Seite 1 von 4

Material zum Reifenwechsel

Verfasst: Do 1. Aug 2019, 11:44
von Zwocki
Hallo ..
Wenn ich bald aus dem Urlaub komme möchte ich als erstes die Reifen mal wechseln..
Sind noch nicht fertig aber 10 Jahre alt..Grip fehlt..

Es sollen Michelin Pilot Street werden..
70/90 17.. und 80/90 17 ist klar..

Felgenbänder neu. 28 mm breit ..ist das richtig?
Hab hier mal was gelesen..
Welche Marke ist zu empfehlen?

Schläuche welche Größe?
2,75x17..ist für vorne und hinten OK?
Oder andere Größen richtig?
Welche Marke kaufen?

Sind halt die Fragen eines Anfängers hier..
Brauche bisschen Hilfe zur Selbsthilfe..
Danke :mrgreen:

Re: Material zum Reifenwechsel

Verfasst: Do 1. Aug 2019, 12:05
von braucki
Ich habe mir drei Montierhebel bestellt - die waren äußerst hilfreich
Beispielhaft (bzw. ich habe genau diese bestellt)


Dazu ein Dose Puder aus dem Drogeriemarkt
Die Schläuche mit etwas Puder in einen Müllbeutel geben und ordentlich durchschütteln.

Habe zu dem Felgenband noch zwei Lagen Panzertape (in der Breite zugeschnitten) über das Felgenband geklebt, da meine Felgen sehr angegriffen waren.

Grundsätzlich hat der Wechsel gut und einfach geklappt. Auf die vorgegebene Laufrichtung achten (bei Montage vorn oder hinten ist jeweils vorgegeben)

Habe etwas zwischen die vorderen Bremsbeläge gelegt, damit die nicht zu weit ausrücken können.

Re: Material zum Reifenwechsel

Verfasst: Do 1. Aug 2019, 12:12
von Borgolio
Mahlzeit Zwocki,

70/90 17: Motorradschlauch MICHELIN 17 MC 2.25- 2.50-17 60-70/90-17 50-60/100-17 (oder Vergleichstyp anderer Hersteller)

80/90 17:Motorradschlauch Michelin CH 17 MD bzw. 17C/D, 2 3/4,2,50,2,75,3,00,70/100,80/90,90/90 - 17 (oder Vergleichstyp anderer Hersteller).

Wäre ja zu schön nur 1 Schlauch mitzunehmen, für hinten okay, vorne eine Nummer schlanker, ich muß mir für den Fall der Fälle auch noch welche besorgen, weil ich gerade selbst suche hab' ich die Passende Info.

Gruß

Borgolio

PS. Liste von Heidenau - hier der Link: https://de.reifenwerk-heidenau.com/arti ... tm?lang=de

Für hinten heißt der Schlauch 34 G, aber einen Schlauch für vorne ist nicht gelistet für angegebene Größe, den scheint es nur bei Michelin zu geben.

Re: Material zum Reifenwechsel

Verfasst: Do 1. Aug 2019, 12:24
von Zwocki
Danke, Borgolio für den vielen Input.. :up2:

Brauki..es ging mir um die Breite und Marke der Felgenbänder..
Nicht um Montiereisen..oder Panzertape..

Montieren hab ich genug Begabung..38 Jahre
Handwerker ..Maschinenbau reicht..
Aber ob ich selbst montiere..lass ich erst ein Angebot
vom Reifehändler meines Vertrauens machen..
Montiereisenset und Aussichtbock kosten auch was..
Preis..und Arbeitsaufwand halt..

Re: Material zum Reifenwechsel

Verfasst: Do 1. Aug 2019, 12:50
von Brett-Pitt
Unbedingt NEUE Ventileinsätze,
falls der Schlauch "ohne" geliefert wird.

Schutzbrille beim Hebeln,
falls ein Eisen zum Geschoß wird.

Weiterstemmen,

Gumm-i-Pitt

Re: Material zum Reifenwechsel

Verfasst: Do 1. Aug 2019, 12:58
von Zwocki
Danke..hab Zuhause auch ein Schutzhelm und Ohrenschützer...
Ist ja sehr laut wenn ein Montiereisen auf'n Boden fällt.. :superfreu:

Re: Material zum Reifenwechsel

Verfasst: Do 1. Aug 2019, 13:17
von Zwocki
Borgolio ..der 34G Schlauch von Heidenau ist wohl ein Universalschlauch..
Ist für Michelin MC und MD 17 gedacht..

Breite für Felgenband ist noch nicht geklärt..
Hab noch 50 mm breite von Heidenau gefunden..
Welche Breite ist aussreichend?

Re: Material zum Reifenwechsel

Verfasst: Do 1. Aug 2019, 13:25
von Borgolio
Mit dem 34 G liegste wahrscheinlich richtig, Heidenau prodiziert die Originalgröße 70/100 und nur Michelin den 70/90

Re: Material zum Reifenwechsel

Verfasst: Do 1. Aug 2019, 13:37
von seaman100
Hallo,

ich habe mal meine alten Bestellungen durchgeschaut, Felgenband 28 mm (35mm scheint aber auch zu gehen), Schläuche hatte ich 17 C/D von Heidenau oder Conti.

Ich bin zum Wechseln immer zum Händler gefahren, habe 2 linke Hände... :)

seaman100/Martin

Re: Material zum Reifenwechsel

Verfasst: Do 1. Aug 2019, 13:39
von Zwocki
Watt nimmt der Händler so?
Mal schauen wie ich meinen Drücken kann :mrgreen:

Re: Material zum Reifenwechsel

Verfasst: Do 1. Aug 2019, 13:40
von seaman100
Meiner wollen Euros in Thailand Baht, ich habe glaube so um die 40,00 Euro gezahlt (vorne und hinten mit Entsorgung).
Vermutlich kommt man auf den gleichen Preis, wenn die Reifenbestellung auch über den Händler läuft.
Ich war aber zufrieden und hatte weniger Stress...

Re: Material zum Reifenwechsel

Verfasst: Do 1. Aug 2019, 14:12
von HondaFan
ich habe 10€/Reifen bezahlt. Also Räder ausbauen und mit Schläuche zum Händler bringen.
Nacdem ich 4 Schläucher verhunzt habe :wein: , nie wieder selber machen für dat Geld

Re: Material zum Reifenwechsel

Verfasst: Do 1. Aug 2019, 14:18
von Done #30
ok, die Daten sind inzwischen ausgetauscht. Felgenband brauch ich nicht, das Tesaband aus der Elektrokiste taugt auch

Wir mussten es auch erst lernen: An Talkum und Montagepaste nicht sparen!

Dann brauchts auch nur halb so große Montiereisen und man spart sich u.U. den einen oder anderen Schlauch :aetsch:
viewtopic.php?p=152255#p152255

Re: Material zum Reifenwechsel

Verfasst: Do 1. Aug 2019, 14:42
von sivas
Hab meine Schläuche und Felgenbänder beim AKF-Shop bestellt :arrow:
Felgenband (24 mm)
Schlauch (17 x 2.75/3.00 Vee Rubber)
Ventilkappe ging nicht mehr:
.
Forbidden.jpg
.
Vom Gleitmittel hab ich mir beim Reifenhändler was in'ne Plastikdose reinkratzen lassen und Zuhause mit etwas Wasser durch ein Sieb gedrückt > so sauber wie danach, war das Sieb noch nie !

Re: Material zum Reifenwechsel

Verfasst: Do 1. Aug 2019, 14:59
von Harri
Wir können das Ganze beim OST üben (ich zeige meinetwegen auch gerne), wie ein Reifenwechsel auch mit 7 Zoll Montiereisen ohne große Kraft, Gewalt oder Probleme geht. Ich stelle sogar am ersten Tag, bevor da die neuen Felgen draufkommen, zum Ausprobieren ein paar dann noch etwas rostige Inno Räder zur Verfügung.
Wer längere Montiereisen als 7 Zoll unbedingt braucht, montiert mit falscher Technik und macht wirklich unnötig Felgen und Schlauch kaputt