Seite 1 von 3

Fazit nach 5 Jahren Inno

Verfasst: Mo 20. Mai 2013, 18:59
von bike-didi
Sind zwar noch nicht ganz fünf Jahre, aber bei der heutigen Durchsicht habe ich mal Revue passieren lassen:
Am 21.06.2008 habe ich die Inno gg. Übergabe von 1.900 € beim HH Heinen in Dortmund abgeholt.
Aktuell ist sie exakt 29.346 KM gelaufen.
Verbraucht hat sie bis heute 534 Liter Sprit zum Preis von 786 €. Der Verbrauch lag auf der Gesamtdistanz bei 1,91 l/100 KM.
Mängel:
Heute habe ich festgestellt, dass sich der untere Kolben im Bremssattel festgefressen hatte. Mit einem Arbeitsaufwand von etwa einer Stunde war der Mangel aber beseitigt. Außerdem gabs dazu nach fünf Jahren erstmalig neue Bremsflüssigkeit.
Die Lenkergewichte habe ich beide verloren, ebenso wie den Stopfen im Kettenkasten.
Sonstige Mängel - absolut null! Alle Glühbirnen sind noch die ersten, ebenso wie Luftfilter und Kette (heute nachgespannt). Die Zündkerze wurde einmal bei etwa 20 tkm gewechselt, sah aber noch sehr gut aus!

Natürlich sieht sie gebraucht aus, immerhin wird sie nahezu täglich - Sommer wie Winter - gefahren und steht tagsüber an der frischen Luft.
Rost ist bis auf den Krümmer kein Thema - wer möchte, kann beim Treffen suchen, wird aber kein Rost finden! Dabei habe ich das Putzen der Inno auf max. fünfmal (eher drei- bis einmal) im Jahr beschränkt. Hats geschadet - nee, überhaupt nicht!

Mein erstes Mopped, dass ich so lange fahre! Ich kann es ohne Einschränkungen weiter empfehlen!
Das entschleunigte Fahren macht immer wieder Spaß... . Viele tolle Touren bin ich mit der Inno gefahren!! - Ich erinnere mich sehr gern daran... .

Mit neuen Reifen und Federbeinen macht auch das Fahren jetzt wieder richtig Spaß, muss jetzt nur noch die Fußrasten irgendwie höher legen... :o :lol: :lol:

Die Inno ist ein tolles Teil!!!

Re: Fazit nach 5 Jahren Inno

Verfasst: Mo 20. Mai 2013, 19:18
von seaman100
Jepp,

Kann ich nur voll unterschreiben, heute aus dem Urlaub wieder da und ich freue mich auch die Touren.

seaman100/Martin

Re: Fazit nach 5 Jahren Inno

Verfasst: Mo 20. Mai 2013, 20:16
von thrifter
Warum schon Fazit ziehen, wenn das Fahrzeug gerade erst eingefahren ist... :inno:

Gruß aus Kiev
:aetsch:
Reinhard

Re: Fazit nach 5 Jahren Inno

Verfasst: Mo 20. Mai 2013, 20:31
von bike-didi
Danke Reinhard, ich weiß, freue mich aber trotzdem... :D

Re: Fazit nach 5 Jahren Inno

Verfasst: Mo 20. Mai 2013, 22:28
von Pille
Haha toll! Glückwunsch schonmal zum hölzernen 5 jährigem Jubiläum :prost2: :respekt:

Re: Fazit nach 5 Jahren Inno

Verfasst: Mo 20. Mai 2013, 23:41
von Heinz
Herzlichen Glückwunsch,
da bin ich mal gespannt wie sich meine Mücke (Wave) nach so einer Distanz schlägt. Hab jetzt gut 1000 km runter in 3 Wochen, alles Paletti. Die Kette hab ich jetzt aber schon 3x gespannt und sie ist schon merklich ungleich gelängt, trotz regelmäßiger Pflege (alle 200km). Und ja, das entschleunigte Fahrvergnügen kann ich nachvollziehen. Die KTM bleibt meist stehen, die Mücke macht unglaublich Spaß.
Gruß
Heinz

Re: Fazit nach 5 Jahren Inno

Verfasst: Di 21. Mai 2013, 10:29
von HondaFan
kaum hat der Kunde gemerkt, wie gut die Innova ist, hat der Importeur dei Einfuhr gestoppt und durch Wave ersetzt ... :roll:

Muß man nicht verstehen... Ich will nicht sagen, dass die Wave schlecht ist, aber die Innova hat sich richtig gut verkauft, bis der Preis über die 2k € Marke gestiegen ist....

Vielleicht hat man mit der Wave eine höherer Gewinnspanne....

Re: Fazit nach 5 Jahren Inno

Verfasst: Di 21. Mai 2013, 10:37
von Heinz
Meines Wissens hat nicht der Importeur die Einfuhr der Innova gestoppt, sondern der Tsunami wichtige Teile der Produktionsanlagen in Thailand zerstört.
Dass sich Honda dann entschlossen hat, die veraltete und teuerer zu poduzierende ;) Innova durch eine modernere ;) Variante (Wave) zu ersetzen, kann ich nachvollziehen.
Gruß
Heinz
PS
Bitte jetzt keine Haue :cry:

Re: Fazit nach 5 Jahren Inno

Verfasst: Di 21. Mai 2013, 18:12
von franova
Tolle Statistik :up2: ..ich hoffe das kriege ich auch hin :mrgreen:

Re: Fazit nach 5 Jahren Inno

Verfasst: Di 21. Mai 2013, 22:20
von Flx
Ja das sind wirklich nur Kleinigkeiten. Mit einer regelmäßig gewechselten Bremsflüssigkeit hätte man wohlmöglich den festsitzenden Kolben auch noch verhindern können.

Re: Fazit nach 5 Jahren Inno

Verfasst: Mi 22. Mai 2013, 06:45
von bike-didi
Nee, wohl nicht! Das war mit Sicherheit eine Folge von zu spät gewechselten Belägen. Meine Frau hat die letzten nämlich im vorletzten Winter komplett runtergerbremst. Auf der Innenseite war der Kolben nämlich einwandfrei.

Re: Fazit nach 5 Jahren Inno

Verfasst: Mi 22. Mai 2013, 08:44
von Bastlwastl
hallo

es is wirklich so das die bremsflüssigkeit auch was damit zu tun hat
aber vor allem die winter und salz fahrten
da blühen gern mal unter der staubkappe die sättel selber auf
da die kolben meistens wegen der säure verchrommt sind und sollang nix beschädigt alles ok

habs bei meiner Pan European schon 3 mal gangbar gemacht innerhalb 120 000 km
allerdings eben allwetter und saison fahrzeug

Re: Fazit nach 5 Jahren Inno

Verfasst: Mi 22. Mai 2013, 14:41
von Flx
Die auf Glykol basierenden Flüssigkeiten sind naturgemäß sehr hygroskopisch, müssen sie ja auch sein. Nachteil der Sache ist leider, dass alte Bremsflüssigkeiten die Korrosion an den Kolben durch den hohen Wasseranteil fördern und der Siedepunkt abnimmt. Eine 5 Jahre alte Bremsflüssigkeit ist so oder so schrott. Länger als 2 Jahre würde ich die niemals im System lassen. Bei den Kleinstmengen juckt das doch auch nicht regelmäßig zu wechseln. Ist doch kein Aufwand. Und wenns drauf ankommt funktioniert die Bremse einwandfrei :thumbup:

Re: Fazit nach 5 Jahren Inno

Verfasst: Mi 22. Mai 2013, 20:02
von subi1
Didi, auch von mir Gratulation zum 5- Jährigen. Kann mir aber gut vorstellen, dass du bald mit der duke 390 den absoluten Gegensatz zur Innova fahren wirst und du dann vom Dr. Jekyll zum Mr. Hyde mutieren wirst. Bin auf einer Motorradmesse auf der 390er Duke gesessen, tolles und leichtes Motorrad und alle Fahrberichte lesen sich vielversprechend, z.B. Fahrbericht aus England:
http://www.visordown.com/road-tests-fir ... 22763.html

LG
Gerhard

Re: Fazit nach 5 Jahren Inno

Verfasst: Mi 22. Mai 2013, 21:01
von bike-didi
@Flx: Mir ist bekannt, dass Bremsflüssigkeit hygroskopisch ist! ;)
Ich schreibs nochmal: der sich hinter der Dichtung befindliche Teil des Kolbens war rostfrei und wie neu, lediglich der äußere Teil war mit Rost behaftet!

@Gerhard: Bestimmt werde ich nicht zum Mr. Hyde mutieren. Immerhin ist meine SZR der kleinen Duke sehr ähnlich. Ich denke mal, sie wird genauso oder vielleicht noch ein bissel mehr Spaß machen.
Ja, die Berichte lesen sich schon toll - bin sehr gespannt!! Nu ist es ja auch nicht mehr so ganz lang, bis ich sie bekomme... :D