Seite 1 von 3

Pendelfahrzeug - 60km am Tag - Innova oder doch nicht

Verfasst: Fr 31. Okt 2014, 00:43
von Toubsn
Hallo Leute,

mein erster Beitrag :inno:

Werde im neuen JAhr einen neun Job antreten, bei dem ich eine Fahrtstrecke von 30km einfach - also 60km täglich -zurückzulegen habe. Es handelt sich zu 95% aus Autobahn und Bundesstraße (2 spurig).

Will nicht bei Adam und Eva anfangen, aber kurze Einleitung: momentan fahre ich mit meinem Bus, welcher bei 120km/h trotzdem 9 liter braucht, deshalb suche nun mittlerweile ca 6 Monate nach einem neuen Gefährt! einerseitz um den Geldbeutel und andererseits um dem Bus zu schonen ;D

Folgendes schwirrt in meinem Kopf:

Ich möchte nach Möglichkeit das ganze Jahr fahren -ist die Inno dafür gut?
Hat ja doch weniger Schutz als ein Roller. (kann aber das o.g. Auto zur Not nehmen)

Von der Anschaffung her sollte das Fahrzeug auch nicht allzu teuer sein.

Denkt ihr die Inno ist das richtige für diese Strecke (es ist nicht so schlimm, dass sie nicht so schnell ist, nur wie ist das mit Spritverbrauch wenn ich immer nahe der Höchstgeschwindigkeit fahre?)

Wäre auch gegen einen 200er Roller o.ä. nicht abgeneigt - Ich suche nach dem wirklich günstigsten Gefährt für diese Strecke auf lange Dauer - bin offen für alles.

Nachdem ich hier im Forum schon viele wirklich kompetente Beiträge gelesen habe, dachte ich, ich wende mich mal an euch.

Danke für eure Antworten und allzeit sparsame Fahrt =)

MFG Tobi

Re: Pendelfahrzeug - 60km am Tag - Innova oder doch nicht

Verfasst: Fr 31. Okt 2014, 01:23
von Jo Black
Erst mal Hallo, die 30km sind eigentlich genial für die Inno, was den Wetterschutz angeht haste natürlich recht, die Inno ist in der hinsicht nicht so Toll, ich hab ne Inno und nen Aprilia Scarabeo 125, bei dem ist der Wtterschutz um einiges besser, ist ein Großradroller also sehr schöne Fahreigenschaften allerdings auch im Verbrauch etwas höher als die Inno, ca 3,2L auf 100km, die Inno kommt auf gleicher strecke mit 2,3L hin. Fahre auch täglich 30km zur Arbeit und zurück hauptsächlich 4 Spurige Schnellstr also fast ausschließlich vollgas.

Re: Pendelfahrzeug - 60km am Tag - Innova oder doch nicht

Verfasst: Fr 31. Okt 2014, 01:24
von Done #30
Herzlich willkommen
Der geniale Spritverbrauch unserer CUBs erklärt sich aus der Mischung von geringem Beschleunigungsvermögen, geringer Höchstgeschwindigkeit, geringen Gewicht, effektiver Kraftübertragung und schlankerm, also mäßigem Wetterschutz.
Ok, der Wetterschutz lässt sich verbessern: Windschild, Lenkerstulpen, Basteleien am Beinschild, sowie gute Klamotten im Zwiebelprinzip lösen aber auch dieses Problem. Außer dem Windschild, wenn man das kleine Piug nimmt, verschlechtert alles andere die Performance der Cub, also Höchstgeschindigkeit und Spritverbrauch, Aber über 2,5l/100km sind auch so fast nicht zu schaffen.

Die 95% Autobahn täglich fahren zu müssen, also ca 28km einfach lassen mich an Inno/Wave/Address als ideales Fortbewegungsmittel etwas zweifeln. 100km/h werden nicht unter allen Umständen erreicht. Man kann sich zwar an LkWs ranhängen, aber das definitiv ist nicht jedermanns Sache, schon gar nicht bei schlechtem Wetter.

Ganzjahresbetrieb lässt u.a. die Felgen und Auspuffkrümmer der Inno schnell erbärmlich rosten, die Wave sei da etwas unempfindlicher.

Mein Tip wäre jetzt, falls es der Führerscheinm hergibt: Honda SH 150i. Schafft die 100km/h etwas souveräner, etwas besserer Wetterschutz im Beinbereich, Spritverbrauch leicht mehr als die CUBs aber darüber hinaus: ABS.

Ansonsten schnapp dir eine Vision 110. Anschaffungspreis deutlich unter der SH, Fahrleistungen ähnlich der CUBs, Spritverbrauch mit Windschild ca ein halber Liter mehr, trotzdem größere Reichweite.
Schau dir die Links zum Spritmonitor in meiner Signatur an, sowie den Thread "Vergleichsfahrt"
Mit den Cubs und ihrer Reichweite von um die 150km musst du jeden zweiten Tag tanken, die Vision kann nach deiner Streckenbeschreibung ggf noch einen dritten Tag fahren bevor sie trocken fällt, da sind ca 180km möglich.

Re: Pendelfahrzeug - 60km am Tag - Innova oder doch nicht

Verfasst: Fr 31. Okt 2014, 07:40
von Bernd
Mein Tip wäre jetzt, falls es der Führerscheinm hergibt: Honda SH 150i. Schafft die 100km/h etwas souveräner, etwas besserer Wetterschutz im Beinbereich, Spritverbrauch leicht mehr als die CUBs aber darüber hinaus: ABS.

Ansonsten schnapp dir eine Vision 110. Anschaffungspreis deutlich unter der SH, Fahrleistungen ähnlich der CUBs, Spritverbrauch mit Windschild ca ein halber Liter mehr, trotzdem größere Reichweite.
Wenn es gebraucht sein darf und der SH 150 nirgends angeboten wird, dann würde ich anstelle der Vision 110, den SH 125 nehmen. Der hat 14 PS, der Vision 110 nur 11.

Hier gibts den neuen SH 150i für extrem wenig Geld, € 2850.-:
http://suchen.mobile.de/motorrad-insera ... ORT&noec=1

Den SH 125 bekommt man gebraucht ohne extrem weit fahren zu müssen. Die Preise für das Vergasermodell 2002 bis 2004 bewegen sich bei ca. 500 bis 700 Euro, für den Einspritzer als Nachfolgemodell, ab 800.

Mein Vergasermodell verbraucht ca. 3 Liter. Wenn ich mich auf der Autobahn hinter einen LKW klemme sind es auch ca. 3 Liter, ohne LKW und Vollgas (Tacho ca. 110) ca. 3,8. Der Einspritzer SH braucht ca. einen halben Liter weniger.

Ich finde aber, dass ein 15 PS Moped einfach zu schwach für den täglichen Autobahnritt ist. Man fährt die meiste Zeit am Leistungslimit, oder man muss sich in den Windschatten der LKWs hängen, was auch nicht unbedingt das gelbe vom Ei ist.

Als leistungsstarke Variante der SH Baureihe wäre noch der SH 300 mit satten 27 PS zu erwähnen. Mit dem hat man wenigstens Reserven. Auf der Autobahn braucht er auch nicht mehr als mein 125er bei gleicher Geschwindigkeit.

Allerdings gibt es den erst seit 2008, Gebrauchtpreise ab ca. 1800 Euro.
Was die Hondas so empfehlenswert macht, ist ihre Unkompliziertheit und Robustheit. Einfach fahren und tanken. Ab und zu Ölstandkontrolle. Das wars.

Gruß
Bernd

Re: Pendelfahrzeug - 60km am Tag - Innova oder doch nicht

Verfasst: Fr 31. Okt 2014, 07:42
von mofarocker
hi,

für jeden tag autobahn würde ich mir ein anderes
gefährt als innova oder wave zulegen.

dann wohl eher einen roller der besser mitschwimmen kann und
besseren wetterschutz hat.

mit deinem profil hätte ich mir keine wave gekauft.
gibt aber sicher andere meinungen dazu.

Re: Pendelfahrzeug - 60km am Tag - Innova oder doch nicht

Verfasst: Fr 31. Okt 2014, 07:48
von Cpt. Kono
Tach Tobi,

auch ich möchte jetzt nicht bei Adam und Eva anfangen.

Die Entscheidung bei Deinem Wegeprofil für ne Wave ist goldrichtig. Du wirst kein günstgeres, und zuverlässigeres Fahrzeug finden.
In eine PUIG-Scheibe, Rollerdecke, Lenkerstulpen und wintertauglichere Reifen solltest Du noch investieren, dann bist Du auch für die kalte Jahreszeit gewaschen und gekämt.

Re: Pendelfahrzeug - 60km am Tag - Innova oder doch nicht

Verfasst: Fr 31. Okt 2014, 07:51
von Puhhh
Das entspricht exakt meinem Fahrprofil.
Der Wetterschutz ist halt nicht so gut. Ansonsten kann ich nicht klagen.
Ich denke allerdings das die Innova für das Fahrprofil eine bessere Wahl als die Wave ist.

Re: Pendelfahrzeug - 60km am Tag - Innova oder doch nicht

Verfasst: Fr 31. Okt 2014, 07:54
von country
Ich fahre jetzt seit 2008 Innova (habe bereits die 2.) und würde dies bei Deinem Streckenprofil nicht empfehlen: Zu schwach, zu schmal und du fährst die Möhre permanent am Leistungslimit. Spass ist anders, dann lieber nen Liter mehr verbrauchen und sich souveräner und vielleicht sicherer bewegen!

Gruß Stefan

Re: Pendelfahrzeug - 60km am Tag - Innova oder doch nicht

Verfasst: Fr 31. Okt 2014, 07:57
von Cpt. Kono
Puhhh hat geschrieben: Ich denke allerdings das die Innova für das Fahrprofil eine bessere Wahl als die Wave ist.
Wieso denn das? er fährt doch überwiegend Bundesstraßen und BAB.

Wave-Motoren haben aufgrund ihres unterquaratischen Hubes Vorteile bei eher hohen Drehzahlen.
Oder soll der Beitrag einen erneuten Glaubenskrieg herauf beschwören? :twisted:

Re: Pendelfahrzeug - 60km am Tag - Innova oder doch nicht

Verfasst: Fr 31. Okt 2014, 07:58
von olster
Vielleicht gibt es ja auch eine landschaftlich reizvolle Alternativstrecke zur AB, für die es sich lohnt 10 Minuten früher los zu fahren? ;)

Re: Pendelfahrzeug - 60km am Tag - Innova oder doch nicht

Verfasst: Fr 31. Okt 2014, 08:16
von Puhhh
Naja so viel kürzer ist der Hub nun auch nicht.

Innova: 57,8 mm
Wave: 55,6 mm

zum Vergleich:

CBR 125: 47,2 mm

Aber darum geht es mir auch garnicht. Es geht darum dass bei ca. 30 km Autobahn der Motor der Innova wegen der langen Übersetzung viel niedrigeren Drehzahlen ausgesetzt ist. Bei 100km/h sind das ca. 2000 1/min. Der dritte Gang der Inno ist länger als der vierte der Wave.

Re: Pendelfahrzeug - 60km am Tag - Innova oder doch nicht

Verfasst: Fr 31. Okt 2014, 08:25
von Heavendenied
Also ich würde sagen, dass lässt sich nicht sicher sagen, ohne den Fahrer und seine Fahrweise zu kennen.
Wer darauf aus ist mit Vollgas die Strecke zu fahren und nach Möglichkeit jeden LKW zu überholen der wird meiner Ansicht nach mit der Inno/Wave eher nicht glücklich.
Wer sich hingegen einfach hinter nen LKW klemmen kann und dann einfach die knapp 30 Kilometer mitschwimmt der bekommt mit Inno/Wave das mit Sicherheit günstigste Fahrzeug für diesen Fall.
Wenn ich jetzt mal von den Autobahnen bei uns hier ausgehe und wie es sich dort zu den typischen Berufsverkehrszeiten verhält dann kann man da entweder mit 80-90 hinter den LKW her oder mit ständig wechselnd wischen 80 und 120 auf der linken Spur fahren. Da hätte ich persönlich kein Problem damit mich hinter nen LKW zu klemmen. Wenn die AB ansonsten frei ist geb ich ehrlich zu, dass ich auch ständig versucht bin die LKWs zu überholen und tue das dann auch meist, weil ich ja doch (im flachen Gelände) ein paar km/h schneller bin (allerdings auch erst seit ich die Scheibe dran hab).
Von den Kosten her ist die Inno mit Sicherheit das günstigste Gefährt für diesen Anwendungsfall, zumindest wenn man die Wartungen selbst macht. Ansonsten kommt man nämlich allein für die Wartung bei 12.000km im Jahr auf locker 300-400€.
Also je nach Fahrweise (siehe oben) würde ich entsprechend zur Inno oder von ihr abraten. Alternativ wäre ein sparsamer Roller mit Sicherheit ne Überlegung. Wenn es der Führerschein zulässt würde ich dann aber gleich nen 250er bis 300er Roller empfehlen, weil man da dann auf der AB richtig Leistungsreserve hat. Ich hatte mal (für meine Frau) nen X-Max 250 und mit dem konnte man auf der AB wirklich richtig schön mitschwimmen und der hat bei gleicher Fahrweise wie die Inno knapp 3,2l/100km genommen. Die Inno nimmt bei AB gemütlich wohl knappe 2-2,2, bei Dauervollgas auch gerne mal 2,5. Da ist der Unterschied zum Verbrauch eines solchen Rollers nicht mehr so arg. Allerdings hat man bei nem Roller auch die tendenziell deutlich höheren Wartungskosten und ne Eigenwartung erfordert schon deutlich mehr Schraubergeschick und Zeit wie bei der Inno/Wave.

Re: Pendelfahrzeug - 60km am Tag - Innova oder doch nicht

Verfasst: Fr 31. Okt 2014, 08:33
von Cpt. Kono
Den Hub allein zu betrachten bringt nichts. Er muß in Relation zur Bohrung gesetzt werden.

Und was soll mir der Vergleich bringen das der Dritte der Inno länger ist, als der Vierte der Wave? Wie wir ja alle wissen hat der Spritkonsum auch nix zu tun mit dem Drehzahlniveau. Auch bin ich dadurch nicht 25% schneller.

Re: Pendelfahrzeug - 60km am Tag - Innova oder doch nicht

Verfasst: Fr 31. Okt 2014, 08:45
von Puhhh
Schaltest du bei 80 auf der Landstrasse in den vierten oder bleibst du im dritten?
Und warum?

Re: Pendelfahrzeug - 60km am Tag - Innova oder doch nicht

Verfasst: Fr 31. Okt 2014, 08:48
von seaman100
Mal zurück zum Theman,

CUB, egal ob Innova oder Wave fahren macht Spass, ich meide allerdings die Autobahn, die Gründe wurden schon genannt.
Ich würde mir wohl dann auch einen Roller anschauen, SH 150 oder 300.
Ist aber meine persönliche Meinung.

seaman100/Martin