Seite 1 von 3

Was ist meine Innova noch Wert ?

Verfasst: Sa 22. Aug 2015, 20:59
von Fränky
Hallo aus München ,
ich überlege mir eine gebrauchte Innova mit sehr wenig km zu kaufen .
Jetzt würde ich gern wissen was meine silberne 2010 Bj mit 34000km noch wert ist?
Beim Wind ist sie mal umgefallen und hat ein paar Kratzer auf einer Seite .

Was denkt ihr ?

Re: Was ist meine Innova noch Wert ?

Verfasst: Sa 22. Aug 2015, 21:22
von Gfox
Ich würde so 500/600 sagen.Sind doch schon viele Kilometer und Lackschäden...

Re: Was ist meine Innova noch Wert ?

Verfasst: Sa 22. Aug 2015, 22:57
von NORTON
500.- sind für beide Seiten fair.

Wenn die Kette, die Reifen, das Öl neu, die Ventile eingestellt,
also alles piccobello, sind auch 650 ok!

Re: Was ist meine Innova noch Wert ?

Verfasst: Sa 22. Aug 2015, 23:09
von Done #30
Ich mag keine Preisdiskussionen in Foren.
Bei einem Verkauf/Kauf müssen beide Partner zufrieden sein. Wenn du drauf warten kannst, dass "jeden morgen ein Dummer aufsteht", dann setze 1000€ an. Musst du verkaufen und bist unter Zeitdruck, dann kann es sein, das du nur an einen "was ist letzte Preis, ich geb dir 200"-Kollegen kommst.
Meine Inno ist inzwischen auch bei der Laufleistung angelangt. Ich kalkuliere aktuell ebenfalls mit einem Restwert von 600€. In wie weit der zu rechtfertigen, bzw tatsächlich zu erzielen ist, kann ich nicht einschätzenVorsicht: .
Manche Forenmitglieder schalten eine Anzeige auf irgendeinem Verkaufsportal mit einem Mindestpreis und bieten hier einen deutlich drunter liegenden Insiderpreis. Kann man machen. Bei manchen Portalen ist das nicht gern gesehen.

Re: Was ist meine Innova noch Wert ?

Verfasst: Sa 22. Aug 2015, 23:18
von Bastlwastl
hallo

je nach zustand wartung und tüv würd ich sie öffentlich mit 8.maximal 900 ansetzten
nachfrage gleich preis

im forum oder bei bekannten kann man immer noch mit dem preis engegenkommen.
wiso was herschenken ? damit finanzierst du dir deine neue !
oder spars dir als ersatzteillager auf

überleg ob ich meine abgib und mir n SH hole 8-)

Re: Was ist meine Innova noch Wert ?

Verfasst: So 23. Aug 2015, 06:17
von werni883
Servus,
ich hab gestern in Goetzendorf an der Leitha, beim Hofer, mit einem SH-150-Fahrer, ca. 65, geredet. Er sagte: "Zu schwach, sie geht zwar 110, aber der Wetterschutz ist wegendes schmalen Profils bescheiden, 2,8 Liter Verbrauch."
werni883

Re: Was ist meine Innova noch Wert ?

Verfasst: So 23. Aug 2015, 08:01
von Pingelfred
werni883 hat geschrieben:Servus,
ich hab gestern in Goetzendorf an der Leitha, beim Hofer, mit einem SH-150-Fahrer, ca. 65, geredet. Er sagte: "Zu schwach, sie geht zwar 110, aber der Wetterschutz ist wegendes schmalen Profils bescheiden, 2,8 Liter Verbrauch."
werni883

Alles relativ, wie vieles im Leben...

Wetterschutz: Ohne Scheibe mit Handschützern Original Honda, dort lassen sich bei defekten einzelne Scheibenelemente preisgünstig ersetzen, sehr mager. Mit der Scheibe, um 10cm gekürzt, bei 1,83m Körperlänge, optimaler Schutz, keine Verwirbelungen, leise, fast schon zuviel Wetterschutz. Besser wie auf meiner R1150RT. Füße und Unterschenkel gut geschützt. Schmales Profil nimmt in der Garage und Stau weniger Raum in Anspruch. Ist halt kein Sofaroller... Höchstgeschwindigkeit ausreichend, für die Autobahn kauft sich normalerweise kein vernünftig denkender Mensch einen 12-15 PS Roller. Stadt/Umland-Mobilität, dafür sehr gut geeignet, ich liege laut Spritmonitor bei 2,2L/100KM. Damit lebe ich sehr gerne.

Gestern den neuen SH300i LED probegesessen, tolle Sitzbank, wenn man erst mal sitzt, sehr wenig Beinfreiheit beim Aufsitzen, Unterleib bleibt fast am Tacho hängen... im Gegenzug stand daneben das vorherige Modell. Wesentlich angenehmer. LED Licht brauch ich nicht, wird nur unnötig teuer bei Ersatz. Eine H4 60/65W gibt ausreichendes Licht, da wären viele froh solch ein Leuchtmittel in ihrer 125 oder 250er zu haben. In das vergrößerte Helmfach passt immer noch kein normaler Helm, ein Keyless-go, hatte ich noch nie, auch nie vermisst. Was ich vermisse sind vernünftig gemachte Spiegel, bei guten 6000€ müssten bessere Spiegel drin sein (InnoStyle, zu kurze Ausleger). Das könnte Honda besser lösen. Für mich ist der neue 300er in der Summe zum Verhältnis für das was ich für mein Geld bekomme einfach zu teuer.

Daneben standen einige NC700 in Top Zuständen um die 4000€, da kommt man schon ins grübeln... Meiner Meinung nach, ist alles um die 2500-3000€ in Ordnung, darüber sehe ich den Gegenwert für die eingesetzten € nicht wirklich. Wobei, je mehr Kunden sich ein Neufahrzeug kaufen, umso größer ist später die Auswahl zu vernünftigen Kursen... :) also kauft bitte alle noch schnell das alte Modell, stellt es in die Garage, fahrt bloß vorsichtig damit durch die Gegend, macht alle Services und in zwei Jahren geht das Teil dann im Bestzustand zum Taschengeldtarif in die Gebrauchtbörse...

Gruß Frank


Nachtrag: Wie immer : Jedes Fahrzeug ist nur soviel Wert, wie jemand anderes bereit ist, dafür auszugeben. Mondpreise entstehen durch Wunschvorstellungen und werden ziemlich
schnell durch die Realität eingeholt. Eine etwas angeranzte Innova taxiere ich eher am Kilopreis, einfach mal unverbindlich eine Anfrage beim Händler stellen, was er bei Inzahlungnahme auf eine Wave geben würde, bitte nicht Bananen mit Äpfeln vergleichen, ein Inzahlungsnahmepreis auf eine neue Goldwing sieht naturbedingt völlig anders aus... auf diesen genannten Einkaufspreis ca. 20-25 % aufschlagen, ergäbe den Händler Verkaufspreis inkl. Gewährleistung und Aufarbeitung. Da dies ein Privatverkäufer nicht leisten kann, bleibt es i.d. R. im Straßenverkaufspreis mit einigen kleinen Euros Aufschlag um den Händlereinkaufspreis. Alles andere ist einfach nur Glück. Jeden Tag steht in Deutschland irgendeiner auf, der kauft die Mühle,. Nur diesen zu finden ist das Problem. Die angefragt Innova würde ich auch nur um die 500€ taxieren, eine Ferneinschätzung ohne genauere Bilder und Informationen ist halt schwierig. Wenn ich z.B. noch 300-500 Kilometer Anfahrt mit Anhänger hätte, würde ich mir nur einen neuwertigen Schnapper um die 800-1000€ an Land ziehen. Für angeranztes Material lohnt sich kein Aufwand, ist eher Beifang.

Re: Was ist meine Innova noch Wert ?

Verfasst: So 23. Aug 2015, 19:43
von teddy
Pingelfred hat geschrieben:LED Licht brauch ich nicht, wird nur unnötig teuer bei Ersatz.
Hallo Frank,
Eine LED (also eine einzige Leuchtdiode) geht entweder in den ersten paar Minuten noch kaputt - Dead on Arrival ueberprueft hoffentlich schon die Einbaufabrik, ansonsten merkt es der Endkaeufer gleich bei der Uebernahme - ansonsten haelt sie 'ewig'. Schau Dich mal mit wachem Auge um, wo in Deiner Umgebung ueberall LEDs verbaut sind und wie die klaglos die Jahre ueberstehen.
Allerdings, ihre Forderungen fuers 'ewige' Leben:
ausreichende Kuehlung des Leuchtkoerpers (des Substrats) fortwaehrend, mit steigender Temperatur nimmt die Lebensdauer progressiv ab
keine Ueberspannungen, gleich ob kurz oder lang.
Fuer Cree-Leds gilt das 'ewig' eher nicht, aber Licht geben sie bis zum kaum glaublich.
Gruesse, Peter.

Re: Was ist meine Innova noch Wert ?

Verfasst: So 23. Aug 2015, 19:59
von Bernd
Hallo Franky,

Du hast eine PN von mir.

Gruß
Bernd

Re: Was ist meine Innova noch Wert ?

Verfasst: Mo 24. Aug 2015, 02:50
von Fränky
Vielen Dank für eure Einschätzungen .

500€ sind mir echt zu wenig . Da stelle ich sie lieber in die Garage . Oder ich versuche es halt einfach doch teurer zu verkaufen .

Re: Was ist meine Innova noch Wert ?

Verfasst: Mo 24. Aug 2015, 08:31
von Pingelfred
teddy hat geschrieben:
Pingelfred hat geschrieben:LED Licht brauch ich nicht, wird nur unnötig teuer bei Ersatz.
Hallo Frank,
Eine LED (also eine einzige Leuchtdiode) geht entweder in den ersten paar Minuten noch kaputt - Dead on Arrival ueberprueft hoffentlich schon die Einbaufabrik, ansonsten merkt es der Endkaeufer gleich bei der Uebernahme - ansonsten haelt sie 'ewig'. Schau Dich mal mit wachem Auge um, wo in Deiner Umgebung ueberall LEDs verbaut sind und wie die klaglos die Jahre ueberstehen.
Allerdings, ihre Forderungen fuers 'ewige' Leben:
ausreichende Kuehlung des Leuchtkoerpers (des Substrats) fortwaehrend, mit steigender Temperatur nimmt die Lebensdauer progressiv ab
keine Ueberspannungen, gleich ob kurz oder lang.
Fuer Cree-Leds gilt das 'ewig' eher nicht, aber Licht geben sie bis zum kaum glaublich.
Gruesse, Peter.

Hallo Peter,

ein wenig "Theoretisch belastet" empfinde ich Deine Einschätzung zum Thema LED schon ... :stirn: (Ironie-Modus)

Aus Erfahrung mit einem VW Golf Plus, Baujahr 2011 kann ich Dir sagen, die LED Rückleuchten sind ganz schön teuer... Ersatz wurde nach 2 Jahren und drei Monaten fällig. Beide Rückleuchten selbstverständliche, Segmente fielen aus,fast täglich an der Ampel beim Vordermann immer wieder zu beobachten.

Für die integrierte Bremsleuchten LED im Dachspoiler muß bei VW der gesamte geklebte Dachspoiler mitsamt der LED-Einheit ersetzt werden... ca. 500-700€, je nach Umfang der Lackierarbeiten.

Bei meiner E-Klasse Kombi S211 war die Bremsleuchten LED Defekt, bei einem Fahrzeug was runde 75tsd.€ gekostet hat ein dem Preis angemessener Ersatzteilpreis... allerdings nicht bei VW/Audi/Skoda und Co. Da wird zugelangt. Auch dort sind Probleme bekannt und an den Ampeln sehr oft sichtbar.

In unserem Fendt Wohnwagen sind diverse LED Leuchteinheiten verbaut, Ambientebeleuchtung, Markierungsleuchten usw. Ohne LED sind viele Konsumgüter heute ja schlecht an den Mann zu bringen... freue mich immer wieder wenn ich dort die kleinen Halogen-Stiftsockelbirnen der Leselampen tauschen darf, ein LED Ersatz kommt teuerer, wie die paar Cent für ein Leuchtmittel...

Meine Nachtischlampe aus dem schwedischen Einkaufsdiscounter fängt nach etwas über zwei Jahren das flackern an... ein Fall für die Restmülltonne. Keinerlei Option auf eine Reparatur, ein Wegwerfprodukt. Die Schreibtischlampe im Arbeitszimmer , deutsche Markenware von Brilliant, aus Edelstahl weist einen schraubbaren LED Einsatz, ähnlich E14 auf, ab Werk, und die funktioniert allerdings seit Jahren problemlos, war auch kein 10€ Schnapper.

Im Ösiland habt ihr den ADAC Verschnitt ÖÄMTC, ich glaube dort auch mal sehr kritische Berichte zum Thema LED Rückleuchten und Kosten bei Ersatz gelesen zu haben.
Zum Thema BMW GS und LED möchte ich mich lieber nicht äussern, dort erfreu ich mich an preiswerten und zuverlässigen Osram Leuchtmitteln konventioneller Bauart.
Einfach, praktisch, preisgünstig vom Kunden selbst zu tauschen.

Diese Praxis steht für mich im Vordergrund. Die meisten Auto und Motorradfahrer verblöden völlig, selbstverständliche Dinge wie einen Radwechsel, einparken ohne Piepser und Assistenzsysteme, Scheibenwischerwechsel, Kartenlesen ohne Naiv usw. haben die Bediener und KFZ-User größtenteils nicht mehr auf der Pfanne. Unsere Nachbarn schauen immer seltsam , wenn gerade gekaufte Fahrzeuge nach dem Kauf erstmal i.d.R bis auf die Rohkarosse demontiert, eine Hohlraumversiegelung zzg. Unterbodenkonservierung durchgeführt wird. Auf die Frage warum: Weil ich es kann und will...

Wenn ich die Wahl habe, zwischen einem Vorgängermodell des Honda SH300i Jahrgang 2015, dem Nachfolger 2016 mit LED, nehme ich die runden 1500€ Preisdifferenz gerne in Kauf. Wohlwissend das Honda auch gepfefferte Ersatzteilpreise kennt, die Defekte frei nach Murphys Gesetz immer nach Ablauf irgendwelcher Garantien auftreten...denn zwischen Theorie und Praxis liegen Welten. Beispiel Hummel: Eigentlich dürfte sie nicht fliegen können, macht es trotzdem einfach...

In diesem Sinne mit den Besten Grüßen aus einem regnerischen Bremen
Frank

Re: Was ist meine Innova noch Wert ?

Verfasst: Mo 24. Aug 2015, 08:38
von Pingelfred
Fränky hat geschrieben:Vielen Dank für eure Einschätzungen .

500€ sind mir echt zu wenig . Da stelle ich sie lieber in die Garage . Oder ich versuche es halt einfach doch teurer zu verkaufen .

Hallo Fränky,

ohne Bilder und genauere angaben können ja auch keine Werteinschätzungen und Bewertungen erfolgen, einfach nur das Baujahr und Kilometerstand mit den Vorschäden anzugeben reicht i.d.R nicht für einen guten Erlös.

Mein Tipp: Aufarbeiten, Gute Bilder, nette Beschreibung und rein zu mobile/motoscout. Kostet doch nichts, und den preis bei guten 990, definitiv unterhalb der magischen 1000er Grenze einrichten , mit etwas Glück lassen sich dann gute 850-950e erzielen. Damit kann man doch gut leben. Wenn jemand in den Raum wirft, was meint ihr, was ist mein Kram wert, kommen immer solche Antworten uns uns Schnäppchen-Jägern. Das ist doch völlig normal. Du hast eine gewisse Vorstellung eines Wertes, der andere Partner mit dem Interesse das natürlich Bedürfnis so wenig wie möglich zu investieren und den Schnapper nach Hause zu holen. Jagd-Erlebnis eben. Kommen doch eigentlich noch mental aufs der Steinzeit.

Drücke Dir die Daumen, für 500€ würde und habe ich auch noch nie eine Innova hergegeben, eher für 1500€ verkauft... :)
Gruß Frank

Re: Was ist meine Innova noch Wert ?

Verfasst: Di 25. Aug 2015, 20:02
von Fränky
Ja da hast du wohl recht . Ich werde es mal so tun nach dem Oktoberfest .

Re: Was ist meine Innova noch Wert ?

Verfasst: Mo 1. Feb 2016, 22:17
von Fränky
Jetzt muss ich das Thema nochmal vor holen.
Da ich mir ein Motorrad gekauft habe und den Platz brauche.
Soll ich bei meiner Inno lieber alles wieder zurück auf Original bauen ? Also Auspuff Blinker Fußrasten und co. oder ist das egal für den Verkaufspreis?

Re: Was ist meine Innova noch Wert ?

Verfasst: Di 2. Feb 2016, 01:53
von Innova-raser
Ich würde alles auf Original zurück rüsten. Damit erreichst du den grösstmöglichen Kundenkreis. Dein Zubehör würde ich dem Kunden entweder einfach so mitgeben oder du kannst versuchen mit dem einen extra Erlös zu erzielen.

Aber ein Verkauf im (gepflegten) Originalzustand ist immer das aussichtsreichste.