Seite 1 von 2

Blechhintern

Verfasst: Di 22. Apr 2014, 11:50
von olster
moin,
es lag ja schon in der Luft, dass irgendeiner die 1tkm non AB vorlegt und mir hat es schon wirklich unter den Nägeln gebrannt.

Also, abends vorher hab ich schon etwas früher als üblich mein Kopfkissen abgehorcht, denn der Wecker stand auf 1 Uhr 15. Um halb 2 saß ich tatsächlich auf der Inno und los gings.
Erstes Etappenziel war Berlin. Auf dem Navi war "Autobahnen vermeiden" oder so ähnlich eingegeben und so war es auch.
Nach einer Stunde begann es leicht zu regnen. Es hörte nach einiger Zeit wieder auf. Es kamen dann aber ein Schauer nach dem anderen. Ich hab kurz daran gedacht umzudrehen, aber dafür bin ich schon zu lange gefahren und die Wettervorhersage versprach zwar nicht so einen Sonnentag wie heute, aber in Berlin z.B. sollte es viel später regnen.
Nach anderthalb Stunden Regenfahrt war es dann auch vorbei. Ich selber hab mich gut vor Nässe geschützt, am Tag vorher hab ich aber die Lenkerstulpen abgebaut, die Handschuhe waren etwas klamm, trockneten aber nach ner Weile wieder.
Um 8 war ich dann auch wie erwartet in Berlin. Die Strassen waren fast wie leer gefegt:
3bc1c7d9.m.jpg
Ich als gebürtiger Sauerländer kam mir eigentlich als Bremer eigentlich als "Städter" vor, nachdem ich durch Berlin gefahren bin habe ich jetzt eine neue Definition von Stadt und Provinz :)
7fe05eb3.m.jpg
Übrigens ein nettes Völkchen, die Berliner, ich hatte nur freundliche zuvorkommende Mitmenschen getroffen.
4faa02d7.m.jpg
Um 9 gings dann raus aus der Hauptstadt. Ich wollte noch mal meine Sprittreserven für die bevorstehende Überlandfahrt auffüllen,
aber Pustekuchen, die erste Tanke hatte nur Diesel und SuperPlus in Angebot, und an der zweiten Versiegte der Zapfhahn nach drei Litern E10 - end of order.
Da funktionierte die Versorgung in der Provinz besser :lol:
Aber sicher hat der Cpt. auch hier im Großstadt Dschungel seine Quellen. :up2:

Es ging dann weiter über die Lutherstadt Wittenberg, Halle, Kelbra, Northeim, Einbeck, Springe, Petershagen und dann über die B61 wieder zurück nach Bremen.
So um 21 Uhr nochwas (noch im Hellen!) war ich dann wieder in den Armen meiner sehnsüchtig auf mich wartenden Frau. :superfreu:

Resümee:
Mir geht es gut.
Keine Müdigkeit, keine Poposchmerzen, der rechte Daumen schmerzte zum Schluß etwas, das war alles.
Es wär auch noch mehr drin gewesen. Vielleicht beim nächsten mal. Aber das überlasse ich jemand anders.
181c4c46.m.jpg
Und die Inno? lief als wenn nichts wär.

Re: Blechhintern

Verfasst: Di 22. Apr 2014, 11:57
von Bernd
:up2: crazy ;)

Gruß
Bernd

PS: Benzinverbrauch?

Re: Blechhintern

Verfasst: Di 22. Apr 2014, 12:18
von VR 46
Hut ab vor dieser (Tor)tour! :superfreu:

Re: Blechhintern

Verfasst: Di 22. Apr 2014, 12:23
von Mauri
Respekt :up2:

Re: Blechhintern

Verfasst: Di 22. Apr 2014, 12:41
von Done #30
Sauber, so muss das! Während einige sagen, das sei unmöglich, tuns andere einfach heimlich, still und leise ;-)
In den Morgen reinfahren, dass man das meiste bei Tageslicht fahren kann und abends nicht übermüdet unnötig lang in der Finsternis unterwegs ist.

Re: Blechhintern

Verfasst: Di 22. Apr 2014, 13:02
von Trabbelju
Klasse, deine Strategie ist aufgegangen.
So eine Strecke mit einem 125er Rutscherle zu fahren ist eine echte Maßnahme für gegen sich selbst harte Menschen.
Eigentlich halte ich Zahnärzte ja für Sadisten, aber wie ich lese kannst du auch anders.
Meinen Respekt hast du.

Re: Blechhintern

Verfasst: Di 22. Apr 2014, 15:31
von olster
neneeeee, war keine Tortur, hat einfach Spaß gemacht. Ich wollte weder mir noch anderen was beweisen.
Trabbelju hat geschrieben:Eigentlich halte ich Zahnärzte ja für Sadisten, aber wie ich lese kannst du auch anders.
;)
als Masochist würde ich mich aber auch nicht bezeichnen. Quälen tu ich nur mein Möp - aber die braucht das auch manchmal :motzen: :)
Spritverbrauch lag bei 1,83 - das ist auch mein sonst üblicher Durchschnittswert.

Re: Blechhintern

Verfasst: Di 22. Apr 2014, 21:24
von Heinz
Respekt, ich bin mit der KTM (Einzylinder) mal 850 km am Stück gefahren. Danach hatte ich einen Decubitus Grad 3 am Hintern. Gut, die Sitzbank der Inno ist sicher bequemer, aber tausend km mit der Cub?
Das ist wirklich ein Kampf gegen den inneren Schweinehund....
Gruß
Heinz

Re: Blechhintern

Verfasst: Di 22. Apr 2014, 22:03
von Sachsenring
Knallhart, einfach mal durchgezogen :lol:

Bin mir sicher, dass das Feierabendbier besonders lecker war ;)

Gute Fahrt und beste Grüße aus dem Bremer Umland :-)
Martin

Re: Blechhintern

Verfasst: Mi 23. Apr 2014, 09:24
von Rossweiss
Das sind die Abenteuer des 21. Jahrhunderts !

Ich habe jedesmal einen Bammel, aus der Stadt rauszufahren. Sobald ich dann unterwegs bin, flutscht alles ohne jedes Problem. Insofern ist auf die CUBs doch wirklich Verlass. Und die netten Menschen erkennt man ab einem gewissen Schatz an Erfahrungen.

Bemannte Weltraumfahrt ist Unsinn, aber bemannte CUB-Fahrt ein großer Gewinn für die Menschheit.

Re: Blechhintern

Verfasst: Mi 23. Apr 2014, 21:14
von crischan
63 als Schnitt schaff ich auf Landstraßen nie. 65 bis knapp 70 mit hohem BAB-Anteil kann ich gut fahren, noch schneller geht zur Not auch, artet aber irgendwann in Anstrengung aus.

Re: Blechhintern

Verfasst: Mi 23. Apr 2014, 21:33
von Bertarette
Eine super Tour Olaf :up2: :superfreu:

Ganz nach meinem Geschmack. Auf den ersten Kilometern ist man in der Regel noch voller Elan, nach einer gewissen Zeit, plagt mich dann (auf solchen Touren) oft der Gedanke "Warum machst Du das eigentlich ?" und die Überlegung, ob ich umdrehe ist da. Fahre dann trotzdem weiter und hab dann irgendwann diesen Punkt überschritten und fahre mit Freude den restlichen Teil solcher "Gewaltstrecken".

Hut ab :thumbup:

Schöne Räder hast Du übrigens !!

Edit : Mein Landstrassenschnitt liegt auch eher bei 50 km/h...immer nur mit kurzen Pausen und Tankstopps

Re: Blechhintern

Verfasst: Mi 23. Apr 2014, 21:58
von sirblue
Geile Tour, Respekt!

Re: Blechhintern

Verfasst: Do 24. Apr 2014, 00:32
von olster
Bertarette hat geschrieben:Mein Landstrassenschnitt liegt auch eher bei 50 km/h...immer nur mit kurzen Pausen und Tankstopps
war bei mir auch. Insgesamt war ich ja ca. 19 Stunden von zu Hause weg, mit Pausen, Pinkeln, Tanken, Knipsen war es auch ein Schnitt von 52 bis 53 km/h.

Danke für die Blumen euch allen, Erfolgsgeheimnis lag wohl in dem sehr frühen losfahren. Wenn man dann nach den ersten paar Stunden die Sonne aufgehen sieht, hat man schon gewonnen :danke:

Zur Nachahmung empfohlen :mrgreen:

Re: Blechhintern

Verfasst: Do 24. Apr 2014, 01:39
von Done #30
olster hat geschrieben:Erfolgsgeheimnis lag wohl in dem sehr frühen losfahren. (...) Zur Nachahmung empfohlen :mrgreen:
Mein Reden! Brauch für sowas einen gemütlichen geruhsamen Tag mit ausreichend Schlaf zuvor, sowie einen Tag zum auspennen hinterher, dann seh ich kein Problem sowas auch zu schaffen und noch Spaß dabei zu haben. Der WAF ist allerdings sehr gering ;-)