Seite 1 von 3
leichtes Schlackern bei 30-40 km/h
Verfasst: Di 28. Mär 2017, 21:56
von Andrais
Hallo,
meine Innova eiert etwas bei 30-40 km/h.
Es fühlt sich an, als ob das Hinterrad einen Seitenschlag hat und sich das im gesamten Fahrwerk überträgt.
Ich meine beim Beschleunigen ist es mehr zu verspüren, als bei Konstant-Gas.
Optisch ist absolut minimal Seitenschlag am Vorder- und Hinterrad zu erkennen.
Bei 60 km/h und mehr ist auch alles wieder prima. Dann stabilisieren die Kreiselkräfte.
Das Lenkkopflager ist m.E. nicht eingelaufen. Ich spüre keine Rastung und auch kein Klacker. Alles prima.
Was kann das sein?
Felgen auswuchten lassen?
Lenkkopflager nachziehen?
Heute habe ich den Lenker bei 40 mal losgelassen und der hat dann zu schlagen angefangen.
Vielleicht ist das auch alles normal.
Wäre schön, wenn ich es wegbekommen könnte, aber ich könnte auch damit leben.
Hat jemand eine Idee?
Gruß
Andreas
Re: leichtes Schlackern bei 30-40 km/h
Verfasst: Di 28. Mär 2017, 22:00
von Bastlwastl
hallo
einmal bitte die kettenspannung und deren zustand überprüfen (beim durchdrehen schauen das sie nicht ungleichmässig gelängt ist )
dann schau ob genug luft in den reifen ist .
als nächstes evtl die felgen von einem zweiradfachmann zentrieren lassen .
als letztes wuchten .
so hast du eigentlich ziemlich alle fehlerquellen ausgemerzt die an der cub vorkommen können.
sachen wie federgummis und schwingenlager usw mal aussen vor . die sind eigentlich nie defekt an den kisten
Re: leichtes Schlackern bei 30-40 km/h
Verfasst: Di 28. Mär 2017, 22:04
von DonS
Wuchten ändert nichts. Das sind die mittig abgefahrenen Reifen.
Don
Re: leichtes Schlackern bei 30-40 km/h
Verfasst: Di 28. Mär 2017, 22:24
von olster
moin Andreas
hast du ein Topcase? Wenn ja nimm das mal ab und versuch es noch mal.
Dieses Schlackern habe ich mit meinem Pizzakoffer ganz extrem.
Re: leichtes Schlackern bei 30-40 km/h
Verfasst: Mi 29. Mär 2017, 08:34
von Cpt. Kono
Hi Andreas,
hatte bei einer meiner auch mal dieses Schlackern. War ziemlich ausgeprägt der Shimmy-Effekt. Bin auch nie dahinter gekommen was der eigentliche Auslöser war. Die andere Inno hatte das nie. Einziger augenscheinlicher Unterschied waren die Reifenmarken.
Das einzige was mir, außer den Tipps der Vorschreiber, noch einfällt ist das Schwingenlager zu kontrollieren.
Good luck on your mission, Commander.
Re: leichtes Schlackern bei 30-40 km/h
Verfasst: Mi 29. Mär 2017, 10:15
von Brett-Pitt
Ich verfolge mit Spannung das Schlacker-Thema.
Meine "neue" Inno hat genau die gleichen Symptome:
Lenkerflattern bei 30 bis 45 kmh, deutlich fühl/sichtbar,
wenn man die Hände vom Lenker nimmt.
Bei 60 auffe Bahn ist alles wieder ruhig, man könnte
freihändig fahren.
Zustand jetzt bei mir:
Inno 6.000km und 10 Jahre alt. Orginalbereifung.
Ohne Puig, mit TC.
Ich ergänze beim Auslöse-Katalog:
Neben Kettenalter und Spannung dürfte auch die
KETTENFLUCHT eine Rolle spielen.
Ich werde mal das TC entfernen und die Flucht checken.
Nächste Schritte:
Neue Kette mit längerer Übersetzung,
und dann neue Reifen.
Bei der Suzi hat sich das Flattern auch eingeschlichen.
Da hatten die Orginalpellen aber schon 15.000 km runter.
Durch Neubereifung (Michelin) war das Flattern weg.
Bei der letzten HU meinte der Prüfer, ich solle die
Speichen mal nachziehen. Mache ich noch.
Weitersuchen,
Flatter-Pitter
Re: leichtes Schlackern bei 30-40 km/h
Verfasst: Mi 29. Mär 2017, 10:33
von sivas
Andrais hat geschrieben:Hat jemand eine Idee ?
montier einfach mal den Reifen neu, vielleicht auch in anderer Laufrichtung ?
Das Rad kannst'e bei der Gelegenheit gleich zentrieren lassen, vorher die Nippel gängig machen.
Re: leichtes Schlackern bei 30-40 km/h
Verfasst: Mi 29. Mär 2017, 10:37
von Trabbelju
Meine Innova EZ 2008 pendelt auch.
Nicht so krass wie hier:
https://www.youtube.com/watch?v=GBOqXOpvD7U
Aber freihändig fahren geht nicht mehr.
Ein fester Griff an den Lenker und DIE Innova beruhigt sich wieder.
Re: leichtes Schlackern bei 30-40 km/h
Verfasst: Mi 29. Mär 2017, 10:38
von braucki
Hi,
meine "neue" hat auch immer etwas "geschlackert". Bereift mit Heidenau und Drahtspreichenrädern - jetzt habe ich denen mal 3 bar Reifendruck gegeben und es ist weg. Kann jetzt bei 60km/h die Hände vom Lenker nehmen und ausrollen lassen - sogar mit dem Hinterrad bremsen - da ist jetzt Ruhe. Vorher hatte ich auch immer ein leichtes "Rühren" bei langsamer fahrt, das ist jetzt auch weg. Der Nachteil ist jetzt, dass die Reifen wenig Dämpfung haben, aber die Heidenau vermitteln trotzdem noch eine gute Haftung.
Ich würde, nachdem alle Verschraubungen und Lager auf festen Sitz kontrolliert sind einfach mal den Reifendruck auf 3 bar erhöhen und testen. Falls es nichts bringt, vielleicht die Luft mal fast ganz raus und den Reifen etwas auf der Felge drehen. Die Drahtspeichenräder laufen - glaube ich - bei keiner Inno wirklich rund - it's not a bug, it's a feature

Re: leichtes Schlackern bei 30-40 km/h
Verfasst: Mi 29. Mär 2017, 16:12
von Brett-Pitt
Auch wenn es nicht DIREKT hierin gehört:
Ich wollte gerade den "Gradlauf" der Flatter-Inno testen.
Von Hand kann ich die Laufräder gar nicht drehen.
Auf dem Mittelständer aufgebockt, liegen beide Räder
weiterhin hauchdünn auf dem Boden auf.
UFF, das sollte doch nicht sein, oder?
Kennt das jemand?
Der Vorbesitzer hat mal den Auspuff gewechselt.
Kann man den M-Ständer falsch einbauen?
Könnte gar Schlimmeres anliegen - krummer Rahmen?
Krummer M-Ständer? Hat jemand Ersatz?
Und BTT:
Kann das Flattern Folge og. Ungereimtheit sein?
Weiterflatternd,
Bat-Man-Pit
Re: leichtes Schlackern bei 30-40 km/h
Verfasst: Mi 29. Mär 2017, 16:33
von Innova-raser
Brett-Pitt hat geschrieben: ↑Mi 29. Mär 2017, 16:12
Auf dem Mittelständer aufgebockt, liegen beide Räder
weiterhin hauchdünn auf dem Boden auf.
UFF, das sollte doch nicht sein, oder?
Kennt das jemand?
Da hat entweder das Mopped einen schweren Unfall gehabt und der Rahmen ist krumm oder der Anschlag vom Hauptständer ist verbogen, bzw. die Anschläge sind nicht mehr korrekt. Oder das Fahrwerk ist modifiziert.
Einen verbogenen Rahmen sollte man eigentlich sehr gut und von blosem Auge erkennen können. Unten, über dem Motor da wo der Bogen ist, dort hat sollte es dann eigentlich etwas eigenartig aussehen. Abgesplitterter Lack, Beulen usw.
Ein Flattern kann die Folge von einem verbogenen Rahmen sein, muss aber nicht zwansläufig.
Aber ich würde mir zuerste mal den Hauptständer anschauen. Ob die Anschläge noch so sind wie sie sein sollten oder ob eventuell der Ständer per se defekt/verbogen ist.
Und wie oben erwähnt das Fahrwerk kontrollieren. Eventuell hat der Vorbesitzer unpassende, zu lange, Federbeine eingebaut oder Federbeinverlängerungen benutzt.
Wahrscheinlich wird es eher an sowas liegen als an einem Unfall und einem verbogenen Rahmen.
Re: leichtes Schlackern bei 30-40 km/h
Verfasst: Mi 29. Mär 2017, 16:36
von wastel
Hatte auch Lekradflattern mit der Orginalberfeifung.
Mit den Michelins alles OK.
Gruß ERwin
Re: leichtes Schlackern bei 30-40 km/h
Verfasst: Mi 29. Mär 2017, 17:06
von Done #30
Brett-Pitt hat geschrieben: ↑Mi 29. Mär 2017, 16:12
Auf dem Mittelständer aufgebockt, liegen beide Räder
weiterhin hauchdünn auf dem Boden auf.
UFF, das sollte doch nicht sein, oder?
Kennt das jemand?
Sagen wir mal so: Mit den Heidenaus und dem aktuell montierten Federbeinen kenne ich es nicht anders. Besonders in meiner krummen Hofeinfahrt.
Mit den Michelins ist nun etwas Luft am Hinterrad
Man kann sich aber behelfen:

Re: leichtes Schlackern bei 30-40 km/h
Verfasst: Mi 29. Mär 2017, 17:55
von braucki
Hallo,
gerade ein Foto gemacht (wegen des Körbchens auf das ich länger als ein halbes Jahr gewartet habe)

Wie bereits geschrieben, Drahtspeichen mit Heidenaus, verstellbare Philippinen-Dämpfer da ist hinten noch einiges an Luft - auch wenn es anders aussieht.
Auf jeden Fall ließ sie sich so weit herunter drücken, dass der TÜV-Mann in der letzten Woche problemlos das Lenkkopflager kontrollieren konnte.
Re: leichtes Schlackern bei 30-40 km/h
Verfasst: Mi 29. Mär 2017, 18:03
von Filstalwaver
Grand prix de l'élégance!
Gruß Hans.