Seite 1 von 1
Innova in VW Caddy (kurz)
Verfasst: So 9. Feb 2014, 16:04
von zebulon
Hallo Innova-toren,
hat schon mal jemand unser bevorzugtes Zweirad in einem VW Caddy (kurze Version) transportiert? Höhe und Breite scheinen laut Daten ja zu passen, bezüglich der Länge könnte es aber auch bei ausgebauter zweiter Sitzreihe eng werden...
Re: Innova in VW Caddy (kurz)
Verfasst: So 9. Feb 2014, 16:23
von Bastlwastl
hallo
die höhe der innova wird ohne spiegel angegeben
und falls ne scheibe verbaut ist oder nen topcaseträger wirds sehr sehr eng
sollte sie nackt und ohne spiegel sein müste sie quer reinpassen
zur not nur ein wenig seitlich legen und ne decke drann ,dann gehts scho
mit mehraufwand is auch das vorderrad in 2 minuten draussn
und das schutzblech mit 4 schrauben gleich gelöst
Re: Innova in VW Caddy (kurz)
Verfasst: So 9. Feb 2014, 17:16
von sznuffi
Wie ich in einem anderen Fred gelesen habe sollte das Rappel eh auf dem Seitenständer und nicht auf dem Hauptständer transportiert werden. Festgezurrt sowieso dann.
Durch die Neigung gewinnt man dann auch an Höhe.
Korrekt ?
Re: Innova in VW Caddy (kurz)
Verfasst: So 9. Feb 2014, 18:11
von Atomo
sznuffi hat geschrieben:Wie ich in einem anderen Fred gelesen habe sollte das Rappel eh auf dem Seitenständer und nicht auf dem Hauptständer transportiert werden. Festgezurrt sowieso dann.
Durch die Neigung gewinnt man dann auch an Höhe.
Korrekt ?
Definitiv auf
keinem Ständer. Wenn nicht liegend, dann auf den Rädern stehend ohne irgendeinen Ständer aber mit Rastschengurten in die Federwege hineingezogen, also spannen.
Ich hatte durch meine Schusseligkeit fast mal meine Enfield auf einem Anhänger verloren. Ich wollte wg. drohendem Pleuellagerschaden nicht bis nach Eppstein zu Jochen Sommer fahren, sondern die Enfield per Hänger transportieren um Jochen mal horchen zu lassen. Da ich keine helfende Hand hatte wuchtete ich die Ennie auf den Hänger und um die Gurte zu fixieren auf den Hauptständer. Dann habe ich die Gurte angezogen und wollte sie vom Hauptständer runterheben um die Gurte endfest zu machen. Ein Telefonanruf hatte mich abgelenkt und ich bin mit der Enfield auf dem Hauptständer losgefahren. Am Gambacher Kreuz schaute ich mal wieder in den Rückspiegel und sah den Hobel lustig rumhüpfen. Da ist mir aber das Herz gewaltig in die Hose gerutscht. Einem anderen aus dem Enfieldforum ist das Motorrad mal vom Hänger geflogen.....
Re: Innova in VW Caddy (kurz)
Verfasst: So 9. Feb 2014, 21:16
von Innova-raser
Nun ja, ein Motorrad auf einem Hänger SICHER zu befestigen kostet etwas Zeit und Verstand.
Auch ich habe mal (fast) mein Moto verloren. Ich war unterwegs auf die Fähre in Italien. Ich dachte ich habe alle Zeit der Welt bis meine liebste das Ticket checkte und feststellt dass wir extreeem in Verzug waren. Nun, da blieb nur eins uebrig; VOLLGAS!!!
Ein Golf Cabrio I mit einem Hänger auf dem eine 400er KTM stand. Ich fuhr mit Bodenblech (war so um die 150 auf dem Tacho) auf der italienischen Autobahn. Immer in der Hoffnung die Fähre doch noch zu erreichen. Von Zeit zu Zeit guckte ich in den Rückspiegel um zu sehen dass noch alles da ist.
Und dann der Schock. Plötzlich sah ich kein Moto mehr auf dem Anhänger. Ich dachte ich spinne. Bin sofort auf den Pannenstreifen gefahren und habe mich überlegt auf welchem Autobahnabschnitt meine KTM liegen könnte.
Nun, zum meiner allergrösten erleichterung hat sich sich einfach nur flachgelegt.

Wahrscheinlich hat sie gemerkt dass ich extrem pressiert war und wollte damit den Luftwiederstand verringern.
Man, hatte ich einen Schock.
Also, aufgepasst bei aufladen.
