Seite 1 von 1
Entwicklung im Pferdeland
Verfasst: Do 1. Aug 2019, 13:04
von Borgolio
Mahlzeit Jungs,
nach knapp 2 Wochen und etwa 1000 km stand fest, sie (Innova muß praxistauglicher werden).
Ausgangsbasis war
.
Jetziger Entwicklungsstand:
.
Endstand ist nicht erreicht, Träger im Durchstieg kommt noch rein, ja und das leidige Thema Sitzbank, aber das dauert noch.
Ach ja, in die Gepäcktaschen paßt auch ein 10l Kunststoffkanister (Reichweite

)
Gruß
Borgolio
Re: Entwicklung im Pferdeland
Verfasst: Do 1. Aug 2019, 13:48
von ossiholgi
Moin!
Wie haste denn die Taschen (welcher Typ?) befestigt?
LG
Holger, selbst noch am Suchen
PS: Schicke Farbe, Deine Inno

Re: Entwicklung im Pferdeland
Verfasst: Do 1. Aug 2019, 14:01
von Brett-Pitt
In das Frontkörbchen (was ja noch fehlt)
passen zwei 2-Liter-Fässken von Louis.
Gefüllt mit zusammen 3,6 Liter ergibt
das doppelte Reichweite. Mit Puig und
15er Ritzel also 400km. Danach brauchts
dann steissmässig aber auch eine Pause.
Zweimal Tanken (Stuttgart / Reschen) ,
Appenin runterrollen,
schon biste bei Florenz inne Toscana.
Die Seitentasche bleibt dann für
Urlaubskram frei. Alte Badebux für
Saturnia, und frische gebügelte
5-Euro-Scheine, zum Beispiel.
Weiter Vacanze,
Long-Range-Pietro
Re: Entwicklung im Pferdeland
Verfasst: Do 1. Aug 2019, 14:08
von Borgolio
Tach Ossiholgi,
Das sind Taschen von Tante Louise, aber ein schon älteres Modell.
Befestigung unter Sitzbank:
2 breite Klettstreifen verbinden die Taschen.
Auf der Rückseite sind sowas wie Kordeln eingelassen, diese jeweils einmal um den Blinkerhalter sowie durch Öffnung des Fußrastenhalters gesichert, gestrafft - hält.
Hintere Fußrasten hochgeklappt bewirkt, das die Tasche sich unten knapp vor die Fußraste legt. Zur Sicherheit könnte mann noch eine kleine Querstrebe vom Fußrastenhalter zum Träger anpassen und dort mit Schelle
verbinden.
Innen sind die Taschen ab Werk verstärkt. Außenseite (Schnallen außen) - zusätzlich dünne Sperrholzplatte mit Kantenschutz einlegen.
Das wars.
Schau mal bei E-Bay Kleinanzeigen rein (Stichwort Motorradtaschen), da habe ich vor 3 oder 4 Tagen noch einiges brauchbares gesehen.
Re: Entwicklung im Pferdeland
Verfasst: Do 1. Aug 2019, 14:08
von Sachsenring
Die Taschen hab ich auch, die sind von Lois.
Die ham ein Klettband, das in der Breite je
nach Sitzbank (Van-Veen bis King & Queens)
eingestellt werden kann.
Nachteil: Steht im Wind
LG
MM
Re: Entwicklung im Pferdeland
Verfasst: Do 1. Aug 2019, 14:21
von Ramon Zerano
gibt es für die inno keine taschenhalterung zum anschrauben?
die taschen sehen so aus, als hängen diese etwas nach innen und reiben auch an anbeiteilen....
Re: Entwicklung im Pferdeland
Verfasst: Do 1. Aug 2019, 14:24
von Borgolio
Hi Brett-Pit,
Mit Puig und
15er Ritzel also 400km. Danach brauchts
dann steissmässig aber auch eine Pause.
so geht es natürlich auch - aber Deinen Arsch möcht ich haben - 400 km am Stück auf der Originalsitzbank hält der meinige nicht aus, auch nicht nach 36 Jahren Zweirad fahren. Meiner liebt Sitzkomfort á la BMW LT, Guzzi California - BMW RT ist so eben noch vertretbar.
Deshalb muß ich da noch reichlich tätig werden.
Gruß
Borgolio
Re: Entwicklung im Pferdeland
Verfasst: Do 1. Aug 2019, 14:25
von Done #30
Borgolio hat geschrieben: ↑Do 1. Aug 2019, 13:04
Endstand ist nicht erreicht, Träger im Durchstieg kommt noch rein,
Den Träger brauchts nicht wirklich. Eine ordentliche Durchstiegstasche hält sich dort auch so. Man darf sie nur nicht allzu prall füllen, so dass sie rechts und links ein bischen runterhängt. Sie ist dort zwischen den Knien des Piloten in unmittelbarer Nähe des Schwerpunkts. Wo soll sie also hin? Und ohne Träger hat sie noch ca anderthalb Zentimeter mehr Platz
Re: Entwicklung im Pferdeland
Verfasst: Do 1. Aug 2019, 14:43
von Borgolio
Hallo Ramon Zerano,
das ist naturlich der Nachteil, die Riemen liegen auch auf Plastik unterhalb der Sitzbank. Ich habe bisher hier nichts einfach kaufbares entdeckt, muß man wahrscheinlich unter Zeitaufwand selbst herstellen.
Stimmt, die haben leicht "O-Beine", begrenzt durch die hochgeklappten hinteren Fußrasten (sieht mit 10 l Kanister, gefüllt genauso aus).
Bei der Innova noch die oben angedeutet Querstrebe angebracht dürfte die "O-Beine" noch etwas begradigen.
Gruß
Borgolio
Re: Entwicklung im Pferdeland
Verfasst: Do 1. Aug 2019, 14:46
von Borgolio
Done #30 hat geschrieben: ↑Do 1. Aug 2019, 14:25
Borgolio hat geschrieben: ↑Do 1. Aug 2019, 13:04
Endstand ist nicht erreicht, Träger im Durchstieg kommt noch rein,
Den Träger brauchts nicht wirklich. Eine ordentliche Durchstiegstasche hält sich dort auch so. Man darf sie nur nicht allzu prall füllen, so dass sie rechts und links ein bischen runterhängt. Sie ist dort zwischen den Knien des Piloten in unmittelbarer Nähe des Schwerpunkts. Wo soll sie also hin? Und ohne Träger hat sie noch ca anderthalb Zentimeter mehr Platz
Na ja,
den Träger hab' ich schon rumliegen, nur noch nicht angebaut - even. vorteilhaft , weil da kannste Gurte (Gummi) anbringen!
Und Entenfüße hab' ich auch!!
Re: Entwicklung im Pferdeland
Verfasst: Do 1. Aug 2019, 16:29
von ossiholgi
[quote=Borgolio post_id=182863 time=1564661288 user_id=2440
Das sind Taschen von Tante Louise, aber ein schon älteres Modell.
Befestigung unter Sitzbank:
2 breite Klettstreifen verbinden die Taschen.
[/quote]
...die dann den Tankverschluss freilassen??
Ich habe die MotoDetail von Tante Luise gebraucht geschossen. Die Rolle "für oben drauf" nutze ich gelegentlich als Sporttasche, schnalle sie, ans Topcase geklemmt, an den Beifahrergriffen mittels Gepäckspinne fest. Die Taschen haben leider eine Art "Platte" aus Moosgummi, da müsste man das Tankloch ausschneiden. Nach unten hin sind sie mir zu flatterig bzw. da müsste noch irgendetwas ran zum Festsetzen.
LG
Holgi aus Elmshorn
Re: Entwicklung im Pferdeland
Verfasst: Do 1. Aug 2019, 19:32
von Borgolio
Guten Abend Holgi,
ja bei mir war das kein Problem - Tankdeckel frei!
Hast wahrscheinlich ein etwas neueres Modell, hab' ich auch schon mal gesehen, ich meine hier im Forum existiert ein Foto mit Ausschnitt für den Tankdeckel.
Ist da denn keine Grundplatte drin, wenn nein schneideste Dir eine Passende Platte aus dünnen Sperrholz, Kantenschutz an allen 4 Seiten - einlegen und schon ist der Boden nicht mehr flatterig.
Gruß
Borgolio