalten und konnte das nicht klarstellen.
Außerdem bilde ich mir ein bei geringem Speed und ohne Gas etwas schleifen zu hören...
Lasst uns das mal ganz fix logisch, ohne das große Katastrophenzenario(wie Block defekt) zu vermuten, angehen:
Erst die Flüssigkeit:
-Wasser kann zB vom letzten Waschen in irgendeinem Hohlraum sein und dann bei Lageänderung aus getröppelt sein.
-ÖL kann aus der Entlüftung/dem Reservoir/dem Luftfilter (ist bei niedriger Laufleistung eher unwahrscheinlich), rauskommen
-Bremsflüssigkeit ist, ohne sonst sicher beschriebene Schäden an der Armatur, auch nicht wahrscheinlich.
-Batterie, moderne Batterien sind auslaufsicher und wenn es eine Blei/Säure Batterie ist, dann ist die per se erst mal relativ gut geschützt und wenn dann kommen keine großen Mengen raus, die zu einer großen Pfütze führen.
:Benzin:
entweder aus einem nicht richtig verschlossenen Tankverschluß, einer defekten Leitung (dann hätte es weiter getröpfelt)
da es ein 2005 (mit Vergaser) Modell ist, kommt ein Auslaufen des Schwimmerkammerinhalts in Frage.
das Schleifen:
Wo kommt es her, ist es vorne oder hinten?
Auf den Ständer stellen und erst die frei drehen.
Kommt es sonst aus dem Motorbereich?