Seite 1 von 2
Diebstahlschutz
Verfasst: Di 12. Feb 2013, 09:16
von Ecco
Halllo Zusammen
bin wieder aus dem Karnevalskoma erwacht :drunk: Aber nicht in der Garage, Didi
Da ich ab dieser Saison wesentlich öfters im "öffentlichen Raum" parken muß als sonst, was
ist schwerer zu knacken. Ein gutes Bremsscheibenschloß von Abus oder eher ne fette
Baumarktkette mit Burg-Wächter Vorhängeschloß ?
Auf kriegt man alles, aber wo ist die Aufknackzeit länger ?
Grüße
Bernd
Re: Diebstahlschutz
Verfasst: Di 12. Feb 2013, 09:58
von NORTON
ABUS Granit-Kette und Schloß, schau mal bei LOUIS.
Lange genug, um 3 Moppeds anzuschließen und an ein einbetoniertes Stahlrohr zu ketten.
Re: Diebstahlschutz
Verfasst: Di 12. Feb 2013, 13:08
von Ecco
Ralf danke. Hab mal geguckt, Granitkette noch nie gehört.
Kostet aber ordentlich Ocken.
Grüße
Bernd
Re: Diebstahlschutz
Verfasst: Di 12. Feb 2013, 16:34
von Bastlwastl
hallo
ich denke ne auffällige kette verführt regelrecht zum diebstahl
und wenn du sie nur absperrst und nicht ankettest
trag ich sie dir weg .....
also is des auch ned wirklich sinnvoll
Re: Diebstahlschutz
Verfasst: Di 12. Feb 2013, 16:56
von Böcki
Bastlwastl hat geschrieben:
ich denke ne auffällige kette verführt regelrecht zum diebstahl
???
die man aber erst mal knacken muß. Der beste Diebstahlschutz ist eben eine massive Kette, damit dann das Moped
anketten und wichtig, die Kette soll nicht auf dem Boden legen bzw. weit oben platziert werden. Damit erschwert man deutlich den Umgang mit dem Bolzenschneider, der sonst mit einem Hebel auf dem Boden abgestützt wird während man sich dann mit seinem vollen Körpergewicht auf den anderen Hebel zum drücken legen kann.
Mit dem Bolzenschneider nur in den Händen gehalten hat man wesentlich weniger Kraft...
Re: Diebstahlschutz
Verfasst: Di 12. Feb 2013, 17:06
von NORTON
Ecco hat geschrieben:Ralf danke. Hab mal geguckt, Granitkette noch nie gehört.
Kostet aber ordentlich Ocken.
Grüße
Bernd
Erspart aber letzten Endes viel Ärger mit Versicherungen, die ohnehin nicht freiwillig zahlen.
Und schon garnicht, was einem sein Mopped WERT ist.
Deshalb eine gute Kette+gutes Schloß.
BS-Schloß reicht nicht, die Inno oder die wave werden vorne hoch gehoben...................und eingeladen. :down:
Re: Diebstahlschutz
Verfasst: Di 12. Feb 2013, 18:55
von Cpt. Kono
Böcki hat geschrieben:
Der beste Diebstahlschutz ist eben eine massive Kette, damit dann das Moped anketten und wichtig, die Kette soll nicht auf dem Boden legen bzw. weit oben platziert werden. Damit erschwert man deutlich den Umgang mit dem Bolzenschneider, der sonst mit einem Hebel auf dem Boden abgestützt wird während man sich dann mit seinem vollen Körpergewicht auf den anderen Hebel zum drücken legen kann.
Mit dem Bolzenschneider nur in den Händen gehalten hat man wesentlich weniger Kraft...
Also hier scheint es ja Tipps für wirklich jedes Problem rund um die CUBs zu geben.
Getreu dem Motto: "How to get an Inno in a few seconds."

Re: Diebstahlschutz
Verfasst: Di 12. Feb 2013, 18:58
von EXXON
Hi,
also ich habe jetzt schon öfter im Bekanntenkreis davon gehört, dass die Diebe das Mopped gern einfach in ihren Lieferwagen heben.
Deshalb schließe ich meine Inno entweder mit nem Bügelschloss oder nem sehr dicken Kabelschloss(beides Abus) an einen festen Gegenstand. Das Bügelschloss ist dabei Preis-Leistungsmäßig am besten (Gilt auch für Fahrräder), aber nicht ganz so praktisch. Bei Abus gibt es ja diese Sicherheitslevel in die aber Komfort mit einfließt, was bedeutet dass bei einer Kette und einem Bügelschloss auf gleichem Level letzteres sicherer ist. Außerdem haben Motorraddiebe im Zweifel eher nen Bolzenschneider als ne Akkuflex dabei.
Allerdings könnte ich mir auch vorstellen, dass ein Bremsscheibenschloss mit schrillem Alarm auch ne gute Wirkung hat.
Viele Grüße,
Fabian
Re: Diebstahlschutz
Verfasst: Di 12. Feb 2013, 23:12
von CB50_1980
Und ihr seid sicher, dass die wirklich bösen Jungs Eure Innos wirklich haben wollen? Gegen bekiffte Dumme-Jungen-Wir-Machen-Heute-Mal-Was-Los-Lass-Uns-Moped-Fahren reicht auch die einfache Sicherung. Profis dürften (bei gleichem Risiko) wertvollere Möpps bevorzugen...
Gruß, Martin
Re: Diebstahlschutz
Verfasst: Mi 13. Feb 2013, 08:02
von Cpt. Kono
Recht haste Martin. Die Jungs müßten sich wirklich extrem zugeraucht haben, wenn sie am Ende `ne Inno knacken.
Das wäre aber genau das richtige für die eingeschränkte Aufnahmebereitschaft eines Kiffers. Das ist dann wenigstens nicht allzu aufregend beim fahren.

Re: Diebstahlschutz
Verfasst: Mi 13. Feb 2013, 09:03
von Ecco
Ich fahr ja nicht nur Inno, sondern z.B. auch Transe. Und die ist in der Klaustatistik ziemlich gut vertreten.
Wie Böcki oben schrieb, dicke Kette und hoch vom Boden weg aufhängen.
Gibts im Zeitalter von GPS nicht Peilsender wo man die Kiste orten kann und dann mit den
Jungs abholen geht :fight:
Gruß
Bernd
Re: Diebstahlschutz
Verfasst: Mi 13. Feb 2013, 11:28
von EXXON
CB50_1980 hat geschrieben:Und ihr seid sicher, dass die wirklich bösen Jungs Eure Innos wirklich haben wollen? Gegen bekiffte Dumme-Jungen-Wir-Machen-Heute-Mal-Was-Los-Lass-Uns-Moped-Fahren reicht auch die einfache Sicherung.
Hi Martin,
Naja, ner Freundin wurde tagsüber ein Sym Fizzle 50ccm in Charlottenburg (gute Gegend) geklaut. Der wurde ein halbes Jahr später nur ca 1 Km entfernt von der Wasserschutzpolizei aus der Spree gefischt. Lenkersperre hatte sie vorher drin. Am gleichen Tag wurden in der Straße noch ein paar andere 50ccm Roller stibitzt.
Seitdem das passiert ist schließe ich bei längeren Standzeiten lieber mit nem Schloss (ca. 50Euro) an. Mehr würde ich dafür aber auch nicht ausgeben. Da wird so ein Lausbub die Finger von meinem Möp lassen und ein Profi wird sich wohl eher was wertvolleres ohne Schloss suchen. Außerdem fixiert das Schloss auch meine Plane und man kann so ein Fahrradschloss auch mal für`s Fahrrad entleihen.
Viele Grüße,
Fabian
Re: Diebstahlschutz
Verfasst: Mi 13. Feb 2013, 15:14
von Bastlwastl
nur mal ein gedanke von mir zum thema bolzenschneider
bitte wenn schon auf brusthöhe wenn ihr allen potenzielen langfingern helfen wollt
ich geh mal von nem körpergewicht von 85 kilo aus (hab selber mehr ^^ )
wenn ich den bolzenschneider auf dem boden ablege und mich draustemme liegen 85 kilo an
mit ruckeln lassen wirs auf 100 kilo kommen
wenn ich aber den bolzenschneider in brusthöhe ansetze
ein hebel an der brust ansetz und mit beiden armen den 2ten hebel zusammendrück
behaupt ich mal kommt ma ungefähr aufs doppelte (200kilo) wenn ned no mehr
je nach schmackes in den flügeln
viel spass beim ausprobieren
ich weis des thema is langwierig und jeder hat seine meinung zum absichern
aber ne musterlösung wirds ned geben ...
Re: Diebstahlschutz
Verfasst: Mi 13. Feb 2013, 16:08
von Ecco
Bastlwastl hat geschrieben:ein hebel an der brust ansetz und mit beiden armen den 2ten hebel zusammendrück
Sollen die Klaubrüder ruhig probieren !! Liegen se dann mit gebrochenen Rippen neben der Kiste.
200 kilo kriegst du eh nie hin, mach mal Bankdrücken mit 120 kilo, was das Kräfte sind.
Gruß
Bernd
Re: Diebstahlschutz
Verfasst: Mi 13. Feb 2013, 19:42
von teddy
Ecco hat geschrieben:Da ich ab dieser Saison wesentlich öfters im "öffentlichen Raum" parken muß als sonst, was
ist schwerer zu knacken. Ein gutes Bremsscheibenschloß von Abus oder eher ne fette
Baumarktkette mit Burg-Wächter Vorhängeschloß ?
Hallo Bernd,
Mach einmal einen Abstecher rueber in die Niederlande und schau Dich dort in einer groesseren Stadt um, wie dort die Zweiraeder generell abgesichert werden! Nimm dann den gefuehlten Durchschnitt draus und Du bist relativ gut abgesichert. Dort wird ja Alles gestohlen/entwendet, was bei den dortigen Profis ziemlich einfach und der Muehe lohnend vorkommt.
Gruesse, Peter.