werni883 hat geschrieben:Servus,
ich hab gestern in Goetzendorf an der Leitha, beim Hofer, mit einem SH-150-Fahrer, ca. 65, geredet. Er sagte: "Zu schwach, sie geht zwar 110, aber der Wetterschutz ist wegendes schmalen Profils bescheiden, 2,8 Liter Verbrauch."
werni883
Alles relativ, wie vieles im Leben...
Wetterschutz: Ohne Scheibe mit Handschützern Original Honda, dort lassen sich bei defekten einzelne Scheibenelemente preisgünstig ersetzen, sehr mager. Mit der Scheibe, um 10cm gekürzt, bei 1,83m Körperlänge, optimaler Schutz, keine Verwirbelungen, leise, fast schon zuviel Wetterschutz. Besser wie auf meiner R1150RT. Füße und Unterschenkel gut geschützt. Schmales Profil nimmt in der Garage und Stau weniger Raum in Anspruch. Ist halt kein Sofaroller... Höchstgeschwindigkeit ausreichend, für die Autobahn kauft sich normalerweise kein vernünftig denkender Mensch einen 12-15 PS Roller. Stadt/Umland-Mobilität, dafür sehr gut geeignet, ich liege laut Spritmonitor bei 2,2L/100KM. Damit lebe ich sehr gerne.
Gestern den neuen SH300i LED probegesessen, tolle Sitzbank, wenn man erst mal sitzt, sehr wenig Beinfreiheit beim Aufsitzen, Unterleib bleibt fast am Tacho hängen... im Gegenzug stand daneben das vorherige Modell. Wesentlich angenehmer. LED Licht brauch ich nicht, wird nur unnötig teuer bei Ersatz. Eine H4 60/65W gibt ausreichendes Licht, da wären viele froh solch ein Leuchtmittel in ihrer 125 oder 250er zu haben. In das vergrößerte Helmfach passt immer noch kein normaler Helm, ein Keyless-go, hatte ich noch nie, auch nie vermisst. Was ich vermisse sind vernünftig gemachte Spiegel, bei guten 6000€ müssten bessere Spiegel drin sein (InnoStyle, zu kurze Ausleger). Das könnte Honda besser lösen. Für mich ist der neue 300er in der Summe zum Verhältnis für das was ich für mein Geld bekomme einfach zu teuer.
Daneben standen einige NC700 in Top Zuständen um die 4000€, da kommt man schon ins grübeln... Meiner Meinung nach, ist alles um die 2500-3000€ in Ordnung, darüber sehe ich den Gegenwert für die eingesetzten € nicht wirklich. Wobei, je mehr Kunden sich ein Neufahrzeug kaufen, umso größer ist später die Auswahl zu vernünftigen Kursen...

also kauft bitte alle noch schnell das alte Modell, stellt es in die Garage, fahrt bloß vorsichtig damit durch die Gegend, macht alle Services und in zwei Jahren geht das Teil dann im Bestzustand zum Taschengeldtarif in die Gebrauchtbörse...
Gruß Frank
Nachtrag: Wie immer : Jedes Fahrzeug ist nur soviel Wert, wie jemand anderes bereit ist, dafür auszugeben. Mondpreise entstehen durch Wunschvorstellungen und werden ziemlich
schnell durch die Realität eingeholt. Eine etwas angeranzte Innova taxiere ich eher am Kilopreis, einfach mal unverbindlich eine Anfrage beim Händler stellen, was er bei Inzahlungnahme auf eine Wave geben würde, bitte nicht Bananen mit Äpfeln vergleichen, ein Inzahlungsnahmepreis auf eine neue Goldwing sieht naturbedingt völlig anders aus... auf diesen genannten Einkaufspreis ca. 20-25 % aufschlagen, ergäbe den Händler Verkaufspreis inkl. Gewährleistung und Aufarbeitung. Da dies ein Privatverkäufer nicht leisten kann, bleibt es i.d. R. im Straßenverkaufspreis mit einigen kleinen Euros Aufschlag um den Händlereinkaufspreis. Alles andere ist einfach nur Glück. Jeden Tag steht in Deutschland irgendeiner auf, der kauft die Mühle,. Nur diesen zu finden ist das Problem. Die angefragt Innova würde ich auch nur um die 500€ taxieren, eine Ferneinschätzung ohne genauere Bilder und Informationen ist halt schwierig. Wenn ich z.B. noch 300-500 Kilometer Anfahrt mit Anhänger hätte, würde ich mir nur einen neuwertigen Schnapper um die 800-1000€ an Land ziehen. Für angeranztes Material lohnt sich kein Aufwand, ist eher Beifang.